Herunterladen Diese Seite drucken
Silvercrest SMG 33 A2 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMG 33 A2:

Werbung

MINI-GEFRIERSCHRANK
SMG 33 A2
DE
AT
MINI-GEFRIERSCHRANK
Bedienungsanleitung
IAN 384617_2107
DE
AT

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SMG 33 A2

  • Seite 1 MINI-GEFRIERSCHRANK SMG 33 A2 MINI-GEFRIERSCHRANK Bedienungsanleitung IAN 384617_2107...
  • Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. DE/AT Bedienungsanleitung Seite...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Einführung ..................7 1.1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ..........7 1.2. Zeichenerklärung .....................7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............9 Sicherheitshinweise ............... 10 3.1. Allgemeine Sicherheitshinweise ..............10 3.2. Transport ......................1 1 3.3. Aufstellung und elektrischer Anschluss ............12 3.4. Umgang mit dem Gerät ................14 3.5.
  • Seite 6 Impressum ..................33 20.1. Hinweise zu Warenzeichen ................33 Garantie der MLAP GmbH .............33 21.1. Garantiebedingungen ..................33 21.2. Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche ........34 21.3. Garantieumfang ....................34 21.4. Abwicklung im Garantiefall ................34 Service ..................35 22.1. Lieferant/Produzent/Importeur ..............35 Datenschutzerklärung ..............36 6 – Deutsch...
  • Seite 7 1. Einführung 1.1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Be- standteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Ge- brauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
  • Seite 8 Hinweise zum Zusammenbau oder zum Betrieb Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Wechselstrom  Auszuführende Handlungsanweisung zur Vermeidung von Gefahren • Aufzählungspunkt/Information über Ereignisse während der Bedienung  Auszuführende Handlungsanweisung Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien (siehe Kapitel „EU-Konformitätsinformation“). Geprüfte Sicherheit: Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfül- len die Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes.
  • Seite 9 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zum Gefrieren von Lebensmitteln. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Anwendungsberei- chen vorgesehen wie z. B.: − Personalküchenbereichen in Läden, Büros und anderen Arbeits- bereichen; − in der Landwirtschaft und von Gästen in Hotels, Motels und an- deren Unterkünften;...
  • Seite 10 3. Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN – SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN!  Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des siche- ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 11 Lassen Sie das Gerät vor einer weiteren Verwendung von einer Fachkraft reparieren.  Haut- oder Augenkontakt mit Kältemittel kann zu Verletzungen füh- ren. Spülen Sie ggf. sofort die Augen mit klarem Wasser und su- chen Sie einen Arzt auf.  WARNUNG! Keine elektrischen Geräte innerhalb des Kühlfachs betreiben, die nicht der vom Hersteller empfohlenen Bauart ent- sprechen.
  • Seite 12  Transportieren Sie den Gefrierschrank grundsätzlich in der Verpa- ckung und mit Transportsicherung.  Beim Transport und bei der Aufstellung des Geräts darauf achten, dass keine Teile des Kühlkreislaufs beschädigt werden.  Das Gerät möglichst immer senkrecht transportieren. Bei einer Nei- gung von mehr als 40°...
  • Seite 13 − extrem hohe oder tiefe Temperaturen, − direkte Sonneneinstrahlung, − offenes Feuer. WARNUNG! Brandgefahr! Eine unzureichende Luftzirkulation kann zu Wärmestau füh- ren.  WARNUNG! Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen im Gehäuse, um das Gerät und in der Einbaunische nicht blockiert sind.
  • Seite 14  Wenden Sie sich im Schadensfall an unser Service-Center. 3.3.3. Netzanschluss GEFAHR! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile.  Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installier- te und gut erreichbare Schutzkontakt-Steckdose an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befindet.
  • Seite 15 WARNUNG! Verletzungsgefahr/Gesundheitsgefährdung! Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Verlet- zungen führen.  Nicht die gefrorenen Innenwände des Gefrierbereichs oder gefro- rene Lebensmittel mit den Händen berühren. Keine Eiswürfel oder Eis am Stiel direkt aus dem Gefrierbereich in den Mund nehmen. Verbrennungen durch Tieftemperaturen sind möglich.
  • Seite 16  Wenn das Gerät für längere Zeit nicht in Betrieb genommen wird, Netzstecker aus der Steckdose ziehen, das Gerät abtauen und rei- nigen, die Gefrierraumtür offen stehen lassen, um die Entstehung unangenehmer Gerüche und Schimmelbildung zu vermeiden. 3.5. Reinigung und Wartung GEFAHR! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch...
  • Seite 17 Empfindliche Oberflächen:  Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel im Geräteinneren, der Gefrierraumtür und dem Gehäuse des Ge- räts, da diese die Oberflächen beschädigen können.  Öl und Fett dürfen nicht mit Kunststoffteilen und der Türdichtung in Kontakt kommen, da die Türdichtung porös und spröde werden kann.
  • Seite 18 3.7. Entsorgung GEFAHR! Erstickungsgefahr! Verletzungsgefahr! Um Gefahren für Kinder zu vermeiden, gehen Sie vor der Entsorgung wie folgt vor:  Demontieren Sie die Gefrierraumtür und die Türdichtung oder kle- ben Sie die Gefrierraumtür mit Klebeband zu.  Belassen Sie das Ablagegitter im Gerät, so dass niemand, z. B. ein Kind, in das Gerät klettern kann.
  • Seite 19 5. Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einat- men von Kleinteilen oder Folien.  Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern.  Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpa- ckungsmaterial.  Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit und Unversehrtheit der Lieferung und benach- richtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
  • Seite 20 6.1. Produktdatenblatt Name oder Handels- SilverCrest® marke des Lieferanten: Anschrift des Lieferan- MLAP GmbH ten: Meitnerstr. 9 70563 Stuttgart DEUTSCHLAND Modellkennung: SMG 33 A2 Art des Kühlgeräts: Geräuscharmes Gerät: nein Bauart: freistehend Weinlagerschrank: nein Anderes Kühlgerät: Allgemeine Produktparameter: Parameter Wert...
  • Seite 21 Auf Grundlage von Normprüfungsergebnissen über 24 Stunden ermittelter Energie- verbrauch kWh/Jahr. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Nutzung und vom Standort des Geräts ab. Fachparameter: Fachtyp Fachparameter und -werte Rauminhalt des Empfohlene Gefrierver- Entfrostungs- Fachs (in dm Temperatur- mögen (in art* oder l) einstellung kg/24 h)
  • Seite 22 9. Informationen zum Gerät • Das Gerät verwendet im Kältekreislauf das Kältemittel R-600a (FCKW- und FKW-frei). • Der Kältekreislauf ist auf Dichtheit geprüft. Dies entspricht den einschlägigen Sicher- heitsbestimmungen für Elektrogeräte. • Energieeffizienzklasse E • Klimaklasse N, ST Die Bedeutung der Klimaklassen entnehmen Sie der folgenden Tabelle. Umgebungstempera- Klimaklasse Bedeutung...
  • Seite 23 10.1. Türanschlag ändern Der Gefrierschrank wird mit rechtem Türanschlag geliefert. Wenn Sie die Öffnungsrichtung än- dern möchten, gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor. Benötigte Werkzeuge: • Schraubenschlüssel (Schlüsselweite 8 mm und 10 mm) • kleiner Schlitzschraubendreher • Kreuzschraubendreher Der Netzstecker (4) ist gezogen. ...
  • Seite 24 Bitte beachten: Die Türdichtung passt sich nach einigen Stunden dem neuen Türanschlag an. Bei einer Neigung von mehr als 40° beim Transport oder Türanschlagwechsel erst nach 4 Stunden anschließen und einschalten, damit sich der Kältemittel- kreislauf beruhigen kann. 10.2. Gerät aufstellen ...
  • Seite 25 11. Gerät bedienen 11.1. Gerät einschalten  Schließen Sie das Gerät an eine Schutzkontaktsteckdose an. Die örtliche Netzspannung muss den technischen Daten des Gerätes entsprechen. 11.2. Temperaturregelung Die Einstellung des Temperaturreglers (6) bewirkt eine automatische Temperatureinstellung im Gefrierraum (5). Es sind die folgenden 3 Grundeinstellungen des Temperaturreglers (6) möglich, zwischen MIN und MAX ist die Temperatur außerdem stufenlos einstellbar: Die geringste Kühlleistung kurzfristige Lagerung von gefro-...
