Seite 1
Bedienungsanleitung Notebook 43,9 cm / 17,3‘‘...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ........4 1.1. Zeichenerklärung ....................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 6 EU-Konformitätsinformation ..............6 Informationen zu Markenzeichen .............. 7 Sicherheitshinweise ..................8 5.1. Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen ....................8 5.2.
Seite 4
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge- rät und in der Bedienungsanleitung.
Seite 5
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der • Bedienung Auszuführende Handlungsanweisung Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderun- gen der EU-Richtlinien. Benutzung in Innenräumen Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Verwendung in In- nenräumen geeignet.
Seite 6
Sachschäden führen. • Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbe- dingungen. 3. EU-Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen be- findet: • RE- Richtline 2014/53/EU •...
Seite 7
Das HDMI Logo sowie High-Definition Multimedia Interface sind eingetragene Wa- renzeichen der HDMI Licensing LLC. Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Lenovo/MEDION unter Lizenz verwendet. Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Seite 8
5. Sicherheitshinweise 5.1. Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber so- wie von Personen mit verringerten physischen, sensorisch oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche- ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Seite 9
WARNUNG! Hörschädigung! Zu große Lautstärke bei der Verwendung von Ohr- hörern oder Kopfhörern sowie die Veränderung der Grundeinstellungen des Equalizers, der Treiber, der Software oder des Betriebssystems erzeugt übermäßi- gen Schalldruck und kann zur Schädigung oder zum Verlust des Hörsinns führen. ...
Seite 10
GEFAHR! Stromschlaggefahr! Bei geöffnetem Netzteil besteht die Gefahr eines elekt- rischen Schlages oder Brandes! Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder Netzadapters! Betreiben Sie das Gerät niemals bei geöffnetem Ge- häuse. Manipulieren Sie niemals am Netzteil oder den stromführenden Teilen! Schlitze und Öffnungen des Gerätes dienen der Belüftung.
Seite 11
WARNUNG! Explosionsgefahr! Explosionsgefahr des integrierten Akkus. Werfen Sie das Notebook niemals ins offene Feuer. 5.3. Niemals selbst reparieren WARNUNG! Stromschlaggefahr! Bei unsachgemäßer Reparatur besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags! Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Notebooks oder des Netzadapters! ...
Seite 12
• Wahren Sie mindestens einen Meter Abstand von hochfre- quenten und magnetischen Störquellen (TV-Gerät, Lautspre- cherboxen, Mobiltelefon, DECT-Telefone usw.), um Funktions- störungen und Datenverlust zu vermeiden. • Betreiben Sie das Notebook oder den Netzadapter nicht län- gere Zeit auf Ihrem Schoß oder einem anderen Körperteil, da die Wärmeableitung an der Unterseite zu unangenehmen Er- wärmungen führen kann.
Seite 13
5.6. Stromversorgung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Im Inneren des Netzadapters befinden sich stromfüh- rende Teile. Bei diesen besteht durch unabsichtlichen Kurzschluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes! Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Netzadapters. Decken Sie den Netzadapter nicht ab. ...
Seite 14
HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Nicht geeignete Netzadapter können zu Beschädigun- gen am Gerät führen. Verwenden Sie zum Aufladen des Gerätes aus- schließlich den mitgelieferten Netzadapter. 5.7. Hinweise zum Akku Um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Akkus zu ver- längern sowie einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, beach- ten Sie nachstehende Hinweise: •...
Seite 15
• Wahren Sie mindestens einen Meter Abstand von hochfre- quenten und magnetischen Störquellen (TV-Gerät, Lautspre- cherboxen, Mobiltelefon, DECT-Telefone usw.), um Funktions- störungen und Datenverlust zu vermeiden. • Beachten Sie, dass in Verbindung mit diesem Notebook nur abgeschirmte Kabel kürzer als 3 Meter für die externen Schnittstellen eingesetzt werden dürfen.
Seite 16
• Entfernen Sie Staub oder Fett auf der Oberfläche des Touch- pads mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch. 5.10. Hinweise zum Display Das Display ist der empfindlichste Bestandteil des Notebooks, da es aus dünnem Glas besteht. Das Display könnte beschädigt werden, wenn es stark bean- sprucht wird.
Seite 17
5.12. Ergonomie Vermeiden Sie Blendwirkungen, Spiegelungen und zu starke Hell-Dun- kel-Kontraste, um Ihre Augen zu schonen. Das Notebook soll niemals in unmittelbarer Nähe eines Fensters stehen, weil an die- ser Stelle der Arbeitsraum durch das Tageslicht am hellsten beleuchtet ist. Diese Helligkeit erschwert die Anpassung der Augen an das dunklere Display.
Seite 18
50 - 60 cm 40 - 45° 90° • Allgemein – Verändern Sie häufig (ca. alle 20-30 Minuten) Ihre Haltung und le- gen Sie häufig Pausen ein, um Ermüdungen zu vermeiden. • Rücken – Beim Sitzen am Arbeitsplatz muss der Rücken durch die aufrechte oder leicht nach hinten geneigte Rückenlehne des Arbeitsstuhls abgestützt wer- den.
Seite 19
6. Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug! Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachge- mäß benutzt werden, daher besteht Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien oder Plastikbeutel von Kindern fern. Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns in- nerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Seite 20
8. Ansichten und Beschreibung der Bedienelemente 8.1. Off enes Notebook (Abbildung ähnlich) Display Webcam Webcam LED Mikrofon...
Seite 21
Betriebsanzeige Diese Anzeige leuchtet auf, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Ein-/Ausschalter Tastatur Fingerabdrucksensor (optional) Touchpad 8.2. Unterseite (Abbildung ähnlich) Lüftungsschlitze Reset-Taster (im Batteriebetrieb) Sollte das Notebook nicht mehr reagieren, haben Sie die Möglichkeit, das Gerät über den Reset-Taster von der Hauptbatterie zu trennen: ...
Seite 22
8.3. Rechte Seite 14 15 16 Akkuladeanzeige Diese Anzeige leuchtet auf, wenn der Akku geladen wird. Die Anzeige er- lischt, wenn der Akku aufgeladen ist. Audio-Kombi-Anschluss (Mic-in, Kopfhörer) USB 2.0 Anschluss Kartenleser Öffnung für Kensingtonschloss® 8.4. Linke Seite 18 19 Netzadapteranschluss HDMI-Anschluss USB 3.1 Anschluss (Typ A)
Seite 23
9. Stromversorgung 9.1. Ein-/Ausschalter Klappen Sie das Notebook auf und halten Sie den Ein-/Ausschalter kurz ge- drückt, um das Notebook ein- bzw. auszuschalten. Wenn sich das Notebook über die Software nicht mehr ausschalten läßt, halten Sie den Ein-/Ausschalter für ca. 10 Sekunden gedrückt. Schalten Sie Ihr Notebook nicht aus, während auf die Festplatte zuge- griffen wird.
Seite 24
HINWEIS! Datenverlust! Die Erstinstallation kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Nehmen Sie während der Erstinstallation das Notebook nicht vom Strom und schalten Sie es nicht aus. Dies könnte sich negativ auf die Installation aus- wirken. Schalten Sie das Notebook erst dann aus, wenn die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde und der Startbildschirm erscheint.
Seite 25
HINWEIS! Datenverlust! Windows® kann in den ersten Tagen nach der Erstinstal- lation Daten aktualisieren und konfigurieren (z. B. durch neue Updates), was zu Verzögerungen des Herunter- fahrens und Startens des Notebooks führen kann. Schalten Sie daher das Notebook nicht vorzeitig aus. Dies könnte sich negativ auf die Installation auswirken.
Seite 26
12.1. Akkubetrieb Akkus speichern elektrische Energie in ihren Zellen und geben sie dann bei Bedarf wieder ab. Laden und entladen Sie den neuen Akku zwei- bis dreimal hintereinander vollständig, damit dieser seine volle Leistungsfä- higkeit erreicht! 12.1.1. Transportmodus Das Notebook befindet sich nach dem Auspacken in einem gesicherten Transport- modus, der ein versehentliches Einschalten und damit eine Entladung des Akkus verhindert.
Seite 27
12.1.4. Entladen des Akkus Betreiben Sie das Notebook nur bis zu einer Warnung. HINWEIS! Datenverlust! Durch plötzlichen Stromausfall kann es zu Datenverlust kommen. Denken Sie daran, Ihre geöffneten Dateien rechtzeitig zu sichern, um eventuellen Datenverlust zu vermeiden. 12.1.5. Akkulaufzeit Die jeweilige Betriebsdauer variiert je nach Einstellung der Stromsparfunktionen. Ihr Notebook erfordert einen höheren Leistungsanspruch bei der Ausführung be- stimmter Anwendungen.
Seite 28
apter wie folgt verhält: • Abschalten des Bildschirms nach 5 Minuten • Wechseln in den Energiesparmodus nach 5 oder 15 Minuten und bei Akkubetrieb wie folgt verhält: • Abschalten des Bildschirms nach 3 Minuten • Wechseln in den Energiesparmodus nach 3 oder 10 Minuten 13.2.
Seite 29
14. Dateneingabe 14.1. Tastatur Durch Doppelbelegung einiger Tasten steht Ihnen der gleiche Funktionsumfang wie bei einer herkömmlichen Windows-Tastatur zur Verfügung. Einige Funktionen werden mit Hilfe der für Notebooks typischen Fn-Taste eingegeben. 14.1.1. Notebookspezifische Tastenkombinationen Beschreibung Sleep Fn + F1 Nach Drücken dieser Tastenkombination befindet sich das Notebook im Energiesparmodus.
Seite 30
Beschreibung Hintergrundbeleuchtung der Tastatur Fn + Leer- Schaltet die Hintergrundbeleuchtung ein oder aus. Die Hin- taste ter-grundbeleuchtung kann in zwei Stufen eingestellt werden. 14.2. Touchpad HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Bei Verwendung von nicht geeigneten Gegenständen zur Steuerung des Gerätes kann das Touchpad dauer- haft beschädigt werden.
Seite 31
Starten Sie die Wiedergabe und erhöhen Sie die Lautstärke auf den Pegel, der für Sie angenehm ist. 16. Netzwerkbetrieb 16.1. Wireless LAN (Funk-Netzwerk) Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, über Funk eine Netzwerkverbindung zu einer entsprechenden Gegenstelle aufzubauen. Lesen Sie die erforderlichen Vorausset- zungen.
Seite 32
16.1.2. Datensicherheit Der Hersteller haftet nicht für Datenverlust durch ungesicherten Zugriff Dritter. Sichern Sie Ihr WLAN-Netz durch eine geeignete Verschlüsselung, so dass ein Zugriff Dritter auf Ihre Daten ausgeschlossen ist. 16.1.3. Voraussetzungen Als Gegenstelle kann man einen sog. Access Point benutzen. Ein Access Point ist ein Funkübertragungsgerät, das mit Ihrem Notebook kommuniziert und den Zugriff auf das angeschlossene Netzwerk steuert.
Seite 33
16.3. Flugzeugmodus Über den Flugzeugmodus werden alle Funkverbindungen (z. B. WLAN, Bluetooth®) deaktiviert. Standardmäßig ist der Flugzeugmodus deaktiviert, somit stehen alle Funkverbindungen zur Verfügung. 16.4. Kartenleser Die Form und Kapazität einer Speicherkarte kann je nach Hersteller variieren. Sie können nachfolgende Kartentypen verwenden: SD, SDHC und SDXC. 16.5.
Seite 34
18. Notebook sichern 18.1. Einschaltkennwort Sie können Ihr Notebook mit einem Einschaltkennwort gegen unbefugte Be- nutzung schützen. Beim Einschalten des Notebooks erscheint dann eine Auffor- derung zur Eingabe des Kennwortes auf dem Bildschirm. Das Kennwort wird in der UEFI-Einstellung eingerichtet. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Beachten Sie, dass hier nur sehr erfahrene Anwender...
Seite 35
18.3. Fingerabdrucksensor (optional) Ihr Notebook ist mit einem Fingerabdrucksensor ausgestattet. Um diesen einzurich- ten, öffnen Sie das Windows Startmenü und folgen Sie den entsprechenden Anwei- sungen unter Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen > Fingerabdrucksen- sor > Windows Hello. Wenn Sie noch keine PIN für die Anmeldung angelegt haben, müssen Sie diese zuerst erstellen.
Seite 36
19.1. Systemwiederherstellung mit Windows® Wiederherstellungsoptionen Falls bei Ihrem Gerät Probleme auftreten, können Sie es auffrischen oder zurückset- zen. Beim Auffrischen des Gerätes wird Windows neu installiert. Ihre persönlichen Dateien und Einstellungen werden beibehalten. Beim Zurücksetzen des Gerätes wird Windows erneut installiert. Ihre Dateien, Ein- stellungen und Apps werden mit Ausnahme der auf dem Gerät vorinstallierten Apps jedoch gelöscht.
Seite 37
Führen Sie jede Art der Wiederherstellung nur mit angeschlossenem Netzteil durch. Wenn Sie das Windows Passwort Ihres Gerätes vergessen haben, können Sie das Notebook auch durch einen Neustart vom Anmeldebildschirm aus zurücksetzen. Halten Sie dazu im Anmeldebildschirm die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie dann Ein/Aus >...
Seite 38
21. FAQ - Häufi g gestellte Fragen Wie aktiviere ich Windows ® ? Windows ® aktiviert sich automatisch, sobald eine Internetverbindung herge- • stellt wird. Die Uhrzeit ist nicht korrekt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Uhr in der rechten unteren Ecke Ihres Bildschirms und klicken danach auf „Datum/Uhrzeit ändern“.
Seite 39
Das Notebook schaltet sich während des Betriebs aus. Der Akku könnte leer sein. Schließen Sie das Notebook über den Netzadapter an und laden Sie den Akku auf. Das Notebook lässt sich nicht einschalten. Betreiben Sie das Notebook über den Akku, überprüfen Sie, ob dieser geladen ist.
Seite 40
Wenn Sie trotz der Vorschläge im vorangegangenen Abschnitt immer noch Proble- me haben, nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Hotline auf oder wenden Sie sich an www.medion.com. Wir werden Ihnen weiterhelfen. Bevor Sie sich jedoch an Ihr Technologie Center wenden, bereiten Sie folgende Da- ten vor: •...
Seite 41
22.5. Transport Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie das Notebook transportieren wollen: Schalten Sie das Notebook aus. Warten Sie nach einem Transport des Notebooks solange mit der Inbetriebnah- me, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat. Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung inner halb des Notebooks kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann.
Seite 42
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, dürfen keinesfalls Flüssigkeiten ins Geräteinnere gelangen. Setzen Sie den Bildschirm weder grellem Sonnenlicht noch ultravioletter Strah- lung aus. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Die Steckkontakte keinesfalls mit Wasser in Berührung bringen, um Beschädigungen zu vermeiden. ...
Seite 43
Im UEFI finden sie die Option Shipping Mode unter dem Menüpunkt Exit. Wählen Sie die Option Shipping Mode mit den Pfeiltasten an und bestätigen Sie die Auswahl mit Enter. Bestätigen Sie den nun folgenden Warnhinweis ebenfalls mit Enter. ...
Seite 44
24. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho- nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. GERÄT (nur für Deutschland) Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Elektro- bzw. Elektronikgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern sind vom Endnutzer am Ende ihrer Lebenserwartung einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Seite 45
Endnutzer sind ausschließlich selbst dafür verantwortlich, dass alle personenbezo- genen Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten gelöscht sind. GERÄT (für alle anderen deutschsprachigen Länder) Das Gerät ist mit einem integrierten Akku ausgestattet. Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls über den normalen Hausmüll, sondern erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Verwaltung über Wege einer umweltgerechten Entsorgung an Sammelstellen für Elektro- und Elektronikschrott.
Seite 46
Netzadapter (optional nur für ausgewählte Geräte, siehe Typenschild) Eingangsspannung / Strom / Eingangs- 100 - 240 V~, 1,2 A, 50-60 Hz wechselstromfre- quenz Ausgangsspannung 19,0 V 4,74 A / Strom Ausgangsleistung 90,0 W Durchschnittliche 88,4 % Effizienz im Betrieb Effizienz bei geringer 87,5 % Last (10%) Leistungsaufnahme...
Seite 47
Akku Spannung 11,4 V Kapazität 3740 mAh Energie 42,0 Wh bis zu 4 Stunden Betriebszeit (abhängig von den Notebook-Einstellungen und dem Nutzungsverhalten im Betrieb) Umgebungsbedingungen In Betrieb: +5 °C - +30 °C Nicht in Betrieb < vier Wochen: 0 °C - +60 °C Temperaturen Nicht in Betrieb >...
Seite 48
Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weiter- geben. Sie finden unsere Service-Community unter community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
Seite 50
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist.
Seite 51
29. Datenschutzerklärung Sehr geehrte Kundin! Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen als Ver- antwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieb- lichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D –...
Seite 52
Rücken ............18 30. Index Erste Hilfe bei Hardwareproblemen ..40 Externe Audioverbindungen ....30 Akku ..............16 Akkubetrieb ..........26 FAQ ..............38 Aufladen ........... 26 Flugzeugmodus .......... 33 Entladen ........... 27 Anschließen Hinweise für den Servicetechniker ..43 Verkabelung ...........
Seite 53
Treiberunterstützung ........ 40 UEFI-Einstellung ........34, 37 USB-Anschluss ..........33 Wireless LAN ..........31...