Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens HS736G3B1 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HS736G3B1 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HS736G3B1 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Dampfbackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS736G3B1:

Werbung

Dampfbackofen
HS736G3.1C
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HS736G3B1

  • Seite 1 Dampfbackofen HS736G3.1C Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........   47 30.1 Allgemeine Montagehinweise ......   47 GEBRAUCHSANLEITUNG 1 Sicherheit Sicherheit .............    2 Sachschäden vermeiden ........   5 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Umweltschutz und Sparen ........   6 hinweise.
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4 de Sicherheit Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! raum entzünden und die Gerätetür aufsprin- Kinder können sich Verpackungsmaterial über gen und ggf. abfallen. Die Türscheiben kön- den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln nen zerspringen und splittern. und ersticken. → "Sachschäden vermeiden", Seite 5 ▶...
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die 2.1 Generell Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- ACHTUNG! den Möbelfronten können beschädigt werden. ▶ Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Dichtung immer sauber halten. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät ▶...
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor En- de der Garzeit ausschalten. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu ga- wiederverwertbar. ren. ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen.
  • Seite 7 Kennenlernen de 4.3 Tasten Symbol Bedeutung Wecker ist aktiviert. Mit den Tasten wählen Sie verschiedene Funktionen di- → "Wecker einstellen", Seite 16 rekt aus. Kindersicherung ist aktiviert. Taste Funktion → "Kindersicherung", Seite 23 Gerät einschalten oder ausschalten. WLAN-Signalstärke für Home Connect. → "Grundlegende Bedienung", Je mehr Linien des Symbols gefüllt Seite 13 sind, desto besser ist das Signal.
  • Seite 8 de Betriebsarten Wassertank Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie Den Wassertank benötigen Sie für die Dampfheizarten. den Garraum gezielt auf. Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. → "Selbstreinigende Flächen im Garraum regenerie- → "Wassertank füllen", Seite 16 ren", Seite 29 Beleuchtung Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Gar-...
  • Seite 9 Betriebsarten de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen 4D Heißluft 30 - 250 °C Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Unterhitze 30 - 250 °C Speisen nachbacken oder im Wasserbad garen.
  • Seite 10 de Zubehör Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen fullSteam Plus 30 - 120 °C Schonendes Dämpfen von Gemüse, Fleisch, Fisch und Getreide. Obst entsaften. Lebensmittel blanchieren. Um die Garzeit zu reduzieren, können robustere Lebensmittel bei über 100 °C gedämpft werden. Teig gehen lassen 30 - 50 °C Hefeteig gehen lassen.
  • Seite 11 Zubehör de Zubehör Verwendung Dampfbehälter gelocht, ¡ Gemüse dämpfen. Größe M ¡ Beeren entsaften. ¡ Auftauen. Den Dampfbehälter nicht auf den Rost stel- len. Dampfbehälter gelocht, Große Mengen dämpfen. Größe XL 6.1 Hinweise zum Zubehör Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Krümmung ...
  • Seite 12 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 13 Grundlegende Bedienung de 7.3 Gerät vor dem ersten Gebrauch Das Gerät abkühlen lassen und anschließend den Garraumboden gründlich trocknen. kalibrieren und reinigen ACHTUNG! Damit sich das Gerät automatisch kalibriert, lassen Sie Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Ge- das Gerät leer im Dampfbetrieb laufen. Reinigen Sie räts mit Temperaturen über 120 °C verursacht den Garraum und das Zubehör, bevor Sie zum ersten Emailschäden.
  • Seite 14 de Grundlegende Bedienung Temperatur ändern 8.5 Betriebsart einstellen Nach dem Start des Betriebs können Sie die Tempera- Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, erscheint tur jederzeit ändern. im Display das Menü. Auf die Temperatur drücken. Um in den verschiedenen Auswahlmöglichkeiten zu Die Temperatur mit ​...
  • Seite 15 Schnellaufheizen de 9  Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, kann das Schnellaufheizen ​ ⁠ bei Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab eingestellten Temperaturen über 100 °C die Aufheiz- 100 °C einstellen. dauer verkürzen. Ab einer eingestellten Temperatur von 200 °C Bei diesen Heizarten ist Schnellaufheizen möglich: schaltet sich das Schnellaufheizen automatisch zu.
  • Seite 16 de Dämpfen Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- Um den Wecker einzustellen, im Display auf den ‒ nehmen und den Betrieb erneut starten. entsprechenden Zeitwert drücken, z. B. Stundenan- Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit ​ ⁠ aus- zeige "h" oder Minutenanzeige "min". ‒...
  • Seite 17 Dämpfen de Den Deckel am Wassertank entlang der Dichtung Regenerieren andrücken, damit kein Wasser aus dem Wassertank Mit Regenerieren ​ ⁠ erwärmen Sie bereits gegarte Spei- auslaufen kann. sen schonend oder backen Sie Backwaren vom Vortag Die Abdeckung ​ ⁠ am Wassertank abnehmen. auf.
  • Seite 18 de Dämpfen Um die voreingestellte Dauer zu ändern, auf den Dampfstufe Dampfzugabe entsprechenden Zeitwert drücken, z. B. Minutenan- gering zeige "min" oder Sekundenanzeige "s". mittel a Der gewählte Wert ist blau markiert. Die Dauer mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ oder über die Einstellleiste stark einstellen.
  • Seite 19 Bratenthermometer de Kondensatwanne trocknen essiggetränkten Tuch entfernen. Beachten Sie die An- gaben zur Reinigung. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! → "Reinigen und Pflegen", Seite 27 Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Wassertank leeren ▶ Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank Die Gerätetür öffnen.
  • Seite 20 de Bratenthermometer 12.3 Bratenthermometer einstellen Dünne Das Bratenthermometer seitlich an der Fleisch- dicksten Stelle in das Fleisch stecken. Sie können eine Kerntemperatur zwischen 30 °C und stücke 99 °C einstellen. Dicke Das Bratenthermometer von oben Voraussetzungen Fleisch- schräg bis zum Anschlag in das Fleisch ¡...
  • Seite 21 Gerichte de Heizart ändern Schweinefleisch Kerntemperatur in °C Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Einstellungen zurückgesetzt. Schweinenacken 85 - 90 ​ ⁠ drücken. Schweinefilet, rosa 62 - 70 ​ ⁠ drücken. Schweinerücken, durch 72 - 80 Auf die gewünschte Heizart drücken. Den Betrieb erneut einstellen und mit ​...
  • Seite 22 de Gerichte Um ein optimales Garergebnis zu erhalten, müssen Sie Hinweis: In den Grundeinstellungen können Sie die an- zusätzlich das Gewicht, die Dicke oder die Garstufe gezeigten Gerichte regional spezialisieren. einstellen. Sie können nur im vorgesehenen Bereich → "Grundeinstellungen", Seite 24 einstellen. Kategorie Speisen Wenn nicht anders angegeben, stellen Sie das Ge- samtgewicht Ihres Gerichts ein.
  • Seite 23 Favoriten de Je nach Gericht können Sie nur bestimmte Einstel- Kategorie Speisen lungen anpassen. Speisen auf- Obst, Gemüse → "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 21 tauen Um Angaben z. B. zu Zubehör und Einschubhöhe Einkochen, Einkochen zu erhalten, auf ​ ⁠ drücken. Entsaften, Entsaften Den Betrieb mit ​...
  • Seite 24 de Grundeinstellungen 16  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ih- Geräteeinstel- Auswahl re Bedürfnisse einstellen. lungen Beleuchtung ¡ Ein beim Garen und bei Türöff- 16.1 Übersicht der Grundeinstellungen nung ¡ Nur bei Türöffnung Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- ¡...
  • Seite 25 Home Connect  de Um weitere Gundeinstellungen zu ändern, mit ​ ⁠ zu- Um die Grundeinstellungen zu verlassen, mit ​ ⁠ zu- rückgehen und eine andere Grundeinstellung wäh- rück ins Hauptmenü wechseln oder das Gerät mit ​ ⁠ len. ausschalten. a Die Änderungen sind gespeichert. Hinweis: Nach einem Stromausfall bleiben Ihre Ände- rungen an den Grundeinstellungen erhalten.
  • Seite 26 de Home Connect Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung WiFi Mit WiFi können Sie die Netzwerkverbindung Ihres Geräts aus- schalten. Wenn Sie einmal erfolgreich verbunden sind, können Sie WiFi deaktivieren und verlieren nicht ihre detaillierten Da- ten. Sobald Sie WiFi erneut aktivieren, verbindet sich das Ge- rät automatisch.
  • Seite 27 Reinigen und Pflegen de ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der Ihres Hausgeräts. Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem ¡ Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset- Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect zens auf Werkseinstellungen. Funktionalitäten erstmals nutzen möchten.
  • Seite 28 de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡ Aus Kunststoff: Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen. Heiße Spüllauge → "Gerätetür", Seite 31 Türinnenrahmen Edelstahl-Reiniger Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen. aus Edelstahl Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden.
  • Seite 29 Reinigungsunterstützung humidClean de 18.2 Gerät reinigen ACHTUNG! Wenn Sie die selbstreinigenden Flächen nicht regelmä- Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr ßig reinigen, können Schäden an den Flächen entste- Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- hen. gungsmitteln. ▶ Wenn auf den selbstreinigenden Flächen dunkle Fle- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! cken sichtbar sind, den Garraum aufheizen.
  • Seite 30 de Entkalken 19.2 Garraum nach der Glatte Emailflächen im Garraum mit einem Spültuch oder einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Reinigungsunterstützung reinigen Rückstände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl ACHTUNG! entfernen. Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer- Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- nen und mit klarem Wasser nachwischen.
  • Seite 31 Gerätetür de Um die Funktion "Trocknen" zu verwenden, ​ ⁠ drücken. ‒ "Trocknen" einstellen. a Im Display erscheint ein Hinweis auf die notwendi- → "Trocknen einstellen", Seite 31 gen Vorbereitungen zum Trocknen. Den Hinweis bestätigen. Trocknen einstellen a Trocknen startet und die Dauer läuft ab. Voraussetzung: → "Garraum trocknen", Seite 30 a Wenn das Trocknen beendet ist, ertönt ein Signal.
  • Seite 32 de Gerätetür Die Gerätetür vorsichtig auf eine ebene Fläche le- Die Haken ​ ⁠ der Kondensatwanne links und rechts gen. in die Spalte einrasten ​ ⁠ . Kondensatwanne ausbauen Hinweise ¡ Die Kondensatwanne nach jedem Dampfbetrieb oder vor jedem Ausbau auswischen. ¡...
  • Seite 33 Gerätetür de Die Gerätetür ganz öffnen. Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier nigen herausnehmen. aufklappen  ​ ⁠ . Die Gerätetür öffnen. ‒ Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- a Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere ‒...
  • Seite 34 de Gestelle Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- Halterung  ​ ⁠ schieben. ken und rechten Halterung  ​ ⁠ ist. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der Die Türabdeckung aufsetzen  ​ ⁠ und andrücken, bis linken und rechten Halterung ...
  • Seite 35 Störungen beheben de Das Gestell nach vorn ziehen ​ ⁠ und herausnehmen. ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen Stangen vorn sind. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken ​ ⁠ , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken ​...
  • Seite 36 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät heizt nicht. Demo-Modus ist eingeschaltet. Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Sicherungskas- ten ausschalten und wieder einschalten. Schalten Sie den Demo-Modus innerhalb von ca. 5 Minuten in den Grundeinstellungen aus.
  • Seite 37 ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com . 25  Entsorgen 25.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU...
  • Seite 38 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): mung mit den grundlegenden Anforderungen und den max. 100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Doku- menten. Je nach Geräteausstattung...
  • Seite 39 Flaches Gebäck / Backblech rät abgestimmt. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- Backen auf mehreren Ebenen Höhe nect App oder auf unserer Homepage siemens-ho- me.bsh-group.com . 2 Ebenen ¡ Universalpfanne 29.1 Allgemeine Zubereitungshinweise ¡ Backblech 2 Ebenen...
  • Seite 40 de So gelingt's ¡ Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schie- 29.4 Zubereitungshinweise zum Dämpfen ben Sie die Universalpfanne mit aufgelegtem Rost in Garen Sie Speisen schonend. Das Gargut bleibt beson- der angebenene Einschubhöhe ein. ders saftig. ¡ Geben Sie je nach Größe und Art des Bratguts bis Im Gegensatz zur Zubereitung mit Dampfzugabe erhält zu ½ Liter Wasser in die Universalpfanne.
  • Seite 41 So gelingt's de 29.6 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe intensität Rührkuchen, fein Kranzform ​ ⁠ 150-170 60-80 oder Kastenform Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform ​...
  • Seite 42 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe intensität Auflauf, pikant, gegarte Auflaufform ​ ⁠ 150-170 40-50 Zutaten Kartoffelgratin, rohe Zuta- Auflaufform ​ ⁠ 160-190 50-70 ten, 4 cm hoch Hähnchen, 1,3 kg, unge- Rost ​...
  • Seite 43 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe intensität Langkornreis, 1:1,5 Flaches Geschirr ​ ⁠ 12-17 Eier, hartgekocht Gelochter ​ ⁠ 9-12 Dampfgarbehälter Das Gerät vorheizen. Das Gericht nach 2/3 der Gesamtzeit wenden. Dessert Joghurt zubereiten Das Zubehör und die Gestelle aus dem Garraum...
  • Seite 44 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Menügaren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Salzkartoffel, geviertelt Gelochter 5+5+3 ​ ⁠ 1. 30 TK-Lachsfilets Dampfgarbehälter, 2. 20 Broccoli Größe M 3. 10 Ungelochter Dampfgarbehälter, Größe M Gelochter Dampfgarbehälter, Größe XL...
  • Seite 45 So gelingt's de Die Fläschchen so in den Dampfgarbehälter, Größe ¡ Sie können Marmeladengläser oder Einmachgläser XL stellen, dass sie sich nicht berühren. und deren Deckel mit Ihrem Gerät vorbereiten. Das Programm "Desinfizieren" starten. ¡ Sie können Marmelade nachbehandeln, um die Halt- Die Fläschchen mit einem sauberen Tuch abtrock- barkeit der Marmelade zu verbessern.
  • Seite 46 de So gelingt's Warmhalten ¡ Beachten Sie, dass manche Speisen beim Warmhal- ten weitergaren. Zubereitungshinweise zum Warmhalten Die verschiedenen Dampfzugabestufen eignen sich ¡ Wenn Sie die Heizart "Warmhalten" verwenden, ver- zum Warmhalten von: meiden Sie Kondensatbildung. Sie müssen den Gar- ¡ Stufe 1: Bratenstücke und kurz Gebratenes raum nicht auswischen.
  • Seite 47 Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Wasserbiskuit Springform ​ ⁠ 1. 150-160 1. 10 Ø 26 cm 2. 150-160 2. 20-25 Wasserbiskuit, 2 Ebenen 2x ​ ⁠ 150-170 30-50 Springform Ø 26 cm Das Gerät 5 Minuten vorheizen. Nicht die Funktion Schnellaufheizen verwenden. Das Gerät vorheizen.
  • Seite 48 de Montageanleitung ¡ Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei einem Transportschaden nicht anschlie- Eine verlängerte Netzanschlussleitung und ßen. nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist ¡ Verpackungsmaterial und Klebefolien vor gefährlich. Inbetriebnahme aus dem Garraum und von ▶ Keine Mehrfachsteckdosenleisten verwen- der Tür entfernen.
  • Seite 49 Montageanleitung de ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt ¡ Abweichende nationale Einbauhinweise des Koch- werden. felds beachten. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten. 30.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ​...
  • Seite 50 de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss- mäß Skizze gewährleistet ist. dose identifizieren. Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt werden. Nach Anschlussbild anschließen. Die gelb-grüne Ader für den Schutzleiteranschluss muss geräteseitig 10 mm länger sein, als die ande- ren Adern.
  • Seite 51 Montageanleitung de An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 30.10 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 52 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001646980* 9001646980 (020708)

Diese Anleitung auch für:

Hs736g3 1c-serie