Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

THX-DL
Datenlogger
BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG V3.2016
www.thermomax-refrigeration.com
Refrigeration

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Thermomax THX-DL

  • Seite 1 THX-DL Datenlogger BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG V3.2016 www.thermomax-refrigeration.com Refrigeration...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt EINLEITUNG Zusammenfassung der Leistungsmerkmale SERVICE-BILDSCHIRM Test MONTAGE Kontrast Sicherheitshinweise Tastatur THX- Gerät Relais Sensoren Alarmrelais SPRACHE WÄHLEN Netzanschluss und Verdrahtungsplan MESSINTERVALL Akku Fronttafelmontage GERÄEINFORMATIONEN THX-BETRIEB 10.0 DIAGNOSE Übersichtsbildschirme 10.1 Datenbank Sensorübersicht 10.2 Kanal Türübersicht USB-STICK Alarmübersicht Daten herunterladen Min./Max. Tageswerte Einstellungen herunterladen KANALANSICHT Einstellungen hochladen...
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung KOMMUNIKATIONSZONE EINBAU VORDERE DECKE VORDERER ZUSAMMENFASSUNG DEr LEISTUNGSMErKMALE Datenlogger Alarm • 2-Stufen-Alarm für die oberen (AH) und unteren (AT) • Die Temperatur/Feuchtigkeit von jedem Kanal kann alle 60 alarmwerte mit stummschaltung sekunden, 5, 15, 30 oder 60 Minuten in den anzeigemodus gesetzt und auf einer internen datenbank gespeichert werden •...
  • Seite 4: Montage

    Montage Hinweis: Die Installationsvorgaben sind als Richtlinien gedacht. Die Montage muss von Fachinstallateuren ausgeführt werden. SIChErhEITShINWEISE Diese wichtigen Informationen zur Vermeidung von Gefahren für Personal oder Gerät bitte sorgfältig lesen! GEFAhr! - hochspannungsbereich. Vor jeder Wartungsarbeit die Stromversorgung unterbrechen. Die nachfolgenden Sicherheitshinweise sind unbedingt einzuhalten: 1.
  • Seite 5: Netzanschluss Und Verdrahtungsplan

    Montage (iv) Netzanschluss und Schaltplan Anmerkung: Das Gerät muss richtig geerdet werden. Flexible Kabel vereinfachen hierbei die Verbindung mit den Anschlussklemmen. Alle Verbindungen sollten gesichert und angemessen befestigt werden. Es wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zwischen Netzkabel und Sensorkabeln, bzw. anderen Niederspannungssignalkabeln einzuhalten.
  • Seite 6: Fronttafelmontage

    Montage WANDMONTAGE FrONTTAFELMONTAGE (Fronttafelmontagekit ist erforderlich) 1. Bohren Sie vier Löcher in die Wand und in die Vorlage, um die dübel einzusetzen. 1. schneiden sie ein loch in die Fronttafel mit den angegebenen 2. Nehmen Sie den Frontdeckel durch Lösen der beiden Abmessungen (siehe S.
  • Seite 7 Montage Rechte Seitenansicht Linke Seitenansicht Temperaturregler Temperaturregler...
  • Seite 8: Setup Für Neue E-Mail-Verbindung

    Alarmfunktionen? Beispiel: Alarm bei hohen Temperaturen. Die Schwelle ist bei in den Einstellungen von THX-DL voreingestellt. – Wenn die obige Temperatur überschritten wird, wird der THX-DL eine E- Mail Benachrichtigung auslösen. Beispiel: Alarm bei niedrigen Temperaturen. Die Schwelle ist bei in den Einstellungen von THX-DL voreingestellt, –...
  • Seite 9 • Eine Test-E-Mail wird an die eingegebenen Adressen gesendet werden. Wie wird die E-Mail aussehen? March, 2015 Beispiel: Die E-Mail/E-Mails werden in der Posteingangs-Anzeige die THX-DL Seriennummer anzeigen, wo der Alarm ausgelöst wurde. Beispiel: Die E-Mail wird den Kanal/die Kanäle anzeigen, wo die Alarme aufgetreten sind. Mindestanforderungen an Verbindung...
  • Seite 10: Thx-Betrieb

    THX-Betrieb um den Betrieb des geräts vollständig zu verstehen, sollte die folgende Beschreibung sorgfältig gelesen werden. LCD-Grafikdisplay Das Display zeigt alle Informationen an. Der Kontrast lässt sich für jede Installation/Anwendung passend einstellen (siehe Abschnitt 6.2). (ii) Funktionstasten die sechs tasten dienen dazu, durch die Menüs des geräts zu navigieren. dies erleichtert den Zugang zu den vielen optionen und Einrichtungsmöglichkeiten des THX-Geräts.
  • Seite 11: Türübersicht

    THX-Betrieb 1.2 Türübersicht im Hauptmenü-Bildschirm drücken sie die - taste und danach die taste , um die türübersicht aus dem Menü zu wählen. Bestätigen sie ihre auswahl mit der - taste, um den türübersichts-Bildschirm aufzurufen. Dieser Bildschirm zeigt den Status für jeden der 12 digitalen Eingänge an: OFFEN, ZU oder AUS (der Standardstatus ist “AUS”). 1.3 Alarmübersicht im Hauptbildschirm drücken sie die taste und danach die taste...
  • Seite 12: Maximale Und Minimale Tageswerte

    THX-Betrieb 1.4 Maximale und minimale Tageswerte im Hauptbildschirm drücken sie die - taste und danach die taste , um die maximalen und minimalen tageswerte aus dem Menü zu wählen. Bestätigen sie ihre auswahl mit der - taste, um den tägliche Min./Max.-Bildschirm aufzurufen. durch diese Funktion kann der anwender die minimalen und maximalen temperaturen ansehen, die in den letzten 24 stunden für jeden Kanal aufgezeichnet wurden.
  • Seite 13: Alarmeinstellungen

    THX-Betrieb 3.0 ALArMEINSTELLUNGEN im Hauptbildschirm drücken sie die taste , um die alarmeinstellungen aus dem Hauptmenü zu wählen. Bestätigen sie mit der - taste, um den alarmbildschirm aufzurufen. Von diesem Bildschirm kann der Benutzer die alarminformationen aller Kanäle von 1 bis 12 mit den tasten und durch drücken der - Bestätigungstaste ansehen.
  • Seite 14: Einstellungen

    THX-Betrieb 4.0 EINSTELLUNGEN 4.1 Datum und Uhrzeit einstellen im Hauptbildschirm drücken sie die Pfeiltaste , um die einstellungen aus dem Hauptmenü zu wählen. Bestätigen sie mit der Eingabetaste, um das Einstellungsmenü anzuzeigen. Wählen Sie „Uhrzeit einstellen” aus dem Hauptmenü und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der taste.
  • Seite 15: Kanal Ein/Aus

    THX-Betrieb 4.3 Kanal Ein/Aus im Hauptbildschirm drücken sie die taste , um einstellungen aus dem Hauptmenü zu wählen. Bestätigen sie ihre auswahl durch Drücken der - Taste, um das Einstellungsmenü anzuzeigen. Wählen Sie Kanal Ein/Aus aus dem Menü und drücken Sie die - taste zum Bestätigen.
  • Seite 16: Tür An/Aus

    THX-Betrieb 4.5 Tür An/Aus im Hauptbildschirm drücken sie die taste , um einstellungen aus dem Hauptmenü zu wählen. Bestätigen sie ihre auswahl mit der Eingabetaste , um das Einstellungsmenü anzuzeigen. Wählen Sie Tür An/Aus aus dem Menü und drücken Sie die Taste zum Bestätigen.
  • Seite 17: Relaiseinstellungen

    THX-Betrieb 4.7 relaiseinstellungen im Hauptbildschirm drücken sie die taste , um einstellungen aus dem Hauptmenü auszuwählen. Bestätigen sie ihre auswahl mit - Taste, um das Einstellungsmenü anzuzeigen. Mit der Taste scrollen Sie nach unten zur zweiten Seite des Menüs. Wählen sie dann Relaiseinstellungen aus dem Menü...
  • Seite 18: Kalibrierung

    THX-Betrieb 4.9 Kalibrierung im Hauptmenü drücken sie die taste , um einstellungen aus dem Hauptmenü auszuwählen. Bestätigen sie ihre auswahl mit der eingabetaste , um in das einstellungsmenü zu gelangen. Mit der taste scrollen sie nach unten zur zweiten seite des Menüs, dann wählen sie Kalibrierung aus dem Menü...
  • Seite 19: Netzwerk

    THX-Betrieb 4.10 Netzwerk im Hauptbildschirm drücken sie die taste , um einstellungen aus dem Hauptmenü auszuwählen. Bestätigen sie ihre auswahl mit der eingabetaste . dann erscheint das einstellungsmenü. Mit der taste scrollen sie nach unten zur zweiten seite des Menüs, dann wählen Sie „Netzwerk“...
  • Seite 20: Vergangene Tage

    THX-Betrieb 5.2 Vergangene Tage im Hauptbildschirm drücken sie die taste , um datenbank aus dem Hauptmenü zu wählen. Bestätigen sie ihre auswahl mit der Eingabetaste . Dann erscheint das Datenbankmenü. Wählen Sie Datenbank aus dem Menü und drücken Sie die Taste zum Bestätigen.
  • Seite 21: Service-Bildschirm

    THX-Betrieb 6.0 SErVICE-BILDSChIrM 6.1 Test Im Hauptmenü drücken Sie die Taste und scrollen nach unten zur zweiten Seite des Menüs. Wählen Sie Service aus dem Hauptmenü und bestätigen sie ihre auswahl mit der eingabetaste , um das servicemenü anzuzeigen. Drücken Sie , wenn das TEST-Menü...
  • Seite 22: Relais

    THX-Betrieb 6.4 relais Im Hauptbildschirm drücken Sie die Taste und scrollen nach unten zur zweiten Seite des Menüs. Wählen Sie Service aus dem Hauptmenü. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste , um das Servicemenü anzuzeigen. Wählen Sie Relais aus dem Menü und drücken sie die eingabetaste zum Bestätigen.
  • Seite 23: Messintervall

    THX-Betrieb 8.0 MESSINTErVALL Im Hauptbildschirm drücken Sie die Taste und scrollen nach unten zur zweiten Seite des Menüs. Wählen Sie „Messintervall“ aus dem Hauptmenü und bestätigen sie ihre auswahl mit der eingabetaste Wählen Sie einen Kanal und drücken Sie die Eingabetaste .
  • Seite 24: Diagnose

    THX-Betrieb 10.0 DIAGNOSE 10.1 Datenbank Im Hauptbildschirm drücken Sie die Taste und scrollen nach unten zur zweiten Seite des Menüs. Wählen Sie Diagnosemenü aus dem Hauptmenü. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Eingabetaste , um das Diagnosemenü anzuzeigen. Wählen Sie Datenbank aus dem Menü...
  • Seite 25: Usb-Stick

    USB-STICK Mit dem THX-Datenlogger können Daten von und auf einen USB-Speicherstick übertragen werden. Der Benutzer kann die gespeicherten daten sowie die geräteinstellungen auf einem usB-speichergerät im Fat-32-Format herunterladen. Der USB-Speicherstick kann auch verwendet werden, um neue Geräteinstellungen zu laden; das ist zum Beispiel nützlich, wenn Sie Einstellungen von einem zuvor konfigurierten Gerät importieren möchten.
  • Seite 26: Einstellungen Herunterladen

    USB-STICK 2. Einstellungen herunterladen Im Hauptbildschirm drücken Sie die Eingabetaste und dann die Pfeiltaste , um „Einstellungen herunterladen” aus dem Menü zu wählen. Bestätigen sie ihre auswahl mit der - taste, um die einstellungen herunterzuladen. entfernen sie den usB-speicherstick erst, wenn der download-Manager nicht mehr angezeigt wird.
  • Seite 27: Web-Server

    Web-Server Um das Gerät mit dem integrierten Web-Server zu verbinden, schließen Sie es an das Netzwerk (Schalter, Hub, Router) mit einem Ethernet- CAT-5-Patchkabel oder direkt an den Netzwerkadapter Ihres Computer an. Öffnen Sie einen Web-Browser - Windows Internet Explorer (Version 8.0 oder höher) oder Firefox. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts an: Standardadresse -192.168.0.2- Netzwerkeinstellungen konfigurieren (siehe Seite 4.10).
  • Seite 28: Live-Messwerte

    Web-Server Web-Server 1. Live-Messwerte Web-Server 1. Live-Messwerte 1. Live-Messwerte Der Live-Messwerte-Bildschirm zeigt die aktuellen Temperatur- oder Feuchtigkeitswerte jedes einzelnen angeschlossenen Kanals an und signalisiert, ob für einen Kanal der Alarm ausgelöst ist oder nicht. Der Status jedes einzelnen Digitaleingangs wird ebenfalls angezeigt: EIN, Zu oder aus.
  • Seite 29: Einstellungen

    Web-Server Web-Server 3. Einstellungen 3. Einstellungen Der Einstellungsbildschirm zeigt die Einstellungen für jeden Kanal an und erlaubt dem Benutzer diese zu bearbeiten. Der Einstellungsbildschirm zeigt die Einstellungen für jeden Kanal an und erlaubt dem Benutzer diese zu bearbeiten. Wählen Sie einen Kanal, dessen Einstellungen Sie ändern möchten , und bearbeiten Sie diesen NAME Channel-Name Wählen Sie einen Kanal, dessen Einstellungen Sie ändern möchten , und bearbeiten Sie diesen NAME Channel-Name...
  • Seite 30: Benutzer

    Web-Server Web-Server Web-Server 4. Benutzer 4. Benutzer 4. Benutzer Der Benutzerbildschirm erlaubt dem Benutzer, seinen Benutzernamen und sein Passwort zu ändern und die Werkseinstellungen Der Benutzerbildschirm erlaubt dem Benutzer, seinen Benutzernamen und sein Passwort zu ändern und die Werkseinstellungen wiederherzustellen. wiederherzustellen.
  • Seite 31: Diagramm

    Web-Server Web-Server Web-Server 6. Diagramm 6. Diagramm 6. Diagramm Der Grafik-Bildschirm erlaubt dem Benutzer, mehrere Kanal-Diagramme zu erstellen. Der Grafik-Bildschirm erlaubt dem Benutzer, mehrere Kanal-Diagramme zu erstellen. Der Grafik-Bildschirm erlaubt dem Benutzer, mehrere Kanal-Diagramme zu erstellen. um ein diagramm zu erstellen, stellen sie das datum ein , wählen sie die Kanäle um ein diagramm zu erstellen, stellen sie das datum ein , wählen sie die Kanäle...
  • Seite 32: Spezifikationen

    8. Download Spezifikationen ELEKTrISCh: Spannungsversorgung: 110-240 V AC 50-60 HZ einphasig Max. Leistungsaufnahme: 24 Va Sicherungen: 1a 20mm träge glassicherungen relaisausgang: Alarm: 5 A Wechsler 2-polig (potenzialfrei) Umgebungstemperatur: 0 °C bis +40 °C MEChANISCh: Abmessungen: Breite: 300 mm Höhe: 180 mm Tiefe: 100 mm Gewicht: 1,4 kg...
  • Seite 33 VORLAGE...
  • Seite 36 Kingspan Environmental 180 Gilford Road, Portadown, Co. Armagh, Northern Ireland BT63 5LF Sales Support Office: +44 (0) 28 3836 4444 E-Mail: info@thermomax-refrigeration.com www.thermomax-refrigeration.com Ein Bereich Entsprechend unserer Unternehmenesphilosophie, unseren Kunden durch Forschung und Entwicklung stets die fortschrittlichsten Produkte und aktuellsten Kingspan Systemlösungen anzubieten, sind Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis