Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ME 3851A:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ME 3851A
(16 Hz – 100 kHz)
Deutsch
Niederfrequenz-
Analyser
Seite 1
für elektrische und magnetische
NF-Wechselfelder
Bedienungsanleitung
English
Low-Frequency-
Analyser
Page 7
for electric and magnetic LF-
fields
Manual
© Gigahertz Solutions GmbH
M a d e in G e r m a n y
ME 3951A
(5 Hz – 400 kHz)
Rev. 3.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gigahertz Solutions ME 3851A

  • Seite 1 ME 3951A (16 Hz – 100 kHz) (5 Hz – 400 kHz) Deutsch Niederfrequenz- Analyser Seite 1 für elektrische und magnetische NF-Wechselfelder Bedienungsanleitung English Low-Frequency- Analyser Page 7 for electric and magnetic LF- fields Manual Rev. 3.0 © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 2 Please read this manual carefully prior to using the meter. It con- tains important information concerning the safety, usage and main- tenance of this meter. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 3 Vorn mit den Fingern auf das Gehäuse klopfen. Durch Massepotential Finger schnellen die Anzeigewerte nach oben. Offset ermitteln: Feldwahlschalter „Test”. Anzeige erscheint links senkrechter Balken als Zeichen für den Test-Modus. Zahl zeigt momentane Nullpunktsabweichung. diesen Wert erhöht sich die Toleranz des Messergebnisses. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 4 M a d e in G e r m a n y Messbereichseinstellung Grundsatz: So grob wie nötig, so fein wie möglich. Übersteuerung wird durch einen senkrechten Balken links im Display angezeigt. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 5 - An Stellen, Menschen sich längere Zeit aufhalten, Beispiel Bett oder Arbeitsplatz, sollten Sie die Messung besonders sorgfältig alle Richtungen ausführen, weil diese Werte am relevantesten sind. - Die Untersuchung sollte unter realistischen Bedingungen ausgeführt werden, heißt © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 6 M a d e in G e r m a n y Beispiel für Bett, dass eventuelle Radiowecker an und das Nachttischlicht aus ist. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 7 Resultierende Gesamtfeldstärke = Wurzel aus (x² + y² + z²). Vereinfachte Abschätzung durch Ermittlung der Position bzw. Raumlage mit dem höchsten Messwert ähnlich der Darstellung im nächsten Kapitel. Obige Formel ist auch für das resultierende „3D“-Magnetfeld gültig. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 8 - In der Praxis genügt es meist, wenn Sie das Instrument quasi aus dem Handgelenk rotieren bis Sie die Position bzw. Raumlage mit dem höchsten Messwert gefunden haben (siehe letztes Bild). In dieser Position wird die sog. „resultierende“ magnetische Flussdichte angezeigt. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 9 Sek. „einzuschwingen“. Grenzwertempfehlung magnetisches Wechselfeld: Unter 200 nT, möglichst sogar unter 20 nT (Magnetische Flussdichte bei 50/60 Hz). Oberhalb von 2kHz sind deutlich niedrigere Werte anzustreben. (Umrechnung nT zu mG (Milligauss): 200 nT = 2 mG) © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 10 Vollständigkeit halber erwähnt. DC-Ausgang DC-Ausgang liegt messwertproportionales Gleichspannungssignal an. Es entspricht minus 0,5 digit, also z.B. minus 1 Volt Vollausschlag (”2000 nT/Vm”) bzw. (”200 nT/Vm”). negative Signal wurde zugunsten einer gegenüber einem positiven Signal deutlich © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 11 M a d e in G e r m a n y besseren Linearität und Übereinstimmung mit dem Displaywert gewählt. Die NFA-Baureihe von Gigahertz Solutions ermöglicht eine vereinfachte dreidimensionale Frequenzanalyse und Aufzeichnung magnetischer (NFA1000 auch elektrischer) Wechselfelder. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 12 Felder mehr verursachen. Diese Maßnahme ist häufig diejenige mit dem besten Aufwand-Nutzen-Verhältnis und wird deshalb oftmals als erste Sanierungsmaßnahme von Baubiologen ergriffen, wobei gerade innovativen Netzabkoppler von Gigahertz Solutions auf vielen Empfehlungslisten stehen. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 13 Sicherung bzw. auch umliegender Stromkreise ab.  In die Stromkreise, die eine Reduktion der Belastung erbringen, wäre ein Netzabkoppler zu installieren. Weiterführende Hinweise, Literatur und Kontakt zu ausgebildeten Baubiologen finden Sie auf unserer homepage © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 14 "00.0" or "000", depending selected measurement range. If a higher measurement value dis- played, this value reflects the current addi- tional tolerance of the instrument. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 15 M a d e in G e r m a n y © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 16 © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 17 Simplified calculation is possible by finding out the position / direction of highest reading as described in the next chapter for the magnetic field. The above formula is also valid for the calculation of the “3D” magnetic field. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 18 Please note:  Quick movements induce short peaks of pseudo readings that have nothing to do with actual fields (due earth’s static magnetic field)  Let the display settle for 2 seconds after every change direction. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 19 DC offset is usually suppressed by a capacitive coupling. case peripheral analysis instruments are connected to the power grid including grounding conductor, the grounding of the field meter should not be connected in or- der to avoid ground loops! © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 20 3 min. in order to avoid measurement errors. For charting please connect the A/C adapter and switch the instrument on and off once until the green LED lights. Charging will be interrupted automatically after about 11 hours. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 21 (one by one and different combinations)  Install the demand switch into those circuits which show highest reduction field strength. Further hints, literature and contact informa- tion regarding professional “building biolo- gists” can be found on our website. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 22 0.018 3.00 0.020 3.50 0.025 4.00 0.030 5.00 0.035 6.00 0.040 7.00 0.050 8.00 0.060 9.00 0.070 1000 10.00 0.080 1200 12.00 0.090 1400 14.00 0.100 1600 16.00 0.120 1800 18.00 0.140 1999 19.99 © Gigahertz Solutions GmbH, D-90579 Langenzenn...
  • Seite 23 1063 0,35 11,5 35,0 3500 1149 0,40 12,3 40,0 4000 1228 0,50 13,7 50,0 5000 1373 0,60 15,0 60,0 6000 1504 0,70 16,2 70,0 7000 1624 0,80 17,4 80,0 8000 1737 0,90 18,4 90,0 9000 1842 © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 24 M a d e in G e r m a n y Hersteller / Manufacturer Gigahertz Solutions GmbH Am Galgenberg 12, 90579 Langenzenn, GERMANY www.gigahertz-solutions.de … .com / ..fr / … .es / ..it Ihr Partner vor Ort / Your local partner: DRU0201 © Gigahertz Solutions GmbH, D-90579 Langenzenn...

Diese Anleitung auch für:

Me 3951a