Seite 2
Bereichen. Sie leitet die für die jeweiligen Bereiche definierte(n) Zielgrup- pe(n) zum sicheren und bestimmungsgemäßen Umgang mit der SK 100 an. Die Kenntnis der relevanten Kapitel ist für die jewei- lige(n) Zielgruppe(n) Voraussetzung für den sicheren und be- stimmungsgemäßen Umgang.
Seite 3
Prallspalt nachstellen ..........................16 Montage eines Zuteilgerätes ....................... 16 Arbeitshinweise ......................17 Allgemeines ............................17 Endfeinheit ............................17 Arbeitsweise der SK 100 ........................17 Allgemeines........................18 Reinigung ............................... 18 Wartung ..............................18 Erforderliche Prüfungen ........................19 SK 100 standard ........................19 SK 100 comfort ........................
Seite 4
Zielgruppe kennen, jederzeit und ohne Probleme Zugang zur technischen Doku- mentation dieser Maschine haben, neues Personal vor Beginn der Arbeit an der SK 100 entwe- der durch eine mündliche Einführung einer kompetenten Person und / oder durch die vorliegende technische Doku- mentation mit dem sicheren und bestimmungsgemäßen Um-...
Seite 5
Personenschäden Sachschäden Reparaturen Diese Bedienungsanleitung beinhaltet keine Reparaturanleitung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Reparaturen nur von der Retsch GmbH oder einer autorisierten Vertretung (Service- Technikern.) durchgeführt werden. Benachrichtigen Sie bitte in diesem Falle: Die Retsch-Vertretung in ihrem Land Ihren Lieferanten...
Seite 6
Nehmen Sie keine Veränderung an der Maschine vor, und Verwenden Sie nur die von Retsch zugelassenen Ersatzteile und Zubehör. Die von Retsch erklärte Konformität zu den europäischen Richtli- nien verliert sonst Ihre Gültigkeit. Ferner führt dies auch zum Verlust jeglicher Garantieansprüche.
Seite 7
Untergestell und DR 100 Höhe ca.1443 Breite ca.560 Tiefe ca.700 Gerätegewichte SK 100 standard nette ca. 32kg mit Untergestell netto ca. 54kg mit Untergestell und DR 100 netto ca. 62kg SK 100 comfort nette ca. 36kg mit Untergestell netto ca.
Seite 8
Maßblatt mit DR 100/75 05.04.2012 Retsch GmbH...
Seite 9
Bauteile Schaden nehmen. Temperaturschwankungen Bei starken Temperaturschwankungen (z. B. beim Flugzeugtrans- port) ist die SK 100 vor Kondenswasser zu schützen. Sonst kann es zur Schädigung der elektrischen Bauteile kommen. Zwischenlagerung Achten Sie ebenso darauf, daß die SK 100 auch bei Zwischen- lagerungen trocken gelagert wird.
Seite 10
Wir empfehlen die SK 100 auf ein als Zubehör erhältliches Untergestell zu montieren. Abb.1 Montage: Mitteltraverse 9 und Fußseitenteile 8 mit den Zylinderschrauben 1 verbinden Abdeckkappen 2 auf das hervorstehende Gewinde ste- cken Stativrohr 3 in die Hülse 4 setzen und mit den...
Seite 11
Aufstellen auf einem Labortisch Sie können die SK 100 auch auf Ihrem Labortisch montieren. Abb.3 Labortischdicke ausmessen Schrauben mit max. Ø8mm und einer Länge von bortischdicke + 25mm verwenden SK 100 inklusive Auffangbehälter auf den Tisch stellen Bohrungen mittels der vorhanden Bohrungen am tor der SK 100 für den Tisch anzeichnen...
Seite 12
Bedienung Zielgruppe: Bediener Bedienelemente und Bedienung Grafische Ansicht der Bedienelemente: Abb.4 05.04.2012 Retsch GmbH...
Seite 13
Trennt und verbindet die SK 100 mit den Netz mit Drehknopf ON = SK 100 ist eingeschaltet OFF = SK 100 ist ausgeschaltet Türverschluß Öffnet und verschließt die Türe der SK 100 standard, spannt die Zylinderschraube Türdichtung nur bei SK 100 Rechtsdrehung = verschließt die Türe standard Linksdrehung = öffnet die Türe...
Seite 14
Bei der Zerkleinerung von toxischen oder anderweitig gesundheits- schädlichen Zerkleinerungsgütern besteht die Gefahr durch Einatmen von gesundheitsgefährlichen Stäuben. Nicht gleichzeitig die SK 100 Öffnen und die Motorbremse lüften. Verletzungsgefahr durch das nicht gebremste Schlagkreuz. Bodensieb einsetzen Als Zubehör stehen Bodensiebe BS aus rostfreiem Stahl mit Conidur- bzw.
Seite 15
Filterschlauch und Auffangbehälter Durch die Verwendung eines textilen Filterschlauches zwischen SK 100 und Affangbehälter wird der durch das rotierende Schlag- kreuz enstehende Luftstrom abgeführt und ein Rückstau verhin- dert. Desweiteren beschleunigt er den Materialdurchsatz und ge- währleistet einen schonenden Zerkleinerungsprozeß.
Seite 16
Abb13 Netzanschlußkabel der DR 100/75 in eine Schukosteckdose stecken Abb14 Die Spannung und Frequenz der DR100/75 entnehmen Sie bitte dem Typenschild Bei Nichtbeachtung der Werte auf dem Typenschild können elektroni- sche sowie mechanische Bauteile beschädigt werden. 05.04.2012 Retsch GmbH...
Seite 17
Allgemeines Die SK 100 ist ein hochmodernes, leistungsfähiges Produkt der Retsch GmbH. Aufgrund einer großen Auswahl an Zubehör ist die SK 100 ein Gerät mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten vorwiegend im chemischen und keramischen Bereich, im Bergbau und in der Metallurgie sowie zur Aufbereitung von Bodenproben, ect. in Labor und Industrie.
Seite 18
Allgemeines Reinigung Die SK 100 kann mit Bürsten, Pinseln und evtl. einem Indust- riestaubsauger sowie Druckluft gereinigt werden. Zur Reinigung des Mahlraumes an der SK 100 comfort kann die Motorbremse am Hebel G ( ) gelüftet werden. Das Abb.15 Schlagkreuz ist jetzt leicht drehbar und somit das Reinigen er- leichtert.
Seite 19
Bodensiebe Conidur von 0,12 bis 2,0mm Bodensiebe Rundloch von 3,0 bis 10mm Urheberrecht Weitergabe oder Verfielfältigung dieser Dokumentation, Verwertung und Weitergabe ihres Inhalts sind nur mit ausdrücklicher Genehmi- gung der Retsch GmbH gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zum Schadenersatz. Änderungen Technische Änderungen vorbehalten. ...
Seite 20
SK 100 nicht bei laufendem Motor Öffnen. Bei der Zerkleinerung von toxischen oder ander- weitig gesundheitsschädlichen Zerkleinerungsgütern besteht die Gefahr durch Einatmen von gesund- heitsgefährlichen Stäuben. Nicht gleichzeitig die SK 100 Öffnen und die Verletzungsgefahr durch das nicht gebremste Motorbremse lüften. Schlagkreuz. Zerkleinerungsgut aufgeben Zerkleinerungsgut langsam und kontinuierlich Eine zu große Aufgabemenge kann die...
Seite 21
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: Dr. Loredana Di Labio (Technische Dokumentation) Die Retsch GmbH hält als technische Dokumentation zur Einsicht bereit: Unterlagen der Entwicklung, Konstruktionspläne, Analyse der Maßnahmen zur Konformitätssicherung, Analyse der Restrisiken sowie eine vorschriftsmäßige Bedienungsanleitung, die den anerkannten Regeln für die Erstellung von Benutzerinformationen entspricht.
Seite 24
Copyright ® Copyright by Retsch GmbH Haan, Retsch-Allee 1-5 D-42781 Haan Federal Republic of Germany...