Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßregeln Zum Höhenmesser; Kontrollieren Der Ortszeit Einer Anderen Zeitzone; Benutzen Der Stoppuhr; Weltzeitmodus Aufrufen - Casio 5176 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienerführung 5176
14000 Fuß
19,03 inHg
12000 Fuß
Ca.0,15 inHg pro 200 Fuß
10000 Fuß
22,23 inHg
8000 Fuß
Ca. 0,17 inHg pro 200 Fuß
6000 Fuß
Ca. 0,192 inHg pro 200 Fuß
25,84 inHg
4000 Fuß
2000 Fuß
Ca. 0,21 inHg pro 200 Fuß
0 Fuß
29,92 inHg
Quelle: Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO)
Bitte beachten Sie, dass unter folgenden Bedingungen keine genauen Messungen
möglich sind:
Bei wetterbedingten Luftdruckschwankungen
Bei heftigen Temperaturschwankungen
Wenn die Uhr heftigen Stößen ausgesetzt ist
G-40
Vorsichtsmaßregeln zum Höhenmesser
Diese Uhr berechnet die Höhe auf Basis des Luftdrucks. Dies bedeutet, dass für
denselben Ort unterschiedliche Höhenwerte erhalten werden können, wenn der
Luftdruck sich ändert.
Der von der Uhr für die Höhenmessung verwendete Halbleiter-Drucksensor wird
durch die Temperatur beeinflusst. Setzen Sie die Uhr bei der Höhenmessung
keinen Temperaturschwankungen aus.
Verlassen Sie sich bei Höhenmessungen nicht auf diese Uhr und nehmen Sie keine
Knopfbedienung vor, während Sie Fallschirmspringen, Drachenfliegen oder
Gleitschirmsegeln, mit einem Tragschrauber, Segler oder anderen Flugzeug fliegen
oder anderen Aktivitäten nachgehen, bei denen plötzliche Höhenänderungen
vorkommen.
Verwenden Sie diese Uhr nicht zur Höhenmessung für Anwendungen, die eine
professionelle oder industrielle Präzision erfordern.
Bitte beachten Sie, dass in Passagierflugzeugen die Luft mit Druck beaufschlagt
ist. Dadurch stimmen die von dieser Uhr erzeugten Messwerte nicht mit den von
der Besatzung angesagten oder angezeigten Höhenangaben überein.
G-42
Bevor der Stadtcode zu blinken beginnt, erscheint die Meldung SET Hold
im Display. Halten Sie A gedrückt, bis SET Hold verschwindet und der
Stadtcode zu blinken beginnt.
2. Halten Sie C gedrückt, bis TEMP (Temperatur), ALTI (Höhe) oder BARO
(Luftdruck) in der linken Ecke der Anzeige erscheint.
Näheres zum Weiterschalten durch die Einstellanzeigen siehe Schritt 3 unter
„Aktuelle Einstellungen von Uhrzeit und Datum ändern" (Seite G-20).
3. Stellen Sie wie nachstehend beschrieben die gewünschten Einheiten ein.
Zum Wählen der
Diese Taste
Zum Umschalten zwischen diesen Einstellungen:
Einheit für:
drücken:
D
Temperatur
°C (Celsius) und °F (Fahrenheit)
D
Höhe
m (Meter) und ft (Fuß)
D
Luftdruck
hPa (Hektopascal) und inHg (Zoll Quecksilber)
4. Wenn alle Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, drücken Sie bitte A zum
Schließen der Einstellanzeige.
G-44

Kontrollieren der Ortszeit einer anderen Zeitzone

Im Weltzeitmodus können Sie die aktuellen Ortszeiten von
Aktuell gewählte
Aktuell gewählte
31 Zeitzonen (48 Städte) rund um den Globus abrufen.
Weltzeitstadt
Weltzeitstadt
Die Stadt, die im Weltzeitmodus aktuell eingestellt ist, wird
hier als „Weltzeitstadt" bezeichnet.

Weltzeitmodus aufrufen

Wählen Sie mit C wie auf Seite G-10 gezeigt den
Weltzeitmodus (WT).
Im Display erscheint für eine Sekunde WT. Danach
wechselt das Display auf Anzeige des Stadtcodes der
Aktuelle Zeit des
Aktuelle Zeit des
aktuell gewählten Weltzeitstadt.
Uhrzeitmodus
Uhrzeitmodus

Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen

Aktuelle Zeit der aktuell
Aktuelle Zeit der aktuell
Blättern Sie im Weltzeitmodus mit D (nach Osten) durch
gewählten Weltzeitstadt
gewählten Weltzeitstadt
die Stadtcodes.
G-46

