Herunterladen Diese Seite drucken
Amica AWA 4740 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AWA 4740:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
IO-WMS-2904
(08.2022/1)
AWA 4740
BEVOR SIE DAS GERÄT IN BETRIEB NEH-
MEN, LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGS-
WASCHMASCHINEN
ANLEITUNG AUFMERKSAM DURCH.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Amica AWA 4740

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG IO-WMS-2904 (08.2022/1) AWA 4740 BEVOR SIE DAS GERÄT IN BETRIEB NEH- MEN, LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGS- WASCHMASCHINEN ANLEITUNG AUFMERKSAM DURCH.
  • Seite 2 ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN Dieses Gerät wurde gemäß der Euro- päischen Richtlinie 2012/19/EG. Eine solche Kennzeichnung informiert da- rüber, dass dieses Gerät nach dem Ablauf des Nutzungszeitraumes nicht zusammen mit anderen Hausabfällen gelagert werden darf. Der Benutzer ist verpflichtet, das Gerät an einem Sammelpunkt für verschlissene elektrische und elektronische Geräte abzugeben.
  • Seite 3 AUSPACKEN Das Gerät wird gegen Transportschä- den geschützt. Nach dem Auspacken sind die Verpackungsmaterialien so zu entsorgen, dass dadurch kein Risi- ko für die Umwelt entsteht. Alle Materialien, die zur Verpackung verwendet werden, sind umweltver- träglich, können hundertprozentig wiederverwertet werden und sind mit entsprechendem Symbol ge- kennzeichnet.
  • Seite 4 Nutzung wiederverwertet oder sicher entsorgt werden können. Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für die Firma Amica entschieden haben. Seit Jahren werden von uns hochwertige Haushaltsgeräte geliefert, mit denen die Pflichten im Haushalt zum wahren Vergnügen werden. Jedes Gerät wurde gründlich auf dessen Sicherheit und Funktionalitäten überprüft, bevor es das...
  • Seite 5 GRUNDINFORMATIONEN Der Waschautomat ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt und dient zum Waschen von Textilien und Kleidungen, die für die me- chanische Wäsche in der Waschflotte geeignet sind. Vor dem Anschluss des Waschautomaten an die Netzversorgung müssen alle Transport- sicherungen unbedingt entfernt und die Maschine richtig ausgerichtet werden.
  • Seite 6 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Lebensgefahr! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten physischen, sen- sorischen oder mentalen Fähig- keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie dabei beaufsichtigt werden oder von einer für ihre Sicherheit ver- antwortlichen Person gemäß...
  • Seite 7 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Verbrennungsgefahr! Während des Waschens bei hohen Temperaturen wird die Scheibe der Waschmaschinentür heiß. Passen Sie auf, dass Kinder die heiße Scheibe nicht anfassen. Augen-/Hautreizun- Waschmittel und Weichspüler kön- gen! nen bei Kontakt mit den Augen oder Haut Reizungen verursachen.
  • Seite 8 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Stromschlaggefahr. Das Netzkabel und die Steck- Brandgefahr/Gefahr der Be- dose müssen zueinander pas- schädigung des Eigentums sen und die Erdung korrekt oder des Geräts! installiert werden. Der Querschnitt des Netzkabels muss ausreichend sein. Der Stecker des Netzkabels muss immer leicht erreichbar sein.
  • Seite 9 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Brandgefahr/Gefahr Verlängerungskabel oder Verteiler- der Beschädigung steckdosen können bei Überhitzung des Eigentums oder oder Kurzschluss einen Brand verur- des Geräts! sachen. Das Gerät muss direkt an eine korrekt geerdete Steckdose ange- schlossen werden. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, Verteiler- steckdosen oder Steckdosenleisten.
  • Seite 10 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Verletzungsgefahr! Das Gerät hat scharfe Kanten, an denen man sich die Hände verletzen kann. Halten Sie das Gerät nicht an den scharfen Kanten. Ziehen Sie Handschuhe an, um das Gerät zu heben. Wenn Leitungen und Kabel nicht korrekt verlegt sind, kann man darüber stolpern und sich verletzen.
  • Seite 11 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Wichtig! Verwenden Sie nur die mit dem Gerät Beschädigung des Ei- mitgelieferten Schläuche oder für das gentums oder Geräts Gerät bestimmte Originalschläuche. Für den Transport ist das Gerät mit Transportschrauben gesichert. Die Transportschrauben müssen vor der Inbetriebnahme des Geräts entfernt werden, da sie das Gerät sonst be- schädigen können.
  • Seite 12 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Vergiftungsgefahr! Lösungsmittel enthaltende Reinigungsmittel können giftige Dämpfe erzeugen. Verwenden Sie keine Reini- gungsmittel, die Lösungsmittel enthalten. Verletzungsgefahr! Vermeiden Sie, sich auf die geöffnete Tür des Geräts zu stützen oder zu setzen, da das Gerät dadurch umkippen kann.
  • Seite 13 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Augen-/Hautreizungen! Wenn die Waschmittelschublade während des Betriebs geöffnet ist, können Waschmittel und Weichspüler ausspritzen. Bei Kontakt mit den Augen oder Haut diese gründlich ausspülen bzw. abwaschen, um die Verun- reinigung zu entfernen. Bei Verschlucken sofort ärztli- chen Rat einholen.
  • Seite 14 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Lebensgefahr! Elektrogerät. Bei der Berührung von spannungführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. Beachten Sie: Das Gerät ausschalten. Den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose ziehen. Den Stecker nie mit nassen Händen anfassen. Den Stecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, um das Kabel nicht zu beschädigen.
  • Seite 15 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Vergiftungsgefahr! Lösungsmittel enthaltende Reinigungsmittel können giftige Dämpfe erzeugen. Verwenden Sie keine Reini- gungsmittel, die Lösungsmittel enthalten. Stromschlaggefahr/Gefahr Sollte Feuchtigkeit ins Gerät der Beschädigung des Ei- gelangen, kann dies einen Kur- gentums oder des Geräts! zschluss verursachen.
  • Seite 16 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Wichtig! Sorgen Sie dafür, dass sie nicht Beschädigung des Eigen- in Kontakt mit dem Gehäuse tums/des Geräts kommen. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch. BEDEUTUNG DER SYMBOLE AUF DEN KLEIDUNGSETIKETTEN Wäsche Kochen bei 90°...
  • Seite 17 MONTAGEANLEITUNG Entfernen der Transportschrauben (Bewahren Sie die Transportschrauben auf, für den Fall, dass Sie sie in Zukunft, z. B. bei einem Umzug, brauchen). 1. Entfernen Sie vor Inbetriebnahme der Waschmaschine unbedingt die 4 Transportschrauben und Gummiabstandhalter an der Rückseite des Gerätes. Falls die Schrauben nicht entfernt werden, können sie starke Vibrationen, Geräusche und Fehlfunktionen des Gerätes verursachen und die Garantie erlöschen lassen.
  • Seite 18 Das Wasser anschließen Verwenden Sie dazu die mit dem Gerät mitgelieferten neune und kompletten Schläuche. Gebrauchte Schläuche dürfen nicht wiederverwendet werden. Der Zulaufschlauch samt Dichtungen befindet sich in der Waschtrommel. Wasserdruck mind. 0,01 MPa (0,1 bar), max. 1 MPa (10 bar) 1) Vergewissern Sie sich nach dem Anschließen, dass der Schlauch nicht ver- dreht ist.
  • Seite 19 Stromversorgung anschließen Nach dem Anschließen des Geräts muss sich die Steckdose and einer sichtbaren und leicht erreichbaren Stelle befinden. Die Waschmaschine nur an eine richtig installierte Steckdose mit Erdungsstift anschließen! Schließen Sie das Gerät nicht über ein Verlängerungskabel an. Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch eine autorisierte Servicestelle ersetzt werden.
  • Seite 20 BESTANDTEILE DES GERÄTS GERÄTEBESCHREIBUNG 1. Elektronische Anzeige 2. Programmwahlschalter 3. Obere Abdeckplatte 4. Waschmittelschublade 5. Trommel 6. Abdeckung des Pumpenfilters...
  • Seite 21 BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1. Programmwahlschalter 2. Display 3. Temperatur 4. Taste für die Wahl der Schleudergeschwindigkeit 5. Restzeittaste 6. Start/Pause 4+5 Kindersicherung (Child Lock)
  • Seite 22 Programmwahlschalter Um ein Programm zu wählen, drehen Sie den Schalter nach rechts oder nach links. Stellen Sie den Schalter so ein, dass die Anzeigemarke auf das gewünschte Programm zeigt. Vergewissern Sie sich, dass der Programmwahlschalter genau auf dem gewünschten Programm steht. Display Das Anzeigefeld zeigt den Countdown der Startverzögerung (falls eingestellt), die eingestellte Temperatur und die Schleudergeschwindigkeit an.
  • Seite 23 BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS UND DISPLAYS Restzeittaste Mit dieser Zusatzfunktion können Sie die Startzeit eines Waschprogramms von 1 bis 23 Stunden verzögern. Einstellen der Startverzögerung: Drücken Sie einmal die Taste für die Startverzögerung. In der Anzeige erscheint der Wert „01“. In der elektronischen Anzeige erscheint Drücken Sie die Verzögerungstaste, bis Sie die Zeit eingestellt haben, nach der das Gerät den Waschzyklus starten soll.
  • Seite 24 SONDERPROGRAMME Anti-Allergie Dieses Programm ist zum Waschen von Kinderkleidung sowie der Kleidung von Personen mit empfindlicher Haut oder Allergien bestimmt. Es entfernt praktisch alle Allergene, Hausstaubmilben, Bakterien, Mikroben und Pilze aus der Kleidung. Es entfernt ebenfalls hartnäckige Flecken. Die Kleidung wird nicht beschädigt; das Programm ist für empfindliche Textilien wie Kinderkleidung geeignet.
  • Seite 25 CHARAKTERISTIK DES GERÄTES GEBRAUCHSANLEITUNG Das gewünschte Programm wählen Stellen Sie das Programm ein, indem Sie den Programmwahlschalter nach links oder nach rechts drehen. Stimmen Sie nun das Programm auf Ihre Bedürfnisse ab – Sie können die Temperatur und die Schleudergeschwindigkeit ändern und Zusatzfunktionen einschalten.
  • Seite 26 LÖSEN VON BETRIEBSPROBLEMEN Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Wartungsdienst ausgeführt werden. Wenn die Wasch- maschine repariert werden muss oder eine Störung nicht anhand der nachstehenden Hinweise beho- ben werden kann: Das Gerät von der Stromversorgung trennen. Den Wasserhahn schließen. FEHLER URSACHE FEHLERBEHEBUNG...
  • Seite 27 FEHLER URSACHE FEHLERBEHEBUNG Die Waschmaschine vibriert. Die Füße sind nicht richtig Stellen Sie die Füße richtig ein. eingestellt. (**) Die Transportschrauben sind Nehmen Sie die Transport- noch in der Waschmaschine. schrauben aus der Waschma- schine. (**) Wenig Wäsche in der Trommel. Dies führt nicht zu einer Blockierung der Funktion der Waschmaschine.
  • Seite 28 FEHLER URSACHE FEHLERBEHEBUNG Unbefriedigende Waschergeb- Hartes Wasser. Erhöhen Sie die Waschmittel- nisse. menge gemäß den Anweisun- gen des Herstellers. Die Wäsche steckt zu dicht in Verteilen Sie die Wäsche. der Trommel. Die Waschmaschine zieht Das Ende des Ablaufschlauchs Prüfen Sie, ob das Ende des Wasser und pumpt es gleich- ist zu niedrig angebracht.
  • Seite 29 ANZEIGEN DER FEHLER-CODES DER WASCHMASCHINE Die Waschmaschine verfügt über ein eigenes Fehlererkennungssystem, welches Fehler durch unterschiedliche Kombinationen blinkender Leuchten signalisiert. Nachfolgend ein Liste der häufigsten Fehlercodes. Anzeige auf Ursache Erklärung dem Display Die Waschmaschinentür Die Tür ist richtig zu, wenn Sie ein Klickgeräusch hören. Wenn schließt nicht richtig.