  • Seite 26 12. Energiespartipps  Belassen Sie das Ablagegitter (7) beim Betrieb im Gerät, dann ist der Energiever- brauch am geringsten.  Gerät nicht im Bereich einer Wärmequelle (Heizkörper oder Küchenherd usw.) aufstel- len.  Ungehinderte Luftzirkulation um das Gefriergerät sicherstellen.  Beim Einlegen und Herausnehmen der Lebensmittel die Gefrierraumtür (2) nur kurz öff- nen.
  • Seite 27  3 Stunden vor dem Einlegen frischer, einzufrierender Lebensmittel den Temperaturreg- ler (6) in die Position MAX bringen. Nach dem Einlegen frischer, einzufrierender Le- bensmittel den Temperaturregler (6) abhängig von der beabsichtigten Länge der La- gerung z. B. in die Position NORMAL verstellen (siehe „1 1.2. Temperaturregelung“ auf Seite 25).
  • Seite 28 13.2. Auftauen von Lebensmitteln Je nach Art und Verwendungszweck können die Lebensmittel entweder in einem Kühl- schrank, in einem mit lauwarmem Wasser gefüllten Gefäß, in einem Mikrowellengerät, bei Raumtemperatur oder im Backofen aufgetaut werden. Obst und Gemüse, das zum Kochen bestimmt ist, erfordert kein Auftauen.
  • Seite 29 HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit emp- findlichen Oberflächen am Gerät  Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe, schmirgelnde oder körnige, essigsäure-, soda- oder lösemittelhaltige Reinigungsmittel. Diese können die Oberflächen beschä- digen.  Betreiben Sie keine elektronischen Geräte im Gerät. Bei- de Geräte können irreparabel beschädigt werden.
  • Seite 30  Nach ca. einer halben Stunde lässt sich eventueller Reifbelag unter Verwendung eines Kunststoff- oder Holzspachtels leicht entfernen. 14.2. Gefrierraum und Außenoberfl äche reinigen  Den Gefrierraum (5) mit einem milden Reinigungsmittel (z. B. Spülmittel) auswischen und trocknen lassen.  Das Ablagegitter (7) herausnehmen und sorgfältig mit einem milden Reinigungsmittel abspülen und anschließend abtrocknen.
  • Seite 31 Störung Ursache Behebung  Überprüfen, ob der Netzstecker Das Gerät Unterbrechung im Strom- funktioniert kreis (4) eingesteckt ist.  Durch Anschließen eines anderen nicht. elektrischen Gerätes (z. B. einer Nachttischlampe) überprüfen, ob die Steckdose unter Spannung ist.  Überprüfen Sie die Sicherung. ...
  • Seite 32 18. Längere Nichtverwendung Wenn eine längere Pause im Betrieb des Gefriergerätes erfolgen soll, müssen folgende Tä- tigkeiten durchgeführt werden:  Zuerst den Temperaturregler (6) in die Position MIN bringen und danach den Netzste- cker (4) aus der Steckdose ziehen.  Das Gerät ausräumen. ...
  • Seite 33 Meitnerstr. 9 70563 Stuttgart DEUTSCHLAND 20.1. Hinweise zu Warenzeichen SilverCrest® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lidl Stiftung & Co. KG, 74167 Neckarsulm, Deutschland. Alle weiteren Namen und Produkte sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. 21. Garantie der MLAP GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
  • Seite 34 21.2. Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
  • Seite 35 22. Service Auf www.lidl-service.com können Sie diese Anleitung und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Installationssoftware her- unterladen. Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-Service-Sei- te (www.lidl-service.com) und können mittels der Eingabe der Ar- tikelnummer IAN 384617_2107 ihre Bedienungsanleitung öffnen. Service Deutschland Hotline ...
  • Seite 36 23. Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde, Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MLAP GmbH, Meitnerstr. 9, 70563 Stuttgart, Deutsch- land als Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieblichen Da- tenschutzbeauftragten, erreichbar unter MLAP GmbH, Datenschutz, Meitnerstr. 9, 70563 Stuttgart, Deutschland, datenschutz@mlap.info unterstützt.
  • Seite 37 MLAP GmbH Meitnerstr. 9 70563 Stuttgart GERMANY Model no.: SMG 33 A2 Version: V1.0 Stand der Informationen: Update: 10/2021 · Ident.-No.: 50069689-37103-DE-AT IAN 384617_2107...