1. Anleitungen 1.1 Allgemeine Beschreibung Diese digitale Wildbeobachtungskamera ist eine automatisch arbeitende Überwachungskamera. Sie wird durch Bewegung von Menschen (oder Tieren) innerhalb eines bestimmten Bereichs ausgelöst, der durch einen hochempfindlichen Passiv-Infrarot (PIR) Bewegungssensor überwacht wird; hochwertige Bilder (bis zu 12 Megapixel) werden automatisch aufgenommen bzw.
1.4.1 Navigation Drücken Sie Pfeil aufwärts oder Pfeil abwärts zur Auswahl oder Markierung des Menüpunkts und drücken Sie Pfeil links oder Pfeil rechts zur Auswahl der Option, dann drücken Sie OK zur Bestätigung. 1.5 Display Bei eingeschalteter Kamera (Ein-/Ausschalter auf TEST) werden die Aufnahmeinformationen im Display angezeigt.
1.6 Unterstütztes Format Begriff Format Foto Video Dateiformat FAT32 Bitte beachten Sie die nachstehenden wichtigen Hinweise. Sie müssen sich nicht um das Format des Dateisystems kümmern, außer wenn es Probleme beim Lesen der SD-Karte gibt. In diesem Fall formatieren Sie die SD-Karte zunächst in der Kamera oder im Computer.
3. Allgemeine Bedienungshinweise 3.1 Stromversorgung Zur Versorgung der Kamera werden vier oder acht AA-Akkus oder Batterien benötigt. Öffnen Sie das Gehäuse unten. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist (Umschalter rechts), bevor Sie den Akku herausnehmen. Setzen Sie die geladenen Akkus mit korrekter Polarität im Batteriefach ein, wie in der nachstehenden Abbildung dargestellt.
Die eingeschaltete Kamera nimmt Bilder oder Videos automatisch entsprechend den standardgemäßen oder personalisierten Einstellungen auf. Die Kamera verfügt ebenfalls über ein Mikrofon, sodass der Ton zusammen mit dem Videoclip aufgenommen wird. 3.4 TEST-Modus aufrufen Schieben Sie den Ein-/Ausschalter auf TEST, um den TEST-Modus aufzurufen. Im TEST-Modus stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: Personalisierte Einstellungen, manuelle Aufnahme, Vorschau.
4. Erweiterte Bedienungshinweise Von den allgemeinen Bedienungshinweisen der Kamera im vorherigen Kapitel sind Ihnen bereits die drei grundlegenden Betriebsmodi bekannt: 1. AUS: Ein-/Ausschalter steht auf OFF (rechts). 2. EIN: Ein-/Ausschalter steht auf ON (links). 3. TEST: Ein-/Ausschalter steht auf TEST (Mitte). Ausgeschaltet ist es sicher, die SD-Karte oder Akkus/Batterien auszutauschen und die Kamera zu transportieren.
Please Wait! Drücken Sie MENU, um die Einstellung zu verwerfen und in das Informationsdisplay zurückzukehren. 4.1.8 Bildgröße einstellen Für diesen Parameter stehen Ihnen drei Werte zur Verfügung: 12 MP, 8 MP und 5 MP. Der Standardwert ist 5 Megapixel. Zum Einstellen der Pixelgröße auf 12 MP gehen Sie wie folgt vor: a) Drücken Sie MENU, um das Einstellungsmenü...
Drücken Sie MENU, um die Einstellung zu verwerfen und in das Informationsdisplay zurückzukehren. 4.1.12 ISO einstellen In diesem Menü stellen Sie eine bessere Bildqualität für Nachtaufnahmen ein, Ihnen stehen 3 Werte zur Verfügung: 100, 200 und 400. a) Drücken Sie MENU, um das Einstellungsmenü aufzurufen. b) Drücken Sie Pfeil abwärts zur Auswahl von ISO.
4.1.17 Passwort eingeben Ist die Passworteinstellung aktiviert, so müssen Sie nach dem Einschalten der Kamera das Passwort eingeben. Standardgemäß ist das Passwort deaktiviert. Zur Aktivierung folgen Sie den nachstehenden Schritten: a) Drücken Sie MENU, um das Einstellungsmenü aufzurufen. b) Drücken Sie Pfeil abwärts zur Auswahl von Password. c) Drücken Sie Pfeil aufwärts zur Auswahl von On, dann drücken Sie Pfeil rechts zur Eingabe eines 4-stelligen Passworts.
2. Kopieren Sie die Datei FW18NA.bin auf die SD-Karte. 3. Setzen Sie die SD-Karte in die Kamera ein. 4. Schalten Sie die Kamera im TEST-Modus ein. 5. Die Kamera liest die Aktualisierung automatisch ein. Während der Aktualisierung der Kamera bleibt das Display schwarz. 6.
Appendix : Lieferumfang Bezeichnung Menge Digitalkamera Fernbedienung USB-Kabel TV-Kabel Bedienungsanleitung Solar-Netzkabel Optional Bitte beachten! In folgendem Fall handelt es sich nicht um einen Defekt mit Kamera: Bei starkem Regen, Nebel und Nieselregen (im Dunkeln) entstehen meist nur weiße Fotos ohne Motiv GER-15...
Seite 16
ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S Elektro-und elektronische Geräte enthalten Materialien, Bauteile und Substanzen, die ihrer Gesundheit oder der Umwelt schaden können, wenn das Abfallmaterial (ausrangierte Elektro-und elektronische Geräte) nicht ordnungsgemäß entsorgt wird. Elektrische und elektronische Geräte sind mit einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet.