Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Auerswald TFM-102 Inbetriebnahme- Und Bedienungsanleitung
Auerswald TFM-102 Inbetriebnahme- Und Bedienungsanleitung

Auerswald TFM-102 Inbetriebnahme- Und Bedienungsanleitung

Prozessorgesteuerter telefon- /fax- /modem-umschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TFM-102:

Werbung

Inbetriebnahme- und
Bedienungsanleitung
TFM-102
Prozessorgesteuerter
Telefon- /FAX- /Modem-Umschalter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auerswald TFM-102

  • Seite 1 Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung TFM-102 Prozessorgesteuerter Telefon- /FAX- /Modem-Umschalter...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inbetriebnahme ................ 14 Auslieferzustand des TFM-102..........14 Bedienung ................15 Einstellung Ihres FAX-Gerätes / Modems ......... 16 Ein Amtgespräch führen ............16 Ein Amtgespräch entgegennehmen .......... 16 Ein Amtgespräch weitervermitteln ..........17 TFM-102 - Hardwareversion 8 - Anleitungsversion 06 10/12...
  • Seite 4 MFV-Telefone mit Hook-FLASH erkennen ......24 Passwort ändern ..............24 Einstellungen beenden ............24 Auslieferzustand wiederherstellen ..........25 Tonfolgen und ihre Bedeutung ..........25 Verhalten bei Funktionsstörungen ........26 Verwendete Abkürzungen............28 Stichwortverzeichnis............... 29 TFM-102 - Hardwareversion 8 - Anleitungsversion 06 10/12...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    TAE-Dose des Netzbetreibers verbunden ist, können im TFM-102 gefährliche Spannungen auftreten (z. B. Rufspannung). Trennen Sie deshalb den TFM-102 vom Stromnetz und von der TAE-Dose des Netzbetreibers, bevor Sie das Gehäuse öffnen, um Anschlussarbeiten durchzuführen. Alle Bauteile dürfen nur im stromlosen Zustand eingebaut werden (z.
  • Seite 6 Die in dieser Bedienanleitung beschriebenen Geräte, Bau- gruppen oder Schaltungen sind nur für den angegebenen Gebrauchszweck geeignet. Wenn Sie sich über den Be- stimmungszweck nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihre Elektrofachkraft oder direkt an den Hersteller. TFM-102 - Hardwareversion 8 - Anleitungsversion 06 10/12...
  • Seite 7: Technische Daten

    -20 bis +70 °C Luftfeuchtigkeit: 10 bis 75%, nicht kondensierend Sonstige Daten Gehäuse-Abmessungen: 80 x 142 x 28 mm Gewicht: ca. 160 g (305 g mit Netzteil) Das Gerät ist für die Wandmontage vorgesehen. TFM-102 - Hardwareversion 8 - Anleitungsversion 06 10/12...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Weitergabe und Vervielfältigung dieser Bedienanleitung, sowie Verwertung und Mitteilung des Inhalts, auch auszugsweise, ist nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Zuwiderhand- lung verpflichtet zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten. ˆ Auerswald GmbH & Co. KG, 38162 Cremlingen, 2012 TFM-102 - Hardwareversion 8 - Anleitungsversion 06 10/12...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Am TFM-102 können handelsübliche Impulswahl- (IWV oder „Pul- se“) und Mehrfrequenzwahl- (MFV oder „Tone“) Telefone, Design- und Schnurlostelefone, Anrufbeantworter und FAX-Geräte bzw. Modems betrieben werden. Tipp: Der TFM-102 lässt sich nur über ein Telefon mit Impulswahl einrichten. Funktionsumfang Der TFM-102 verfügt über folgende Funktionen: Je ein Anschluss für Telefon, Anrufbeantworter und FAX-Gerät...
  • Seite 10: Installation

    Das Berühren der spannungsführenden Leiterbahnen, Bauteile oder der Telefonanschlüsse kann Sie in Lebens- gefahr bringen. Betreiben Sie den TFM-102 nur mit geschlossenem Ge- häuse! Schließen Sie das Gerät nicht an die Spannungs- versorgung (230-V-Steckdose) an, bevor Sie diese Betrieb- sanleitung genau gelesen und verstanden haben.
  • Seite 11: Wandmontage

    Hauptanschlussdose und einer jederzeit frei zugänglichen 230-V-Steckdose vornehmen. Verwenden Sie den mitgelieferten Klebestreifen oder befestigen Sie die Bodenplatte des TFM-102 mit zwei Schrauben waagerecht an einer geeigneten Wand. Prüfen Sie diese vor dem Bohren ggf. auf Strom- oder Wasserleitungen! Interne Kabelverbindungen herstellen Entfernen Sie die beiden schwarzen Gummimanschetten aus den Kabelführungen der Bodenplatte des TFM-102.
  • Seite 12: Externe Endgeräte Anschließen

    Manschette wieder durch die Kabelführung der Bodenplatte. Ach- ten Sie dabei darauf, dass die Öffnung der Manschette nach unten weist. Die Anschlussarbeiten im Innern des TFM-102 sind nun abge- schlossen. Setzen Sie den Gehäusedeckel wieder bündig auf die Bodenplat- te. Befestigen Sie diesen mit der zugehörigen Schraube.
  • Seite 13: Installation Abschließen

    Geräte müssen Sie nur noch das TAE-Anschlusska- bel (Amtleitung) des TFM-102 mit dem mittleren Steckplatz Ihrer TAE-Hauptanschlussdose (F-Kodierung) verbinden. Stecken Sie danach das Netzteil in die Steckdose. Nun ist Ihr TFM-102 be- triebsbereit. Auch ohne Einstecken des Netzteils in die Steckdose können Sie schon vom Telefon aus wie gewohnt über die Amtleitung telefonie-...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme des TFM-102 auf das Einstecken des Netzteils in die Steckdose, sofern dies noch nicht geschehen ist. Im Auslieferzustand ist der TFM-102 so eingestellt, dass Sie ihn sofort einsetzen können, ohne Grundeinstellungen verändern zu müssen. Auslieferzustand des TFM-102...
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung In diesem Kapitel wird die Bedienung des TFM-102 beschrieben. Das Gerät sollte im Auslieferzustand sein, damit die hier beschrie- benen Bedienschritte nachvollziehbar sind. Geben Sie dafür die Ziffernfolge „8 1111 57“ am Telefon kurz nach dem Einschalten des TFM-102 ein (siehe Kapitel „Allgemeine Sicherheitshinweise“...
  • Seite 16: Einstellung Ihres Fax-Gerätes / Modems

    Amtgespräch neu aufgebaut werden. Ein Amtgespräch entgegennehmen Sie hören es an Ihrem Apparat klingeln und möchten das Amtge- spräch annehmen. Dazu heben Sie den Hörer ab und sprechen mit dem Amtteilnehmer. TFM-102 - Hardwareversion 8 - Anleitungsversion 06 10/12...
  • Seite 17: Ein Amtgespräch Weitervermitteln

    Beim MFV-Telefon gelten die 12 Sekunden ab dem Beginn des Amtzugangs. Automatischer FAX- / Modem-Umschalter Im Auslieferzustand des TFM-102 ist der automatische FAX- / Modem-Umschalter eingeschaltet. Dieser Umschalter unterscheidet bei ankommenden Amtge- sprächen automatisch zwischen einem FAX-Gerät / Modem und einem normalen Telefonanruf.
  • Seite 18: Automatische Fax-Sendung Empfangen

    FAX-Sendungen können Sie wie gewohnt von Ihrem FAX-Gerät aus verschicken. Empfangen und Senden von Modemübertragungen Wenn Sie ein Modem angeschlossen haben, können Sie beim Empfangen und Senden genauso verfahren wie bei einem FAX- Gerät (siehe vorangegangene Kapitel). TFM-102 - Hardwareversion 8 - Anleitungsversion 06 10/12...
  • Seite 19: Betrieb Ohne Automatischen Fax- / Modem-Umschalter

    Den automatischen FAX- / Modem-Umschalter schalten Sie fol- gendermaßen aus / ein: Trennen Sie dazu den TFM-102 für ca. 10 Sekunden vom Strom- netz und verbinden ihn wieder. Wählen Sie anschließend am Te- lefon mit Impulswahl (IWV) eine der folgenden Rufnummern: „8 1111 420“: automatischer FAX- / Modem Umschalter aus.
  • Seite 20: Fax-Empfang Während Eines Gespräches

    Senden genauso verfahren wie bei einem FAX-Gerät (siehe vorangegangene Kapitel). Einstellmöglichkeiten des TFM-102 Im folgenden Kapitel werden die Einstellmöglichkeiten des TFM-102 beschrieben. Damit ist es Ihnen möglich, das Gerät an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sämtliche Einstellungen des TFM-102 bleiben auch bei Stromausfall erhalten. Automatischer FAX- / Modem-Umschalter: Automatischer Betrieb (Auslieferzustand).
  • Seite 21 Hook-FLASH nicht erkennen (Auslief.). 8 1111 480 Hook-FLASH erkennen. 8 1111 481 Hinweis: Wurde das Passwort geändert, ändern sich die o. g. Ziffernfolgen. Die „1111“ ist dann durch das neue Passwort zu ersetzen. TFM-102 - Hardwareversion 8 - Anleitungsversion 06 10/12...
  • Seite 22: Allgemeine Hinweise

    Einstellungen möglich. Über die nachfolgend beschriebenen Zif- fernfolgen werden die gewünschten Funktionen eingestellt. Tren- nen Sie dazu den TFM-102 für ca. 10 Sekunden vom Strom und verbinden ihn wieder. Die bisherigen Einstellungen bleiben dabei erhalten! Nach dem Einschalten haben Sie 10 Sekunden Zeit, mit der Wahl der ersten Ziffernfolge zu beginnen, um Ihre Einstellun- gen vorzunehmen.
  • Seite 23: Automatischen Fax- / Modem-Umschalter Ein-/ Ausschalten

    „421“: automatischer FAX- / Modem-Umschalter ein (Auslief.). Passiven FAX- / Modem-Umschalter ein-/ ausschalten Ist der passive FAX- / Modem-Umschalter eingeschaltet, wird ein bereits von Ihnen angenommener Anruf vom TFM-102 an Ihr FAX- Gerät weitervermittelt, wenn Sie innerhalb von 15 Sekunden wie- der auflegen.
  • Seite 24: Mfv-Telefone Mit Hook-Flash Erkennen

    Funktion des Hook-FLASH bzw. eine Trenntaste. Diese Funktion erzeugt ein längeres FLASH-Signal (bis zu einer knappen Sekun- de). Ein derart langes FLASH-Signal wird vom TFM-102 als Aufle- gen erkannt. Mit der folgenden Ziffernfolge stellen Sie den TFM- 102 so ein, dass er auch lange FLASH-Signale, wie Hook-FLASH, sicher erkennt.
  • Seite 25: Auslieferzustand Wiederherstellen

    Auslieferzustand wiederherstellen Trennen Sie den TFM-102 für ca. 10 Sekunden vom Stromnetz und verbinden ihn dann wieder. Beginnen Sie mit der Wahl der fol- genden Ziffernfolge innerhalb von 10 Sekunden. Benutzen Sie dazu ein Telefon mit Impulswahl (IWV). „8 1111 57“: setzt die Anlage komplett in den Auslieferzustand zu- rück, einschließlich des Passwortes.
  • Seite 26: Verhalten Bei Funktionsstörungen

    Impuls- die Ziffern ohne mer des Teilneh- wahltelefon zwi- größere Pausen mers nicht zu schen zwei Ziffern (12 Sekunden) zu Ende gewählt wer- mehr als wählen. den. 12 Sekunden Pause gelassen. TFM-102 - Hardwareversion 8 - Anleitungsversion 06 10/12...
  • Seite 27 Auflegen und nicht als FLASH- Signal erkannt wird. Hinweis: Wurde das Passwort geändert, ändern sich die o. g. Ziffernfolgen. Die „1111“ ist dann durch das neue Passwort zu ersetzen. TFM-102 - Hardwareversion 8 - Anleitungsversion 06 10/12...
  • Seite 28: Verwendete Abkürzungen

    Verwendete Abkürzungen CNG Calling Tone, Signal für Fax-Übertragung Deutsches Institut für Normung e.V. Impulswahlverfahren Mehrfrequenzwahlverfahren (Tonwahl) Telekommunikations-Anschluss-Einheit Telefon- / FAX- / Modem-Umschalter TFM-102 - Hardwareversion 8 - Anleitungsversion 06 10/12...
  • Seite 29: Stichwortverzeichnis

    Betrieb mit automatischem Umschalter ....... 17 Betrieb ohne automatischen Umschalter ......19 passiven Umschalter ein-/ausschalten ........ 23 Fax, Hand vermitteln ..............18 Funktionsstörungen ..............26 Funktionsumfang ................ 9 Gespräche führen ..............19 TFM-102 - Hardwareversion 8 - Anleitungsversion 06 10/12...
  • Seite 30 Passwort ................... 24 Sicherheitshinweise ..............5 Signaltaste ................13 Störungen ................. 26 Technische Daten ............... 7 Telefonieren ................19 Tonfolgen .................. 25 Vermitteln .................. 17 Wahlverfahren, unterstützte ............13 Wandmontage ................11 TFM-102 - Hardwareversion 8 - Anleitungsversion 06 10/12...

Inhaltsverzeichnis