Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Epson STYLUS PHOTO R300 Serie

  • Seite 2 Anschließen des Druckers und Installieren der Druckersoftware. Setup der Fotodruck-Software Diese Anleitung enthält Informationen zum Installieren von EPSON PhotoQuicker, EPSON PhotoStarter, EPSON CardMonitor, EPSON PRINT Image Framer Tool und PIF DESIGNER. Sie behandelt außerdem die Deinstallation und die Systemanforderungen. Benutzerhandbuch für unabhängigen Betrieb Diese auf der CD-ROM vorhandene Anleitung enthält...
  • Seite 3 Sorgfalt erstellt, eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler, z.B. Druckfehler, ist jedoch ausgeschlossen. Die Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, wenn dieses nicht ein original EPSON-Produkt ist oder eine ausdrückliche Zulassung der SEIKO EPSON CRPORATION als "EPSON Approved Product"...
  • Seite 4 Allgemeiner Hinweis: Alle im Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Marken der jeweiligen Firmen. Aus dem Fehlen der Markenzeichen (R) bzw. TM kann nicht geschlossen werden, dass die Bezeichnung ein freier Markenname ist. Copyright © 2003 SEIKO EPSON CORPORATION, Nagano, Japan.
  • Seite 5 Inhalt Sicherheitshinweise ......7 Wichtige Sicherheitshinweise ....... .7 Handbuchkonventionen .
  • Seite 6 Druckqualität verbessern ..... . 75 Druckkopfdüsen überprüfen ....... 75 Druckkopf reinigen .
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Druckers alle Anweisungen in diesem Abschnitt. Befolgen Sie außerdem alle am Drucker angebrachten Warnungen und Hinweise. Drucker aufstellen Beachten Sie beim Aufstellen des Druckers folgende Hinweise: ❏ Die Ventilationsschlitze und Öffnungen im Drucker dürfen nicht blockiert oder zugedeckt werden.
  • Seite 8 ❏ Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder timergesteuerte Steckdosen an. ❏ Benutzen Sie die Computeranlage nicht in der Nähe potenzieller elektromagnetischer Störfelder wie z. B. Lautsprecher oder Basisstationen von schnurlosen Telefonen. ❏ Verwenden Sie keine beschädigten oder abgenutzten Stromkabel.
  • Seite 9 Druckerstandort auswählen Beachten Sie bei der Auswahl des Druckerstandorts folgende Hinweise: ❏ Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche, die an allen Seiten über seine Grundfläche hinausragt. Wenn Sie den Drucker an einer Wand aufstellen, lassen Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm zwischen der Druckerrückseite und der Wand.
  • Seite 10 Arbeiten mit dem Drucker Beachten Sie bei der Verwendung des Druckers folgende Hinweise: ❏ Führen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen im Drucker ein. ❏ Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den Drucker gelangt. ❏ Stecken Sie Ihre Hand nicht in das Innere des Druckers, und berühren Sie während des Druckvorgangs nicht die Tintenpatronen.
  • Seite 11 Verwenden einer Speicherkarte ❏ Entnehmen Sie nicht die Speicherkarte und schalten Sie den Drucker nicht aus, während der Computer und die Speicherkarte miteinander kommunizieren (wenn die Speicherkarten-Kontrollleuchten blinken). ❏ Die Verwendung der Speicherkarten variiert je nach Typ der Speicherkarte. Lesen Sie unbedingt die Dokumentation, die der Speicherkarte beiliegt.
  • Seite 12 Optionalen Bluetooth Photo Print Adapter verwenden Für die Verwendung des Bluetooth Photo Print Adapters siehe die zugehörigen Sicherheitsanweisungen. Zum Umgang mit den Tintenpatronen Beachten Sie beim Umgang mit Tintenpatronen folgende Hinweise: ❏ Bewahren Sie Tintenpatronen außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie niemals zu, dass Kinder Tintenpatronen in die Hand bekommen oder gar daraus trinken.
  • Seite 13 ❏ Benutzen Sie keine Tintenpatrone, deren Haltbarkeitsdatum (auf der Verpackung aufgedruckt) überschritten ist, weil sonst die Druckqualität beeinträchtigt sein kann. Um beste Druckresultate zu erzielen, sollte die Tintenpatrone innerhalb von sechs Monaten nach dem ersten Einsetzen verbraucht werden. ❏ Versuchen Sie nicht, eine Tintenpatrone zu zerlegen oder nachzufüllen.
  • Seite 14 ® NERGY -Kompatibilität ® Als Partner von NERGY gewährleistet Epson, dass dieses Gerät die ® Energiesparrichtlinien von NERGY erfüllt. ® Das International NERGY Office Equipment-Programm ist eine freiwillige Partnerschaft mit Vertretern der Computer- und Bürogeräteindustrie zur Förderung der Entwicklung energiesparender PCs, Monitore, Drucker, Faxgeräte, Kopiergeräte, Scanner und Mehrzweckgeräte mit dem Ziel, die...
  • Seite 15 Druckerteile und Bedienfeldfunktionen Teile des Druckers Papierstütze Einzelblatteinzug Druckerabdeckung Abdeckung Speicherkarten -Steckplatzes USB-Anschluss für externes Gerät Papierfüh- rungsschienen CD/DVD-Führung Papierausgabefach Verlängerung des Papierausgabefachs...
  • Seite 16 Speicherkarten-Steckplatz (vergrößerte Abbildung) Speicherkarten-Steckplatz für Memory Stick/Memory Stick Speicherkarten-Steck- PRO/SD/MultiMediaCard platz für SmartMe- CompactFlash Type dia/xD-Picture Card II-Speicherkartenlauf- werk Speicherkarten-Kontrollleuchte Vorschaumonitor-Steckplatz Anschluss für Vor- schaumonitorkabel USB-Anschluss am Computer...
  • Seite 17 Tintenpatronenabdeckung LCD-Display Druckkopf Bedienfeld...
  • Seite 18 Bedienfeld...
  • Seite 19 Tasten 1. LCD-Display: Hier werden die Optionen und Einstellungen angezeigt, die mit den Bedienfeldtasten vorgenommen werden. 2. Taste Direct Save: Der Inhalt der Speicherkarte wird auf einem externen Speichergerät gespeichert. 3. Tasten Custom: Durch Drücken für mehr als zwei Sekunden werden die aktuell am LCD-Display angezeigten Einstellungen gespeichert.
  • Seite 20 Taste Funktion Dient zum Ein- und Ausschalten des Druckers. Netzschalter Zeigt Anweisungen zur Fehlerbehebung an und setzt die folgenden Fehler zurück: Wartung Keine Tinte Keine Tintenpatrone/Tintenpatrone nicht normal Kein Papier (nur Einzelblattpapier) Papierstau Einzug mehrerer Seiten Startet das Utility zum Austauschen von Tintenpatronen. Zeigt das Dialogfeld Tintenpatronenaustausch an, während die Wartungsanzeige nicht leuchtet und...
  • Seite 21 Grundlagen für direktes Drucken Einleitung Dieser Abschnitt enthält Informationen zum direkten Drucken von einer Speicherkarte unter Anwendung der Einstellungen auf dem LCD und ohne Verwendung eines Computers. Hinweis: ❏ Drucken Sie vor dem Ausführen großer Druckaufträge ein einzelnes Blatt, um die Qualität zu überprüfen. ❏...
  • Seite 22 Papierführungsschiene ist oder sich darunter befindet. ❏ Vergewissern Sie sich, dass der CD/DVD-Träger nicht im Drucker eingesetzt ist und dass die CD/DVD-Führung sich oben befindet. Medium Fassungskapazität EPSON Photo Paper Bis zu 20 Blätter. EPSON Matte Paper-Heavyweight Bis zu 20 Blätter.
  • Seite 23 Bis zu 20 Blätter. EPSON Premium Semigloss Photo Paper Bis zu 20 Blätter. EPSON ColorLife Photo Paper Bis zu 20 Blätter. EPSON Iron-On Cool Peel Transfer Paper Einzeln. Speicherkarten einsetzen Einsetzbare Speichermedien Digitale Fotos werden entweder im eingebauten Speicher der Digitalkamera oder in einem einsetzbaren Speichermedium, das als Speicherkarte bezeichnet wird, gespeichert.
  • Seite 24 Hinweis: Für die Technischen Daten von Speicherkarten, die für diesen Drucker verwendet werden können, siehe unter “Speicherkarten-Datenformat” auf Seite 24. Speicherkarten-Datenformat Sie können Bilddateien verwenden, die den folgenden Anforderungen entsprechen. Digitalkamera kompatibel zur DCF-Version 1.0 Dateiformat Bilddateien im JPEG-Format aufgenommen mit einer mit der DCF-Version 1.0 kompatiblen Digitalkamera Bildgröße...
  • Seite 25 Speicherkarten einsetzen Schalten Sie den Drucker ein, öffnen Sie die Abdeckung des Speicherkarten-Steckplatzes und setzen Sie dann eine Speicherkarte ein, wie in der Abbildung dargestellt. Wenn die Speicherkarte richtig eingesetzt wird, leuchtet die Speicherkarten-Kontrollleuchte. CompactFlash/ Memory Stick/ SmartMedia/ Microdrive Memory Stick PRO/ xD-Picture Card MagicGate Memory Stick/...
  • Seite 26 Achtung: ❏ Setzen Sie eine Speicherkarte so ein, dass ihre Oberseite nach rechts weist, wie in der Abbildung dargestellt. ❏ Wenn eine Speicherkarte anders als hier dargestellt eingesetzt wird, können der Drucker, die Speicherkarte oder beide beschädigt werden. ❏ Verwenden Sie jeweils nur eine Art von Speicherkarte. Entnehmen Sie die eingesetzte Speicherkarte, bevor Sie eine Speicherkarte einer anderen Art einsetzen.
  • Seite 27 Index drucken Sie können ein oder mehrere Exemplare eines Indexes aller auf der eingelegten Speicherkarte vorhandenen Fotos drucken. Damit lassen sich die Fotos, die Sie drucken möchten, einfacher auswählen. 1. Vergewissern Sie sich, dass Grundmodus gewählt ist. Hinweis: Wenn Erweiterter Modus gewählt ist, drücken Sie die Taste Grundmodus/erweiterter Modus und dann die Taste OK, um zum Grundmodus zu wechseln.
  • Seite 28 4. Vergewissern Sie sich, dass je 1 als Einstellung für Exemplare angezeigt wird. 5. Drücken Sie die Taste Drucken, um den Index zu drucken. Einzelnes Foto drucken Im folgenden Beispiel wird ein einzelnes Foto auf Premium Grossy Photo Paper der Größe 10 × 15 cm ohne Ränder und in normaler Druckqualität gedruckt.
  • Seite 29 3. Drücken Sie die Taste u oder d, um die aus dem Index ausgewählte Foto-Nr. einzugeben, und drücken Sie dann die Taste OK. 4. Wählen Sie Exemplare, drücken Sie die Taste OK, um die Anzeige zur Wahl der Exemplare zu öffnen, wählen Sie die gewünschte Anzahl und drücken Sie dann die Taste OK.
  • Seite 30 Mehrere ausgewählte Fotos drucken Einzelne: Druckt ausgewählte Fotos auf der Speicherkarte. 1. Wählen Sie Einzelne für Foto wählen. 2. Drücken Sie die Taste u oder d, um die Nummer des Fotos, das Sie drucken möchten, auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK. 3.
  • Seite 31 5. Wenn Sie die Auswahl der Fotos beendet haben, drücken Sie die Taste Zurück und dann die Taste OK, um die Auswahl zu bestätigen. 6. Nachdem Sie die Nummern der Fotos, die Sie drucken möchten, gespeichert haben, drücken Sie die Taste Drucken, um die ausgewählten Fotos zu drucken.
  • Seite 32 Bereich von Fotos drucken Bereich: Ein Bereich von ausgewählten Fotos auf der Speicherkarte wird gedruckt. 1. Wählen Sie Bereich für Foto wählen. 2. Drücken Sie die Taste u oder d, um für Von: die Nummer des ersten Fotos, das Sie drucken möchten, auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
  • Seite 33 Auf CD/DVD drucken Dieser Abschnitt enthält Informationen zum direkten Drucken auf eine CD/DVD vom LCD ohne Verwendung eines Computers. Er enthält schrittweise Anweisungen zum Einlegen der CD/DVD in den Drucker, zur Wahl des Drucklayouts und zum Vornehmen der Druckeinstellungen. Siehe das Referenzhandbuch auf dem Desktop, wenn Sie von einem Computer drucken, an dem der Drucker angeschlossen ist.
