Betriebsanleitung
Einspeisekonverter 35 kW
80 A/125 A bei 400 V/480 V
6 Technische Daten
6.1 Elektrische Daten - Spezifikationen
6.1.1
Elektrische Ausgangsdaten - Spezifikationen für Versionen mit 400 V und 480 V
Nennleistung (kont.)
Spitzenleistung
Ausgangsstrom
Leitungsinduktivität
Nominaler Ausgangsspannungsbereich
Ausgangsimpedanz zu PE
Primärkabelanschluss
6.1.2
Elektrische Eingangswerte - Spezifikationen für Versionen mit 400 V
Eingangsspannung
Versorgungsspannungstoleranz
Effizienz bei Nennlast
Leistungsfaktor (cos φ)
Versorgungsstrom
Anschluss
Interner Leckstrom
Interne Sicherungen
Oberschwingungsstrom (Nennlast)
BAL9100-0122e-DE
www.conductix.com
35 kW
137% (48 kW) für max. 1 Minute / 10 Minuten, bei 40°C,
mit durchschnittlicher Reduzierung der Last bis 28 kW
80 A oder 125 A 2 A @ 20 kHz 50 Hz
für 80 A Einspeisekonverter:
58 µH (Sollbereich: 0 bis + 2 µH, möglich: -2 bis +2 µH)
für 125 A Einspeisekonverter:
26 µH (Sollbereich: 0 bis + 2 µH, möglich: -2 bis +2 µH)
560 - 750 V rms (80 A), 380 - 520 V rms (125 A).
Überlast erhöht den Ausgangsspannungswert.
36 Ohm (kapazitiv referenziertes Mittel)
M8-Edelstahlschrauben für 35 mm² und 20 mm² HF Litzleitung.
Max. Anziehdrehmomentbereich: 9-10 Nm.
400 V / 50 Hz, 3-Phasen-symmetrisch, mit geerdetem Nullleiter
+/-10%, mit proportionaler Leistungsreduzierung für
Eingangsspannungen unterhalb des Nominalwerts. Siehe Kapitel 14.1 bzgl.
erlaubter kurzzeitiger Schwankungen und Transiente.
95%
0,85
65 A bei Nennlast
HAN K6/6-Anschluss mit M 40 x 1,5 Kabelverschraubung.
Maximaler Kabelaußendurchmesser beträgt 25 mm.
Verwendung von flexiblen Leitungen empfohlen.
15 mA rms im Standby. Typisch 80 mA (niedrige Last) bis 250
mA (Volllast). Spitzenströme von 1 A im Frequenzband
zwischen 20 kHz und 1 MHZ. Die Erdschlussausrüstung muss,
sofern verwendet, entsprechende Nennwerte aufweisen.
80 A (ultraschnelle Halbleiter), spezifiziert in Kapitel 22.
5. -8 dB, 7. -15 dB, 11. -23 dB, 13. -30 dB
Originaldokument
Seite 12 von 57