Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; 9�1 Sensorsignale; 9�2 Eingangskenndaten / Ausgangskenndaten - IFM Electronic GG507S Originalbetriebsanleitung

Induktiver sicherheitssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Betrieb

9.1 Sensorsignale
Der sichere Zustand ist der ausgeschaltete Zustand (stromloser Zustand: Logisch
"0")� Der Sicherheitssensor ist mit einem Taktsignal am Takteingang (TE) zu be-
treiben� Das Takteingangssignal muss die vorgegebenen Zeitbedingungen (siehe
Abbildung) erfüllen�
1
0
1
0
Δt i
1: Takteingang (TE)
2: Ausgang
9.2 Eingangskenndaten / Ausgangskenndaten
Die elektrischen Eingangskenndaten sind kompatibel zu den Ausgangskenndaten
nach EN 61131-2 (Nennstrom 0,1 A und Nennspannung 24 V):
Logisch "1"
Logisch "0"
Zulässige Testimpulsdauer
Ist das Bedämpfungselement in der Freigabezone und liegt kein Sensorfehler vor,
wird das Takteingangssingal mit der Verzögerungszeit td verzögert an den Aus-
gang weitergereicht� Die Ausgangskenndaten sind kompatibel zu den Kenndaten
des Eingangs nach EN 61131-2 Typ 1 oder 2:
Logisch "1"
Logisch "0"
Ist das Bedämpfungselement außerhalb der Freigabezone, wird der Ausgang
abgeschaltet (Logisch "0")�
T
t i
≥ 11 V, < 30 V
≤ 5 V
≤ 1,0 ms
≥ 15 V
≥ 11 V
≤ 5 V
t
= 50 ms
i_min
t
= 450 ms
i_max
T
= 100 ms
min
T
= 500 ms
max
Δt
= 1,0 ms (+/- 10%)
i_min
Δt
= 1,5 ms (+/- 10%)
i_max
Eingangsstrom ca� 3 mA
Reststrom 500 µA
2���15 mA
15���30 mA
Ausgangsimpedanz typ. 27 Ω
Reststrom 0 mA
(pull-down-Strom typ� 30 mA)
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis