Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beurer EM 80 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EM 80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beurer GmbH • Söfl inger Str. 218 • D-89077 Ulm • Germany
Tel.: +49 (0)731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0)731 / 39 89-255
www.beurer.de • Mail: kd@beurer.de
D Gebrauchsanleitung
EM 80
G Instruction for Use
F Mode d'emploi
E Instrucciones para el uso
I Instruzioni per l'uso
T Kullanma Talimatı
o Инструкция по применению
Q Instrukcja obsługi
O Gebruikshandleiding
P Instruções de utilização
K Οδηγίες χρήσης
Digital TENS/EMS .............................
Digital TENS/EMS unit .....................
Appareil TENS/EMS numérique .......
Aparato digital TENS/EMS ...............
Apparecchio TENS/EMS digitale .....
Dijital TENS/EMS cihazı ..................
RUS
Тренажер (TENS/EMS) для мышц ........
Cyfrowe urządzenie do elektrycznej
stymulacji mięśni i nerwów ............
Digitaal TENS/EMS- apparaat ........
Estimulador digital TENS/EMS .....
Ψηφιακή συσκευή TENS/EMS ..........
(3-16)
(17-29)
(30-43)
(44-57)
(58-71)
(72-84)
(85-98)
(99-111)
(112-124)
(125-138)
(139-152)
0344

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beurer EM 80

  • Seite 1 Estimulador digital TENS/EMS ..(125-138) K Οδηγίες χρήσης Ψηφιακή συσκευή TENS/EMS ..(139-152) Beurer GmbH • Söfl inger Str. 218 • D-89077 Ulm • Germany Tel.: +49 (0)731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0)731 / 39 89-255 www.beurer.de • Mail: kd@beurer.de 0344...
  • Seite 2 1A-1B/2A-2B 1A-1B/2A-2B 1A-2A/1B-2B 1A-1B/2A-2B 1A-1B/2A-2B 1A-2A/1B-2B 1A-2A/1B-2B 1A-1B/2A-2B 1A-1B/2A-2B 1A-1B/2A-2B 1A-2A/1B-2B 1A-1B/2A-2B 1A-1B/2A-2B 1A-2A/1B-2B 1A-1B/2A-2B 1A-1B/2A-2B 1A-2A/1B-2B 1A-1B/2A-2B 1A-2B/2A-1B 1A-1B/2A-2B 1A-1B/2A-2B 1A-2B/2A-1B 1A-2A/1B-2B 1A-2A/1B-2B 1A-1B/2A-2B 1A-2A/1B-2B 1A-2A/1B-2B 1A-2A/1B-2B 1A-2A/1B-2B 1A-1B/2A-2B 1A-1B/2A-2B 1A-1B/2A-2B 1A-1B/2A-2B 1A-1B/2A-2B 1A-1B/2A-2B 1A-2B/2A-1B 1A-2B/2A-1B 1A-2B/2A-1B 1A-2A/1B-2B 1A-2A/1B-2B 1A-2A/1B-2B 1A-2A/1B-2B 1A-2A/1B-2B...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DEUTSCH Inhaltsverzeichnis 1. Zum Kennenlernen .................4 7. Anwendung ...................13 1.1 Was ist und kann Digital TENS/EMS? ..........4 7.1 Hinweise zur Anwendung ..............13 1.2 Lieferumfang ..................5 7.2 Ablauf für die Programme 01-10 TENS, EMS und MASSAGE .................13 2. Wichtige Hinweise ..................5 7.3 Ablauf für die TENS/EMS-Programme 11-20 (Ind.-Prog.) ....13 3.
  • Seite 4: Zum Kennenlernen

    Der schmerzlindernde bzw. -unterdrückende Effekt wird unter anderem Mit freundlicher Empfehlung erreicht durch die Unterdrückung der Weiterleitung des Schmerzes in Nerven- Ihr Beurer-Team fasern (hierbei vor allem durch hochfrequente Impulse) und Steigerung der Ausscheidung körpereigener Endorphine, die das Schmerzempfinden durch ihre Wirkung im Zentralen Nervensystem vermindern.
  • Seite 5: Lieferumfang

    Anwendung) und zum anderen kann auch eine entspannende, erholende – 1x Kurzanleitung (Vorschläge Elektrodenplatzierung und Anwendungs- Wirkung (relaxierende Anwendung) erzielt werden. gebiete) – 1x Aufbewahrungstasche Zur aktivierenden Anwendung gehören: • Muskeltraining zur Erhöhung der Ausdauerleistung und/oder Nachkaufartikel • Muskeltraining zur Unterstützung der Kräftigung bestimmter Muskeln oder 8x Klebeelektroden (45 x 45 mm), Art.-Nr.
  • Seite 6: Vorsichtsmassnahmen

    VORSICHTSMASSNAHMEN: • Im Bereich der Genitalien • Auf akut oder chronisch erkrankter (verletzter oder entzündeter) Haut, • Entfernen Sie die Elektroden stets mit mäßigem Zug von der Haut, um im (z.B. bei schmerzhaften und schmerzlosen Entzündungen, Rötungen, seltenen Fall einer hochempfindlichen Haut Verletzungen zu vermeiden. Hautausschlägen (z.B.
  • Seite 7: Stromparameter

    • Nicht anwenden in der Nähe leicht entzündlicher Stoffe, Gase oder Spreng- 3. Stromparameter stoffe. Elektrostimulations-Geräte arbeiten mit den folgenden Stromeinstellungen, • Verwenden Sie keine Akkus und nur die gleichen Batterietypen. die je nach Einstellung unterschiedliche Auswirkung auf die Stimulations- •...
  • Seite 8: On- Und Off-Time

    tung, der Hautdicke sowie der Güte des Elektrodenkontakts. Die praktische 4. Gerätebeschreibung Einstellung soll zwar wirksam sein, darf aber niemals unangenehme Empfin- 4.1 Bezeichnung der Komponenten dungen, wie z.B. Schmerzen am Anwendungsort hervorrufen. Während ein Display (Hauptmenü): leichtes Kribbeln eine ausreichende Stimulations energie anzeigt muss jede F G H A Untermenüs TENS/EMS/ Einstellung die zu Schmerzen führt vermieden werden.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    EIN/AUS 5. Inbetriebnahme (1) Zum Einschalten des Geräts kurz drücken. Wird die Taste beim Einschal- 1. Entfernen Sie den Deckel des Batteriefaches auf der Unterseite ten 10 Sekunden lang gedrückt, schaltet sich das Gerät selbständig des Gerätes. Öffnen Sie dazu den Schnappverschluss. wieder ab.
  • Seite 10: Tens-Programme

    6.2 TENS-Programme Progr.- Sinnvolle Anwendungs- Mögliche Zyklus 1 Zyklus 2 Zyklus 3 Zyklus 4 bereiche, Elektroden- Zyklus 5 Zyklus 6 Zyklus 7 Zyklus 8 Indikationen platzierung Breite Fre- Breite Fre- Breite Fre- Breite Fre- (μs) quenz Time Time (μs) quenz Time Time (μs)
  • Seite 11: Ems-Programme

    6.3 EMS-Programme Progr.- Sinnvolle Anwendungs- Mögliche Zyklus 1 Zyklus 2 Zyklus 3 Zyklus 4 bereiche, Elektroden- Zyklus 5 Zyklus 6 Zyklus 7 Zyklus 8 Indikationen platzierung Breite Fre- Breite Fre- Breite Fre- Breite Fre- (μs) quenz Time Time (μs) quenz Time Time (μs)
  • Seite 12: Massage-Programme

    6.4 MASSAGE-Programme des Elektroden abstands zwar ein größeres Volumen, dies aber schwächer stimuliert wird. Um die Stimulation zu erhöhen muss dann die Impulsintensi- Progr.-Nr. Massageform tät erhöht werden. Klopf- und Greifmassage Es gilt als Richtlinie für die Wahl der Elektrodenabstände: •...
  • Seite 13: Anwendung

    • Drücken Sie EIN/AUS, um die Stimulationsbehandlung Sollte sich eine Elektrode während der Anwendung lösen, so geht die zu starten. Die Anzeige des Operationsstatus beginnt zu Impulsintensität dieses Kanals zurück auf die niedrigste Stufe. Drücken Sie wechseln und die Impulsfrequenz sowie die Impulsbreite die EIN/AUS-Taste um in den Pausenmodus zu gelangen, platzieren Sie die erscheinen im Wechsel (Abb.
  • Seite 14: Änderungen Der Einstellungen

    • Die Impulsfrequenz stellen Sie über Drücken der Taste „Hz“ Anwendung ändern (komplett oder einzelne Parameter) ein. Wählen Sie Ihre Einstellung mit UP/DOWN und bestäti- • EIN/AUS: Unterbrechung der Stimulation gen Sie durch erneutes Drücken der Taste „Hz“. Verfahren • MENU: zurück zum Programmwahlfenster bzw. Hauptmenü Sie analog für jeden Zyklus (Abb.
  • Seite 15: Entsorgung

    Reinigung des Gerätes: 10. Probleme/Problemlösungen • Entfernen Sie vor jeder Reinigung die Batterien aus dem Gerät. Das Gerät schaltet sich bei Drücken der EIN/AUS-Taste nicht ein. Was tun? • Reinigen Sie das Gerät nach Gebrauch mit einem weichen, leicht ange- (1) Sicherstellen, dass die Batterien korrekt eingelegt sind und Kontakt feuchteten Tuch.
  • Seite 16: Technische Angaben

    Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Gewicht: 235 g (ohne Batterien), 310 g (inkl. Batterien) Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, 89077 Ulm (Germany), geltend zu Zeichenerklärung: Anwendungsteil Typ BF machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei Achtung! Gebrauchsanweisung lesen.
  • Seite 17: Getting To Know Your Device

    2. Important information ................19 they contain. 3. Current parameters ................20 Best regards, 3.1 Pulse shape ..................20 Your Beurer Team 3.2 Pulse frequency ................20 3.3 Pulse width ..................21 3.4 Pulse intensity ...................21 1. Getting to know your device 3.5 ON and OFF time ................21 1.1 What is Digital TENS/EMS and what can it do?
  • Seite 18: Scope Of Supply

    The effect of electrical stimulation is generally only recognisable after Active application includes the following: regularly repeated application. Electrical stimulation does not replace regular • Muscle training to improve endurance performance and/or exercising of the muscle, but is able to reasonably supplement the effect •...
  • Seite 19: Important Information

    Before using the device, you should consult with the doctor in charge of 2. Important Information your treatment in the event of the following: Use of the device does not replace medical consultation and treatment. • Acute diseases, especially if hypertension is suspected or actually exists, In the event of any type of pain or illness, you must therefore always first or blood-clotting disorders, tendency to thromboembolic diseases or in ask your doctor.
  • Seite 20: Current Parameters

    • If the device is not functioning properly, or if you start feeling unwell or • Switch off the device immediately if it is defective or if is not working there is any pain, stop the application immediately. properly. • To remove or move the electrodes, first switch off the device or the appro- •...
  • Seite 21: Pulse Width

    respective frequency determines which types of muscle fibre preferably react. With the Digital TENS/EMS unit there are useful presettings for current Slow-response fibres tend to react to lower pulse frequencies up to 15 Hz, para meters. During the application, however, you do have the possibility of changing pulse intensity at any time and, with individual programmes, you while fast-response fibres only respond to frequencies over approx.
  • Seite 22: Key Functions

    4.2 Key functions 5. Start-up Every time a key is pressed, this is acknowledged by a signal tone in order to 1. Remove the battery cover from the base of the monitor by ensure that any unintentional pressing of a key is detected. This signal tone undoing the catch.
  • Seite 23: Tens Programmes

    6.2 TENS programmes Prog. Reasonable areas of Possible Cycle 1 Cycle 2 Cycle 3 Cycle 4 application electrode Cycle 5 Cycle 6 Cycle 7 Cycle 8 Indications position Width Fre- Width Fre- Width Fre- Width Fre- (μs) quency Time Time (μs) quency Time...
  • Seite 24: Ems Programmes

    6.3 EMS programmes Prog. Reasonable areas of Possible Cycle 1 Cycle 2 Cycle 3 Cycle 4 application electrode Cycle 5 Cycle 6 Cycle 7 Cycle 8 Indications position Width Fre- Width Fre- Width Fre- Width Fre- (μs) quency Time Time (μs) quency Time...
  • Seite 25: Massage Programmes

    6.4 MASSAGE programmes but stimulation is weaker. To increase stimulation, pulse intensity must then be increased. Prog. no. Massage form The following guideline holds when selecting electrode distances: Tap and grasp massage • most reasonable distance: approx. 5-15 cm • below 5 cm, it is mainly surface structures which are strongly stimulated Knead and grasp massage •...
  • Seite 26: Application

    7. Application 7.3 Procedure for TENS/EMS programmes 11 to 20 (individual programmes) 7.1 Advice on application Programmes 11 to 20 are preset programmes which you can also individu- • If the device is not used within 3 minutes, it switches off automatically alise.
  • Seite 27: Changes To Settings

    • Hold ENTER depressed for approx. 2 seconds to advance to 7.5 Doctor’s Function the treatment time. Doctor’s Function is a specific setting to allow you to call up your specific Using the UP/DOWN keys, select the desired treatment personal programme even more easily. time and confirm with ENTER (Fig.
  • Seite 28: Disposal

    Storage: The device is giving out abnormal signal tones during treatment. What • Remove the batteries from the unit if you are not going to use it for a should I do? longer period. Leaking batteries can damage the unit. (1) Look at the display.
  • Seite 29: Technical Details

    11. Technical details Name and model: EM80 Initial curve shape: biphase square-wave pulse Pulse duration: 40-250 μs Pulse frequency: 1-120 Hz Output voltage max. 90 Vpp (at 500 Ohm) Output current: max. 180 mApp (at 500 Ohm) Power supply: 3x AA batteries Treatment time: adjustable from 5 to 90 minutes Intensity:...

Inhaltsverzeichnis