Seite 1
Bedienungsanleitung der App Heizungsthermostat mit WLAN und Sensor Item No. 2250410...
Seite 2
Inhalt Einführung Allgemeine Hinweise Wichtige Informationen Impressum Anforderungen Sicherheit Herstellen einer Verbindung zwischen der App und einem Gerät Sicherheitshinweise Mobile Anwendung (App) Erste Schritte App herunterladen und installieren Installation der App Benutzerkonto Benutzerkonto erstellen Startseite Gerät hinzufügen Übersicht App-Einstellungen Anzeigenamen des Geräts ändern Gerät zur gemeinsamen Nutzung freigeben Gerät entfernen Offline-Benachrichtigungen...
Seite 3
Push-Benachrichtigungen Geräteeinstellungen Beheben von Störungen...
Seite 4
Einführung Nach der erfolgreichen Herstellung einer Verbindung kommuniziert das Gerät über ein WLAN-Netzwerk mit der „Smart Life - Smart Living“-App. Mit dieser mobilen Anwendung können Sie Geräte mit bestehender Verbindung zu Ihrem Netzwerk steuern, verwalten und den Empfang von Alarmbenachrichtigungen aktivieren. Allgemeine Hinweise Wichtige Informationen Beachten Sie Informationen in einem...
Seite 5
Impressum Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Seite 6
Anforderungen Sicherheit Es wird dringend empfohlen, dass Sie Ihren WLAN-Router/WLAN-Zugangspunkt (AP) so einrichten, dass er die sicherste der unterstützen Verschlüsselungsoptionen verwendet. Herstellen einer Verbindung zwischen der App und einem Gerät ■ Damit der App ein neues Gerät hinzugefügt werden kann, müssen das mobile Gerät, auf dem die App ausgeführt wird, und das Smart-Gerät mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sein.
Seite 7
Sicherheitshinweise Beachten Sie die möglichen Gefahren, die ein angeschlossenes Gerät für Ihr Umfeld darstellen kann. Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Produkts, um zu erfahren, ob es sich für den unbeaufsichtigten Betrieb eignet. Falls nicht, benutzen Sie es nicht in Kombination mit der Timer- und Zeitplan-Funktion des Smartgeräts.
Seite 8
Mobile Anwendung (App) Beachten Sie, dass die folgenden Anweisungen für zukünftige Versionen der App Änderungen unterliegen können. Erste Schritte Erstbenutzer sollten die nachstehend aufgeführten Schritte befolgen: App herunterladen und installieren. Benutzerkonto erstellen. 3. Einloggen. Gerät hinzufügen.
Seite 9
App herunterladen und installieren Installation der App Die entsprechende App ist sowohl für Mobilgeräte mit Android- als auch mit iOS-Betriebssystem erhältlich. Besuchen Sie entweder den jeweiligen App Store und suchen Sie nach „Smart Life - Smart Living“ oder scannen Sie den rechts abgebildeten QR-Code.
Seite 10
Benutzerkonto Ihre Kontoeinstellungen werden in der Cloud gespeichert. Benutzerkonto erstellen Ein Benutzerkonto ist für die Gerätebedienung erforderlich. 1. Tippen Sie zum Erstellen eines neuen Benutzerkontos auf die Schaltfläche Register. 2. Einloggen. 3. Anschließend werden Sie automatisch zur Startseite weitergeleitet.
Seite 11
Startseite Auf der Startseite werden alle Geräte aufgelistet, die sich unter der Verwaltung Ihres Kontos befinden. Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, ist die Geräteliste leer. Wischen Sie vom oberen Rand des Bildschirms nach unten, um die Liste zu aktualisieren.
Seite 12
Greifen Sie auf die Einstellungen des Bereichs „Home Management“ zu und geben Sie Ihrem Zuhause einen Namen. Legen Sie dort auch Ihren Wohnort auf der Karte fest oder wählen Sie, welche neuen Geräte den einzelnen Räumen zugewiesen/hinzugefügt werden sollen. Rufen Sie einen Raum auf, um ihn sich anzusehen oder Geräte hinzuzufügen.
Seite 13
Gerät hinzufügen Machen Sie sich vor der Einrichtung zuerst mit dem Produkt vertraut. Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Produkts. 1. Verbinden Sie zunächst Ihr Mobilgerät mit einem WLAN-Netzwerk. 2. Fügen Sie nun ein Gerät hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche Add Device oder auf...
Seite 14
Übersicht B1 Aktiver Modus B2 Aktuelle Temperatur B3 Temperatur verringern B4 Das Flammen-Symbol ( ) wird angezeigt, wenn die Heizung in Betrieb ist. Modusauswahl: Handbetrieb, Programm, Urlaub B6 Ein/Ausschalten B7 App-Einstellungen B8 Temperatur erhöhen B9 Tastensperre EIN/AUS B10 Einstellungen des Thermostats...
Seite 15
App-Einstellungen Anzeigenamen des Geräts ändern 1. Rufen Sie den Reiter „Overview (Übersicht)“ auf und tippen Sie auf die Schaltfläche > 2. Geben Sie einen neuen Gerätenamen ein. Gerät zur gemeinsamen Nutzung freigeben Führen Sie die folgenden Schritte aus, um z. B. einem Familienmitglied den Zugriff auf ein Gerät zu erlauben: 1.
Seite 16
Gerät entfernen Bevor das Gerät einem neuen Benutzerkonto zugewiesen werden kann, für das Sie die „gemeinsame Nutzung“ nicht freigegeben haben, muss es zunächst einmal entfernt werden. Dies kann beispielsweise bei der Weitergabe an eine andere Person der Fall sein. Rufen Sie den Reiter „Overview (Übersicht)“ auf und tippen Sie auf die Schaltfläche Remove Device (Gerät entfernen).
Seite 17
Push-Benachrichtigungen Um Push-Benachrichtigungen zu erhalten, muss der Empfang solcher Benachrichtigungen sowohl in der App als auch in den Einstellungen Ihres Mobilgeräts aktiviert sein. 1. Rufen Sie dazu die „Home Page (Startseite)“ auf und tippen Sie auf Me (Mein Bereich) Settings >...
Seite 18
Geräteeinstellungen Um Zugriff auf die Geräteeinstellungen zu erhalten, rufen Sie den Reiter „Overview (Übersicht)“ auf und tippen auf das -Symbol. Geben Sie das folgende Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden: 123456 ■ Bei den Geräteeinstellungen, die Sie über die Anwendung anpassen können, handelt es sich um dieselben Einstellungen, die sich auch direkt am Thermostat aufrufen lassen.
Seite 19
Anwendung (App) Thermostat LowTemp Protection (Schutz vor zu niedrigen Temperaturen) Int Sensor Deadzone (Totzone des internen Sensors) Ext Sensor Deadzone (Totzone des externen Sensors) Device State On Power (Gerätezustand beim Einschalten) Max Temperature Limit (Höchsttemperaturgrenze) Min. Temperature Limit (Tiefsttemperaturgrenze) Program Type (Programmtyp) Weekly schedule Weekly program setting...
Seite 20
Beheben von Störungen Verbindungsherstellung zwischen App und Gerät nicht möglich Dies könnte auf ein schwaches WLAN-Signal oder eine unterbrochene Verbindung zurückzuführen sein. ■ Vergewissern Sie sich, dass Ihre Internetverbindung ordnungsgemäß funktioniert. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie sämtliche Kabel, Anschlüsse und den Router.