  • Seite 34 Drucker vor dem Drucken auf CD/DVD reinigen Bevor Sie eine CD/DVD bedrucken, müssen Sie die Walze im Drucker reinigen. Lassen Sie hierzu Normalpapier im Format A4 in den Drucker einziehen und ausgeben. Dies soll verhindern, dass etwaiger Schmutz auf der Walze an der bedruckbaren Fläche der CD/DVD haftet.
  • Seite 35 6. Drücken Sie die Taste OK erneut. Das Papier wird ausgegeben. 7. Wiederholen Sie die obigen Schritte 4 bis 6 mehrere Male. Vorbereitungen zum Drucken auf CD/DVD 1. Öffnen Sie die Druckerabdeckung und öffnen Sie dann die CD/DVD-Führung. 2. Beim Öffnen der CD/DVD-Führung wird die Meldung „Wechsel zum CD/DVD-Druckmodus“...
  • Seite 36 Layout wählen 1. Vergewissern Sie sich, dass Layout auf dem LCD gewählt ist, und drücken Sie dann die Taste OK. 2. Drücken Sie die Taste d, um das gewünschte Layout zu wählen, und drücken Sie dann die Taste OK. Zum Drucken auf eine CD/DVD können Sie die folgenden Layoutoptionen wählen.
  • Seite 37 Fotos, die gedruckt werden sollen, wählen 1. Drücken Sie die Taste d, so dass Foto wählen hervorgehoben wird,, und drücken Sie dann die Taste OK. 2. Drücken Sie die Taste d, um das gewünschte Foto zu wählen, und drücken Sie dann die Taste OK. Hinweis: Diese Anzeige erscheint, wenn 4 Fotos oder 12 Fotos für Layout gewählt wurde.
  • Seite 38 CD/DVD einlegen 1. Legen Sie die CD/DVD mit der Labelseite nach oben in den CD/DVD-Träger. 2. Setzen Sie den CD/DVD-Träger in die CD/DVD-Führung ein. Hinweis: ❏ Richten Sie den Pfeil auf dem CD/DVD-Träger mit dem Pfeil auf dem CD/DVD-Träger aus. ❏...
  • Seite 39 Druckposition einstellen Führen Sie die nachstehenden Anweisungen zum Einstellen der Druckposition aus. 1. Drücken Sie die Taste u oder d, so dass CD-Einstellung markiert ist, und drücken Sie dann die Taste OK. 2. Zum Verschieben des Bilds nach oben oder unten drücken Sie die Taste u, um CD/DVD-Druckposition einstellen oben/unten zu wählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
  • Seite 40 5. Drücken Sie die Taste u oder d, um die Richtung und den Betrag für die Bildverschiebung zu wählen, und drücken Sie dann die Taste OK. 6. Drücken Sie die Taste Zurück, um zum Fenster Layout zurückzukehren, und drücken Sie dann die Taste Drucken, um die CD/DVD zu bedrucken.
  • Seite 41 Druckvorgang am Bedienfeld abbrechen Um den laufenden Druckvorgang abzubrechen, drücken Sie die Taste Stopp. Alle Druckaufträge werden abgebrochen, der Druckvorgang stoppt und etwaige in Druck befindliche Seiten bzw. der CD/DVD-Träger werden ausgegeben. Abhängig vom Betriebszustand des Druckers stoppt der Druckvorgang unter Umständen nicht sofort.
  • Seite 42 Verschiedene Einstellungen Erweiterte Druckfunktionen Haupteinstellungen Hinweis: Drücken Sie die Taste Grundmodus/Erweiterter Modus, um Erweiterter Modus zu wählen, wenn der Grundmodus aktiv ist. 1. Foto auswählen In diesem Menü können Sie bestimmen, wie die Daten auf der Speicherkarte gedruckt werden sollen. Alle Alle Fotos auf der Speicherkarte werden gedruckt.
  • Seite 43 2. Exemplare Geben Sie ein, wie viele Exemplare gedruckt werden sollen. 3. Papiersorte In diesem Menü wird der Papiertyp gewählt. Glossy Druckt auf EPSON Premium Glossy Photo Paper oder EPSON Premium Semigloss Photo Paper. Photo Druckt auf EPSON Photo Paper. Matte Druckt auf EPSON Matte Paper Heavyweight.
  • Seite 44 5. Layout In diesem Menü wird das Drucklayout bestimmt. Ohne Rand Der Druck erfolgt ohne Ränder. Das Layout ist Hochformat. Einfach Druckt mit einem Rand von 3 mm an allen Kanten. Das Layout ist Hochformat. Obere Hälfte Druckt ohne Rand auf die obere Hälfte.
  • Seite 45 Beachten Sie beim Drucken ohne Rand Folgendes: ❏ Der Druckvorgang ohne Rand dauert länger als Drucken mit Rand. ❏ Da das Bild durch diese Einstellung so vergrößert wird, dass es geringfügig größer ist als das Papierformat, wird der Bereich des Bildes, der über die Seitenränder des Papiers hinausragt, nicht gedruckt.
  • Seite 46 Für den vergrößerten Bereich gibt es neun Auswahlmöglichkeiten: oben links, Mitte links, unten links, oben Mitte, Mitte, unten Mitte, oben rechts, Mitte rechts und unten rechts. Sie können 1,2- oder 1,5-fache Vergrößerung auswählen. Beispiel: Mitte 1,5 × Hinweis: ❏ Auf dem optionalen Vorschaumonitor kann mit Hilfe des gelben Rahmens geprüft werden, wie der vergrößerte Bereich aussieht.
  • Seite 47 Automatische Korrektur Der Drucker ist in der Lage, die Farben von Ausdrucken automatisch zu korrigieren. Zwei Arten von Korrekturen sind verfügbar. Die Standardeinstellung ist P.I.M.. Für Drucken mit PRINT Image Matching siehe “Exif Print und PRINT Image Matching” auf Seite 53. P.I.M.
