Optionen
Pendalex Kurbelset (Int. Pat. reg.).
Zum bequemen Öffnen auch der grössten Schirme.
Schirmpflege
•
Offenen Schirm nicht unbeaufsichtigt stehen lassen.
•
Nassen Schirm aufgespannt trocknen lassen.
•
Trocken überwintern.
•
Textilpflege siehe Textiletikette am Schirm.
•
Alu-Gestänge: allfällige Gleitspuren feucht abwischen
oder wenn nötig mit Autopolitur beseitigen.
diverse Befestigungen
•
Falls an exponierten Stellen der Federstahlstreben
Flugrost auftritt, diesen mit nicht fleckendem Gleit-
spray (Autozubehör) behandeln und mit Lappen
abwischen.
•
Nur Originalteile und -zubehör verwenden!
Bei längerem Nichtgebrauch kann das Schirmteil zur Schonung vor Verwitterung
einfach ausgehängt und an einem geschützten Ort gelagert werden - Vorgehen:
• Vor dem Schliessen des Schirmes, das Kugelgelenk ganz lösen
hungen des Innenstocks
(Bild 6) im Gegenuhrzeigersinn, Sicherheitsver-
15
riegelung wird gelöst).
•
Schirm schliessen.
•
geschlossenen Schirm leicht anheben und mit ¼ Drehung im Gegenuhrzei-
gersinn aus der Gelenköffnung
(Bild 4) herausdrehen.
9
•
Wiedereinsetzen in umgekehrter Reihenfolge (Bild 4).
Bei kürzerem Nichtgebrauch ist es am einfachsten, den Pendalex V
Schirmteil zusammenzuklappen - Vorgehen:
• Vor dem Schliessen des Schirmes Kugelgelenk ein wenig lösen
hung des Innenstockes
(Bild 6), Sicherheitsverriegelung bleibt im Eingriff).
15
•
Schirm schliessen.
+
•
V
-Gelenk um 1 ½ Klemmhebeldrehungen
•
Schirm und Tragarm
leicht anheben und zum Standrohr hinführen
7a
•
Tragarmbogen an das Standrohr heranklappen und dazu die Aussparung der
Gelenkhülse
(Bild 7) so drehen, dass der Kugelhals
17
•
Klemmhebel
(Bild 3) wieder festziehen.
6
•
Gegebenenfalls Schutzhülle anbringen.
(3 Rückdre-
+
mitsamt
(½ Rückdre-
(Bild 3) lösen.
6
.
7b
sich in sie einfügt.
16
Bild 4
Bild 7