Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens 3RS14 Gerätehandbuch
Siemens 3RS14 Gerätehandbuch

Siemens 3RS14 Gerätehandbuch

Temperaturüberwachungsrelais

Werbung

Überwachungs- und Steuergeräte
Temperaturüberwachungsrelais
3RS14 / 3RS15 für IO-Link
Gerätehandbuch
06/2011
Industrielle Schalttechnik
Answers for industry.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens 3RS14

  • Seite 1 Überwachungs- und Steuergeräte Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch 06/2011 • Industrielle Schalttechnik Answers for industry.
  • Seite 3 Link ___________________ Sicherheitshinweise ___________________ Systemübersicht Industrielle Schalttechnik Digital einstellbare ___________ Temperaturüberwachungs- relais für IO-Link Überwachungs- und Steuergeräte Temperaturüberwachungsrelais ___________________ Zubehör 3RS14 / 3RS15 für IO-Link ___________________ IO-Link Projektieren Gerätehandbuch ___________________ Literatur ___________________ Parameter ___________________ Maßbilder ___________________ Kennlinien Prozessdaten und ___________________ Datensätze...
  • Seite 4 Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 5 Diagnose über IO-Link......................48 4.6.5 Zurückstellen / RESET nach einem Fehlerfall ................. 50 Schaltpläne ..........................51 Messbereiche......................... 53 Technische Daten ........................55 4.9.1 Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 .................. 55 4.9.2 Temperaturüberwachungsrelais 3RS15 .................. 57 Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 6 Prozessabbild der Ausgänge (PAA) und Eingänge (PAE) ............87 Identifikationsdaten .........................89 Diagnose - Datensatz (Index) 92 .....................90 Messwerte - Datensatz (Index) 94 ...................93 Parameter - Datensatz (Index) 131..................94 Korrekturblatt..........................99 Index ............................101 Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 7 Eine Liste der Betriebsanleitungen finden Sie im Anhang "Literatur (Seite 69)". Recycling und Entsorgung Die vorliegenden Geräte sind aufgrund ihrer schadstoffarmen Ausrüstung recyclingfähig. Für ein umweltverträgliches Recycling und die Entsorgung Ihres Altgerätes wenden Sie sich an einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb für Elektronikschrott. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 8 Am Ende des Buchs ist ein Korrekturblatt eingeheftet. Tragen Sie dort bitte Ihre Verbesserungs-, Ergänzungs- und Korrekturvorschläge ein und senden Sie das Blatt an uns zurück. Sie helfen uns damit die nächste Auflage zu verbessern. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 9 Die SIRIUS Komponenten sind von verschiedenster Seite approbiert (Schiffbau etc.). Aktuelle Angaben finden Sie im Kapitel 10 des Katalogs IC 10 - SIRIUS "Industrielle Schalttechnik" (www.siemens.de/industrial-controls/catalogs) und weitere Informationen sowie Zertifikate zum Download finden Sie im Internet (www.siemens.de/automation/csi_de). Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 10 Lebensgefahr, schwere Verletzungsgefahr oder Sachschaden. Die Geräte dürfen nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und...
  • Seite 11 Eine Übersicht zu den für Produkte der Niederspannungs-Schalttechnik verfügbaren Zertifizierungen, sowie weitere technische Dokumentationen finden Sie tagesaktuell im Internet (www.siemens.de/industrial-controls/support). Weitere Informationen finden Sie im Katalog IC 10 - SIRIUS "Industrielle Schalttechnik" im Kapitel 10 (www.siemens.de/industrial-controls/catalogs). Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 12 Sicherheitshinweise 2.3 Approbationen, Prüfbescheinigungen, Kennlinien Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 13 Systemübersicht Produktbeschreibung Produktbeschreibung Die neuen Temperaturüberwachungsrelais SIRIUS 3RS14 / 3RS15 für IO-Link werden zur Messung von Temperaturen in festen, flüssigen und gasförmigen Medien eingesetzt. Die Temperatur wird mittels der Fühler im Medium erfasst, vom Gerät ausgewertet und bis zu zwei Grenzwerte auf Überschreitung, Unterschreitung oder innerhalb eines Arbeitsbereiches (Fensterfunktion) überwacht.
  • Seite 14 Parametrierung kann unabhängig von einer übergeordneten Steuerung lokal am Gerät durchgeführt werden. Bei einem Ausfall oder vor der Verfügbarkeit der Steuerung funktionieren die Überwachungsrelais, solange die Versorgungsspannung DC 24 V anliegt. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 15 1 x (0,5 ... 4) mm² mehrdrähtig 2 x (0,5 ... 2,5) mm² feindrähtig ohne Aderendhülse feindrähtig mit 1 x (0,5 ... 2,5) mm² Aderendhülse 2 x (0,5 ... 1,5) mm² 2 x (20 bis 14) Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 16 Der Kontaktdruck zwischen Leiter und Stromschiene ist optimal, so dass sich diese Klemmverbindung sowohl für Starkstromanwendungen als auch für die Übertragung von Spannungen und Strömen im mV- oder mA-Bereich in der Messtechnik und Elektronik eignet. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 17 Die Schraubendreherklinge hält die Federzugklemme selbsttätig geöffnet. Stecken Sie den Leiter in die ovale Anschlussöffnung. Ziehen Sie den Schraubendreher wieder heraus. Die Klemme schließt sich dadurch und der Leiter ist sicher geklemmt. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 18 2 x (0,25 ... 1,5) mm² feindrähtig ohne 2 x (0,25 ... 1,5) mm² Aderendhülse feindrähtig mit Aderendhülse 2 x (0,25 ... 1,5) mm² 2 x (24 bis 16) Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 19 3 / 4 Setzen Sie die neue Klemme an und drücken Sie die Klemme in das Gerät, bis die Verriegelung hörbar einrastet. Hinweis Bei Geräten mit weniger Anschlussklemmen ist die Vorgehensweise analog. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 20 IO-Link Device wird über die 2 Leitungen L+ und L- mit Spannung versorgt. Die Kommunikation des Überwachungsrelais mit dem Master erfolgt über die Leitung C. Bild 3-2 Anschluss an IO-Link Master Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 21 Spannungsquelle. Da die Leitung C in diesem Fall nicht genutzt wird, ist keine Kommunikation über IO-Link möglich. Bild 3-3 Direkte Spannungsversorgung mit DC 24 V Die Anschlussbelegungen der verfügbaren IO-Link Devices sind in jeweiligen Produktkapiteln beschrieben. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 22 Kante der Hutschiene aufschnappt. Zur Demontage drücken Sie das Gerät entgegen dem Zug der Befestigungsfeder nach unten und nehmen Sie das Gerät mit einer Schwenkbewegung ab Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 23 Leiters führt zu einer fehlerhaften Messung. NiCr ① Interne Vergleichskompensation ② Messpunkt Bild 3-4 Anschluss Thermoelement, 3RS1540 Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Temperatursensoren (http://www.automation.siemens.com/w1/automation-technology-temperatursensoren- 18447.htm) und EPHY-MESS GmbH (http://www.ephy-mess.de/) Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 24 Leitung nicht bekannt und kann nicht gemessen werden, kann der Leitungsfehler auch mit Hilfe der nachfolgenden Tabelle abgeschätzt werden. Temperaturfehler in Abhängigkeit von Leitungslänge und Leitungsquerschnitt mit Fühlertyp PT100 und 20 °C Umgebungstemperatur, in K: Leitungslänge in m Querschnitt in mm 0,75 13,6 Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 25 Um die Einflüsse der Leitungswiderstände zu minimieren, wird meist eine Dreileiterschaltung verwendet. Durch die zusätzliche Leitung können zwei Messkreise gebildet werden, von denen einer als Referenz genutzt wird (Wheatstone Messbrücke). Das Auswertegerät kann dadurch den Leitungswiderstand automatisch errechnen und berücksichtigen. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 26 Die SIRIUS Geräte sind von verschiedenster Seite approbiert (Schiffbau etc.). Aktuelle Angaben finden Sie im Kapitel 10 des Katalogs IC 10 - SIRIUS "Industrielle Schalttechnik", und weitere Informationen sowie Zertifikate zum Download finden Sie im Internet (www.siemens.de/automation/csi_de). Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 27 Temperaturüberwachung auf Überschreitung ✓ ✓ ✓ Temperaturüberwachung auf Unterschreitung ✓ ✓ ✓ Anzahl der einstellbaren Grenzwerte Es kann zwischen Arbeitsstromprinzip NOund Ruhestromprinzip NCumgeschaltet werden. ✓: Funktion vorhanden --: Funktion nicht vorhanden Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 28 Systemübersicht 3.6 Überblick über die Funktionen Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 29 • Frostüberwachung Lüftungsanlagen • • Temperaturgrenzen für Prozessgrößen Solarkollektoren • • Steuerung von Anlagen und Maschinen Wärmepumpen • • Motorenüberwachung Warmwasserversorgungen • • Lagerüberwachung • Getriebeölüberwachung • Überwachung von Kühlflüssigkeiten • Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 30 NTC-Typ: B57227-K333-A1 (100 °C: 1,8 kΩ; 25 °C: 32,762 kΩ) Thermoelemente: ● Typ B ● Typ J ● Typ K ● Typ R ● Typ S ● Typ T ● Typ E ● Typ N Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 31 Ausgangsrelais K3 Wechsler Wurzel 36NC Ausgangsrelais K3 Öffnerkontakt Weitere Informationen zu den Anschlussklemmen und den zulässigen Leiterquerschnitten finden Sie im Kapitel "Anschlusstechniken (Seite 15)". Hinweise zum Anschließen finden Sie im Kapitel "Schaltpläne (Seite 51)". Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 32 Ausgangsrelais K3 Wechsler Wurzel 36NC Ausgangsrelais K3 Öffnerkontakt Weitere Informationen zu den Anschlussklemmen und den zulässigen Leiterquerschnitten finden Sie im Kapitel "Anschlusstechniken (Seite 15)". Hinweise zum Anschließen finden Sie im Kapitel "Schaltpläne (Seite 51)". Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 33 Ausgangsrelais K3 Wechsler Wurzel 36NC Ausgangsrelais K3 Öffnerkontakt Weitere Informationen zu den Anschlussklemmen und den zulässigen Leiterquerschnitten finden Sie im Kapitel "Anschlusstechniken (Seite 15)". Hinweise zum Anschließen finden Sie im Kapitel "Schaltpläne (Seite 51)". Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 34 4.4 Funktion Funktion Allgemeine Funktion Die digital einstellbaren Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 und 3RS15 für IO-Link können zur Messung von Temperaturen in festen, flüssigen und gasförmigen Medien eingesetzt werden. Die Temperatur wird mittels der Fühler im Medium erfasst, vom Gerät ausgewertet und auf Überschreitung, Unterschreitung oder innerhalb eines Arbeitsbereiches (Fensterfunktion) überwacht.
  • Seite 35 Hinweis Das Zurückstellen der Ausgänge (Hand-RESET) über IO-Link erfolgt über das Prozessabbild der Ausgänge (PAA) durch Setzen des Steuerbefehls "Reset" (siehe Kapitel "Prozessabbild der Ausgänge (PAA) und Eingänge (PAE) (Seite 87)"). Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 36 15/16 LED ϑ 1 Delay 25/28 25/26 LED ϑ 2 Delay 15/18 15/16 LED ϑ 1 Delay 25/28 25/26 LED ϑ 2 Delay ① AUTORESET ② Hand-RESET Bild 4-1 Schaltbeispiel Speicherfunktion Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 37 ϑ 2 ϑ 2 15/18 15/18 15/16 15/16 LED ϑ 1 LED ϑ 1 Delay Delay onDelay onDelay 25/28 25/28 25/26 25/26 LED ϑ 2 LED ϑ 2 Delay Delay onDelay onDelay Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 38 ϑ 1 ϑ 1 15/18 15/18 15/16 15/16 LED ϑ 1 LED ϑ 1 onDelay Delay onDelay Delay 25/28 25/28 25/26 25/26 LED ϑ 2 LED ϑ 2 Delay Delay onDelay onDelay Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 39 Y3 Y4 Y3 Y4 15/18 15/18 15/16 15/16 LED ϑ 1 LED ϑ 1 Delay Delay Delay Delay 25/28 25/28 25/26 25/26 LED ϑ 2 LED ϑ 2 Delay Delay Delay Delay Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 40 Y3 Y4 Y3 Y4 15/18 15/18 15/16 15/16 LED ϑ 1 LED ϑ 1 Delay Delay Delay Delay 25/28 25/28 25/26 25/26 LED ϑ 2 LED ϑ 2 Delay Delay Delay Delay Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 41 2. Wählen Sie den Wert des Parameters über die Pfeiltasten. Hinweis Die Einstellung der Parameter über IO-Link erfordert keine bestimmte Position des Drehknopfes. Weitere Informationen zur Projektierung über IO-Link sind in Kapitel "IO-Link Projektieren (Seite 61)" beschrieben. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 42 UNDER WINDOW OVER Temperatureinheit 0 = °C 1 = °F 0 = °C Sammeldiagnose Gesperrt Freigegeben Freigegeben Sammelfehlerdiagnose Gesperrt Freigegeben Freigegeben Lokale Grenzwertänderung Gesperrt Freigegeben Freigegeben Lokale Parameteränderung Gesperrt Freigegeben Freigegeben Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 43 Die Parameter sind im Kapitel "Parameter (Seite 71)" definiert. Weiterführende Informationen zu den über IO-Link einstellbaren Parametern der Temperaturüberwachungsrelais 3RS1440 / 3RS1441 / 3RS1540 für IO-Link sind in Kapitel "Prozessdaten und Datensätze (Seite 85)" dargestellt. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 44 Sensorfehler bei eingestelltem Arbeitsstromprinzip NO (Ausgangsrelais K2 geschaltet). LED IO-Link IO-Link Kommunikation aktiv grün LED IO-Link IO-Link Kommunikationsfehler Weitere Informationen zum Schaltverhalten der Ausgangsrelais sind im Kapitel "Funktion (Seite 34)" dargestellt. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 45 = Fehlernummer. Die möglichen Fehler sind in der Tabelle "Diagnose und Meldungen" im Kapitel "Diagnose über IO-Link (Seite 48)" aufgeführt. Weitere Informationen zum Schaltverhalten der Ausgangsrelais sind im Kapitel "Funktion (Seite 34)" dargestellt. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 46 Geräteausführungen 3RS1441 mehrere Widerstandssensoren eingesetzt werden, zeigt das Display nacheinander folgende Werte an: Bild 4-2 Anzeige bei Betrieb 3RS1441 ① Fühlerzahl 1 ② Fühlerzahl 2 ③ Fühlerzahl 3 ④ Aktueller Messwert des entsprechenden Widerstandssensors Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 47 ϑ °C °F ϑ ϑ ϑ °C °F Bild 4-3 Statusanzeige 3RS1441 ① Temperaturunterschreitung ② Temperaturüberschreitung ③ Fensterüberwachung Weitere Informationen zum Schaltverhalten der Ausgangsrelais sind im Kapitel "Funktion (Seite 34)" dargestellt. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 48 Temperaturfühler 1, 2 oder 3 - Die Verbindung zum Prüfen Sie die Verbindung zum • • Kurzschluss Temperaturfühler ist unterbrochen. Temperaturfühler. Der Temperaturfühler ist defekt Verwenden Sie einen neuen • • Temperaturfühler. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 49 "Diagnose - Datensatz (Index) 92 (Seite 90)") beschrieben. SW = Sammelwarnung: Detailinformationen sind im Diagnosedatensatz 92 (siehe Kapitel "Diagnose - Datensatz (Index) 92 (Seite 90)") beschrieben. x: Bit gesetzt ○: nicht relevant Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 50 4.6 Diagnose 4.6.5 Zurückstellen / RESET nach einem Fehlerfall Zurückstellen / RESET Wie Sie die Temperaturüberwachungsrelais zurücksetzen, hängt von der Speicherfunktion ab. Informationen zur Speicherfunktion finden Sie im Kapitel "Funktion (Seite 34)". Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 51 Digital einstellbare Temperaturüberwachungsrelais für IO-Link 4.7 Schaltpläne Schaltpläne Digital einstellbare Temperaturüberwachungsrelais für Widerstandssensoren für IO-Link Bild 4-4 Temperaturüberwachungsrelais 3RS1440 Bild 4-5 Temperaturüberwachungsrelais 3RS1441 Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 52 Digital einstellbare Temperaturüberwachungsrelais für IO-Link 4.7 Schaltpläne Digital einstellbare Temperaturüberwachungsrelais für Thermoelemente für IO-Link Bild 4-6 Temperaturüberwachungsrelais 3RS1540 Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 53 -146,2 … +2372 ✓ 0 … +1750 +32 … +3182 ✓ 0 … +1750 +32 … +3182 ✓ 400 … +1800 +752 … +3272 ✓ = Erkennung möglich --- = Erkennung nicht möglich Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 54 ✓ = Erkennung möglich --- = Erkennung nicht möglich Hinweis Die Umschaltung zwischen den Temperatureinheiten Grad Celsius [°C] und Grad Fahrenheit [°F] ist über den IO-Link Parameter "Parameter (Seite 71)" möglich. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 55 • Mechanischer Aufbau Bestell-Nr. 3RS14..-2..3RS14..