Bedienungsanleitung für Rocket MC I
1. Allgemeines
Der ROCKET MC unterscheidet sich gravierend von den bisher bekannten elektronischen Fahrtenreglern
durch die Anwendung von computergesteuerter Digitaltechnik anstatt der herkömmlichen Analogtechnik.
Empfindliche Potentiometer gehören der Vergangenheit an.
Für Elektroniker sei gesagt, dass das Herzstück des Hi-Tec-Reglers ein Mikrocontroller-Chip mit 8-Bit-
Datenverarbeitung und 12 MHz Taktfrequenz ist, der in Maschinencode programmiert wurde.
2. Anschluss/Montage
Der Anschluss des ROCKET MC ist genauso problemlos wie der eines einfachen Reglers: Wenn Sie keine
Futaba/Robbe Fernsteuerung benutzen, dann schneiden Sie den Stecker ab und verbinden die 3 dünnen
Leitungen mit einem Empfängeranschlusskabel, das zu Ihrer Fernsteuerung passt:
rot = Plus 5 Volt, schwarz = Masse, weiß
= Impuls des Gas-Kanals. Bei Verwendung eines
sogenannten FET-Servos verbinden Sie nun das dünne blaue Kabel des Servos mit dem blauen Kabel am
Schalter. Das dicke schwarze Kabel kommt an den Minuspol, das dicke rote Kabel an den Pluspol des
Fahrakkus. Der Minusanschluss des Motors wird mit dem dicken blauen Kabel verbunden und der
Plusanschluss des Motors muss nun noch mit einer dicken roten Leitung direkt mit dem Pluspol des
Fahrakkus verbunden werden. Wenn Sie nun den Schalter an einer gut zugänglichen Stelle montieren, und
den Regler mit doppelseitigem Klebband an einer möglichst kühlen Stelle im Auto befestigen und die
Servokabel am Empfänger einstecken, ist die Montage bereits abgeschlossen.
3. Einstellung
Nun hören alle Gemeinsamkeiten mit bisherigen elektronischen Fahrtreglern auf, und die im Regler
eingebaute Intelligenz hilft Ihnen schon bei der Einstellung:
1. Sender einschalten
2. Regler einschalten ->> Status-Anzeige blinkt grün
3. versenkten, blauen Taster am Regler einmal drücken ->> Status blinkt gelb(rot + grün gleichzeitig)
4. stellen Sie am Sender die Trimmung auf Mitte und die eventuell vorhandene Wegbegrenzung auf voll.
5. Taster drücken ->> Status blinkt grün
6. geben Sie am Sender Vollgas und drücken Sie dann den Taster ->> Status blinkt rot
7. geben Sie nun am Sender volle Bremse und drücken Sie den Taster ->> Status leuchtet dauernd rot.
8. wenn Sie nun den Gashebel in Leerlaufposition bringen, blinkt die Status-LED wieder grün und die
Einstellung ist mit maximaler Genauigkeit vorgenommen.
Das war's schon !
Diese Einstellung braucht nur einmal vorgenommen werden und bleibt dann im Regler auch nach dem
Abklemmen des Akkus beliebig lange erhalten. Nur wenn Sie einen anderen Sender benutzen, oder am
Sender die Einstellwerte ändern, sollten Sie den vorbeschriebenen Abgleich wiederholen.