Seite 1
THERMO-HYGROMETER 3ER SET 4-AO0724-1 4-AO0724-2 KUNDENSERIVCE JAHRE DE • 0800 344 4838 support@inter-quartz.de GARANTIE 07/2024 BEDIENUNGSANLEITUNG 4061462957277 | 4061462957239 Art. Nr.: weiß 101021815 | schwarz 101021816 • • 07/2024...
Seite 2
Teilbeschreibung Legende der Display-Symbole Lieferumfang Technische Daten Allgemein Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Bestimmungsgemäßer Gebrauch Zeichenerklärung Sicherheit Hinweiserklärung Allgemeine Sicherheitshinweise Batteriehinweise Inbetriebnahme Aufstellung Wandmontage Bedienung und Betrieb Grundeinstellungen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstrend Statusanzeige Ladezustandsanzeige Batterie austauschen Wartung und Reinigung Störungsbehebung Lagerung Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Entsorgung Verpackung entsorgen Produkt entsorgen...
Seite 4
Teilbeschreibung Thermo-Hygrometer Display Anzeige °C / ° F Trendanzeige Temperatur Temperatur Luftfeuchtigkeit Aufhängeöse Trendanzeige Luftfeuchtigkeit Magnet (x 2) Batteriewarnanzeige Lüftungsschlitze Anzeige Luftfeuchtigkeit Standfuß Anzeige Beurteilung Luftfeuchtigkeit Dry - Com - Bad Batteriefach Batteriefach Taste °C / °F Anzeige Temperatur Legende der Display-Symbole Zeigt den Trend für Temperatur und Luftfeuchtig- keit an Pfeil nach oben: Wert steigt...
Seite 5
Statusanzeige „komfortabel“ Statusanzeige „schlecht“ Warnt vor einem niedrigen Batterieladezustand Lieferumfang • 3 digitale Thermo-Hygrometer • inkl. Batterien 3x CR2032 • Bedienungsanleitung • Garantiekarte Technische Daten Messbereich der Temperatur: 0 °C bis 50 °C (32 °F bis 122 °F) Messbereich der Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 95 % Batterie: CR2032 Lithium, 210 mAh...
Seite 6
Allgemein Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Thermo-Hygrometer 3er Set (im Folgenden nur „Produkt“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handha- bung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicher- heitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt einset- zen.
Seite 7
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder fal- schen Gebrauch entstanden sind. Zeichenerklärung Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanlei- tung, auf dem Produkt oder auf der Verpackung verwendet. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatz- informationen zur Ingebrauchnahme oder zur Verwendung.
Seite 8
Sicherheit Hinweiserklärung Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet. WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. VORSICHT! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
Seite 9
Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlag- und Verletzungsgefahr! – Eine unsachgemäßer Umgang mit dem Pro- dukt kann zu einem Stromschlag oder zu Ver- letzungen führen. – Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn es sicht- bare Schäden aufweist. – Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern über- lassen Sie die Reparatur Fachkräften.
Seite 10
– Halten Sie das Produkt von offenem Feuer und heißen Flächen fern. – Verwenden Sie das Produkt nur in Innenräu- men. – Lagern Sie das Produkt nie so, dass es in eine Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann. – Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist.
Seite 11
Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Er- fahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver- stehen.
Seite 12
– Beachten Sie beim Einsetzen von Batterien un- bedingt die korrekte Polarität. – Schließen Sie Batterien nicht kurz. – Bewahren Sie ausgepackte Batterien so auf, dass sich die Batteriekontakte nicht berühren, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Bewahren Sie Batte- rien am besten in der Originalverpackung auf. –...
Seite 13
dem Produkt, bevor Sie sie aufladen. WARNUNG! Erstickungs- und Gesundheitsgefahr! – Das Verschlucken von Batterien kann zum Er- sticken führen. Ferner kann es zu Vergiftungen oder inneren Verätzungen kommen, falls eine verschluckte Batterie ausläuft. – Lassen Sie Kinder nicht mit Batterien spielen. –...
