Seite 1
• Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Produkts diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. • Für stabile Betrieb und periodische System-Updates empfiehlt LG Electronics dem Anwender dringend, sich bei EnerVu zu unterschreiben und die Verbindung zu pflegen.
Seite 2
Auf keinen Fall Gegenstände oben auf dem Produkt ablegen, während es in Betrieb ist. y Alle Arbeiten am ESS dürfen nur von LG-zertifizierten Dienstleistern durchgeführt werden. y Elektroinstallationen müssen in Übereinstimmung mit den vor Ort und im Land geltenden Sicherheitsstandards durchgeführt werden.
Seite 3
Erste Schritte kennzeichnet eine Situation, in der Gefahren in Form von VORSICHT möglichen Sach- oder Personenschäden bestehen. y Dieses Produkt ist ausschließlich für den Wohnbereich konzipiert. y Aufgrund seines schweren Gewichtes könnte das Produkt schwere Verletzungen verursachen. Darum muss die Handhabung mit besonderer Vorsicht erfolgen. Bei der Anlieferung und beim Bewegen des Pakets müssen mindestens zwei Personen mitwirken.
Seite 4
Keine Gegenstände auf dem Produkt ablegen oder an das Produkt anlehnen. Das könnte zu schweren Störungen oder zu anderen Problemen führen. y Die Handhabung von Akkus sollte nur durch LG Servicepersonal oder ausgebildete Installateure erfolgen oder angeleitet werden. y Der Akku wird nicht weiter entladen, wenn dessen Restladung unter einer bestimmten Stufe ist.
Seite 5
Erste Hilfe Maßnahmen Das Produkt verfügt über interne Mechanismen zur Fehlererkennung und -beseitigung, um Fehler und damit verbundene Gefahren zu verhindern. LG Electronics kann jedoch keine Garantie für den sicheren Betrieb des Produkts übernehmen, wenn es unsachgemäß benutzt, beschädigt ist oder fahrlässig damit umgegangen wird.
Seite 6
Data Line Produktspezifikationen Alle in diesem Dokument enthaltenen Spezifikationen und Beschreibungen wurden zum Zeitpunkt der Drucklegung auf ihre Richtigkeit hin überprüft. Da LG Electronics aber das Ziel hat, Produkte kontinuierlich zu verbessern, behalten wir uns das Recht vor, jederzeit Produktänderungen durchzuführen.
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Sicherheitshinweise ............. . 2 Erste Hilfe Maßnahmen .
Seite 8
Erste Schritte Auf dem Etikett verwendete Symbole Symbol Beschreibung Die relevante Geräteausstattung entspricht den Anforderungen der EU- Richtlinien. Stromschlaggefahr Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Es müssen die im betreffenden Land geltenden Entsorgungsvorschriften befolgt werden. Siehe Installationsanleitung oder Betriebsanleitung. Vorsicht: Gefahr Vorsicht: heiße Oberfläche Vorsicht: Stromschlaggefahr, zeitlich festgelegte Entladung gespeicherter...
Seite 9
Erste Schritte Symbol Beschreibung Vor der Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten die Maschine oder die Anlage erst von der Stromzufuhr trennen. Darauf achten, dass bei Entzünden brennbaren Materials kein Brand entsteht. Der Bereich zum Aufladen muss hinreichend belüftet werden; darauf achten, nicht in Kontakt mit Säure zu kommen.
Seite 10
Erste Schritte In diesem Handbuch benutzte Abkürzungen Abkürzung Bezeichnung Erklärung Energy Storage System Invertersystem, das Energie in einem (Energiespeichersystem) Akku speichert, um sie zu nutzen. Power Conditioning System Gerät zur Umwandlung von AC / DC (Spannungsaufbereitungssystem) (Wechselstrom / Gleichstrom), um den Akku zu laden und zu entladen.
Seite 11
Erste Schritte Auspacken Akku auspacken Den Akku aus der Verpackung nehmen. Das Packband entfernen und die Box öffnen. Alle Komponenten und Zubehörteile herausnehmen. Den Akku aus der Verpackung nehmen. WARNUNG y Für die sichere Installation und den Transport sind mindestens 2 Personen erforderlich. y Dieses Produkt ist sehr schwer.
Seite 12
Erste Schritte Lieferumfang Akku-Gehäuse Installationsanleitung und Anleitung zur Wandhalterungen Schnellinstallation Akku-Modul Stromkabel-Kabelbaum Kommunikationskabel- (BUEL011HBC2: jeweils 3, Kabelbaum BUEL015HBC2: jeweils 4) Muttern (jeweils 17) Vereinbarung über EnerVu- Kabelmuffen (jeweils 2) Abonnement und -Verbindung...
Seite 13
Erste Schritte Zusätzliche Komponenten für die Installation Angewandt bei Zusätzliche komponenten y Siehe „Standgerät mit Wandbefestigung“ . Wandmontage y Empfohlene Schrauben: Edelstahlschrauben mit TX M8 x 50 mm y Für die Wand geeignete Dübel y Beachten Sie die vor Ort geltenden Standards. y CAT V (besser CAT VI) mit 4 x 2 x 0,4 mm²...
Seite 14
Erste Schritte Erforderliche Werkzeuge Inbusschlüssel Isolierhandschuhe Schutzbrille Sicherheitsschuhe (6 mm, 8 mm) 200 mm Magnet- Bohrspitzenhalter Schraubendreher Bohrer und und Knebelgriff- Phillips (5 mm) Schneidewerkzeug Bohrspitze Drehmomentschlüssel Flachkopf (6, 5, 4, 2 mit magnetischem Innensechskant (M5,M6, M8) Neigungsmesser Maßband Schreibgerät Abisolierzange (A) Schraubenschlüssel Abisolierzange (C) Drahtschneider (B)
Seite 15
Erste Schritte Bezeichnung der einzelnen Teile Vorne und hinten a LED-Anzeige F Vordere Abdeckung b Kabelmuffe (Kommunikation) G Obere Abdeckung c Kabelmuffe (Strom) H Wandhalterungs-Verbindungsteile D START (5s) Taste E POWER Taste...
Seite 16
Erste Schritte Teile zum Anschließen a Stromanschlüsse (Positiv, GND (Erde), Negativ) b Anschluss für Kommunikationskabel c PCS-Schutzschalter und Hauptschutzschalter der Batterieeinheit...
Seite 17
Erste Schritte LED-Anzeigen Status und Anzeigen SoC niveau + % Fehlercode Betrieb Fehler Aufladen BAT. Aufladen Nicht in Betrieb Entladen BAT. Entladen Nicht in Betrieb Fehler Fehler Normal * Weitere Informationen finden Sie unter „Fehlercodes und Meldungen“ .
Seite 18
Installation Ort der Installation WARNUNG y Lesen Sie alle Anleitungen, Vorsichtshinweise und Warnungen hinsichtlich des Akkus und die Dokumentation für andere zugehörige Komponenten. y Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie an der Anlage arbeiten. Scharfe Kanten könnten zu Verletzungen führen. y Das Verpackungsmaterial muss sicher und vorschriftsmäßig entsorgt werden. - Durch Verpackungsmaterialien wie Nägel und andere Teile aus Metall oder Holz können Stichwunden oder andere Verletzungen verursacht werden.
Seite 19
Installation y Dieses Produkt ist konzipiert als Standgerät mit Wandbefestigung für die Aufstellung auf dem Fußboden. Die Wandmontage dient nur Stützzwecken. Verwenden Sie die Wandhalterungen nicht für eine Wandmontage des Geräts höher an der Wand (ohne Standgeräteigenschaft), weil das zu Sicherheitsproblemen führen könnte. y Die Montagefläche muss für das Gewicht des Produkts geeignet sein.
Seite 20
Installation y Das Produkt nicht an einem Ort installieren, wo es mit Ammoniak, ätzenden Dämpfen, Säuren oder Salzen in Berührung kommen kann. y Das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren installieren. y Dieses Produkt nicht an Plätzen oder in Umgebungen installieren, wo sich viel Staub ansammelt.
Seite 21
Installation Mindestabstände 9 1 5 m m 9 1 5 m m 3 0 0 m m 3 0 0 m m 3 0 0 m m 3 0 0 m m 1 6 0 0 m 3 0 0 m m Dieses Produkt muss so installiert werden, dass links, rechts, oben, unten und vorne die gebotenen Zwischenräume eingehalten werden - siehe Abbildung.
Seite 22
Installation Standgerät mit Wandbefestigung Dieses Produkt muss an der Wand befestigt werden in einer Umgebung, die den Beschreibungen in „Ort der Installation“ entspricht. Diese Instruktionen müssen genau befolgt werden. WARNUNG y Darauf achten, dass unter den Stellen, an denen der Bohrer angesetzt wird, keine elektrischen Kabel verlegt sind.
Seite 23
Installation Die Wandhalterung in der Weise an einer Wand ansetzen, dass die Installationsvoraussetzungen und die erforderlichen Abstände eingehalten werden können. Mit einem Stift die Stellen markieren, an denen gebohrt werden muss. An den markierten Stellen Löcher bohren. (Schablone zu Lochführung der Halterung) 406 mm 305 mm Die Wandhalterung mit Dübel und Schrauben an der Wand befestigen.
Seite 24
Installation WARNUNG y Der Akku muss aufgrund des schweren Gewichts auf dem Boden stehend installiert werden. Die Wandmontage dient nur Stützzwecken. y An der Unterseite des Akkus kann durch Drehen der Füße deren Höhe eingestellt werden. y Installieren Sie das Produkt auf einer ebenen Fläche. y Es sollten keine Fremdkörper vorhanden sein, die die Unterseite des Produkts beschädigen könnten.
Seite 25
Installation Akku-Module installieren Dieses Produkt hat keine eingebauten Akku-Module. Die Akku-Module sind separat geliefert und müssen vor der Verkabelung montiert werden. WARNUNG y Bei Arbeiten an Hochspannungs-/Starkstromsystemen wie zum Beispiel dem Akkusystem unbedingt Gummihandschuhe und Schutzkleidung (Schutzbrille und Schutzstiefel) tragen. y Bevor Sie mit dem elektrischen Anschluss beginnen, stellen Sie sicher, dass der PCS- Schutzschalter und der Hauptschutzschalter der Batterieeinheit sicher auf AUS geschaltet sind.
Seite 26
Installation Vor Beginn der Verkabelungsarbeiten den PCS-Schutzschalter und den Hauptschutzschalter der Batterieeinheit auf Position OFF (EIN) stellen. Das Akku-Modul in das Akku-Gehäuse setzen und darin mit den mitgelieferten Muttern (2 Stellen, 25 kgf.cm) befestigen.
Seite 27
Schritt. Die Muttern-Montagepositionen sind in der Abbildung angegeben. Je nach Modell kann die Gesamtanzahl der Akku-Module unterschiedlich sein. BUEL015HBC2 - Batteriemodul x 4 BUEL011HBC2 - Batteriemodul x 3 Auf dem Strom-Konnektor der Batteriemodule die Schutzabdeckungen entfernen. Nach Entfernen der Schutzabdeckung nicht die Anschlüsse berühren!
Seite 28
Bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, sollten Sie die kurzen Verbindungsglieder vom Stromversorgungs- und Kommunikationskabelstrang abziehen - siehe Abbildung unten. Bei BUEL011HBC2 (Batteriemodul x 3) Wenn die Batterieeinheit drei Batteriemodule hat, dann die kurzen Verbindungsglieder von beiden Kabelsträngen nicht trennen. Dies könnte zu Fehlern bei der Batterieeinheit führen.
Seite 29
Installation Wie in der Abbildung gezeigt den Kommunikationskabel-Kabelbaum anschließen.
Seite 30
Installation Kabelverbindung zwischen Akku und PCS Dieses Produkt erfordert eine elektrische Verkabelung mit dem PCS. Bevor Sie die Batterie an das PCS anschließen, installieren Sie das PCS an einer Stelle, an der die Batteriekabel leicht an die Batterieeinheit gelangen können. Für weitere Informationen lesen Sie bitte das Installationshandbuch des PCS.
Seite 31
12 mm 50 mm Wie in der Abbildung gezeigt, an der Klemmleiste für Kommunikationskabel das 3-polige Kommunikationskabel anschließen. Bei Anschluss an LG ESS PCS beachten Sie im PCS-Handbuch das Kapitel "Kommunikations- Anschlüsse ATS, BMS, EV-ZÄHLER". BATT1 At PCS: Port 9 Blau 6.
Seite 32
Seite des Akkus führen. Die Kabelmuffe drehen, um die Kabelmuffenöffnung weiter zu öffnen oder zu verengen. Bei Anschluss an LG ESS PCS beachten Sie im PCS-Handbuch das Kapitel "Akku-Anschluss" Wie in der Abbildung gezeigt auf Akku-Seite die 3-poligen Stromkabel abisolieren.
Seite 33
Installation Beim Anschluss der Doppelbatterie-Einheiten an das PCS müssen die Schaltereinstellungen in jeder Batterie vorgenommen werden. Drehen Sie den Schalter für die Sekundär- Batterieeinheit (BATT 2) in die Position ON (EIN) und für die Primär-Batterieeinheit (BATT 1) in die Position OFF (AUS). Secondary Primary (BATT 2)
Seite 34
Installation Auf die POWER Taste drücken, um den Akku einzuschalten. Dann die Taste START (5s) 5 Sekunden lang gedrückt halten. Dann hören Sie ein "Klicken". Wenn die LED-Anzeige das SOC-Niveau (Ladezustand) anzeigt, ist der normale Akkubetrieb ermöglicht. Auf der rechten Seite des Akkus das Hauptetikett ausfindig machen und die Kontrollkästchen bei den zutreffenden Punkten markieren mit einem Autograf-Stift auf Ölbasis (schwarz).
Seite 35
Es wird empfohlen, jedes Jahr den Betriebszustand und die Anschlüsse zu überprüfen. Sollte von einem LG-zertifizierten Dienstleister durchgeführt werden. Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler oder die Vertriebsstelle, wo Sie das System gekauft haben. Kontakt Falls Sie technische Probleme oder Fragen haben, kontaktieren Sie die Installationsfirma oder LG Electronics. 1. Installationsfirma Adresse: Tel.:...
Seite 36
LG Electronic Deutschland GmbH ist als Hersteller in Deutschland ordnungsgemäß registriert. Als solcher Hersteller trägt LG zur landesweiten Sammlung und zum Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten bei, die Sie zu einer kommunalen Sammelstelle für getrennte Abfallentsorgung bringen. Die aktuellsten Informationen in Bezug auf Ihr Land finden Sie unter www.lg.com/global/recycling oder https://www.lg.com/de/support/altgeraete-...
Seite 38
Konstruktion und Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Damit die volle Leistungsfähigkeit des Akkus gewährleistet ist, wird empfohlen, dass das Inbetriebnahme-Datum des Produkts nicht später als sechs Monate nach dem Herstellungsdatum liegt. Bei Fragen zur Produktkonformität wenden Sie sich an das Büro: LG Electronics European Shared Service Center B. V Krijgsman 1, 1186 DM Amstelveen, Niederlande www. lg.com/global/business/ess...
Seite 39
Anhang Fehlercodes und Meldungen Code Meldung Beschreibung Lösung Discharge Over Der Temperaturpegel bei Entladung Automatische Freigabe nach Temperature Warning ist höher als der Grenzwert Beseitigung der Ursache für die Warnung Discharge Under Der Temperaturpegel bei Entladung Automatische Freigabe nach Temperature Warning ist niedriger als der Grenzwert Beseitigung der Ursache für die Warnung...
Seite 40
Anhang Code Meldung Beschreibung Lösung Over Discharge Power Die Entladeleistung bei Entladung Automatische Freigabe nach Limit Warning ist höher als der Grenzwert Beseitigung der Ursache für die Warnung Over Charge Power Die Ladeleistung ist höher als der Automatische Freigabe nach Limit Warning Grenzwert Beseitigung der Ursache für...
Seite 41
Anhang Code Meldung Beschreibung Lösung Atmosphere Der Luft-Temperaturpegel bei Automatische Freigabe nach Discharge Under Entladung ist niedriger als der Beseitigung des Fehlers Temperature Fault1 Grenzwert Atmosphere Charge Der Luft-Temperaturpegel bei Automatische Freigabe nach Over Temperature Laden ist höher als der Grenzwert Beseitigung des Fehlers Fault1 Atmosphere Charge...
Seite 42
Anhang Code Meldung Beschreibung Lösung Charge Over Current Der Strompegel bei Laden ist höher Kundendienst kontaktieren Fault2 als der Grenzwert Atmosphere Der Luft-Temperaturpegel bei Kundendienst kontaktieren Discharge Over Entladung ist höher als der Temperature Fault2 Grenzwert Atmosphere Der Luft-Temperaturpegel bei Kundendienst kontaktieren Discharge Under Entladung ist niedriger als der...
Seite 43
Anhang Code Meldung Beschreibung Lösung External Fehler bei externer Kommunikation Nach Fehlererkennung automatischer Neustart Communication Error (PCS ↔ BIC) ( PCS ↔ BIC ) Watchdog Counter Fehler bei Watchdog-Zähler Nach Fehlererkennung automatischer Neustart Error CPU Register Error Fehler bei CPU-Register Nach Fehlererkennung automatischer Neustart FPU Register Error...
Seite 44
Anhang Elektroschaltplan BUEL011HBC2 (Paket x 3 + BCU + Gehäuse) BUEL015HBC2 (Paket x 4 + BCU + Gehäuse)