-1..Ausführung elektrischer Anschluss für Hilfs- Federzuganschluss Schraubanschluss und Steuerstromkreis Ausführung des Sensors anschließbar PT100/1000, KTY83/84, NTC (Widerstandsfühler) Anzahl der Wechsler für Hilfskontakte Breite Höhe Tiefe Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 56 COM2 (38,4 kBaud) Punkt-zu-Punkt-Zykluszeit zwischen Master und IO-Link Device 0,01 minimal Datenmenge byte des Adressbereiches der Ausgänge bei zyklischer Übertragung • gesamt byte des Adressbereiches der Eingänge bei zyklischer Übertragung • gesamt Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 57 3RS1540-2HB80 3RS1540-1HB80 Ausführung elektrischer Anschluss Federzuganschluss Schraubanschluss für Hilfs- und Steuerstromkreis • Stecksockel • Ausführung des Sensors anschließbar TYP J, K, T, E, N, R, S, B (Thermoelement) Breite Höhe Tiefe Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 58 COM2 (38,4 kBaud) Punkt-zu-Punkt-Zykluszeit zwischen Master und 0,01 IO-Link Device minimal Datenmenge byte des Adressbereiches der Ausgänge bei • zyklischer Übertragung gesamt byte des Adressbereiches der Eingänge bei • zyklischer Übertragung gesamt Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 59 Tabelle 5- 1 Montage der Einstecklaschen am Temperaturüberwachungsrelais Schrit Handlungsanweisung Bild Stecken Sie die Einstecklaschen oben und unten in die Öffnungen am Temperaturüberwachu ngsrelais und schrauben Sie die Einstecklaschen mit einem Schraubendreher fest. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 60 Zubehör 5.1 Einstecklasche Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 61 ● Optional: Installieren Sie den Funktionsbaustein FB "IOL_CALL" zum Sichern / Rücksichern von IO-Link Masterparametern und IO-Link Deviceparametern. Den Funktionsbaustein erhalten Sie im Internet (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/33102519/133100). Weitere Informationen zum Funktionsbaustein finden Sie im Kapitel "Baugruppentausch (Seite 66)". Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 62 3. Wählen Sie im Hardwarekatalog des S7-PCT das SIRIUS Überwachungsrelais IO-Link aus. 4. Beginnen Sie mit der Parametrierung des SIRIUS Überwachungsrelais IO-Link (IO-Link Device). S7-PCT Weitere Informationen erhalten Sie in der Online-Hilfe zu Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 63 3. Wählen Sie im Hardwarekatalog des S7-PCT das SIRIUS Überwachungsrelais IO-Link aus. 4. Beginnen Sie mit der Parametrierung des SIRIUS Überwachungsrelais IO-Link (IO-Link Device). S7-PCT Weitere Informationen erhalten Sie in der Online-Hilfe zu Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 64 ● Die zugehörige IO-Link IODD-Datei (IO-Link Device Description) ist in installiert. IODD-Dateien für die SIRIUS Devices erhalten Sie im Internet (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/29801139/133100). Hinweis Die Projektierung mit S7-PCT Stand-Alone ist nicht möglich bei den CPU-Versionen der ET 200. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 65 Um online auf den IO-Link Master oder ein IO-Link Device zugreifen zu können, muss die Kommunikation zwischen ET 200 und der überlagerten Steuerung aktiv sein (BF-LED auf ET 200 Interface Modul ist aus). Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 66 Im Austauschfall steht ein PG / PC mit dem SIMATIC-Projekt der Anlage zur Verfügung. Mit den im SIMATIC-Projekt hinterlegten Daten und dem S7-PCT übertragen Sie die Parameter, die zum ausgetauschten Device gehören auf das neue Device. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 67 Funktion "Parameterserver" das automatische Sichern von Parameterdaten aus den Geräten im Server. Bei Gerätetausch werden bei Anlauf der Anlage automatisch diese Parameterdaten in das neue Gerät zurückgeschrieben. Die Überwachungsrelais für IO-Link unterstützen bereits diese Funktionalität. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 68 6.4 Integration in das SIMATIC-Umfeld Integration in das SIMATIC-Umfeld Integration ins SIMATIC-Umfeld Für Siemens IO-Link Devices in Verbindung mit einer SIMATIC und WinCC flexible 2008 werden Bildbausteine für das Bedienen / Beobachten und die Diagnose eingebettet in ein Demoprojekt zum Download angeboten.
  • Seite 69 Weitere Informationen zu den Temperaturüberwachungsrelais 3RS1 für IO-Link finden Sie im Internet (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/20356134/133300). Weitere Informationen zu den Siemens IO-Link Mastern finden Sie in den jeweiligen Handbüchern zu den Elektronikmodulen 4SI IO-Link und 4SI SIRIUS (IP20) und zu ET 200eco PN (IP65).
  • Seite 70 Literatur Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 71 (Power-ON und / oder manueller Reset) ist ausschließlich über IO-Link änderbar. Die Einstellungsmöglichkeiten des Parameters sind im Kapitel "Prozessdaten und Datensätze (Seite 85)" dargestellt. Änderungen dieses Parameters können ausschließlich über IO-Link vorgenommen werden. Einstellung am Drehknopf: keine Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 72 Messwertunterschreitung fest. Wenn der eingestellte Warngrenzwert überschritten oder unterschritten wird, wird dies über IO-Link zyklisch übertragen (Sammelwarnung im Prozessabbild der Eingänge) und die entsprechenden Bits im Diagnosedatensatz gesetzt. Einstellung am Drehnknopf: keine Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 73 Die Hysterese ist nur aktiv, wenn das Reset-Verhalten auf Autoreset (Klemmen Y3 und Y4 sind dauerhaft gebrückt) eingestellt ist. Hinweis Der Hysteresewert des Warngrenzwertes ist fest auf 3,1 % des tatsächlichen Warngrenzwertes eingestellt. Einstellung am Drehknopf: Hysteresis Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 74 (Schließerkontakt (NO) geschlossen). Unterbrechungen der Versorgungsspannung oder der Bemessungssteuerspeisespannung werden nicht angezeigt. Einstellung am Drehknopf und mögliche Anzeigen im Display : Einstellung am Anzeige Bedeutung Drehknopf Circuit Prin.: Closed Ruhestromprinzip: Circuit Prin.: Open Arbeitsstromprinzip: Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 75 ● K (K) ● T (T) ● E (E) ● N (N) ● S (S) ● R (R) ● b (b) Die Messbereiche der unterschiedlichen Temperaturfühlertypen sind in Kapitel "Messbereiche (Seite 53)" dargestellt. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 76 Temperaturfühler 1 aktiviert, Temperaturfühler 2 aktiviert, Temperaturfühler 3 deaktiviert. Temperaturfühler 1 aktiviert, Temperaturfühler 2 deaktiviert, Temperaturfühler 3 aktiviert. Temperaturfühler 1 deaktiviert, Temperaturfühler 2 aktiviert, Temperaturfühler 3 aktiviert. Temperaturfühler 1 aktiviert, Temperaturfühler 2 aktiviert, Temperaturfühler 3 aktiviert. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 77 "Sammelfehler" und "Sammelwarnung" im Prozessabbild sind davon nicht betroffen. Die Einstellungsmöglichkeiten des Parameters sind im Kapitel "Prozessdaten und Datensätze (Seite 85)" dargestellt. Änderungen dieses Parameters können ausschließlich über IO-Link vorgenommen werden. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 78 Einstellung des Überwachungsrelais auf manuellen Reset. Ist der Parameter gesperrt, wird eine Fehlerquittierung am Gerät verhindert. Die Einstellungsmöglichkeiten des Parameters sind im Kapitel "Prozessdaten und Datensätze (Seite 85)" dargestellt. Änderungen dieses Parameters können ausschließlich über IO-Link vorgenommen werden. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 79 Auflösung der zu übertragenen Analogmesswerte sowie die Zuordnung zu den jeweiligen Überwachungsrelais enthält. Die Einstellungsmöglichkeiten des Parameters sind im Kapitel "Prozessdaten und Datensätze (Seite 85)" dargestellt. Änderungen dieses Parameters können ausschließlich über IO-Link vorgenommen werden. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 80 Parameter Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 81 Maßbilder Digital einstellbare Temperaturüberwachungsrelais 3RS1. für IO-Link (Schraubanschluss) Das Maßbild gilt für folgende Geräteausführungen: Temperaturüberwachungsrelais 3RS1440-1. Temperaturüberwachungsrelais 3RS1540-1. Temperaturüberwachungsrelais 3RS1441-1. Bild C-1 Digital einstellbare Temperaturüberwachungsrelais 3RS1. für IO-Link in Schraubanschlusstechnik Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 82 Maßbilder Digital einstellbare Temperaturüberwachungsrelais 3RS1. für IO-Link (Federzuganschluss) Das Maßbild gilt für folgende Geräteausführungen: Temperaturüberwachungsrelais 3RS1440-2. Temperaturüberwachungsrelais 3RS1540-2. Temperaturüberwachungsrelais 3RS1441-2. Bild C-2 Digital einstellbare Temperaturüberwachungsrelais 3RS1. für IO-Link in Federzuganschlusstechnik Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 83 Die nachfolgenden Kennlinien zeigen die Temperaturbereiche der Thermoelemente. Bild D-1 Thermoelemente J, K, T, E, N Bild D-2 Thermoelemente S, R, B Kennlinien der Widerstandssensoren Die nachfolgenden Kennlinien zeigen die Temperaturbereiche der Widerstandssensoren. Bild D-3 Temperaturbereiche der Widerstandssensoren Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 84 Kennlinien Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 85 Hardware Revision Firmware Version 0x17 (23) nein Firmware Revision 0x18 (24) nein Application Specific r / w — max. 64 Name Wert variiert für jedes Temperaturüberwachungsrelais. r: readable w: writeable Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 86 ✓ Temperaturfühler 3 °F ✓ ✓ Minimale Temperatur aller °F ✓ ✓ ✓ Temperaturfühler T Maximale Temperatur aller °F ✓ ✓ ✓ Temperaturfühler T Durchschnittswert aller Temperaturen °F ✓ ✓ ✓ Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 87 Temperaturüberwachungsrelais 3RS1440 / 3RS1441 / 3RS1540. Tabelle E- 3 PAA - Steuerbefehle DO (2 Byte) DO0.0 1: Starte Anlaufverzögerungszeit DO0.1 DO0.2 DO0.3 1: Reset DO0.4 DO0.5 DO0.6 DO0.7 DO1.0 - DO1.7 Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 88 DI2.0 - DI3.7 Analogwert Der Analogwert ist ein 16 Bit Integer Wert. Zusammen mit der Analogwertcodierung (DI1.0 - DI1.4), welche Einheit und Auflösung des Analogwertes bestimmt, ergibt sich der vollständige Messwert. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 89 — 0x16 (22) Hardware Revision Firmware Version — 0x17 (23) Firmware Revision — 0x18 (24) r / rw Application Specific Name max. — Direct Parameter Page Wert variiert für jedes Temperaturüberwachungsrelais. Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 90 Temperaturfühler 1 - Kurzschluss 28.3 reserviert 29.0 Temperaturfühler 1 - Messwert liegt oberhalb der beiden Grenzwerte (Überwachung auf Überschreitung) 29.1 Temperaturfühler 1 - Messwert liegt oberhalb des ersten Grenzwerts (Überwachung auf Überschreitung) Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 91 Temperaturfühler 2 - Messwert liegt unterhalb des ersten Warngrenzwerts für Überschreitung (Überwachung auf Unterschreitung) 34.4 Temperaturfühler 2 - Messwert liegt unterhalb der beiden Warngrenzwerte (Überwachung auf Unterschreitung) 35.0 reserviert 35.1 reserviert 35.2 reserviert 35.3 reserviert 35.4 reserviert Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 92 Temperaturfühler 3 - Messwert liegt unterhalb