  • Seite 48 Kontrast Mit dieser Einstellung lässt sich der Kontrast von Ausdrucken einstellen, wobei helle Bereiche des Bilds heller und dunkle Bereiche dunkler erscheinen. Helligkeit Mit dieser Einstellungen kann die Helligkeit der Ausdrucke eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist Standard. Sättigung Mit dieser Einstellungen kann die Leuchtkraft der Ausdrucke eingestellt werden.
  • Seite 49 Zeit Mit dieser Einstellung werden die in den Fotodaten enthaltenen Zeitinformationen gedruckt. Die Standardeinstellung ist Kein. In den folgenden Beispielen werden die Formatoptionen zum Einstellen der Zeit verdeutlicht. Kein Die Zeit wird nicht gedruckt. 12-Stunden-System 10:00 24-Stunden-System 22:00 Fotoinformationen Wenn die Fotodaten Informationen gemäß der Exif-Norm enthalten, lassen sich die Informationen mit dieser Einstellung drucken.
  • Seite 50 An Rahmen anpassen Durch diese Einstellung werden die Bereiche eines Bilds, die über die Ränder der gewählten Druckgröße hinausgehen, automatisch abgeschnitten. Entweder der obere oder untere Bereich bzw. die linke oder rechte Seite des Bilds wird beschnitten, je nach Bildformat des Originalfotos und des ausgewählten Druckformats.
  • Seite 51 Tintenpatrone ersetzen Durch die Wahl dieser Option lässt sich die Tintenpatrone austauschen. & Siehe “Eine Tintenpatrone austauschen” auf Seite 68 Druckkopfreinigung Diese Option dient zum Reinigen des Druckkopfs. & Siehe “Druckkopf reinigen” auf Seite 77 Düsentest Durch die Wahl dieser Option kann ein Düsenprüfmuster gedruckt werden.
  • Seite 52 Speicherkarte überschreiben Mit dieser Option wird eingestellt, ob Schreiben von einem Computer zu einer Speicherkarte zulässig ist, wenn der Drucker am Computer angeschlossen ist. Die Standardeinstellung ist Aktiviert. Aktivie- Beschreiben der Speicherkarte vom Computer ist zulässig. Schreiben, Löschen, Formatieren und Anlegen von Dateien/Verzeichnissen ist möglich.
  • Seite 53 Exif Print und PRINT Image Matching Exif Version 2.2 (auch bezeichnet als Exif Print, ein internationaler Standard für Digitalkameras) und PRINT Image Matching ermöglichen das Drucken von Fotos in hoher Qualität unter Verwendung einer Digitalkamera und eines Druckers, die diese Funktion unterstützen.
  • Seite 54 PRINT Image Matching PRINT Image Matching versetzt die Digitalkamera in die Lage, den Druckvorgang zu steuern, so dass die besonderen Eigenschaften der Kamera in den gedruckten Bildern zum Ausdruck kommen. Beim Fotografieren mit einer mit PRINT Image Matching kompatiblen Digitalkamera werden Druckbefehl-Informationen der Kamera in die Fotodaten eingefügt.
  • Seite 55 Normalpapier/EPSON Premium Ink Jet Plain Paper/ EPSON Bright White Ink Jet Paper/EPSON Photo Paper/ EPSON Matte Paper-Heavyweight/ EPSON Premium Glossy Photo Paper/ EPSON Premium Semigloss Photo Paper/ EPSON ColorLife Photo Paper Hinweis: In der Dokumentation der Digitalkamera finden Sie Informationen, ob sie mit Exif Print und/oder PRINT Image Matching kompatibel ist.
  • Seite 56 Hinweis: Achten Sie darauf, die PRINT Image Framer-Daten mit der Bezeichnung „\EPUDL\AUTOLOAD.USD“ richtig mit EPSON PRINT Image Framer Tool auf der Speicherkarte zu speichern, weil sonst „AUTOLOAD“ nicht auf dem LCD des Druckers angezeigt wird. 2. Wählen Sie Alle, Bereich, Foto-Nr. oder Einzelne im Menü...
  • Seite 57 5. Wählen Sie die gewünschten PRINT Image Framer-Daten aus dem Menü Layout aus. Die PRINT Image Framer-Datendatei wird angezeigt. PRINT Image Framer-Daten befinden sich unten im Menü Layout. Hinweis: PRINT Image Framer-Layoutdarstellungen können auf dem optionalen Vorschaumonitor angezeigt werden. Es ist nicht möglich, PRINT Image Framer-Layoutdarstellungen am LCD des Druckers anzuzeigen.
  • Seite 58 Direktes Drucken von einer Digitalkamera Dieser Drucker verfügt über die Funktionen USB DIRECT-PRINT und PictBridge, mit denen Fotos direkt von einer Digitalkamera, die auch über die Funktion USB DIRECT-PRINT verfügt, gedruckt werden können, indem Kamera und Drucker mit einem USB-Kabel verbunden werden. Bedienvorgänge vor dem Anschließen Einstellungen an der Digitalkamera vornehmen An der Digitalkamera müssen bestimmte Bedienvorgänge...
  • Seite 59 ❏ Der Drucker verfügt über zwei USB-Anschlüsse, je einen an der Vorder- und an der Rückseite. Sie können ein USB-Kabel an einen beliebigen dieser Anschlüsse anschließen. Epson empfiehlt jedoch, dass Sie den USB-Anschluss an der Vorderseite zum Anschließen der Digitalkamera und den USB-Anschluss an der Rückseite zum Anschließen eines tragbaren Computers oder eines Tischcomputers...
  • Seite 60 1. Schließen Sie das USB-Kabel an die Digitalkamera an. 2. Schließen Sie das USB-Kabel an den USB-Anschluss des Druckers für externe Geräte an. 3. Schalten Sie die Digitalkamera ein, wenn sie ausgeschaltet ist. Die Meldung „Eine Digitalkamera wurde angeschlossen.“ erscheint für eine Sekunde im LCD, sobald die Verbindung hergestellt ist.
  • Seite 61 Einstellungen speichern und abrufen Sie können häufig verwendete LCD-Einstellungen unter den Tasten Benutzerdefiniert speichern und die gespeicherten Einstellungen durch Drücken der entsprechenden Taste Benutzerdefiniert abrufen. Sie können die folgenden Einstellungen speichern: ❏ Foto wählen* ❏ Papiersorte ❏ Papiergröße ❏ Layout ❏...
