Inhaltszusammenfassung für Pentacon Praktica DCZ 5.8
Seite 2
Sicherheitsinformationen Bevor Sie die Kamera verwenden, müssen Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen lesen und verstehen. Sie müssen stets sicherstellen, dass die Kamera vorschriftsmäßig verwendet wird. Die Kamera nicht direkt in die Sonne oder eine andere intensive Lichtquelle richten, die Ihre Augen verletzen könnte. Versuchen Sie nicht, das Kameragehäuse zu öffnen oder diese Kamera in irgendeiner Weise zu bearbeiten.
Seite 3
FCC-Übereinstimmung und Hinweise Dieses Gerät entspricht den Anforderungen des Teils 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb hängt von den beiden folgenden Bedingungen ab: 1.) darf dieses Gerät keine schädlichen Störungen hervorrufen und 2.) muss dieses Gerät sämtliche empfangenen Störungen aufnehmen, einschließlich jenen, die seinen Betrieb beeinträchtigen. Diese Ausrüstung wurde geprüft und entspricht den Anforderungen von Geräten der Klasse B gemäß...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSINFORMATIONEN UFNEHMEN VON OTOS O VERWENDEN IE DEN ODUS INHALTSVERZEICHNIS INSTELLEN DER UFLÖSUNG UND UALITÄT ERSTE SCHRITTE UFNEHMEN VON IDEOS INSTELLEN DER IDEOGRÖßE ERWENDUNG DER OOMFUNKTION O BENUTZEN IE DIESE NLEITUNG ERWENDUNG DES LITZES USPACKEN NBRINGEN DES ANDRIEMENS ERWENDUNG DES AKROMODUS &...
Seite 5
ERGRÖßERN VON OTOS LASH PEICHERKARTEN USB-K ERWENDUNG DER INIATURANSICHT AMERA MIT EINEM ABEL AN IEDERGABE EINER IASHOW EINEN OMPUTER ANSCHLIEßEN ÖSCHEN VON ATEIEN SOFTWARE INSTALLIEREN ÖSCHEN EINER EINZELNEN ATEI EHRERE ATEIEN LÖSCHEN ÖSCHEN ALLER ATEIEN YSTEMANFORDERUNGEN CHÜTZEN VON ATEIEN OFTWARE INSTALLIEREN CHÜTZEN VON ATEIEN NSTALLING THE...
Seite 6
Erste Schritte So benutzen Sie diese Anleitung Schnellstart Hier erfahren Sie auf einen Blick, wie Sie Bilder mit Ihrer Kamera aufnehmen und anzeigen lassen können. Detaillierte Informationen finden Sie auf den entsprechenden Seiten. Erste Schritte Dieser Abschnitt enthält Informationen, die Ihnen geläufig sein sollten, bevor Sie Ihre Kamera benutzen.
Seite 7
Hier finden Sie nützliche Informationen, die Ihnen beim Einsatz Ihrer Kamera helfen Dieses Symbol weist auf eine Referenzseite hin. Auspacken Kamera USB-Kabel Video-Ausgangskabel Tragetasche Trageschlaufe 2 AA-LR06-Batterien Software-Installations- Handbuch CD-ROM Anbringen des Handriemens Bringen Sie die Trageschlaufe wie abgebildet an der Kamera an.
Seite 9
15. Schlaufenöse ( Seite 3) 16. Auslöser ( Seite19, 22,27) 17. Netztaste ( Seite12) 18. Lautsprecher 19.USB-Port /Video-Ausgang Seite16,45) 20.Stativanschluss 21.Batteriedeckel und Speicherkartenfach Seite5)
Seite 10
Einlegen der Batterien Die Kamera wird mit zwei AA-LR06-Alkalibatterien oder zwei wiederaufladbaren Ni-MH-Batterien (min. 2500 mAh / 1,2 V) betrieben. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung. Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung. Legen Sie die Batterien ein. Legen Sie zwei AA-LR06-Alkalibatterien mit den positiven (+) und negativen (-) Polen jeweils wie im Batteriefach angezeigt ein .
Seite 11
Einlegen einer Speicherkarte Sie können mit dieser Digitalkamera eine SD-Karte oder MMC-Karte verwenden. Der Speicherkarteneinschub befindet sich unter der Batteriefachabdeckung neben dem Batteriefach . Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung. Setzen Sie die Karte ein. Legen Sie die Karte mit der Beschriftung nach oben und nach innen weisendem Pfeil ein.
Seite 12
DCF-Protokoll Das DCF-Protokoll definiert das Format von Bilddateidaten sowie die Verzeichnisstruktur der Speicherkarte. Bilder, die mit einer DCF-Kamera aufgenommen werden, können auf DCF-kompatiblen Kameras anderer Hersteller angezeigt werden . Anzeigesprache / Datum und Zeit einstellen Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal benutzen, sollten Sie zunächst die von Ihnen bevorzugte Sprache sowie Datum und Uhrzeit einstellen.
Seite 13
Einstellen von Datum und Uhrzeit Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie das Einrichtungsmenü ( Seite 16) auf.. Wählen Sie [ Datum & Uhrzeit]. Drücken Sie die Taste oder , um DATUM & ZEIT ( )auszuwählen und drücken Sie anschließend die Taste oder die Taste SET, um den Datums- und Zeitbildschirm aufzurufen.
Seite 14
Verwendung des LCD-Bildschirms Der LCD-Bildschirm wird verwendet, um Bilder bei der Aufnahme einzurichten, Einstellungen anzupassen und aufgenommene Bilder anzuzeigen. Bei der Aufnahme oder bei der Wiedergabe von Bildern können die folgenden Anzeigen im LCD-Monitor erscheinen Im Aufnahmemodus Modussymbol ( Seite 13) Verwackelungswarnung ( Seite 19) Blitz (...
Seite 15
Im Wiedergabemodus Modussymbol ( Seite 13) Batterie ( Seite 5) Datum & Zeit erfassen Sperren ( Seite 37) Sprachmemo ( Seite 28) Sprachnotiz ( Seite 28) Nummer Datei / Dateien gesamt 10 DPOF ( Seite 42) Speichermedium 11 Auflösung ( Seite 21) Billdinfos ( Seite 11)
Seite 16
Umschalten der Bildschirmanzeige Durch Drücken der Taste SET/ DISP ändert sich der Anzeigemodus des LCD-Bildschirms wie folgt:: Im Aufnahmemodus (A) OSD ein (B) Führungsraster (C) OSD aus Verwenden Sie den “Führungsraster”, um Bilder vor der Aufnahme auf einfache Weise einzurichten. Im Wiedergabemodus (D) Voll (E) Basisinfo...
Seite 17
Grundfunktionen Ein- und Ausschalten Drücken Sie die Taste Netztaste ( ), um die Kamera im Aufnahmemodus einzuschalten. Die Kamera schaltet sich ein, das Objektiv fährt aus, die LED leuchtet grün. Sie können auch die Taste drücken( ), um die Kamera im Wiedergabemodus einzuschalten.
Seite 18
Modus ändern Im Aufnahmemodus können Sie Bilder, Sprache und Video aufnehmen. Im Wiedergabemodus werden Ihre Bilder angezeigt, können gelöscht und bearbeitet werden.önnen Sie Bilder auf dem LCD-Monitor wiedergeben, diese löschen oder bearbeiten Zwischen Aufnahmemodus und Wiedergabemodus umschalten Im Aufnahmemodus , Drücken Sie die Taste ( ) , um in den Wiedergabemodus umzuschalten.
Seite 19
Display Option Beschreibung Aufnahme eines Objekts mit Gegenlicht durch Änderung der Gegenlicht Messung. Q-Mode Erleichtert Anfängern das Aufnehmen von guten Bildern. Landschaft Wird für Panoramaaufnahmen verwendet. Der Hintergrund wird etwas verschwommen aufgenommen, Portrait um den Fokus auf das Aufnahmeobjekt zu richten. Strand&Schnee Geeignet für Strand- und Schneeaufnahmen.
Seite 20
Verwendung der Menüs Wenn ein Menü angezeigt wird, nehmen Sie die gewünschten Einstellungen mit dem Vierwegeschalter und der SET-Taste vor Aufnahmemenü Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Aufnahmemodus ( Seite 13) auf. Öffnen Sie das Aufnahmemenü Drücken Sie die Taste MENU( ), um das Menü...
Seite 21
Hervorheben Schärfe Effekt SW / Sepia / Negativ / Mosaik / Rot / Grün / Blau Datumsaufdruck Aus / Datum / Datum & Zeit Digitales Zoomen Aus / An Aufnahmemenü (Video) Menupunkt Verfügbare Einstellungen Seitenverweis Videogröße Messung Weißabgleich Autom. / Setup-Menü...
Seite 22
drücken Sie die Taste oder SET( ), um die Einstellung zu übernehmen. Drücken Sie die Taste MENU( ), um das Menü zu schließen. Übersicht über die Funktion des Einrichtungsmenüs Menupunkt Verfügbare Einstellungen [Auslöser]: Schaltet das Auslösesignal ein und aus. Wählt einen Startklang aus. [Startton]: Sounds [Signalton]:...
Seite 23
Menupunkt Verfügbare Einstellungen Dateinummer, unabhängig davon, ob Dateien gelöscht oder eine neue Speicherkarte eingelegt [Zurücksetzen]: wurden. Setzt die Dateinummerierung jedes Mal zurück, wenn eine andere Speicherkarte verwendet wird. Das Rücksetzen der Dateinummerierung ist nützlich, um doppelte Dateinummern zu verhindern, wenn Bilder auf einen Computer heruntergeladen werden.
Seite 24
Aufnehmen Aufnehmen von Fotos Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Aufnahmemodus ( Seite 13) auf. Wählen Sie mit Hilfe des Monitors den passenden Bildausschnitt. Richten Sie den Fokusbereich( ) auf das gewünschte Aufnahmeobjekt. Drücken Sie zum Scharfstellen den Auslöser halb durch. Der Fokusbereich ( )färbt sich bei richtiger Scharfstellung grün, danach werden Belichtungszeit ( ), Blende ( )und ISO-Wert ( )angezeigt.
Seite 25
So verwenden Sie den Q-Modus Im Q-Modus können Sie die Kamera auf einfachere Weise bedienen. Durch größere Symbole und weniger Bedienelemente werden schnelle Schnappschüsse insbesondere für Anfänger und ältere Anwender deutlich erleichtert. Im Q-Modus können Sie lediglich die Grundeinstellungen nutzen: Blitz: Auto-Blitz / Rotaugenreduzierung / Immer ein / Langsamsync / Immer Taste Macro: Aus / An...
Seite 26
Einstellen der Auflösung und Qualität Sie können eine geringere Bildauflösung und -qualität einstellen, um die Bildgröße zu verringern und mehr Bilder speichern zu können. Wählen Sie entsprechend Ihren Anforderungen die gewünschte Qualität und Auflösung aus. Details dazu finden Sie auf Seite 15.
Seite 27
Aufnehmen von Videos Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Filmmodus ( Seite 13) auf. Wählen Sie mit Hilfe des Monitors den passenden Bildausschnitt. Richten Sie den Fokusbereich ( )auf das Motiv, das Sie aufnehmen möchten. Im LCD-Monitor wird die verfügbare Aufnahmezeit ( ) angezeigt.splays the available recording time( ).
Seite 28
Verwendung der Zoomfunktion Ihre Kamera verfügt über eine Kombination aus optischem und digitalem Zoom, die es Ihnen ermöglicht, ferne Objekte näher heranzuholen oder den Zoomfaktor für eine Weitwinkelaufnahme zu verringern Der optische Zoom funktioniert durch mechanisches Verstellen des Objektivs der Kamera. Der digitale Zoom vergrößert oder verkleinert Bilder mittels eines softwaregesteuerten Verfahrens Nehmen Sie die gewünschte...
Seite 29
Verwendung des Blitzes Der Blitz dient nicht nur zur Ausleuchtung bei schlechten Lichtverhältnissen. Sie können ihn auch bei Gegenlicht einsetzen und wenn das Motiv im Schatten liegt. Drücken Sie die Blitztaste, um durch die verschiedenen Blitzmodi der Kamera zu schalten. Serienaufnahmen und bei Filmaufnahmen arbeitet der Blitz nicht.
Seite 30
Bei geringem Batterieladestand kann sich die Blitzladezeit erhöhen. Die möglichen Blitzeinstellungen werden durch den von Ihnen gewählten Aufnahmemodus eingeschränkt ( Seite 52). Verwendung des Makromodus Ihre Kamera ist mit einer Makrofunktion ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, den Fokus auf sehr nahe Aufnahmeobjekte zu richten. Im Makromodus ist eine Fokussierung auf Objekte möglich, die sich in der maximalen Weitwinkeleinstellung (geringster Zoomfaktor) 15 cm vor dem Objektiv befinden bzw.
Seite 31
Verwendung des Selbstauslösers & der Bildserienfunktion Verwenden Sie den Selbstauslöser, um eine Verzögerung vom Zeitpunkt des Drückens der Auslösertaste bis zum Erstellen der tatsächlichen Aufnahme einzustellen. Verwenden Sie die Bildserienfunktion, um vier unmittelbar aufeinander folgende Bilder aufzunehmen Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Aufnahmemodus ( Seite 13) auf.
Seite 32
Aufnehmen und Wiedergabe Sprachaufnahme Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Sprachaufnahmemodus Seite 13) auf. Starten Sie die Aufnahme mit dem Auslöser ( )zum Starten der Aufnahme. Die Sprachaufnahme erfolgt über das Mikrofon( ) der Kamera. Achten Sie darauf, das Mikrofon während der Aufnahme nicht zu berühren.
Seite 33
Aufnahme um Sprachmemos ergänzen Sie können Ihre Fotos nach der Aufnahme um Sprachmemos ergänzen. Aufzeichnen eines Sprachmemos Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Wiedergabemodus ( Seite 13) auf. Drücken Sie die Taste oder , um ein Foto auszuwählen, das Sie mit einem Sprachmemo versehen möchten.
Seite 34
stoppen Sie das Sprachmemo, mit halten Sie es an. können Sie ein angehaltenes Sprachmemo fortsetzen.. Einstellen der Aufnahmefunktionen Einstellen des Messverfahrens Auf Ihrer Kamera stehen drei verschiedene Lichtmessverfahren zur Verfügung. Option Beschreibung Das Licht wird anhand des gesamten Aufnahmebereichs gemessen, jedoch wird den Werten nahe der Mitte höher Gewichtung beigemessen.
Seite 35
Richten Sie die Kamera unter den Lichtverhältnissen, für die Sie einen Weißabgleich einstellen wollen, auf ein weißes Stück Papier oder ein ähnliches Objekt Drücken Sie die Taste Auslöser . Einstellen der ISO-Empfindlichkeit In der Werkseinstellung wird die ISO-Empfindlichkeit automatisch an die Helligkeit des Aufnahmeobjekts angepasst Option Beschreibung...
Seite 36
Einstellen der Schärfe Sie können auswählen, ob Ihre Bilder scharfe oder weiche Konturen aufweisen sollen. Option Beschreibung Die Konturen im Bild werden betont. Die Konturen werden schärfer, jedoch kann im aufgenommenen Bild ein gewisses Bildrauschen auftreten. Die Konturen im Bild werden scharf. Diese Einstellung eignet sich für Ausdrucke.
Seite 37
Wiedergabe Wiedergabe von Bildern Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Wiedergabemodus ( Seite 13) auf. Das zuletzt aufgenommene Bild wird im LCD-Monitor angezeigt. Wenn keine Bilder gespeichert sind, wird [Keine Bilder] angezeigt. Drücken Sie den Vierwegeschalter oder : um das vorherige Bild anzuzeigen : um das nächste Bild anzuzeigen Durch Gedrückthalten der Taste...
Seite 38
Drücken Sie auf den Auslöser, um das Standbild an jener Stelle zu erfassen, wo der Filmclip pausiert wurde. Vergrößern von Fotos Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Wiedergabemodus ( Seite 13) Wählen Sie ein Bild. Drücken Sie die Taste oder ( ), um das Bild auszuwählen, das Sie...
Seite 39
Verwendung der Miniaturansicht Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Wiedergabemodus ( Seite 13) auf. Drücken Sie den Zoomregler [W]. Ein Miniaturansichtsbildschirm wird angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Bild mit dem Vierwegeschalter aus und drücken Sie [T] oder die SET-Taste, um das ausgewählte Bild in voller Größe anzuzeigen.
Seite 40
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste SET( ), um die Diashow anzuhalten. Drücken Sie die Taste SET erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen. Löschen von Dateien Löschen einer einzelnen Datei Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Wiedergabemodus ( Seite 13) auf.