des ersten Warngrenzwerts für Überschreitung (Überwachung auf Unterschreitung) 38.4 Temperaturfühler 3 - Messwert liegt unterhalb der beiden Warngrenzwerte (Überwachung auf Unterschreitung) 39.0 reserviert 39.1 reserviert 39.2 reserviert 39.3 reserviert 39.4 reserviert Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 93 Temperatur T in °F 32.0 … 33.7 Temperatur T in °C 34.0 … 35.7 Temperatur T in °F 36.0 … 37.7 Temperatur T in °C 38.0 … 39.7 Temperatur T in °F Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 94 16.6 Lokaler Reset Default: [1] [0] gesperrt [1] freigegeben 16.7 Remanenter Fehlerspeicher Default: [0] [0] gesperrt [1] freigegeben 17.0 ... 17.7 Analogwertcodierung Typ: BYTE Default: 5 Min: 0 (gesperrt) Max: 255 Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 95 32.0 Temperaturfühlerzahl Temperaturfühler 1 Default: 1 Min: 0 (gesperrt) Max: 1 (freigegeben) 3RS1441 3RS1440 / 3RS1540 32.1 Temperaturfühlerzahl 0 (gesperrt) Temperaturfühler 2 Default: 1 Min: 0 (gesperrt) Max: 1 (freigegeben) Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 96 Warngrenzwert für ϑ2 Typ: INT Default: 45 Min: -50 °C (Widerstandssensoren) / -99 °C (Thermoelemente) Max: 750 °C (Widerstandssensoren) / 1800 °C (Thermoelemente) 42.0 ... 43.7 reserviert 44.0 ... 45.7 reserviert Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 97 Min: 1 °C / 1 °F oder 0 (gesperrt) Max: 99 °C / 99 °F 48.0 ... 48.1 Relais-Schaltverhalten Default: [0] [0] Ruhestromprinzip (NC) [1] Arbeitstromprinzip (NO) 48.2 ... 48.3 reserviert 48.4 ... 48.5 reserviert Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 98 Prozessdaten und Datensätze E.7 Parameter - Datensatz (Index) 131 Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 99 Ihnen dankbar. Faxantwort Absender (bitte ausfüllen): Name SIEMENS AG I IA CE MK&ST 3 Firma / Dienststelle 92220 Amberg Anschrift _________________________________________________________________________________ Fax: +49 (0)9621-80-3337 Handbuch-Titel: Tabelle F- 1 Fehler, Anregungen und Verbesserungsvorschläge Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 100 Korrekturblatt Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 101 Einbaulage, 22 Einsatzumgebung, 26 Einstecklaschen, 59 Entsorgung, 7 LED-Anzeige, 44 Leitungsfehler, 24 Literatur, 69 Lokale Grenzwertänderung, 78 Federzuganschlusstechnik, 16, 17 Lokale Parameteränderung, 78 Anschlussquerschnitte, 18 Lokaler Reset, 78 Frontansicht, 31, 32, 33 Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 102 Prüfbescheinigungen, 11 Recycling, 7 Relais-Schaltverhalten, 74 Remanenter Fehlerspeicher, 79 Ruhestromprinzip, 74 Sammeldiagnose, 77 Sammelfehlerdiagnose, 78 Schnappbefestigung, 22 Schraubanschlusstechnik, 15 Anschlussquerschnitte, 15 Schraubbefestigung, 22 Speicherfunktion, 35 Statusanzeige, 47 Technical Assistance, 8 Temperatureinheit, 77 Temperaturüberwachungsrelais 3RS14 / 3RS15 für IO-Link Gerätehandbuch, 06/2011, A5E03394104010-01...
  • Seite 104 E-Business in der Industry Mall: www.siemens.de/industrial-controls/mall Online-Support: www.siemens.de/industrial-controls/support Bei technischen Fragen wenden Sie sich an: Technical Assistance Tel.: +49 (911) 895-5900 E-Mail: technical-assistance@siemens.com www.siemens.de/industrial-controls/technical-assistance Siemens AG Änderungen vorbehalten Industry Sector Bestell-Nr.: 3ZX1012-0RS14-0AB0 Postfach 23 55 90713 FÜRTH © Siemens AG 2011 DEUTSCHLAND www.siemens.com/automation...

Diese Anleitung auch für:

3rs15