  • Seite 62 Hinweis: ❏ Diese Funktion ist im Grundmodus nicht verfügbar. ❏ Wenn ein Fehler vorkommt sowie beim Drucken des Düsenprüfmusters, bei der Reinigung des Druckkopfs, beim Ersetzen einer Tintenpatrone und bei der Druckkopf-Justage sind Speichern oder Abrufen der Einstellungen sowie Wiederherstellen der gespeicherten Einstellungen nicht möglich.
  • Seite 63 Hinweis: ❏ Das Medium muss über ausreichend freie Speicherkapazität für die Datensicherung verfügen. ❏ Das Medium darf nur eine Partition aufweisen. ❏ Die Datensicherung kann nicht durchgeführt werden, während vom Computer zum Drucker gedruckt wird. ❏ Schließen Sie nicht das externe Speichergerät an, während der Computer auf die im Drucker vorhandene Speicherkarte zugreift.
  • Seite 64 ❏ Für Ordner- und Dateinamen auf CD-R können Großbuchstaben und der Unterstrich (_) verwendet werden. Andere Zeichen werden bei der Datensicherung auf CD-R in Unterstriche umgewandelt. ❏ Jede Datensicherung auf CD-R wird als eine Sitzung angesehen. ❏ Sie können bis zu 47 Mal auf eine CD-R eine Datensicherung durchführen.
  • Seite 65 Mit einem externen Gerät drucken Ein externes Gerät anschließen Achtung: ❏ Nicht alle Geräte, die mit einem USB-Kabel angeschlossen werden können, werden unterstützt. Nähere Informationen erhalten Sie beim zuständigen Kundendienst. ❏ Schließen Sie keine anderen USB-Geräte wie z. B. einen Drucker oder eine Maus an, sondern nur externe Speichergeräte.
  • Seite 66 Schließen Sie das USB-Kabel an den USB-Anschluss für externe Geräte und an das externe Speichergerät an. Von einem externen Gerät drucken 1. Legen Sie ein Medium, das Fotodaten enthält, in das externe Speichergerät ein. 2. Ist eine Speicherkarte im Speicherkartensteckplatz vorhanden, entnehmen Sie diese.
  • Seite 67 Tintenpatronen auswechseln Füllstand der Tintenpatronen prüfen Verwendung des LCD Am LCD-Display wird angezeigt, welche Patrone ausgewechselt werden muss. Drücken Sie die Taste u oder d im Modus Erweitert, um per Bildlauf zu Weitere Optionen zu gelangen. Die Tintensymbole erscheinen unter Weitere Optionen auf dem LCD. ✽...
  • Seite 68 Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Achtung: ❏ Es wird empfohlen, ausschließlich originale Epson-Tintenpatronen zu verwenden. Andere Produkte, die nicht von Epson hergestellt sind, können Beschädigungen am Drucker verursachen, die nicht durch die von Epson gewährte Garantie abgedeckt sind.
  • Seite 69 ❏ Nehmen Sie die alte Tintenpatrone erst heraus, wenn Sie eine Ersatztintenpatrone bereitgelegt haben. Die in den Düsen noch verbleibende Resttinte kann anderenfalls austrocknen. ❏ Füllen Sie die Tintenpatronen nicht erneut auf. Der Drucker berechnet den verbleibenden Füllstand der Tintenpatronen mit Hilfe des IC-Chips an der Tintenpatrone.
  • Seite 70 ❏ Zum Prüfen der Tintenfüllstände drücken Sie die Taste d im Modus Erweitert, um zur nächsten Anzeige zu gelangen. Das auf dem LCD angezeigte Tintensymbol blinkt, wenn die Tinte zu Ende geht. Wenn die Tinte verbraucht ist, blinkt das gesamte Tintensymbol und wird eine Meldung angezeigt.
  • Seite 71 4. Entnehmen Sie die neue Tintenpatrone aus der Verpackung. Achtung: ❏ Achten Sie darauf, dass Sie beim Entnehmen der Tintenpatrone die seitlich an der Tintenpatrone befindlichen Haken nicht abbrechen. ❏ Entfernen und beschädigen Sie nicht den Aufkleber der Tintenpatrone, sonst kann Tinte auslaufen. ❏...
  • Seite 72 ❏ Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Entfernen einer benutzten Tintenpatrone stets sofort eine neue Tintenpatrone in den Drucker einsetzen. Wenn nicht sofort wieder eine Tintenpatrone eingesetzt wird, kann der Druckkopf austrocknen, was zu einer Fehlfunktion des Druckers führen kann. 5.
  • Seite 73 6. Setzen Sie die Tintenpatrone senkrecht in den dafür vorgesehenen Tintenpatronenhalter ein. Drücken Sie die Tintenpatrone dann vorsichtig nach unten, bis sie hörbar einrastet. 7. Schließen Sie nach dem Auswechseln der Tintenpatronen die Tintenpatronen- und die Druckerabdeckung. 8. Drücken Sie die Taste OK. Der Druckkopf bewegt sich und beginnt mit dem Befüllen des Tintenzuleitungssystems.
  • Seite 74 Achtung: Während der Befüllung mit Tinte wird der Fortschrittsbalken am LCD-Display angezeigt. Schalten Sie niemals die Stromversorgung des Druckers aus, bevor die Meldung angezeigt wird, dass der Vorgang abgeschlossen ist. Möglicherweise wird der Drucker ansonsten nur unzureichend mit Tinte befüllt. 9.
  • Seite 75 Druckqualität verbessern Druckkopfdüsen überprüfen Sollten die Ausdrucke blasser werden oder Lücken im Druckbild aufweisen, können Sie die Ursache des Problems möglicherweise durch einen Düsentest feststellen. Hinweis: ❏ Es ist nicht möglich, den Druckkopf zu reinigen, wenn die Meldung „Keine Tinte“ auf dem LCD angezeigt wird oder das Tintensymbol blinkt, um anzuzeigen, dass die Tinte verbraucht ist oder zu Ende geht.
  • Seite 76 5. Führen Sie die auf dem LCD-Display angezeigten Anweisungen aus und drücken Sie die Taste OK. 6. Das Düsenprüfmuster wird gedruckt. Siehe die folgende Darstellung. Wenn es erforderlich sein sollte, den Druckkopf zu reinigen, drücken Sie die Taste OK und wählen Sie dann Druckkopfreinigung.