Seite 41
Mehrere Dateien löschen Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Miniaturbildmodus ( Seite 34) auf. Öffnen Sie das Menü. Drücken Sie die Taste MENU und anschließend oder , um LÖSCHEN ) auszuwählen drücken Sie anschließend die Taste SET Wählen Sie [Auswahl] mit den Tasten oder , drücken Sie dann die...
Seite 42
Sie können das Menü sowohl bei Vollbilddarstellung als auch bei Miniaturbilddarstellung öffnen. Drücken Sie die Taste oder , um ALLE auszuwählen und drücken Sie anschließend die Taste SET. Drücken Sie die SET-Taste, um sämtliche nicht geschützten Bilder zu löschen. Schützen von Dateien Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Wiedergabemodus Seite 13) auf.
Seite 43
Schützen von Dateien Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Wiedergabemodus ( Seite 13) auf. Öffnen Sie das Menü. Drücken Sie die MENU-Taste, wählen Sie dann Schützen ( ) mit dem Vierwegschalter aus und drücken Sie die SET-Taste. Sie können das Menü...
Seite 44
Wählen Sie mehrere Bilder. Wählen Sie ein Bild mit dem Vierwegschalter. Mit der SET-Taste können Sie @ ein- und ausschalten. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis sämtliche Bilder, die Sie schützen möchten, mit dem Schutzsymbol angezeigt werden Schützen Sie die Bilder. Drücken Sie die MENU-Taste, wählen Sie dann [Ja] und drücken Sie die SET-Taste.Aller ausgewählten Bilder werden geschützt.
Seite 45
Ändern der Bildgröße Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Wiedergabemodus ( Seite 13) auf. Drücken Sie die Taste oder , um das Bild auszuwählen, dessen Größe Sie ändern möchten. Öffnen Sie das Menü. Drücken Sie die MENU-Taste, wählen Sie dann Größe ändern ( ) mit dem Vierwegeschalter aus und drücken Sie die SET-Taste.
Seite 46
Kopieren von Dateien Unter Umständen möchten Sie Dateien vom internen Speicher der Kamera auf eine Speicherkarte kopieren Vergewissern Sie sich, dass eine Speicherkarte in Ihre Digitalkamera eingesetzt ist. Stellen Sie den Seite 13). Wiedergabemodus ein. ( Öffnen Sie das Menü. Drücken Sie die MENU-Taste, wählen Sie dann Kopie auf Karte ( ) mit dem...
Seite 47
DPOF-Einstellungen Die Einstellungen des Digital Print Order Format (DPOF) ermöglicht es Ihnen, Bilder auf der Speicherkarte für den Ausdruck auszuwählen und im Voraus mit der Kamera die Anzahl der zu druckenden Kopien zu bestimmen. Dies ist ausgesprochen praktisch, um die Bilder an einen Fotoentwicklungsdienst zu schicken oder auf einem für Direktdruck geeigneten Drucker auszudrucken.
Seite 48
Drücken Sie und und drücken die Taste SET, um die Einstellung zu übernehmen, oder drücken Sie die Taste MENU, um den Vorgang abzubrechen. Nachdem Sie sämtliche Einstellungen festgelegt haben, wählen Sie [ und drücken die SET-Taste, um die Einstellungen zu übernehmen. Auswählen eines Startbilds Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Wiedergabemodus ( Seite...
Seite 49
Das Startbild wird selbst dann nicht gelöscht, wenn das Originalbild gelöscht oder der Speicher formatiert wird. Anschlüsse Bilder über ein TV-Gerät ansehen Bilder, die auf dem Kameramonitor wiedergegeben werden, können auch auf dem Fernsehbildschirm angesehen werden. Verwenden Sie das mitgelieferte Audio-/Videokabel, um die Kamera an das TV-Gerät wie oben dargestellt anzuschließen ( Seite 16).
Seite 50
Bilder auf einen Computer laden Es gibt zwei Arten, Dateien aus dem internen Speicher der Kamera oder SD-Karte auf einen Computer zu laden: durch Einlegen der SD-Karte in ein Flash-Speicherkarten-Lesegerät durch Anschließen der Kamera an einen Computer anhand des mitelieferten USB-Kabels.