  • Seite 30 ROZWIĄZYWANIE PROBLEMÓW PODCZAS EKSPLOATACJI REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG Der Pumpenfilter verlängert die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine, indem er Flusen auf- fängt. Wir empfehlen, den Pumpenfilter alle 2 Monate zu reinigen. Den Pumpenfilter reinigen. Der Pumpenfilter befindet sich unter der Abdeckung an der Vorderseite, in der unteren rechten Ecke des Geräts.
  • Seite 31 Reinigung des Wasserzulaufventils. Wiedereinbau des Filters - umgekehrte Reihenfolge. 1). Den Zulaufschlauch abschrauben. 2). Mit einer Zange den Bolzen des Filternetzes greifen. 3). Den Filter herausnehmen und am besten mit einer Bürste reinigen. Reinigen der Waschmittelschublade Mit der Zeit kann sich Waschmittel in der Schublade absetzen. Wir empfehlen, die Schublade alle 2 Monate herauszunehmen und von Ablagerungen zu reinigen.
  • Seite 32 Spülen Sie die Schublade mit reichlich Wasser aus und reinigen Sie sie mit einer Bürste. Entfernen Sie die Ablagerungen aus der Schublade, damit sie nicht in die Waschmaschine fallen. Reiben Sie die Schublade mit einem Handtuch oder Lappen trocken und setzen Sie sie wieder an ihren Platz.
  • Seite 33 PRAKTISCHE HINWEISE WASCH- UND VEREDELUNGSMITTEL Empfohlen werden gewöhnliche pulverförmige oder flüssige Waschmittel für den vollen Temperaturbereich unter Beachtung der auf der Verpackung angegebenen Hinweise des Herstellers. Waschmittel Füllen Sie das Waschmittel in das Fach in der Waschmittel- schublade, das mit dem Symbol gekennzeichnet ist. Füllen Sie das Waschmittel für die Vorwäsche in das Fach in der Waschmittelschublade, das mit dem Symbol gekennzeichnet ist.
  • Seite 34 ERSTES WASCHEN Lassen Sie vor dem ersten Waschen ein Waschprogramm bei hoher Temperatur ohne Waschgut nach dem folgenden Verfahren laufen: 1). Die Waschmaschine an die Stromversorgung anschließen. 2). Den Wasserhahn schließen. 3). Den Programmwahlschalter auf eine hohe Temperatur stellen. Ein geeignetes Waschmittel einfüllen und die Start/Pause-Taste drücken.
  • Seite 35 WASSERHÄRTE Hartes Wasser bewirkt die Verkalkung von Waschmaschinen. Über die Wasserhärte können Sie sich im nächstliegenden Wasserwerk informieren. Wir empfehlen, bei jeder Wäsche Wass- erweichmacher zu verwenden. SPANNUNGSAUSFALL (PROGRAMMSPEICHER) Das Programm wird weder durch Abschalten der Waschmaschine vom Netz noch durch einen Spannungsausfall gelöscht.
  • Seite 36 TÜRVERRIEGELUNG Die Waschmaschine ist mit einer Blockade ausgestattet, die das Öffnen der Tür während des Waschvorgangs verhindert. Nach dem Ende des Waschprogramms entriegelt die Maschine automatisch die Tür. Um die Waschmaschinentür während des Waschprogramms zu öffnen, drücken Sie die Start/Pause-Taste und warten Sie ca. 2 Minuten. Ist die Temperatur in der Trommel hoch, kann die Tür verriegelt bleiben, bis sich das Wasser auf unter 60°...
  • Seite 37 Weitere Informationen über das Produkt bietet die EU-Produktdaten- bank EPREL auf der Website https://eprel.ec.europa.eu. Sie finden die Informationen, indem Sie den QR-Code auf dem Energieetikett scan- nen oder das auf dem Energieetikett angegebene Produktmodell in die EPREL-Suchmaschine auf der Website https://eprel.ec.europa.eu/ eingeben.
  • Seite 40 AMICA S.A. UL. MICKIEWICZA 52 64-510 WRONKI TEL. 67 25 46 100 FAX 67 25 40 320 WWW.AMICA.PL...