  • Seite 77 Druckkopf reinigen Sollten die Ausdrucke blasser werden oder Lücken im Druck aufweisen, können Sie das Problem möglicherweise beheben, indem Sie den Druckkopf reinigen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Düsen die Tinte ordnungsgemäß ausgeben. Hinweis: ❏ Bei der Druckkopfreinigung wird Tinte verbraucht. Reinigen Sie daher, um keine Tinte zu verschwenden, den Druckkopf nur, wenn die Druckqualität nachlässt, d.
  • Seite 78 Verwendung der Bedienfeldtasten Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Druckkopf mit Hilfe der Bedienfeldtasten zu reinigen. 1. Vergewissern Sie sich, dass keine Warnungen oder Fehler am LCD-Display angezeigt werden. 2. Drücken Sie die Wartungstaste ( im Modus Erweitert. 3. Drücken Sie die Taste d, um den Cursor auf Druckkopfreinigung zu bewegen, und drücken Sie die Taste Achtung: Schalten Sie niemals die Stromversorgung des Druckers aus,...
  • Seite 79 ❏ Ist die Druckqualität nach dem Austauschen der Tintenpatronen weiterhin schlecht, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. ❏ Um eine gleich bleibend gute Druckqualität zu erhalten, ist es ratsam, wenigstens einmal pro Monat einige Seiten zu drucken. Druckkopf-Justage Wenn Sie feststellen, dass die vertikalen Linien nicht richtig miteinander ausgerichtet sind oder horizontale Streifenbildung vorkommt, können Sie dieses Problem möglicherweise auf dem LCD beheben.
  • Seite 80 4. Führen Sie die auf dem LCD-Display angezeigten Anweisungen aus und drücken Sie die Taste OK. Die folgende Testseite wird gedruckt. 5. Wählen Sie aus dem Justagemuster in Satz Nr. 1 auf dem gedruckten Testblatt die vertikale Linie, die am besten ausgerichtet ist, aus.
  • Seite 81 6. Wiederholen Sie den Schritt 5 für die die Justagemuster in den Sätzen Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 4. 7. Drücken Sie abschließend die Taste OK.
  • Seite 82 Drucker reinigen Um einen optimalen Druckerbetrieb zu gewährleisten, sollten Sie das Gerät jährlich mehrmals wie folgt gründlich reinigen. 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Druckers. 2. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Papierfach heraus. 3. Entfernen Sie mit einer weichen Bürste sorgfältig Staub und Schmutz vom Papierfach.
  • Seite 83 Achtung: ❏ Tragen Sie kein Fett auf die Metallteile unter dem Druckkopfschlitten auf. ❏ Reinigen Sie den Drucker niemals mit Alkohol oder Verdünner. Diese Chemikalien könnten die Bauteile und das Gehäuse beschädigen. ❏ Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf die mechanischen oder elektronischen Bauelemente des Druckers gerät.
  • Seite 84 1. Schließen Sie den Drucker an und schalten Sie ihn dann ein. Warten Sie, bis der Druckkopf zurück in die Grundposition gefahren ist, und schließen Sie dann die Druckerabdeckung. Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie dann den Netzstecker des Druckers. 2.
  • Seite 85 Gelb: T0484 Light Cyan: T0485 Light Magenta: T0486 Zum Ersetzen werden die oben aufgeführten originalen Epson-Tintenpatronen empfohlen. Das Papier ist nicht korrekt eingestellt. Legen Sie Papier in Legen Sie das Papier richtig ein und drücken Sie das Papierfach ein dann die Wartungstaste.
  • Seite 86 Gelb: T0484 Light Cyan: T0485 Light Magenta: T0486 Zum Ersetzen werden die oben aufgeführten originalen Epson-Tintenpatronen empfohlen. Service erforderlich. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Lebensdauer einiger Teile im Drucker ist abgelaufen. Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation des Druckers.
  • Seite 87 Der CD/DVD-Träger ist nicht richtig eingesetzt. Setzen Sie den Setzen Sie den CD/DVD-Träger erneut ein und CD/DVD-Träger drücken Sie dann die Wartungstaste. erneut ein und drücken Sie die Wartungstaste Die eingelegte Karte kann mit diesem Drucker nicht Verwenden Sie verwendet werden. eine kompatible und formatierte Speicherkarte.
  • Seite 88 & Siehe “Druckkopf-Justage” auf Seite 79 ❏ Die Tintenpatronen sollten innerhalb von sechs Monaten nach dem Öffnen ihrer Verpackung verbraucht werden. ❏ Verwenden Sie Original-Epson-Tintenpatronen. ❏ Prüfen Sie die Anzeige am LCD-Display. Wenn das Tinten-Symbol blinkt oder eine Meldung angezeigt wird, wechseln Sie die entsprechende Tintenpatrone aus.
  • Seite 89 Zeitraum nicht verwendet haben, tauschen Sie die Tintenpatronen gegen neue aus. & Siehe “Eine Tintenpatrone austauschen” auf Seite 68 Ausdruck undeutlich oder verschmiert ❏ Verwenden Sie ausschließlich von Epson empfohlenes Papier. & Siehe “Papier” auf Seite 109 ❏ Verwenden Sie Original-Epson-Tintenpatronen.
  • Seite 90 ❏ Stellen Sie sicher, dass das Papier nicht beschädigt, schmutzig oder zu alt ist. ❏ Stellen Sie sicher, dass das verwendete Papier trocken und mit der bedruckbaren Seite nach oben eingelegt ist. ❏ Wenn das Papier zur bedruckbaren Seite hin gewölbt ist, glätten Sie es oder biegen Sie es leicht nach der anderen Seite.
  • Seite 91 Druckprobleme, die nicht mit der Druckqualität zusammenhängen Leere Seiten werden ausgedruckt ❏ Starten Sie das Utility Druckkopfreinigung, um evtl. verstopfte Düsen zu reinigen. & Siehe “Druckkopf reinigen” auf Seite 77 Der Ausdruck ist verschmiert ❏ Wenn das Papier zur bedruckbaren Seite hin gewölbt ist, glätten Sie es oder biegen Sie es leicht nach der anderen Seite.
  • Seite 92 ❏ Das Papier ist nicht zu alt. Beachten Sie die Hinweise in der Anleitung, die dem Papier beigelegt ist. ❏ Der eingelegte Papierstapel überschreitet nicht die dreieckige Begrenzungsmarkierung an der Papierführungsschiene. ❏ Der Papierstapel passt unter die Halterungsdorne an den Papierführungsschienen.
  • Seite 93 Wenn Sie einen Fremdkörper nicht auf einfache Weise selbst entfernen können, wenden Sie keine Gewalt an und nehmen Sie den Drucker nicht auseinander. Wenden Sie sich an Ihren EPSON-Fachhändler. Wenn häufiger Papierstaus auftreten, stellen Sie Folgendes sicher: ❏ Das Papier ist glatt, nicht gewellt oder zerknittert.
  • Seite 94 ❏ Der Papierstapel passt unter die Halterungsdorne an den Papierführungsschienen. ❏ Die Anzahl der Blätter des Papierstapels übersteigt nicht die für das Druckmedium spezifizierte Grenze. ❏ Die linke Papierführungsschiene ist nach der verwendeten Papierbreite ausgerichtet. ❏ Der Drucker befindet sich auf einer ebenen, stabilen Unterlage, die an allen Seiten über die Grundfläche des Druckers hinausragt.
  • Seite 95 Der CD/DVD-Träger wird ausgegeben, wenn ein CD/DVD-Druckauftrag übertragen wird. Wenn der CD/DVD-Träger beim Übertragen eines CD/DVD-Druckauftrags ausgegeben und eine Fehlermeldung auf dem LCD oder Computerbildschirm angezeigt wird, führen Sie die Anweisungen auf dem LCD zum Beheben des Fehlers aus. Der Drucker druckt nicht LCD leuchtet nicht ❏...
  • Seite 96 Das LCD-Display leuchtete und erlosch wieder Die Spannungswerte des Druckers stimmen möglicherweise nicht mit der Netzspannung der Steckdose überein. Schalten Sie den Drucker sofort aus und ziehen Sie das Netzkabel ab. Vergleichen Sie dann die auf dem Typenschild angegebenen Betriebsspannung des Druckers mit der vorhandenen Netzspannung.
  • Seite 97 Probleme des Druckkopfwagens Wenn die Abdeckung des Wagens sich nicht schließt oder der Druckkopfwagen nicht in seine Ruhestellung verfährt, öffnen Sie die Wagenabdeckung und drücken Sie die Tintenpatronen nach unten, sodass sie einrasten. Probleme beim Drucken bei Verwendung des Bluetooth Photo Print Adapters Wenn beim Betrieb des Druckers mit dem Bluetooth Photo Print Adapter Probleme auftreten: &...
  • Seite 98 Optionen und Verbrauchsmaterialien Optionen Die folgenden Optionen sind für den Drucker verfügbar. Vorschaumonitor Beim direkten Drucken von einer Speicherkarte können Sie mit dem Vorschaumonitor C860✽✽✽ auf einfache Weise Fotos auf der Speicherkarte suchen und anzeigen. Damit können Sie auch eine Vorschau des Foto-Layouts anzeigen, nachdem Sie die Layout-Einstellungen auf dem LCD des Druckers vorgenommen haben.
  • Seite 99 Das Sternchen steht als Platzhalter für die letzte Stelle der Produktnummer, die je nach Region unterschiedlich sein kann. & Siehe “Bluetooth Photo Printer Adapter verwenden” auf Seite 101 Verbrauchsmaterialien Die folgenden Tintenpatronen und speziellen Epson-Druckmedien sind für Ihren Drucker erhältlich.
  • Seite 100 T0486 Hinweis: Die Produktnummern der Tintenpatronen können je nach Land unterschiedlich sein. Medientypen Epson bietet Druckmedien an, die speziell auf Tintenstrahldrucker zugeschnitten sind und den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen. & Siehe “Medientyp-Einstellungen” auf Seite 116 Hinweis: ❏ Einige der speziellen Druckmedien sind möglicherweise in Ihrem Land nicht verfügbar.
  • Seite 101 Bluetooth Photo Printer Adapter verwenden Hinweise zum Bluetooth Photo Print Adapter Der optionale Bluetooth Photo Print Adapter ist ein drahtloses Kommunikationsmodul, das an den Drucker angeschlossen wird, sodass Digitalkameras und andere Geräte mit drahtloser Bluetooth-Technologie ohne Kabelverbindung drucken können. Bis zu 10 m Hinweis: ❏...
  • Seite 102 Verfügbares Profil Basic Imaging Profile (BIP) Hardcopy Cable Replacement Profile (HCRP) Object Push Profile (OPP) Bluetooth Photo Print Adapter anschließen und abtrennen Anschließen 1. Stecken Sie den Steckverbinder des Adapters in USB-Anschluss für externe Geräte, wie unten dargestellt. Achtung: Schließen Sie dieses Produkt nicht an, während der Drucker in Betrieb ist.
  • Seite 103 Abtrennen Ziehen Sie den Steckverbinder des Adapters aus dem USB-Anschluss für externe Geräte, wie unten dargestellt. Achtung: ❏ Trennen Sie dieses Produkt nicht während der Kommunikation mit einem anderen Gerät ab. ❏ Trennen Sie dieses Produkt nicht ab, während der Drucker in Betrieb ist.
  • Seite 104 Übersicht über die Einstellungen Einstellung Optionen Beschreibung BT Einstellung des Druckername Wenn mehrere Bluetooth-fähige Gerätenamens (Nummer) Drucker sich im gleichen (Standard = 0) Kommunikationsbereich befinden, unterscheiden Sie sie, indem Sie ihnen unterschiedliche Nummern von 0 bis 9 zuweisen. Damit die Einstellung des Gerätenamens wirksam wird, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
  • Seite 105 BT Einstellung des Eine beliebige Mit Einstellung des Schlüssels Schlüssels vierstellige Zahl können Sie den vierstelligen (Standard = 0000) Schlüssel einstellen, der vor dem Drucken in ein Gerät eingegeben werden muss, wenn Bonding als Kommunikationsmodus ausgewählt oder Verschlüsselung eingeschaltet ist. BT Geräteadresse Wird ab Werk Zeigt die eindeutige...
  • Seite 106 3. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen mit den Tasten d oder u und OK vor. Einzelheiten zu den Bluetooth-Einstellungen finden Sie unter “Übersicht über die Einstellungen” auf Seite 104. Bluetooth-Schlüssel (Bluetooth PIN) einstellen Wenn Sie Bonding als Kommunikationsmodus oder Ein als Einstellung für Verschlüsselung auswählen, muss der Schlüssel in ein Gerät für drahtlose Bluetooth-Kommunikation eingegeben werden, bevor es mit dem Drucker kommunizieren und darauf...
  • Seite 107 3. Drücken Sie die Taste u oder d, um eine Ziffer für die erste Stelle auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK. 4. Wählen Sie die Ziffern für die zweite bis vierte Stelle auf die gleiche Weise aus. Hinweis: Zum Zurückgehen zu einer vorherigen Stelle markieren Sie Zurück und drücken Sie dann die Taste OK.
  • Seite 108 Drucken Druckeinstellungen werden über das LCD des Druckers und am Gerät, das den Druckauftrag überträgt, vorgenommen. Aus der nachstehenden Tabelle ist ersichtlich, wo die Einstellungen jeweils vorgenommen werden. Modus Druckeinstel- Einstellung erfolgt am lung Grundle- Foto Gerät für drahtlose gend auswählen Bluetooth-Kommunikation Exemplare...
  • Seite 109 Light Magenta) 450 Düsen (90 × 5 Farben) Papier Hinweis: Epson kann keine Empfehlungen im Hinblick auf einen bestimmten Hersteller bzw. eine bestimmte Papiersorte aussprechen, da sich die Qualität einer Marke oder Sorte ändern kann. Machen Sie daher immer erst ein paar Probeausdrucke, bevor Sie einen größeren Papiervorrat anschaffen oder große Druckaufträge starten.
  • Seite 110 Iron-On Cool Peel Transfer Paper: A4 (210 × 297 mm) Größe Papiersorten Spezielle Epson-Druckmedien Matte Paper Heavyweight: A4 (210 × 297 mm) Größe Papiersorten Spezielle Epson-Druckmedien Photo Paper: A4 (210 × 297 mm) Größe 10 × 15 cm Papiersorten Spezielle Epson-Druckmedien Premium Glossy Photo Paper: A4 (210 ×...
  • Seite 111 Hinweis: ❏ Schlechte Papierqualität beeinträchtigt die Druckqualität und kann Papierstaus oder andere Probleme verursachen. Wenn Probleme auftreten, verwenden Sie Papier besserer Qualität. ❏ Legen Sie kein gewelltes oder geknicktes Papier ein. ❏ Verwenden Sie Papier unter normalen Umgebungsbedingungen: Temperatur 15 bis 25° C Luftfeuchtigkeit 40 bis 60 % relative Luftfeuchtigkeit Druckbereich Einzelblätter und Index Cards...
  • Seite 112 ❏ Epson empfiehlt die ausschließliche Verwendung von original Epson-Tintenpatronen. Produkte, die nicht von Epson hergestellt sind, können Beschädigungen am Drucker verursachen, die nicht durch die von Epson gewährte Garantie abgedeckt sind. ❏ Verwenden Sie keine Tintenpatrone, deren Haltbarkeitsdatum (auf der Verpackung aufgedruckt)
  • Seite 113 ❏ Füllen Sie die Tintenpatronen nicht erneut. Der Drucker berechnet die Menge der verbliebenen Tinte mittels eines IC-Chips an der Tintenpatrone. Selbst wenn die Tintenpatrone neu aufgefüllt wird, wird der IC-Chip angeben, dass sie leer ist. Mechanische Daten Transportweg Papiereinzug, Zuführung von der Rückseite Fassungsver- Ca.
  • Seite 114 Umgebungsbedingungen Temperatur Betrieb: 10 bis 35 °C Lagerung: -20 bis 60 °C 1 Monat bei 40 °C Transport:* -20 bis 60 °C 120 Stunden bei 60 °C Luftfeuchtigkeit Betrieb: 20 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit Lagerung:*,** 5% bis 85% relative Luftfeuchtigkeit * Lagerung in einem Versandbehälter ** Ohne Kondensation...
  • Seite 115 Eingebaute Speicherkartenlaufwerke Speicherkar- CF Type II-Speicher- Kompatibel mit „CF+ und tenlaufwerke kartenlaufwerk CompactFlash Spezifikation 1.4“ SmartMedia-Spei- Kompatibel mit „SmartMedia cherkartenlaufwerk Standard 2000“ Memory Kompatibel mit „Memory Stick Stick/Memory Stick Standard Version 1.3“ PRO-Speicherkarten Kompatibel mit „Memory Stick -Steckplatz Standard Memory Stick PRO Format Specifications Version 1.0“...
  • Seite 116 Siehe den entsprechenden Medientyp, unter dem es aufgeführt ist (in größerer Schrift dargestellt). Bei einigen Medien stehen mehrere Medium-Einstellungen zur Auswahl. Normalpapier EPSON Premium Ink Jet Plain Paper (A4) S041214 Bright White Ink Jet Paper EPSON Bright White Ink Jet Paper (A4)
  • Seite 117 EPSON Ink Jet Transparencies (A4) S041063 Photo Paper EPSON Photo Paper (A4) S041140 EPSON Photo Paper (4×6") S041134 EPSON Photo Paper (4×6") (Keine Perforierung)) S041458 EPSON Photo Paper (100×150 mm) S041255 EPSON Photo Paper (200×300 mm) S041254 EPSON Panoramic Photo Paper (210×594 mm) S041145...
  • Seite 118 Premium Semigloss Photo Paper EPSON Premium Semigloss Photo Paper (A4) S041332 Externe Speichergeräte Externe Speichergeräte Anschluss Universal Serial Bus* Bitrate: 12 Mbps (Gerät mit voller Geschwindigkeit) Steckverbinder: USB Serie A Empfohlene Kabellänge: weniger als 2 Meter Stromversor- Der maximale Strom beträgt 500 mA.
  • Seite 119 Normen und Richtlinien US-Modell: Sicherheit UL 60950 CSA Nr. 60950 FCC Part 15 Subpart B Class B CSA C108.8 Class B Europäisches Modell: Niederspannungs- EN 60950 richtlinie 73/23/EWG EMV-Richtlinie EN 55022 Klasse B 89/336/EWG EN 55024 EN 61000-3-2 EN 61000-3-3 Australisches Modell: AS/NZS 3548 Class B...