Seite 14
Verätzungen führen kann. – Fassen Sie ausgelaufene Batterien nicht an. – Vermeiden Sie jeden Kontakt mit ausgelaufe- nem Elektrolyt. – Spülen Sie bei Kontakt mit ausgelaufenem Elektrolyt die Stelle sofort mit klarem Wasser – Suchen Sie bei Augenkontakt mit ausgelaufen- em Elektrolyt sofort einen Arzt auf.
Seite 15
HINWEIS! Beschädigungsgefahr! – Eine unsachgemäße Lagerung kann zu einer Beschädigung von Batterien führen. – Entnehmen Sie Batterien aus dem Produkt, wenn das Produkt für längere Zeit nicht ver- wendet wird. – Lagern Sie Batterien an einem kühlen und trockenen Ort. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! –...
Seite 16
in Wasser und verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger. Das Produkt kann sonst beschädigt werden. – Geben Sie das Produkt keinesfalls in die Spül- maschine. Sie würden es dadurch zerstören. – Betreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe von Magnetfeldern, z. B. von Lautsprechern. –...
Seite 17
schützt. Dieser Batterietrennstreifen muss vor dem ersten Einsatz entfernt werden. • Ziehen Sie den Batterietrennstreifen aus dem Batterie- fach 6 . Das Display 1 zeigt alle Elemente für ca. 3 Sekunden an. Anschließend werden die aktuellen Messwerte angezeigt. Aufstellung • Stellen Sie das Produkt mit ausgeklapptem Standfuß...
Seite 18
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstrend Die Trendanzeigen für Temperatur 10 und Luftfeuchtigkeit 11 zeigen Ihnen die jeweiligen Tendenzen (steigend, gleich- bleibend und sinkend) an. Statusanzeige Die Statusanzeige 14 zeigt Ihnen die aktuelle Raumklima- bewertung an. Status Temperatur Luftfeuchtigkeit 20 - 27 °C <...
Seite 19
fach 6 . Achten Sie auf die richtige Polarität (+/-). • Gehen Sie zum Zusammenbau in umgekehrter Reihen- folge vor. Wartung und Reinigung • Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen.
Seite 20
Ort (>= +5 °C) ohne direkter Sonneneinstrahlung. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt digi-tech gmbh, dass das Produkt „Thermo-Hygrometer 3er Set 4-AO0724-1 | 4-AO0724-2“ den Richtlinien RoHS 2011/65/EU und der Richtlinie EMV 2014/30/EU entspricht. Ihre Bedienungsanleitung und Konformitätserklärung kön- nen Sie hier herunterladen: www.digi-tech-gmbh.com/downloads...
Seite 21
Wellpappe Produkt entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen euro- päischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbrau- cher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer einer vom unsortierten Siedlungsabfall...
Seite 22
lichen Entsorgungsträger oder bei den von den Herstellern bzw. Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Sammelstellen abgeben. Die Abgabe von Altgeräten ist un- entgeltlich. Bitte geben Sie das Altgerät in Ihrer ALDI-Filiale zurück. Rücknahmepflichtig sind Händler mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m2 für Elektro- und Elektronikgeräte. Das Gleiche gilt für Lebensmittelhändler mit einer Gesamt- verkaufsfläche von mindestens 800 m2, sofern sie dauerhaft oder zumindest mehrmals im Jahr Elektro- und Elektronik-...
Seite 23
Sammelstelle eines Vertreibers unentgeltlich abgeben, ohne dass dies an den Erwerb eines Neugeräts geknüpft ist. Aller- dings dürfen die Kantenlängen der jeweiligen Geräte 25 cm nicht überschreiten. Verbraucher sind dazu angehalten, Maßnahmen zur Abfall- vermeidung zu ergreifen. In Bezug auf Elektro- und Elekt- ronikgeräte sind das eine Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funk- tionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung...
Seite 24
Pflanzen haben und sich in der Umwelt sowie in der Nah- rungskette anreichern, um dann auf indirektem Weg über die Nahrung in den Körper zu gelangen. Batterien und Akkus, die nicht fest im Gerät verbaut sind, müssen vor der Entsorgung entfernt und separat entsorgt werden.