Benutzen der Stoppuhr

Die Stoppuhr misst die abgelaufene Zeit, Zwischenzeiten und zwei Endzeiten.
Stoppuhrmodus aufrufen
Stunden
Stunden
Aktuelle
Aktuelle
Wählen Sie mit C wie auf Seite G-10 gezeigt den
Uhrzeit
Uhrzeit
Stoppuhrmodus (STW).
Im Display erscheint für eine Sekunde STW. Danach
wechselt das Display auf Anzeige der Stoppuhrstunden.
Abgelaufene Zeit stoppen
D
D
Start
Stopp
Minuten
Minuten
Sekunden
Sekunden
Zwischenzeit anzeigen
1/100 Sekunden
1/100 Sekunden
D
A
Start
Zwischenzeit
(SPL angezeigt)
G-48
16,2°F
30,5°F
Ca. 3,6 °F
pro 1000 Fuß
44,7°F
59,0°F
D
D
A
(Fortsetzen) (Stopp)
Rücksetzen
A
D
A
Zwischenzeit-
Stopp
Rücksetzen
Freigabe
Bei Höhenangaben unterscheidet man zwischen zwei Standardmethoden: Absolute
Höhe und relative Höhe. Die absolute Höhe gibt die absolute Höhe über dem
Meeresspiegel an. Die relative Höhe gibt die Höhendifferenz zwischen zwei
verschiedenen Orten an.
Höhe des Gebäudes
130 m (relative Höhe)
Vorgeben der Anzeigeeinheiten für Temperatur, Luftdruck und Höhe
Gehen Sie nach der folgenden Anleitung vor, um einzustellen, in welchen
Maßeinheiten Temperatur, Luftdruck und Höhe im Barometer/Thermometer-Modus
und im Höhenmesser-Modus angezeigt werden sollen.
Wichtig!
Wenn TYO (Tokyo) als Heimatstadt gewählt ist, wird die
Höheneinheit automatisch auf Meter (m), die
Luftdruckeinheit auf Hektopascal (hPa) und die
Temperatureinheit auf Celsius (°C) eingestellt. Diese
Einstellungen können nicht geändert werden.
Anzeigeeinheiten für Temperatur, Luftdruck und Höhe
vorgeben
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis der aktuell
gewählte Stadtcode zu blinken beginnt. Dies ist die
Stadtcode-Einstellanzeige.
Vorsichtsmaßregeln zur gleichzeitigen Messung von Höhe und Temperatur
Sie können zwar gleichzeitig die Höhe und die Temperatur messen, sollten dabei aber
bedenken, das diese beiden Messungen für die bestmöglichen Ergebnisse
unterschiedliche Bedingungen erfordern. Für Temperaturmessung sollte die Uhr
möglichst vom Handgelenk abgenommen werden, um den Einfluss der Körperwärme
zu vermeiden. Für eine Höhenmessung dagegen sollte die Uhr am besten am
Handgelenk belassen werden, um die Uhr auf einer konstanten Temperatur zu halten,
was zu genaueren Höhenmesswerten beiträgt.
Um der Höhenmessung Vorrang zu geben, belassen Sie die Uhr am Handgelenk
oder an einem anderen Ort, an dem sie auf einer konstanten Temperatur gehalten
wird.
Um der Temperaturmessung Vorrang zu geben, nehmen Sie die Uhr vom
Handgelenk ab und lassen sie am Gepäck oder an einem anderen Ort baumeln, an
dem sie keiner direkten Sonne ausgesetzt ist. Bitte beachten Sie, dass das
Abnehmen der Uhr vom Handgelenk momentan die Drucksensorwerte beeinflussen
kann.

Stadt zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umschalten

1. Zeigen Sie im Weltzeitmodus mit D (nach Osten) den
Stadtcode (Zeitzone) an, dessen Standardzeit/
Sommerzeit-Einstellung Sie ändern möchten.
2. Halten Sie A gedrückt, bis DST Hold im Display
erscheint und dann verschwindet. Geben Sie A frei,
wenn DST Hold verschwunden ist.
Dies schaltet den in Schritt 1 gewählten Stadtcode
zwischen Sommerzeit (DST-Indikator angezeigt)
DST-Indikator
DST-Indikator
und Standardzeit (DST-Indikator nicht angezeigt)
um.
Sie können im Weltzeitmodus nicht die aktuelle Standard-/Sommerzeit-
Einstellung (DST) der Heimatstadt ändern.
Bitte beachten Sie, dass die Umschaltung zwischen Standardzeit und
Sommerzeit (DST) nicht möglich ist, wenn UTC als Weltzeitstadt gewählt ist.
Bitte beachten Sie, dass die Einstellung von Standardzeit/Sommerzeit (DST)
nur für die aktuell gewählte Zeitzone gilt. Andere Zeitzonen sind davon nicht
betroffen.
Zwei Endzeiten messen
D
A
D
Start
Zwischenzeit
Stopp
Erster Läufer im
Zweiter Läufer im
Ziel
Ziel
Zeit des ersten
Läufers
Hinweis
Der Stoppuhrmodus kann Messzeiten von bis zu 23 Stunden, 59 Minuten, 59,99
Sekunden anzeigen.
Nach dem Starten der Zeitmessung mit der Stoppuhr läuft diese weiter, bis Sie sie
mit A wieder stoppen, auch wenn Sie aus dem Stoppuhrmodus in einen anderen
Modus wechseln oder die gemessene Zeit die oben angegebene Grenze der
Stoppuhr überschreitet.
Wenn Sie den Stoppuhrmodus bei im Display gehaltener Zwischenzeit verlassen,
wird diese gelöscht und die Stoppuhr kehrt zur Messung der abgelaufenen Zeit
zurück.
Dach in 230 m Höhe
über dem Meeresspiegel
(absolute Höhe)
Meereshöhe
G-41
G-43
G-45
G-47
A
A
Zwischenzeit-
Rücksetzen
Freigabe
Zeit des zweiten
Läufers
G-49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis