13.3 Dichtungswartung
13.4 Abtauen des
Tiefkühlgeräts
13.5 Wartung der
Alarmbatterie
Ultra Low Temperatur- Tiefkühlgeräte
Überprüfen Sie die Dichtungen rund um die Tür auf Einstiche oder Risse. Sie
können Undichtigkeiten an den Froststreifen erkennen, die sich dort bilden, wo
die Dichtung eine undichte Stelle aufweist.
Stellen Sie sicher, dass der Schrank eben steht (siehe Kapitel 7.3 für die Nivellier-
informationen).
Sorgen Sie dafür, dass die Türdichtungen immer sauber sind und keinen Reif auf-
weisen, indem Sie mit einem weichen Tuch leicht darüber wischen.
Tauen Sie das Tiefkühlgerät einmal im Jahr ab oder immer wenn die Eisbildung
mehr als 1 cm beträgt.
Um das Gerät abzutauen, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Entfernen Sie alle Produkte und platzieren Sie sie in einem anderen
Schrank.
2. Schalten Sie das Gerät aus.
3. Öffnen Sie die äußere Tür sowie alle inneren Türen.
4. Lassen Sie die Türen mindestens 24 Stunden offen stehen. Dadurch
können sich der Innenbereich und das geschäumte Kühlmittelsystem
auf Raumtemperatur erwärmen.
5. Beseitigen Sie das Eis und wischen Sie ggf. das Wasser vom Boden des
Schranks auf.
6. Wenn das Tiefkühlgerät riecht, waschen Sie den Innenbereich mit einer
Lösung aus Natriumkarbonat und warmem Wasser aus. Den Außenbe-
reich können Sie mit einem gängigen Haushaltsreinigungswachs reini-
gen.
7. Schließen Sie die Türen, starten Sie das Tiefkühlgerät neu und beladen
Sie es. Für die entsprechenden Anleitungen siehe Kapitel 5.3.
Die Alarmbatterie muss alle 12 Monate oder früher von einem erfahrenen Tech-
niker ausgetauscht werden. Der Batteriezustand ist regelmäßig auf dem Bild-
schirm Energiesysteme zu prüfen (siehe Abb. 16). Prüfen Sie, ob der Timer beim
Batteriewechsel zurückgesetzt wurde.
Wartung und Störungsbehebung
Montage und Betriebsanleitung
47