Seite 1
HAUSTECHNIK Offener (druckloser) Warmwasser-Kleinspeicher Bedienung und Installation _________________________________ 2...
Seite 2
Inhalt - Besondere Hinweise BESONDERE BESONDERE HINWEISE BEDIENUNG HINWEISE Allgemeine Hinweise ........... 3 Sicherheit ..............3 Gerätebeschreibung ........... 4 Reinigung, Pflege und Wartung ......... 4 ◦ Das Gerät kann von Kindern ab 3 Jah- Störungsbehebung............4 ren sowie von Personen mit verringerten INSTALLATION physischen, sensorischen oder mentalen Sicherheit ..............
Seite 3
Bedienung BEDIENUNG 1.3 Maßeinheiten Hinweis Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Millimeter. 1. Allgemeine Hinweise 2. Sicherheit Die Kapitel „Besondere Hinweise“ und „Bedienung“ rich- ten sich an Benutzende und die Fachkräfte. 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Kapitel „Installation“ richtet sich an die Fachkräfte. Das offene (drucklose) Gerät ist für die Erwärmung von Hinweis Trinkwasser bestimmt.
Seite 4
Bedienung Aus / Frostschutz Das Gerät ist vor Frost geschützt. Armatur Sachschaden und Wasserleitungen sind nicht geschützt. Setzen Sie das Gerät keinem Wasserdruck aus. Der ca. 30 °C ca. 30 °C Auslauf der Armatur hat die Funktion einer Belüf- z. B. für Waschbecken tung.
Seite 5
INSTALLATION INSTALLATION Montageort Sachschaden Die Installation des Gerätes darf nur in einem frost- freien Raum erfolgen. 6. Sicherheit Sachschaden Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Re- Montieren Sie das Gerät an die Wand. Die Wand paratur des Gerätes darf nur von einer Fachkraft durch- muss ausreichend tragfähig sein.
Seite 6
INSTALLATION 9. Montage 9.3 Elektrischer Anschluss WARNUNG Stromschlag Montage des Gerätes Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Instal- » Zeichnen Sie die Bohrlöcher mit der mitgelieferten lationsarbeiten nach Vorschrift aus. Montageschablone an. » Bohren Sie die Löcher und setzen Sie geeignete WARNUNG Stromschlag Dübel ein.
Seite 7
INSTALLATION 14. Technische Daten 10.1.1 Übergabe des Gerätes » Erklären Sie den Benutzenden die Funktion des Ge- rätes. Machen Sie ihn mit dem Gebrauch vertraut. 14.1 Maße und Anschlüsse » Weisen Sie die Benutzenden auf mögliche Gefahren hin, speziell die Verbrühungsgefahr. »...
Seite 8
Im Störungsfall kann in der Installation kurzzeitig eine Temperatur von maximal 100 °C auftreten. 14.5 Angaben zum Energieverbrauch Produktdatenblatt: Konventionelle Warmwassererzeuger nach Verordnung (EU) Nr. 812/2013 | 814/2013 236284 Hersteller AEG Haustechnik Lastprofil Energieeffizienzklasse Energetischer Wirkungsgrad 35,8 Jährlicher Stromverbrauch Temperatureinstellung ab Werk °C...
Seite 9
Kundendienst und Garantie Erreichbarkeit uns jedoch vor, stattdessen auf unsere Kosten ein Ersatzgerät zu ver- senden. Sollte einmal eine Störung an einem unserer Produkte auftreten, stehen Soweit der Kunde wegen des Garantiefalles aufgrund gesetzlicher Ge- wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite. währleistungsansprüche gegen andere Vertragspartner Leistungen er- Rufen Sie uns an: halten hat, entfällt eine Leistungspflicht von uns.
Seite 10
Umwelt und Recycling f Wenn auf dem Gerät eine durchgestrichene Mülltonne abgebildet ist, bringen Sie das Gerät zur Wiederverwendung und Verwer- tung zu den kommunalen Sammelstellen oder Rücknahmestellen des Handels. Dieses Dokument besteht aus recyclebarem Papier. f Entsorgen Sie das Dokument nach dem Le- benszyklus des Gerätes gemäß...
Seite 12
4 < A M H C M O = c d f e b f > AEG is a registered trademark used under license from AB Electrolux (publ). AEG ist eine eingetragene Marke, die unter Lizenz von AB Electrolux (publ) verwendet wird. 9851...