1 Deutsche Version
1.1 Vorwort
1.1.1 Wichtige Symbole in der
Anleitung
1.1.2 Bestimmungsgemäße
Verwendung
1.1.3 Bedienverbote / sach-
widrige Verwendung
C
M
hain
aster
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unserer ChainMaster Handsteue-
rung entschieden haben.
Die ChainMaster Handsteuerungen sind für den rauen Einsatz in der Bühnen-
technik konzipiert und haben sich schon vielfach bewährt.
Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen das Arbeiten mit der ChainMaster
Handsteuerung. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheitshinweise und
Gewährleistungsbedingungen.
In dieser Bedienungsanleitung warnen wir Sie vor möglichen Personen- oder
Sachschäden und geben Ihnen Hinweise zur Bedienung. Um Ihnen die Ori-
entierung zu erleichtern sind die entsprechenden Abschnitte mit den folgenden
Symbolen gekennzeichnet:
Gefahr
Dieses Symbol bedeutet eine unmittelbar drohende Gefahr für das Leben und
die Gesundheit von Personen. Das Nichtbeachten dieser Hinweise hat schwe-
re gesundheitsschädliche Auswirkungen zur Folge, bis hin zu lebensgefährli-
chen Verletzungen.
Warnung
Dieses Symbol bedeutet eine möglicherweise drohende Gefahr für das Leben
und die Gesundheit von Personen. Das Nichtbeachten kann schwere gesund-
heitsschädliche Auswirkungen zur Folge haben, bis hin zu lebensgefährlichen
Verletzungen.
Vorsicht
Dieses Symbol bedeutet eine möglicherweise gefährliche Situation. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann leichte Verletzungen zur Folge haben
oder zu Sachbeschädigungen führen.
wichtiger Hinweis
Dieses Symbol gibt wichtige Hinweise für den sachgerechten Umgang mit
dem Gerät bzw. der Anlage. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu
Störungen an dem Gerät bzw. der Anlage oder der Umgebung führen.
Die ChainMaster Handsteuerung dient zum Steuern von Elektrokettenzügen
oder anderen motorbetriebenen Hebezeugen in der Bühnentechnik entspre-
chend der BGV–D8 (ehemals VBG–8) zum Einrichtbetrieb.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet die ChainMaster Büh-
nentechnik GmbH nicht.
Transport von Personen
Aufenthalt von Personen unter der Last
Bewegen von Lasten über Personen
Schrägzug von Lasten oder Schleppen von Lasten
Verfahren von Lasten ohne Sichtkontakt
Verfahren von größeren Lasten als zulässig (s. Hinweisschild am Haken)
4