Seite 51
Öffnen Sie “Arbeitsplatz” oder Windows Explorer. Eine “Wechseldatenträger” erscheint auf der Laufwerksliste. Rufen Sie das Symbol “Wechseldatenträger” mit einem Doppleklick auf, um den Inhalt anzusehen. Dateien, die auf der Kamera gespeichert wurden, befinden sic him Ordner mit dem Namen “DCIM”. Software installieren Systemanforderungen Windows...
Seite 52
Software installieren Die beiliegende CD enthält Treiber und Software, die mit der Kamera zusammen geliefert werden. Legen Sie die CD in Ihr CD-ROMLaufwerk. Das Autostart-Menü erscheint: Die folgende Software wird aufgelistet: Ulead Photo Explorer 8 SE Basic installieren Installiert Software zum Organisieren und Verwalten Ihrer Mediendateien VideoStudio 7 SE VCD installieren Installiert Software zur Videobearbeitung.
Seite 53
Installing the Software Driver Windows 98 (Second Edition) benötigt für die Verwendung der Kamera als Massenspeicher die Installation der Treiber. Legen Sie die beiliegende Software CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers. Das Autostart-Menü erscheint. Klicken Sie Treiber. Sie werden aufgefordert, eine Installationssprache zu wählen.
Seite 54
Legen Sie die beiliegende Software CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers. Das Autorun-Menü erscheint. Klicken Sie VideoStudio 7 SE VCD installieren. Wählen Sie eine Sprache und klicken Sie folgen Sie den Bildschirmanweisungen zur Installation der Software. Verwendung der Software Verwendung von Ulead Photo Explorer 8 SE Basic Ulead Photo Explorer 8.0 SE Basic ist ein vielseitiges Werkzeug für Besitzer von Digital-, Webkameras, DV Camcorders und Scannern sowie jedem, der effektiv mit digitalen Medien umgehen will.
Seite 55
Anhang Über die Ordner & Dateinamen Die Digitalkamera legt auf dem internen Speicher oder der Speicherkarte automatisch eine Verzeichnisstruktur an, die verwendet wird, um Fotos, Videos und sonstige Daten zu organisieren Ordnerstruktur Ordnernamen beginnen mit einer dreistelligen Nummer von 100 bis 999, gefolgt von “DICAM”.
Seite 56
Fehlersuche Problem Ursache Lösung Kamera schaltet nicht ein Die Batterie ist falsch herum Batterie in der richtigen Richtung eingelegt. einlegen. Batterien sind leer. Batterien auswechseln. Die Batteriefachklappe ist offen. Sicherstellen, dass die Batteriefachklappe vollständig geschlossen ist Die Kamera nimmt keine Bilder auf Der Blitz lädt Abwarten, bis der Blitz geladen ist Der Speicher ist voll...
Seite 57
Funktionsübersicht Still Capture Modus Verfügbare Einstellungen Einzelfokussierung Fokus Kontin. Fokussierung unendlich Makromodus Autom. Rotaugenredu zierung Blitz Immer ein Langsamsync Immer aus 16:9 Auflösung Video Superfein Qualität Fein Normal Mitte Messung Mehrfach Punkt Autom. Tageslicht Wolkig Glühbirne Neon_H Neon_L Benutzerdefinier Autom.
Seite 58
Still Capture Modus Verfügbare Einstellungen +0.3 ~ +2.0 Belichtung -0.3 ~ -2.0 2 Sek. Betriebsart 10 Sek. Doppel Sequenz Automatische Belichtung (ABR) Hervorheben Hart Schärfe Normal Weich Sepia Effekt Negativ Grün Blau Datumsaufdr Horodateur Datum/Zeit Digitalzoom : Werkseinstellung : Standard : Verfügbar : Nicht verf : : Einstellungen bleiben bei Moduswechsel und beim Ausschalten erhalten.
Seite 59
Spezifikationen Sensor 5 Megapixel CCD, Größe : 1/2.5 in. Objektiv Brennweite f=6.2~18.6 mm Optischer Zoom 3X , Digitaler Zoom 4X Farb-LCD-Anzeige 2.5” TFT LCD-Anzeige Fokusbereich Normaler:80cm~unendlich Makromodus: (Weitwinkel) 15cm~ 1 m / (Telefoto) 50cm~ 1 m Blende F/2.8 ~ 5.6 Auslöser 8 ~ 1/2000 Sek.