INSTALLATION
Inbetriebnahme
f Aktivieren Sie „IPv4" und geben Sie die IP-Adresse
„192.168.0.100" ein.
f Klicken Sie auf „Speichern".
f Geben Sie „http://servicewelt" oder „192.168.0.126" in die
Adresszeile Ihres Internet-Browsers ein.
f Wenn sich die SERVICEWELT nicht öffnet, starten Sie Ihren
Computer neu.
Hinweis
Wenn sich die SERVICEWELT nach manueller Vergabe
der IP-Adresse und Neustart weiterhin nicht öffnet,
wenden Sie sich an eine IT-Fachkraft.
Hinweis
f Stellen Sie vor dem Trennen des Gerätes die Stan-
dard-Netzwerkeinstellungen Ihres Computers
wieder her.
8.3 Netzwerkkonfiguration in der
SERVICEWELT
f Öffnen Sie das Menü.
Menü
Netzwerk (Profil)
DHCP ist ab Werk aktiviert. um manuell eine IP-Adresse zuzu-
ordnen, müssen Sie DHCP deaktivieren.
f Entfernen Sie den Haken, um DHCP zu deaktivieren.
f Geben Sie eine eigene IP-Adresse und die Subnetzmaske
ein.
f Tragen Sie für die Namensauflösung den DNS-Server ein.
Hinweis
Das Standard-Gateway und die Adresse des DNS-Ser-
vers 1 entsprechen in der Regel der IP-Adresse des
Routers.
f Geben Sie „http://servicewelt" in die Adresszeile Ihres In-
ternet-Browsers ein.
Die SERVICEWELT oder die eingestellte IP-Adresse öffnet sich.
Ihre Daten werden geladen.
Die Erstinbetriebnahme ist abgeschlossen.
Hinweis
Wir empfehlen, die SERVICEWELT als Favorit oder Le-
sezeichen im Internet-Browser anzulegen.
8.3.1 Einstellungen Proxy Server
Das Gerät unterstützt die Verwendung eines Proxy-Servers
(z. B. in Firmennetzwerken).
f Zur Konfiguration des Proxy-Servers kontaktieren Sie
Ihren Netzwerk-Administrator.
Hinweis
Bei der Verwendung eines Proxy-Servers empfehlen
wir die Einrichtung einer Zugangssperre (siehe Kapitel
„Zugangssperre").
10 |
8.3.2 Zugangssperre
um die in Ihrem Heimnetzwerk lokal verfügbare SERVICEWELT
vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, können Sie eine Zu-
gangssperre einrichten.
f Öffnen Sie das Menü.
Menü
Sicherheit (Profil)
f Vergeben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort.
f Benutzername und Passwort werden bei jedem lokalen
Zugriff auf die SERVICEWELT abgefragt.
Hinweis
Benutzername und Passwort sind frei wählbar. Sie ste-
hen nicht im Zusammenhang mit anderen Zugangs-
daten, die Sie ggf. für die Portalanmeldung oder den
mobilen Zugriff erhalten haben.
8.4 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
f um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen,
halten Sie den Reset-Knopf mithilfe eines schmalen Stifts
oder einer Büroklammer und die Service-Taste gleichzeitig
für 10 Sekunden gedrückt.
8.5 Datenfreischaltung für das SERVICEWELT-
Portal
Damit Ihre Anlagendaten an den STIEBEL ELTRON-Server über-
mittelt werden können, müssen Sie die Verbindung freischal-
ten.
f Rufen Sie die SERVICEWELT auf.
f Klicken Sie unter „Portalstatus" auf „Verbindung
einrichten".
Hinweis
Wenn keine Verbindung zum Internet besteht, wird
eine Fehlermeldung angezeigt.
f Nehmen Sie die benötigten Einstellungen vor.
Hinweis
Tragen Sie in die Felder „Gerätetyp" und „Gerätenum-
mer" die entsprechenden Daten Ihrer Wärmepumpe /
Ihres Lüftungsintegralgerätes ein.
Die Gerätenummer besteht aus der kompletten Num-
mer auf dem Typenschild.
Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie innerhalb weniger
Minuten eine Bestätigung per E-Mail.
Hinweis
f Wenn Sie keine E-Mail erhalten, prüfen Sie Ihren
Spam-Ordner.
f Wenn Sie weiterhin keine E-Mail erhalten, kontak-
tieren Sie unseren Kundendienst.
f Lesen und befolgen Sie die weiteren Anweisungen in der
E-Mail.
Sie erhalten eine weitere E-Mail mit dem Portalschlüssel.
ISG Connect