Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Decoder Oder Ein Anderes Gerät Anschließen; Automatische Sendereinstellung Beim Anschluss - Samsung MD 40163 Bedienungsanleitung

Dvd/vcr kombination
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Decoder oder ein anderes Gerät anschließen
Sie können einen Decoder an den DVD-VCR anschließen, um codierte Sendungen (Pay-TV) anzusehen.
Beispiel: Sendungen von Premiere Sie können:
eine codierte Sendung aufnehmen, während Sie sich eine andere Sendung ansehen;
eine andere Sendung aufnehmen, während Sie sich eine codierte Sendung ansehen.
1. Schließen Sie den DVD-VCR an das Fernsehgerät an, wie auf Seite 13 beschrieben.
D
2. Verbinden Sie das mit dem Decoder gelieferte Scartkabel mit der Scartbuchse AV2 (DEC./EXT.) an der
Rückseite des DVD-VCR.
3. Schließen Sie das andere Ende dieses Kabels an den Decoder an.
Decoder
TV
Scartkabel
Koaxialkabel
Sie können den DVD-VCR über ein Scartkabel an einen Satellitenempfänger oder einen weiteren
Videorecorder anschließen, wenn das zu verbindende Gerät über geeignete Anschlüsse verfügt.
In den folgenden Abbildungen sind einige Beispiele für Verbindungsmöglichkeiten dargestellt.
1. AV2: über ein Scartkabel
Verbinden Sie den Satellitenempfänger bzw. das andere Gerät über ein Scartkabel mit der Scartbuchse AV2 an
der Rückseite des DVD-VCR. Nach dem Herstellen der Verbindung aktivieren Sie den Eingang AV2. Dazu
drücken Sie so oft die Taste INPUT SEL. auf der Fernbedienung, bis AV2 gewählt ist.
2. Über ein HF-Koaxialkabel
Verbinden Sie den Antennenausgang des Satellitenempfängers bzw. des anderen Gerätes mit dem
Antenneneingang des DVD-VCR. Anschließend speichern Sie den HF-Ausgangskanal des
Satellitenempfängers am DVD-VCR unter einem Programmplatz ab.
Satellitenempfänger oder ein anderes Gerät
TV
Scartkabel
Koaxialkabel
12
Antenne
Antennenanschluss
3
Scartkabel
2
Antenne
Antennenanschluss
2
1

Automatische Sendereinstellung beim Anschluss

Wenn Sie den Videorecorder das erste Mal an eine Steckdose
an-schließen, beginnt der Setup-Vorgang. Dabei werden
automatisch Fernsehsender eingestellt und im Videorecorder
gespeichert. Der Vorgang dauert einige Minuten. Anschließend ist
der Videorecorder einsatzbereit.
Achten Sie darauf, dass Sie den Videorecorder zuerst
mit einem Koaxialkabel an eine Signalquelle
(Antenne, Kabelnetz) anschließen und erst
anschließend den Netzstecker in eine Steckdose
einstecken. Andernfalls können keine Sender
eingestellt werden, da der Videorecorder kein Signal
erhält.
Der Setup-Vorgang wird nur beim ersten Anschließen
an eine Steckdose aktiviert. Wenn Sie später nochmals
Sender einstellen und speichern möchten, gehen Sie
wie auf Seite 20 und 21 (Sender automatisch/manuell
einstellen und speichern) beschrieben vor.
1
Schließen Sie den Videorecorder an eine Signalquelle und an das
Fernsehgerät an, wie auf Seite 11 im Abschnitt "Fernsehgerät
anschließen" beschrieben.
2
Schließen Sie den Netzstecker des Videorecorders an eine
Steckdose an.
Ergebnis: Das Menü SPRACHE WÄHLEN wird angezeigt.
3
Wählen Sie mit der Taste
oder
die gewünschte Sprache.
4
Drücken Sie die Taste OK, um die ausgewählte Sprache zu
speichern.
5
Drücken Sie nochmals die Taste OK.
Ergebnis: Das Menü für die Länderauswahl wird angezeigt.
6
Wählen Sie Ihr Land durch mehrmaliges Drücken von
Der Videorecorder benötigt diese Information, um den
Sendersuchlauf korrekt durchzuführen und die Sender in
einer vorgegebenen Reihenfolge zu speichern.
7
Drücken Sie die Taste OK, um den automatischen Suchlauf zu
starten.
Die Anzahl der automatisch durch den Videorecorder
gespeicherten Sender hängt von der Anzahl der gefundenen
Sender ab (Land, Empfangsbedingungen usw.).
Der Vorgang endet nach einigen Minuten. Dann werden die
aktuelle Uhrzeit und das Datum automatisch angezeigt.
8
Prüfen Sie das Datum und die Uhrzeit.
Wenn Datum und Uhrzeit richtig eingestellt sind, drücken Sie
zweimal die Taste RETURN, um die Menüs auszublenden.
Falls Datum und Uhrzeit nicht richtig eingestellt sind, nehmen Sie
die Einstellung manuell vor wie auf Seite 17 beschrieben.
Achtung! Schließen Sie den Videorecorder nur an eine
Steckdose mit folgenden Anschlusswerten an:
220-240 V Wechselspannung, 50 Hz
TV
2
oder
.
13
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis