Seite 1
10 Jahren machen wir mit unser GPS Ortungsplattform Ihr Leben ein wenig sicherer. Dazu gehört nicht nur die Sicherheit Ihrer Lieben sondern auch Ihres Eigentums. Mit dem TK906 Fahrrad GPS Tracker haben Sie für die Ortung von Fahrrädern, Motorräder, Roller, Rollstühle, Mofas oder sonstige motorisierte und nicht-motorisierte 2-Räder eine gute Wahl getroffen.
Seite 2
An den Anfang springen ..................1 Sicherheitshinweise und Urheberrecht ............3 Passende SIM Karte .................... 4 Kostenloses TKSTAR TK906 Fahrrad Ruecklicht GPS Trackingportal ..5 Kapitel 1 - Admin Nummer Fehler - pls set it by admin phone number ........................6 Kapitel 2 - Invalid Command Fehler - Fehlermeldung als Antwort SMS ........................
Seite 3
Sicherheitshinweise Wir sind weder Händler, noch Hersteller oder Inverkehrbringer dieses GPS Trackers. Verwenden Sie diesen GPS Tracker nur gemäß der Ihnen vom Händler oder Hersteller ausgehändigten Bedienungsanleitung. Unsere Anleitung dient lediglich als Ergänzung und Hilfestellung bei der Einrichtung bzw. Konfiguration Ihres GPS Trackers. Wir übernehmen keine Haftung für Folgen, die aus der Verwendung des GPS Trackers entstehen.
Seite 4
Prepaid Karte. Diese hat in allen unseren bisherigen Tests geräteübergreifend die beste Kompatibilität unter Beweis gestellt. Dort erhalten Sie zudem jeden Monat 10MB kostenloses Internet, so dass Sie Ihren TKSTAR TK906 Fahrrad Ruecklicht so ohne laufende Kosten für das mobile Internet orten können (Stand 05.01.2018).
Seite 5
Trackingportal Seit nunmehr fast 10 Jahren bieten wir auf unser Plattform my-GPS.org einen kostenlosen GPS Trackingzugang an. Mit diesem Basiszugang ist es möglich, Ihren TKSTAR TK906 Fahrrad Ruecklicht GPS Tracker kostenlos zu orten, zu verfolgen und zu überwachen. Ihre Daten liegen selbstverständlich auf deutschen Servern und unterliegen so dem deutschen Datenschutz.
Seite 6
Kapitel 1 - Admin Nummer Fehler - pls set it by admin phone number Admin Nummer Fehler - pls set it by admin phone number Je nach Befehl kann es vorkommen, dass der Befehl mit der Meldung Pls set it by admin phone number quittiert wird. Das bedeutet, dass Sie diese Änderung am GPS Fahrradtracker nur dann durchführen dürfen, wenn Sie Ihr Smartphone als Admin- Nummer im Tracker registriert haben.
Seite 7
Beispiel erfolgt mit dem Upload Befehl die Konfiguration des Sendeintervalls an eine GPS Ortungssoftware. Der Fahrradtracker TK906 kann jedoch nicht schneller als alle 10 Sekunden senden was dazu führt, dass er bei diesem Befehl einen Fehler meldet, wenn wir versuchen, den GPS Sender auf einen Sendetakt von 5 Sekunden zu setzen.
Seite 8
Einstellungen getätigt haben. Aus Sicherheitsgründen und Gründen des Datenschutzes sollten Sie die Einstellungen dann mit einem Reset löschen. Allgemeines Format begin123456 Beispiel Befehl begin123456 Bedeutung des Beispiels Setzt das TK906 GPS Tracker Fahrrad Rücklicht auf Werkseinstellungen zurück Antwort begin ok...
Seite 9
Wenn Sie keine GPS Tracker Software verwenden können Sie auch eine manuelle Standortabfrage per SMS Nachricht durchführen. Der TK906 GPS Tracker für Fahrräder sendet Ihnen die Position anschließend per SMS. Diese Vorgehensweise eignet sich aber nur dann, wenn Sie die Standortabfrage nur hin und wieder durchführen. Der Tracker ist selbstverständlich mit unser GPS Tracking Software kompatibel, so dass Sie dieses Ortungssystem auch mit unserem GPS Tracking Portal orten, verfolgen und überwachen...
Seite 10
Kapitel 5 - SMS Spam abschalten und deaktivieren SMS Spam abschalten und deaktivieren Sollte der GPS Tracker auf einmal anfangen Ihnen regelmäßige Standortmeldungen per SMS zu senden so haben Sie unter Umständen einen regelmäßigen SMS Versand aktiviert. Da dies jedoch Kosten verursacht sollten Sie diesen Modus abschalten und ein GPS Tracker Portal verwenden oder den Standort per SMS manuell abrufen.
Seite 11
Kapitel 6 - SOS Alarm Panik Knopf SOS Alarm Panik Knopf Der SOS Knopf an der Seite des Trackers ist ein wirksamer Helfer in Notfällen. Mit seiner Hilfe können Sie einen SMS Alarm an weitere Handynummer absetzen. Die Empfänger erhalten dann SMS Alarmmeldungen mit den geographischen Koordinaten, einem Link zu dem Standort auf einer Google Karte sowie Datum und Uhrzeit.
Seite 12
Kapitel 7 - SOS Rufnummer / Alarmrufnummer speichern und autorisieren SOS Rufnummer / Alarmrufnummer speichern und autorisieren Als SOS Rufnummer bezeichnet man eine Telefonnummer, die Sie in Ihrem GPS Tracker hinterlegen können. Diese SOS Nummer empfängt SMS Alarmnachrichten, wenn der Tracker einen Alarm auslöst, z. B. wenn der SOS Knopf an der Seite des Ortungssystem gedrückt wird.
Seite 13
Kapitel 8 - APN Interneteinstellungen der SIM Karte setzen APN Interneteinstellungen der SIM Karte setzen APN Einstellungen sind nur dann erforderlich, wenn sich der Tracker mit dem Internet verbinden soll. Dies ist nur dann der Fall, wenn das GPS Fahrradrücklicht mit einer GPS Tracking Software verbunden werden soll. Diese APN Einstellungen sind je nach Anbieter unterschiedlich.
Seite 14
Kapitel 9 - Internetverbindung / GPRS einschalten Internetverbindung / GPRS einschalten Nachdem Sie die APN Einstellungen gesetzt haben müssen Sie die Internetverbindung noch aktivieren. Erst danach kann sich der Fahrradtracker mit dem Internet verbinden. Allgemeines Format gprs123456 Beispiel Befehl gprs123456 Bedeutung des Beispiels Aktiviert die mobile Internetverbindung Antwort...
Seite 15
Tracker in wenigen Augenblicken eine Verbindung zur Tracker Software aufbauen. Allgemeines Format adminip123456 LEERSCHRITT PORTALSERVER_IP LEERSCHRITT PORTALSERVER_PORT Beispiel Befehl adminip123456 LEERSCHRITT 82.223.25.222 LEERSCHRITT 1155 Bedeutung des Beispiels Verbindet den TK906 mit unserem GPS Trackingportal über die IP Adresse 82.223.25.222 und dem Portalserver Port 1155 Antwort adminip ok...
Seite 16
Kapitel 11 - Trackingintervall / Sendeintervall / Sendetakt einstellen Trackingintervall / Sendeintervall / Sendetakt einstellen Der Tracker ist in der Lage, seine Positionsdaten periodisch an ein Tracker Portal zu übertragen, z. B. alle 60 Sekunden, aber auch schneller oder langsamer. Mit diesem Befehl konfigurieren Sie diesen sogenannten Sendeintervall, den man auch als Sendetakt oder Ortungshäufigkeit bezeichnet.
Seite 17
LED bei Erschütterung einschalten Das Einschalten der LED bei Erschütterung ist ein nettes Feature, denn der TK906 ist nicht nur ein GPS Tracker für Fahrräder sondern auch eine richtige Fahrradbeleuchtung. So schaltet sich dieses Rücklicht automatisch ein, wenn das Fahrrad bewegt wird.