Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf der letzten Seite
IO-Link Schnittstellenbeschreibung
LT8923

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ifm LT8923

  • Seite 1 Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf der letzten Seite IO-Link Schnittstellenbeschreibung LT8923...
  • Seite 2 Gerätevariante LT8923 Elektronischer Füllstandssensor, IO-Link, cULus, 2.0...41.0 cm Hersteller ID 310 / Bytes 1-54 (hex: 01-36) Geräte ID 1531 / Bytes 0-5-251 (hex: 00-05-FB) Bitrate COM2 4,5 ms Minimale Zykluszeit SIO Mode unterstützt Blockparametrierung Datenhaltung ANMERKUNG: Wird die Hersteller ID und Geräte ID in Ihrem SPS System angegeben, ist sichergestellt, dass - das richtige Gerät angeschlossen ist...
  • Seite 3 Die Position der Prozessdatenbytes ist gemäß der Abfolge in ihrer Übertragung dargestellt. Der Inhalt Ihres SPS Eingangsbereichs kann gemäß Ihres SPS Datenformats variieren. Bitte wenden Sie kein Byte Swaping an. Beispiel Funktionsbausteine inkl. Dokumentation sind verfügbar auf www.ifm.com --> Startup Packages. 3/18...
  • Seite 4 Zusammenfassung der Parameter Parameter Index Subindex Typ Werkseinstellung Seite Gerätezugriffssperren RecordT (16 Bit) false (Entsperrt) Herstellername StringT (19 Byte) ifm electronic gmbh Herstellertext StringT (11 Byte) www.ifm.com Produktname StringT (6 Byte) LT8923 Produkt-ID StringT (6 Byte) LT8923 Produkttext StringT (23 Byte)
  • Seite 5 Zusammenfassung der Parameter Parameter Index Subindex Typ Werkseinstellung Seite UIntegerT (16 Bit) SP4 (FH4) - LEVL IntegerT (16 Bit) rP4 (FL4) - LEVL IntegerT (16 Bit) SP4 (FH4) - TEMP IntegerT (16 Bit) rP4 (FL4) - TEMP IntegerT (16 Bit) MEdI UIntegerT (8 Bit) 1 (OIL.2)
  • Seite 6 Grundeinstellungen Index 500 Subindex 0 UIntegerT (8 Bit) ReadWrite Ausgangspolarität der Schaltausgänge. Werkseinstellung (PnP) Wertebereich (PnP) (nPn) MEdI Index 682 Subindex 0 UIntegerT (8 Bit) ReadWrite Medienauswahl. Werkseinstellung (OIL.2) Wertebereich (OIL.1) (OIL.2) (CLW.1) (CLW.2) (Auto) 6/18...
  • Seite 7 Systembefehl Befehlsschnittstelle für Anwendungen. Eine positive Rückmeldung zeigt die vollständige und korrekte Ausführung der angeforderten Funktion an.Systemkommando Information: - Adresse: Index 2, Subindex 0 - Datentyp: UInteger (8 Bit) - Zugriffsrechte: Write Only Text Beschreibung Upload Start Start des Block-Parameteruploads Upload Ende Ende des Block-Parameteruploads Download Start...
  • Seite 8 Identifikation Herstellername Index 16 Subindex 0 StringT (19 Byte) ReadOnly Herstellername, der einer Herstellerkennung zugeordnet ist. Werkseinstellung ifm electronic gmbh Herstellertext Index 17 Subindex 0 StringT (11 Byte) ReadOnly Zusätzliche Informationen zum Hersteller. Werkseinstellung www.ifm.com Produktname Index 18 Subindex 0...
  • Seite 9 Parameter Gerätezugriffssperren Index 12 Subindex 0 RecordT (16 Bit) ReadWrite Der Zugriff auf die Geräteparameter kann über entsprechende Flags im Parameter eingeschränkt werden. Werkseinstellung false bitOffset 3 Lokale Benutzerschnittstelle Die Sperre verhindert den Zugriff auf Geräteeinstellungen und -anzeigen über eine lokale Benutzerschnittstelle am Gerät. Die Benutzerschnittstelle ist deaktiviert.
  • Seite 10 Parameter Index 550 Subindex 0 UIntegerT (8 Bit) ReadWrite [Loc] verriegelt die Sensorbedienung zum Schutz vor ungewollter Verstellung. [Loc] kann am Gerät zurückgesetzt werden. Werkseinstellung (uLoc) Wertebereich (Loc) (uLoc) SELd Index 553 Subindex 0 RecordT (16 Bit) ReadWrite Auswahl der Messgröße auf dem Sensordisplay Angezeigte Messgröße bitOffset 0 UIntegerT (15 Bit)
  • Seite 11 Parameter Index 590 Subindex 0 UIntegerT (8 Bit) ReadWrite Ausgangkonfiguration [OUT 2]. Werkseinstellung (Hno / Hysteresefunktion, Schließer) Wertebereich (Hno / Hysteresefunktion, Schließer) (Hnc / Hysteresefunktion, Öffner) (Fno / Fensterfunktion, Schließer) (Fnc / Fensterfunktion, Öffner) Index 591 Subindex 0 UIntegerT (16 Bit) ReadWrite Schaltverzögerung für [OUT 2].
  • Seite 12 Parameter SP3 (FH3) - TEMP Index 605 Subindex 0 IntegerT (16 Bit) ReadWrite Schaltpunkt 3 / Temperatur, SP3 muss größer als rP3 sein. Mindestabstand SP3...rP3 = 0.5 °C. Weitere Informationen, siehe Bedienungsanleitung. Werkseinstellung Wertebereich [°C] (-195 to 900) * 0.1 rP3 (FL3) - TEMP Index 606 Subindex 0...
  • Seite 13 Parameter Index 1601 Subindex 0 IntegerT (16 Bit) ReadWrite Abstand zwischen Behälterboden und Unterkante der Sonde. [OFS] wirkt sich auf den Wert des Gerätedisplays aus. Werkseinstellung Wertebereich [cm] (0 to 2000) * 0.1 OP - LEVL Index 1605 Subindex 0 IntegerT (8 Bit) ReadWrite Referenzpunkt Füllstand.
  • Seite 14 Diagnose Gerätestatus Index 36 Subindex 0 UIntegerT (8 Bit) ReadOnly Anzeige des aktuellen Geräte- und Diagnosezustands. Werkseinstellung (Gerät ist OK) Wertebereich (Gerät ist OK) (Wartung erforderlich) (Außerhalb der Spezifikation) (Funktionsprüfung) (Ausfall) Ausführlicher Gerätestatus Index 37 Subindex 0 OctetStringT (3 Byte) [10] ReadOnly Liste aller aktuell anstehender Ereignisse des Geräts.
  • Seite 15 Diagnose Parameter Einstellungsfehler Index 546 Subindex 0 UIntegerT (32 Bit) [10] ReadOnly Zeigt den zum Downloadzeitpunkt fehlerhaft eingestellten Parameter an. Werkseinstellung (OK) Wertebereich (OK) 786432 (Gerätezugriffssperren, Index = 12) 38207488 (SP1 (FH1) - LEVL, Index = 583) 38273024 (rP1 (FL1) - LEVL, Index = 584) 38862848 (SP2 (FH2) - LEVL, Index = 593) 38928384...
  • Seite 16 Ereignisse Code Gerätestatus Class Name Beschreibung 0x5000 4 (Ausfall) invalid Error Hardwarefehler im Gerät Gerät austauschen 20480d 0x6320 3 (Funktionsprüfung) invalid Error Parameterfehler Datenblatt und Werte prüfen 25376d 0x6321 3 (Funktionsprüfung) valid Error Parameter fehlt Datenblatt prüfen 25377d 0x7710 3 (Funktionsprüfung) valid Error Kurzschluss...
  • Seite 17 Fehlertypen Code Name Beschreibung 0x8000 Fehler in der technologiespezifischen Der Service wurde von der technologiespezifischen Anwendung verweigert. Keine 32768d Anwendung - keine Details weiteren Informationen zur Ursache verfügbar. 0x8011 Index nicht vorhanden Lese- oder Schreibzugriffsversuch auf einen nicht vorhandenen Index. 32785d 0x8012 Subindex nicht vorhanden...
  • Seite 18 Gerätespezifische Zusatzinformation Im Auslieferungszustand ist das Gerät nicht betriebsbereit! Je nach Betriebsart (siehe Bedienanleitung) muss zunächst die integrierte Überfüllsicherung OP (= overfill protection) abgeglichen werden. Hinweise zur integrierten Überfüllsicherung OP Eines der oberen Messsegmente kann als integrierte Überfüllsicherung OP festgelegt (aktiviert) werden.