Seite 1
ELB 14 made in excellence Elettromeccanica Bovone s.r.l. Via Molare 23/c 15076 Ovada (AL) Italy Tel.+39 0143 837511 - Fax +39 0143 823278 sales@bovone.com...
Seite 2
Elettromeccanica BOVONE s.r.l. Via Molare, 23/C 15976 – OVADA (AL) – ITALY Tel. 0039-0143/837511 Fax 0039-0143/823278 service@bovone.com www.bovone.com GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE ELB 14 Anwendungs- und Wartungshandbuch Ausführung: 3.1...
Seite 3
Eigentum Firma ELETTROMECCANICA BOVONE S.r.l. Die Firma ELETTROMECCANICA BOVONE S.r.l. behält sich das Recht vor, die Eigenschaften des in diesem Handbuch beschriebenen Produkts ohne Vorbescheid zu ändern. Die Verbreitung und die Reproduktion, auch teilweise, von diesem Handbuch ohne schriftliche Genehmigung der Firma ELETTROMECCANICA BOVONE S.r.l. ist verboten.
Seite 4
1.2.1 Anweisungen für Anfrage nach Eingriffen..........1-3 1.3 STRUKTUR DES HANDBUCHS............1-4 1.4 IM HANDBUCH ANGEGEBENE SICHERHEITSNORMEN....1-6 1.5 VERWENDETE SYMBOLE ..............1-7 1.6 VERANTWORTUNG DES HERSTELLERS .......... 1-8 1.7 GARANTIE..................... 1-8 1.8 STEUERUNG DER MASCHINE ............1-9 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 5
Steuerung, der Wartung und den Transport- und Montageoperationen der Rundbiegemaschine beauftragte Personal dazu, dass es diese Unterlagen liest. Diese Unterlagen bilden Anweisungshandbuch GERADEN GLASSCHLEIFMASCHINE ELB 14 und wurde gemäß der EWG-Richtlinie 98/37, Anlage Abschnitt 1.7.4., verfasst. Anwendungs- Wartungshandbuch ist als wesentlichen Bestandteil der Maschine zu betrachten und muss bis zur Endentsorgung aufbewahrt werden.
Seite 6
Allgemeine Informationen 1.2 ADRESSE DES HERSTELLERS 1.2.1 Anweisungen für Anfrage nach Eingriffen Die Technische Abteilung der Firma ELETTROMECANICA BOVONE S.r.l. steht dem Kunden für jede Information oder Erklärung in Bezug auf Anwendung, Wartung. Installation, usw. der Maschine zur Verfügung. Es ist angemessen, dass die Fragen klar gestellt werden, mit Bezug auf dieses...
Seite 7
Er enthält das Verzeichnis aller Alarmmeldungen, die man auf der Maschine hat; mit jedem Alarm wird ein Fehlersuch- und –beseitigungsverfahren verbunden. Auch mögliche Ursachen eines Missfunktionierens wegen Probleme in Bezug auf Bearbeitung, Schmierung, usw. werden beschrieben. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 8
Allgemeine Informationen ABSCHNITT 8 – WARTUNG Dieser Abschnitt wendet sich an Wartungstechniker und enthält das Wartungsprogramm Maschine. Hier werden Hinweise, Vorsichtsmaßnahmen und die Anweisungen für die korrekte Durchführung der Wartungsoperationen gegeben. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 9
Sie wenden sich an das gesamte, für die Durchführung der verschiedenen folgenden Tätigkeiten und Operationen genehmigte, geschulte und beauftragte Personal: • Transport • Installation • Betrieb • Anwendung • Steuerung • Wartung • Reinigung • Außerbetriebsetzung und Abrüstunge. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 10
Messwert ablesen, eine Mitteilung kontrollieren, usw. gibt Leser Notwendigkeit Hörbeobachtung Durchführung einer Hörbeobachtung an. Dieses Symbol findet auch Anwendungsanweisungen. Der Anwender sollte auf ein Betriebsgeräusch aufpassen. Es gibt an, dass es notwendig ist, eine spezifische Wartungskarte nachzuschlagen. Wartungskarten nachschlagen GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 11
Allgemeine Informationen 1.6 VERANTWORTUNG DES HERSTELLERS Die Firma ELETTROMECCANICA BOVONE S.p.A. lehnt jede Verantwortung ab, die von der unkorrekten oder unangemessenen Anwendung der Maschine und von den eventuellen Schäden herkommt, die von der Anwendung von nicht vorgeschriebenen Ersatzteilen, nicht korrekt durchgeführten...
Seite 12
Missfunktionieren oder Schaden dieser Vorrichtungen soll man sie sofort reparieren oder ersetzen. Die Anwendung von nicht verschriebenen Handelskomponenten für Schutze und Sicherheitsvorrichtungen kann das Vorkommen von Missfunktionieren oder Gefahrenbedingungen für die Bediener verursachen, die auf der Anlage arbeiten. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 13
Allgemeine Informationen SEITE ABSICHTLICH FREI GELASSEN 1-10 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 14
2.4.3 Automatische Schutzschalter..............15 2.4.4 Schutze vom festen Typ und Schutzvorrichtungen........15 2.4.5 Ergonomie der Arbeitsplätze...............16 2.4.6 Individuelle Schutzvorrichtungen..............17 2.5 FESTE GEFAHREN...................18 2.5.1 Allgemeine Informationen................18 2.5.2 Feste Gefahren...................18 2.5.3 Auf der Maschine anwesende Schilder............19 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 1 - 20...
Seite 15
Es ist absolut verboten, die auf der Rundbiegemaschine vorgesehenen Sicherheitsvorrichtungen auszuschließen / zu verletzen. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung über die Sicherheit der Maschine im Fall von Nichtbeachtung von diesem Verbot ab. 2 - 20 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 16
Sicherheit der Maschine. Sicherheitserfordernisse in UNI EN983 JULI 1997 Bezug Systeme ihre Bestandteile für ölhydraulische und pneumatische Antriebe – Pneumatik. Sicherheit Maschine. Position Schutzvorrichtungen Funktion UNI EN 999 NOV. 2000 Annäherungsgeschwindigkeit an Teile des menschlichen Körpers. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 3 - 20...
Seite 17
Sicherheit der Maschine – Hinweis, Kennzeichnung CEI EN 61310-2 Bedienung. Teil Vorschriften für Kennzeichnung Sicherheit der Maschine – Hinweis, Kennzeichnung Bedienung. Teil 3 Vorschriften für das CEI EN 61310-3 Positionieren Bedienungsrichtung attuatori Triebe.. 4 - 20 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 18
Richtlinie Niedrige Spannung 73/23/EWG Richtlinie Elektromagnetische Kompatibilität 89/336/EWG geliefert. ANMERKUNG Jede an der Rundbiegemaschine GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE ELB 14 angebrachte Änderung verursacht das sofortige Verfallen der vom Hersteller ausgegebenen CE-Bescheinigung.. Bild 2.1 –CE-Kennzeichnung GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 5 - 20...
Seite 19
UNGEEIGNETE ANWENDUNG. Die Firma ELETTROMECCANICA BOVONE S.r.l. lehnt jede Verantwortung für Schäden ab, die Sachen und/oder Personen eventuell verursacht werden, und hält jede Garantieform und -typ der Maschine für verfallen. Der Hersteller lehnt außerdem jede Verantwortung im Fall von Erbrechen der Rundbiegemaschine, nicht genehmigten Änderungen oder von nicht...
Seite 20
Der Anwender soll die Maschine in eine Lage positionieren, die sich nicht nahe Durchgangszonen befindet; sonst muss der Anwender geeignete Schranken vorbereiten, um zu vermeiden, dass sich dritte Personen unabsichtlich in der Arbeitszone befinden. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 7 - 20...
Seite 21
• Einstellung von Teilen der Maschine (Gruppen und Geräte) und von Drücken (auf pneumatischer Anlage). • Ersetzen von verschlissenen Komponenten und Reparatur von Teilen der Maschine.. • Periodische Wartung und Überprüfung, wie im Abschnitt 8 “WARTUNG” angegeben. 8 - 20 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 22
Es genügt nicht, dass man die Notfalldruckknöpfe betätigt, da sie die Hauptversorgung von den Schränken/Tafeln nicht ausschalten. 2.2.2 Explosionsfähige Atmosphäre Die Maschine wurde nicht entworfen und hergestellt, um in Räumen mit explosionsfähiger oder teilweise explosionsfähiger Atmosphäre zu arbeiten. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 9 - 20...
Seite 23
Die Funktionseigenschaften der Maschine sind solche, dass beim Leerlauf das erzeugte Gesamtgeräusch zwischen 80 und 82 dB (A) liegt, an den Arbeitsplätzen der Bediener gemessen. Die Messungen wurden auf identischen Maschinen durchgeführt. 10 - 20 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 24
Richtlinie über Elektromagnetische Kompatibilität (EMC). ACHTUNG Eventuelle Wartungsarbeiten auf den elektrischen Geräten, die auf nicht entsprechende Weise durchgeführt werden, oder falsches Ersetzen von Komponenten können die Wirksamkeit der Geräte gefährden. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 11 - 20...
Seite 25
Für die Entsorgung dieser Materialien gibt es in jedem Land spezifische Umweltschutznormen. Der Kunde muss diese Normen kennen und so handeln, dass sie beachtet werden. 2.4 SICHERHEITSVORRICHTUNGEN Die GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE ELB 14 ist mit den folgenden Sicherheitsvorrichtungen/-lösungen versehen: Beschreibung Vorrichtungstyp/Lösung...
Seite 26
Für weitere Informationen über Zugangsverfahren für die Wartung soll man den Abschnitt 5 “ANWENDUNG UND BETRIEB” nachschlagen”. Für weitere Informationen über die Wartungsverfahren der Sicherheitsvorrichtungen soll man den Abschnitt 8 “WARTUNG” nachschlagen. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 13 - 20...
Seite 27
Für weitere Informationen über Zugangsverfahren für die Wartung soll man den Abschnitt 5 “ANWENDUNG UND BETRIEB” nachschlagen. Für weitere Informationen über die Wartungsverfahren der Sicherheitsvorrichtungen soll man den Abschnitt 8 “WARTUNG” nachschlagen. 14 - 20 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 28
Es gibt einige Operationen, für welche es notwendig ist, die Vorschubrichtung der Glasplatte umzukehren; in diesen Bedingungen muss der Bediener vermeiden, dass die Glasplatte aus dem Eingangsförderer fällt. Für weitere Informationen über die Wartungsverfahren der Sicherheitsvorrichtungen soll Abschnitt “WARTUNG” nachschlagen. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 15 - 20...
Seite 29
Den von der Haltung und der Tätigkeit verursachten körperlichen Stress Bedieners GERADEN GLASSCHLEIFMASCHINE ELB 14 zu vermindern Die Bedienerposition wurde so dimensioniert, dass ihm eine Caratteristiche e bequeme Handhabung und Position der Elemente, auf modalità: denen er arbeiten soll, erlaubt wird.
Seite 30
Vorkommen Unfällen verhindert wird. Um Gefahren von mechanischem Typ, wie z.B. Mitnehmen, Fangen, oder andere, zu vermeiden, ist es verboten, Armbänder, Uhren, Ringe oder Ketten während Arbeitszyklus Wartungsoperationen zu tragen. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 17 - 20...
Seite 31
Während des Betriebs der Maschine ist es notwendig, dass man die Teile aus Glas mit den Händen nimmt; daher ist es obligatorisch, dass man immer Unfallschutzhandschuhe anhat, um eventuelle Schnittwunden zu vermeiden. 18 - 20 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 32
2.5.3 Auf der Maschine anwesende Schilder Die Firma ELETTROMECCANICA BOVONE S.r.l. hat auf der GERADEN GLASSCHLEIFMASCHINE ELB 14 eine Reihe von Gefahr-, Hinweis- und Pflichtschildern installiert, die gemäß der europäischen Norm in Bezug auf die auf den Anlagen zu verwendenden grafischen Symbole definiert wurden (Richtlinie 92/58/EWG).
Seite 33
Sicherheit und feste Gefahren SEITE ABSICHTLICH FREI GELASSEN 20 - 20 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 34
Beschreibung der Funktionsweise 3 BESCHREIBUNG DER FUNKTIONSWEISE 3 BESCHREIBUNG DER FUNKTIONSWEISE ......3-1 3.1 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ............3-2 3.2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG UND PRINZIP DER FUNKTIONSWEISE..................3-3 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 35
Beschreibung der Funktionsweise 3.1 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN In der folgenden Tabelle werden die wichtigsten technischen Eigenschaften der GERADEN GLASSCHLEIFMASCHINE ELB 14 angegeben: Ungefähre Außenabmessungen Länge 8200 mm Breite 1200 mm Höhe 2900 mm Gesamtgewicht der Anlage 5000 Kg Durchmesser des Polierfilzes...
Seite 36
Beschreibung der Funktionsweise 3.2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG UND PRINZIP DER FUNKTIONSWEISE Die gerade Glasschleifmaschine ELB 14 wurde zum Schleifen von flachen Glasplatten entworfen. Die Maschine wurde mit allen technischen Klugheiten ausgerüstet, damit die Anwendung äußerst einfach und sicher gemacht wird (unter der Bedingung, dass alle Sicherheitsnormen beachtet werden).
Seite 37
Beschreibung der Funktionsweise SEITE ABSICHTLICH FREI GELASSEN GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 38
4.5.6 Anschluss am Druckluftnetz ..............4-21 4.5.7 Vorbereitung der Kühlflüssigkeit ............4-22 4.5.8 Vorbereitung der Polierlösung ............... 4-23 4.6 KONTROLLEN UND ÜBERPRÜFUNGEN FÜR DAS ERSTE ANLASSEN ........................4-24 4.6.1 Allgemeine Überprüfungen der mechanischen Gruppen ....... 4-25 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 39
Transport und Installation 4.6.2 Überprüfung der elektrischen Anlage ............ 4-26 4.6.3 Überprüfung auf den Sicherheitssystemen ..........4-27 4.6.4 Überprüfung der pneumatischen Anlage ..........4-27 4.7 ENTSORGUNG ................... 4-28 4.8 AUßERBETRIEBSETZUNG ABRÜSTUNG UND VERSCHROTTUNG4-29 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 40
Transport und Installation 4.1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Dieser Abschnitt enthält die notwendigen Informationen für eine richtige Installation der GERADEN GLASSCHLEIFMASCHINE ELB 14. 4.1.1 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen für die Sicherheit Die im folgenden Abschnitt beschriebenen Operationen dürfen nur von genehmigtem Personal durchgeführt werden.
Seite 41
Verbleibezeit der Ladung in der Verpackung kann die Maschine auf verschiedene Weisen geliefert werden. 4.2.2 Verpackung und Transport Um den Transport der GERADEN GLASSCHLEIFMASCHINE ELB 14 vom Werk der Firma ELETTROMECCANICA BOVONE S.r.l. bis zum Werk des Anwenders kümmert sich die Firma ELETTROMECCANICA BOVONE S.r.l.
Seite 42
Toleranzen entsprechen, die in diesem Handbuch im Abschnitt 4.5.6. “HYDRAULISCHES STEUERGERÄT” gefordert und angegeben werden. ANMERKUNG Die Firma ELETTROMECCANICA BOVONE. S.r.l. wird für anomalen Betrieb nicht verantwortlich sein, wenn die Energielieferung nicht die gewünschte ist. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 43
Bevor man Demontagen und folgende Installationen der Maschine durchführt, soll sich der Kunde mit der Firma ELETTROMECCANICA BOVONE S.r.l. in Kontakt setzen. 4.4.2 Versandkollos ANMERKUNG Für die Packliste soll man sich auf die auf den Versandkollos anwesenden Unterlagen beziehen. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 44
Sicherheitsabstand bleiben, indem man z.B. mit der Struktur der Maschine befestigte Seile verwendet. ACHTUNG Die Verpackung der Materialien soll entsorgt werden, indem man die im eigenen Land geltenden Normen beachtet. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 45
Transport und Installation Zu hebender Teil: Mittelkörper Zu verwendendes Hebemittel: Kran oder Laufkran Operative Anmerkungen: Das Heben durchführen, indem man Haken/Hubseile in die eigens dazu bestimmten oberen Transportösen (A) einsteckt. Hubschema: GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 46
Transport und Installation Zu hebender Teil: Motorisierte Förderer Zu verwendendes Hebemittel: Kran oder Laufkran Operative Anmerkungen: Das Heben durchführen, indem man Haken/Hubseile um die zu hebende Gruppe (A) führt. Hubschema: GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 47
Montage vom Fett und vom Rostschutzlack sorgfältig gereinigt werden. Für die Durchführung der Reinigungsoperationen siehe Abschnitt 8 “WARTUNG”. 4.5.2 Eignung der Räume Ein nivellierter Boden und eine Betonfläche von industriellem Typ sind notwendig, damit das Gewicht der Anlage getragen wird. 4-10 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 48
Gitterverkleidung anbringen, die eine einfache Reinigung ermöglicht. Beim Entwurf (von Seiten des Anwenders) der Gitter, sollte man die Sicherheit des Bedieners, der darauf arbeitet, in Betracht ziehen; im folgenden Bild wird das Positionieren des eingelassenen Behälters dargestellt. 4-11 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 49
Sollte es nicht möglich sein, den Tank zu versenken, kann man einen oberirdischen Behälter verwenden. Die Rückflussverbindung der Kühlflüssigkeiten zwischen Maschine und Behältern soll vorgesehen werden, indem man die eigens dazu bestimmten Leitungen verwendet. 4-12 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 50
Punktladungen der Maschine zu tragen, so empfiehlt man, dass man zwischen Boden und Stützplatten Stahlplatten mit Abmessungen gleich 300x300 mm und Dicke zwischen 12 und 15 mm legt, um die Ladung auf einer größeren Oberfläche zu verteilen. 4-13 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 51
Am Ende des Positionierens des Hauptkörpers der Maschine ist es notwendig, dass man die Montage der Förderer durchführt. Wichtige Daten bei der Montage der Förderer sind die Einreihung mit der Maschine und die Nivellierung. 4-14 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 52
Mit den eigens dazu bestimmten Schrauben und Buchsen die Stützsäule befestigen. • Den Förderer mit dem Körper der Maschine einreihen. • Die Nivellierung durchführen, indem man auf die sich unter der Stützsäule befindende Einstellschraube (1) wirkt. 4-15 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 53
Handrad entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Kontakt der Glasplatte drehen, dann den Zeiger zu 0,5 mm einstellen (indem man den Zeiger durch den Radialbefestigungsgrad frei macht und ihn bis zum Erreichen des Maßes dreht). 4-16 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 54
Bedingungen hält, den Vorschub aktivieren und die Glasplatte zum Ausgangsförderer hin bewegen. • Den Vorschub anhalten, wenn der Kopfteil der Glasplatte über dem Ausgangsförderer ist. • Kontrollieren, dass es zwischen Glasplatte und Ausgangsförderer einen 0,5mm-Raum gibt. 4-17 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 55
Dübel an einem Boden angemessener Konsistenz befestigt werden; sonst muss man Gegenplatten vorsehen, die in den Beton einzulassen sind. Nur in diesen Bedingungen kann die Maschine als richtig montiert betrachtet werden (und zwar zu Stabilitätszwecken). 4-18 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 56
S c h e m e n w i e d e r h e r g e s t e l l t w e r d e . 4-19 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 57
Erdungsklemmen verbinden, die hierfür vorbereitet wurden (PE). 5 PE GEFAHR Die Operationen von Anschluss der Versorgungen der Anlage dürfen ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden und hängen von der Anwendung der individuellen Schutzmittel ab. 4-20 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 58
Zweck, die Druckluft, die von der beim Werk bestehenden Linie herkommt, zu filtern und ihren Druck am Arbeitsnennwert von 0,6 MPa (6 bar) einzustellen. Mit der Sendungsleitung eine Leitung verbinden, die einen größeren Widerstand als den max. Netzdruck der Druckluft hat. 4-21 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 59
Die verwendeten Kühlmittel sollen nicht giftig oder schädlich sein; sie müssen gemäß den Empfehlungen des Herstellers in der technischen Karte verwendet und entsorgt werden. Die Firma ELETTROMECCANICA BOVONE S.r.l. fühlt sich als von jeder Verantwortung frei, wenn Produkte ohne eine vorherige Absprache mit dem technischen Personal der Firma verwendet werden.
Seite 60
Karte enthaltenen Empfehlungen des Herstellers verwendet und entsorgt werden. Die Firma ELETTROMECCANICA BOVONE S.r.l. fühlt sich als von jeder Verantwortung frei, wenn Produkte ohne eine vorherige Absprache mit dem technischen Personal der Firma verwendet werden.
Seite 61
Elemente durchführen, um Gefahren oder Probleme während des Betriebs der Anlage zu vermeiden. GEFAHR Diese Überprüfungen und die Vorbereitung für das erste Anlassen müssen von einem Fachtechniker der Firma ELETTROMECCANICA BOVONE S.r.l. oder von einem eigens dazu geschulten Fachbediener durchgeführt werden. BESCHÄDIGUNGEN VERMEIDEN Kontrollen Überprüfungen dürfen...
Seite 62
Tabelle im Abschnitt 8 “WARTUNG” beziehen). • Überprüfen, dass die Bewegungsteile richtig geschmiert sind. • Überprüfen, dass die gesamte von der Anlage betroffene Zone sauber und vor allem frei von Öl- oder Fettflecken, Abfällen, Geräten oder Tüchern ist. 4-25 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 63
Den richtigen Betrieb des Systems der Kontrolle der Erdungskontinuität, der Kreise des Notfall-Anhaltens, usw. überprüfen. BESCHÄDIGUNGEN VERMEIDEN Vor der Durchführung von jeder Bewegung soll man sicher stellen, dass es keine Anomalien gibt, um zu vermeiden, dass man die Maschine beschädigt. 4-26 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 64
Schema angegeben sind. Wenn nötig, die Einstellung des Druckes durchführen, indem man auf die Kugelgriffe der Druckregler wirkt. • Das richtige Anziehen der Anschlussstücke der Luftversorgungsleitungen an den verschiedenen Komponenten der pneumatischen Anlage überprüfen. 4-27 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 65
Entsorgung soll man die in Bezug auf Entsorgung von erschöpftem Öl geltenden Regelungen beachten.. ANMERKUNG Der Kunde muss die im eigenen Land geltenden Gesetze kennen werden und so arbeiten, dass diese Gesetze beachtet werden. 4-28 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 66
Teile, die wegen Schwerkraft fallen können, besonders aufpasst.. GEFAHR Auf das mögliche Fallen von Teilen oder Komponenten der Maschine während der Verschrottungsphase sehr gut aufpassen. Das könnte eine schwere Gefahr für die Bediener verursachen. 4-29 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 67
Im Fall von Schwierigkeiten bei den Operationen von Demontage, Abrüstung und Verschrottung der Maschine soll man sich mit dem technischen Entwurfsbüro der Firma ELETTROMECCANICA BOVONE S.r.l. in Kontakt setzen, das die zu befolgenden operativen Weisen unter Beachtung der Sicherheits- und Umweltschutzgrundsätze angeben wird.
Seite 68
Manuelle steuerungen der motorspindeln n° 4 - 7- 8 ........5-25 5.2.6.5 Manuelle steuerungen der motorspindeln n° 11 - 12........5-25 5.2.6.6 Manuelle steuerungen der motorspindeln n° 13 - 14........5-26 5.2.7 Steuerungen der Motoren Filze ............. 5-27 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 69
5.4.2 Einstellung schmierung ................. 5-37 5.4.3 Seite anzeigen “Position tolerance” ............5-38 5.4.4 Seite anzeigen “Slack compensation”............ 5-38 5.4.5 Seite anzeigen “Program type ............... 5-39 5.4.6 Auswahl der sprache ................5-39 5.4.7 Kalibrierung des bedienpults ..............5-40 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 70
Personal wird eine Kopie der elektrischen Schemen der Anlage in den Anlagen dieses Handbuchs finden. Weitere Erklärungen über die elektrischen Verbindungen und die verwendeten Komponenten stehen auf dem elektrischen Schema der Maschine zur Verfügung. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 71
Amperemesser des 2° Filzes der flachen Kante Amperemesser des 1° Filzes der flachen Kante Amperemesser des Filzes Hintersaums Amperemesser des Filzes Vordersaums Amperemesser des 2. Vordersaums Amperemesser des 2. Hintersaums Amperemesser der 6. flachen Kante GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 72
Blinkend gibt er an, dass die Maschine nicht im Zyklus ist; Fest leuchtend gibt er an, dass die Maschine im Zyklus ist; Druckknopf Zwingen “Seite der Achsen” Er zeigt eine für die Bewegung der Achsen auch Bearbeitung gewidmete Seite an; GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 73
Potentiometer “Zuggeschwindigkeit” Das Ansetzen der Geschwindigkeit wird auf allen Seiten der Tafel angezeigt. Druckknopf “Stopp Zug”” Er hält den Zug in jeder Bedingung der Maschine an Leuchte der Dienstlinie (leuchtend: Dienste EIN) 28 Emergency Notfalldruckknopf Schaltschrankausgang GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 74
Diese Taste bringt zur Anfangseite der Bedienertafel zurück. Taste “Seite zurück “ Diese Taste hat die Funktion, einen Sprung zurück von einer Seite. Taste “Seite vor“ Diese Taste hat die Funktion, einen Sprung nach vorne von einer Seite. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 75
Diese Tasten können Sie aktivieren oder deaktivieren Motoren, die gemeldete 5.1.2.2 Gemeinsame Anzeigen Anzeige der “Zuggeschwindigkeit” in der Überschrift aller Seiten: In dieser Zone wird die mittels des entsprechenden Potentiometers angesetzte Zuggeschwindigkeit angezeigt. Das Ansetzen der Zuggeschwindigkeit wird auch bei still stehendem Zug angezeigt. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 76
Wert, die andere ist der höchste eingebbare Wert. Mit der Taste “ENTER” bestätigen: Um die eingegebene Angabe zu annullieren, genügt es, dass man den Druckknopf “ESC” drückt: Um die letzte eingegebene Angabe zu annullieren, genügt es, dass man den Druckknopf “BSP” drückt: GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 77
Sollte das Passwort nicht genügen, um in die Funktion des Druckknopfs einzusteigen, so erscheint eine Mitteilungsseite von ungenügendem Passwort für die Weiterführung der Operation. ANMERKUNG Nachdem man das Passwort eingegeben hat, muss man den tasto Druckknopf erneut drücken.. 5-10 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 78
Nachstehend wird eine kurze Beschreibung der dem Bediener für die Steuerung der Anlage zur Verfügung stehenden Bildschirmseiten angegeben. Die Anzeige ist vom “Touchscreen”-Typ: wenn man sie in der Nähe des Entsprechenden Felds berührt, steigt man in die gewünschte Bildschirmseite ein. 5-11 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 79
Anwendung der Anlage Das folgende Flussdiagramm zeigt die Zusammensetzung der anwesenden Bildschirmseiten PUNKT 2 PUNKT 1 PUNKT 3 PUNKT 1 PUNKT 2 5-12 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 80
Anwendung der Anlage PUNKT 1 5-13 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 81
Anwendung der Anlage PUNKT 2 5-14 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 82
Anwendung der Anlage PUNKT 3 5-15 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 83
Durch Drücken der entsprechenden Funktionstasten werden die folgenden Seiten angewählt: Seite der manuellen Steuerungen “Achsen” Seite der manuellen Steuerungen “Pumpen” Seite der manuellen Steuerungen “Motorspindeln Schleifscheiben” Seite “Allgemeine Sicherheit Zug” Seite “Anwahl der manuellen Steuerungen” 5-16 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 84
Anwendung der Anlage Seite der manuellen Steuerungen “Achsen” – “Pumpen / Mischer” – “Motorspindeln Schleifscheiben”. Seite “Allgemeine Kalibrierung ” (Passwort) Seite “Deaktivierung/Aktivierung Motoren Filze”” Seite “Meterzählers” 5-17 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 85
Durch Drücken von auf der Hauptseite steigt man in die Seite der ai manuellen Steuerungen der Achsen ein. Seite der manuellen Steuerungen “Pumpen / Mischer” – “Motorspindeln Schleifscheiben”. Manuelle Achsensteuerungen “Dicke” Manuelle Achsensteuerungen “Saum” 5-18 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 86
Durch Berührung der Taste “[ + ]” verschiebt sich die Achse zu einem größeren Wert hin. Durch Berührung der Taste “[ - ]” verschiebt sich die Achse zu einem kleineren Wert hin; wird auf die Seite der Achsensteuerung “Vorderer saum” zugegriffen. 5-19 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 87
Durch Berührung der Taste “[ + ]” verschiebt sich die Achse zu einem größeren Wert hin. Durch Berührung der Taste “[ - ]” verschiebt sich die Achse zu einem kleineren Wert hin; wird auf die Seite der Achsensteuerung “Dicke” zugegriffen; 5-20 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 88
Durch Drücken von erscheint die folgende Seite: Auf dieser Seite kann man die Bewegung der Pumpe in Funktion setzen oder anhalten: • Kühlmittelpumpe. • Schleifmittelpumpe • Zeriummischerpumpe Seite der manuellen Steuerungen “Achse” - “Motorspindeln”. 5-21 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 90
/ einschaltung motorspindel puffer - meterzählwerk 5.2.6.1 Manuelle steuerungen der motorspindeln n° 1 - 2 - 3 Durch Drücken von erscheint die folgende Seite: GANG / HALTEN Motorspindel 1 - 2 – 3 5-23 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 91
Seite: GANG / HALTEN Motorspindel 5 – 6 5.2.6.3 Manuelle steuerungen der motorspindeln n° 9 - 10 Durch Drücken von erscheint die folgende Seite: GANG / HALTEN Motorspindel 5 – 6. 5-24 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 92
Seite: GANG / HALTEN Motorspindel 4 - 7 – 8. 5.2.6.5 Manuelle steuerungen der motorspindeln n° 1 1 - 12 Durch Drücken von erscheint die folgende Seite: GANG / HALTEN Motorspindel 11 – 12. 5-25 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 93
Anwendung der Anlage 5.2.6.6 Manuelle steuerungen der motorspindeln n° 1 3 - 14 Durch Drücken von erscheint die folgende Seite: GANG / HALTEN Motorspindel 13 – 14. 5-26 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 94
Video sehen das folgende Seite: Das erscheinende Signal erinnert daran, den Hebel des Pneumatikventils, das den auszuschaltenden Puffer steuert, zu senken. Hebel senken und danach Taste “OK“ drücken. Falls der Puffer nicht ausgeschaltet werden soll, Taste “Cancel” drücken. 5-27 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 95
Das ermöglicht die Anzeige der ab dem letzten Nullstellen bearbeiteten Meter. . Durch Drücken des Druckknopfs . wird der Teilzähler nullgestellt. Das ermöglicht die Anzeige der von der Maschine seit ihrer Installation bearbeiteten Meter. 5-28 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 96
Mit eingeschalteter Zugsicherheit muss, um den Zug in Gang zu setzen, die Maschine in den Zyklus gesetzt werden. Mit ausgeschalteter Zugsicherheit wird auf der Hauptseite der Bedientafel zwei Meldeikone angezeigt: Eine meldeikone angezeigt blinktin der linken oberen Aktivierung der Schlüssel ändert sich die Farbe 5-29 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 97
Am Ende der Ansetzen-Phase beginnt der Druckknopf “Start Zug” zu blinken; wenn man den Druckknopf drückt, setzt sich der Zug mit der angesetzten Geschwindigkeit und mit der mittels des Wählschalters “Zugrichtung” ausgewählten Richtung in Gang. 5-30 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 98
Durch Drücken der Taste “+” und “-“,wird die wirkliche Position der Achse mit einer Impulsbewegung erhöht; ANMERKUNG Sobald man den Druckknopf “Seite der Achsen” frei lässt, kehrt man zur Anfangsseite zurück. Diese Taste ist in jeder Bedingung der Maschine immer aktiv 5-31 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 99
Zuges angezeigt, indem der leuchtende Druckknopf “Start Zug” blinkt Die Maschine meldet den Zustand von Maschine in “Zyklus” mit den folgenden Operationen: • Der Druckknopf “Start Zyklus” und die grüne Lampe der Mitteilungsspalte fest. 5-32 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 100
• Das Ergebnis der auf der Platte eingestellten Bearbeitung wird grafisch im Schnitt angezeigt; 5. Steuerungszone der Puffer: • Anzeige von dem Zustand des Puffers “Mot. 11-12-13-14 eingeschaltet” Bearbeitung oder “Mot. 11-12-13-14 ausgeschaltet” von der Bearbeitung ausgeschlossen. 6. Synoptik der Maschine; 5-33 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 101
Anzeigewechsel der Schleifscheibe; Darstellung der Schleifscheibe Nr.1 in Bearbeitung; Surf-Taste ermöglicht den Zugriff auf die Seite des “Summenzählers Meter” mit Maschine in Zyklus; Surf-Taste ermöglicht die Rückkehr zur Hauptseite der Bedientafel von der Seite “Summenzähler Meter”; 5-34 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 102
Durch Drücken von erscheint die folgende Seite Achtung: von Passwort geschützte Seite Diese Taste kann nur von der Firma Bovone “Ansetzen der Maschine” verwendet werden”; Beschreibung der Anwahlseite: Diese Tasten ermöglichen das Einsteigen in die Anwahlseiten der Daten der Maschine;...
Seite 103
Wert erhöht, hält die Kontrollvorrichtung zuerst die Bewegung in Schließung der Achse an (zu einem kleineren Wert hin). Wenn man den Wert vermindert, hält die Kontrollvorrichtung dann die Bewegung in Öffnung der Achse an (zu einem kleineren Wert hin); 5-36 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 104
2. Wartezeit zwischen einem Impuls und dem folgenden während des Schmierungszyklus, in Sekunden ausgedrückt, “Wartezeit folgender Impuls”. 3. Wartezeit zwischen darauffolgenden Schmierungszyklen, in Minuten ausgedrückt, “Wartezeit zwischen Impulsserien”. 4. Anzahl der den Schmierungszyklus bildenden Impulse, “Max. Anzahl der Impulse”. 5-37 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 105
Anwendung der Anlage 5.4.3 Seite anzeigen “Position tolerance” 5.4.4 Seite anzeigen “Slack compensation” 5-38 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 106
Anwendung der Anlage 5.4.5 Seite anzeigen “Program type Beschreibung: Anzeigen des PLC-Programm-Version und die Version des Programms Panel. 5.4.6 Auswahl der sprache Beschreibung: Diese Tasten ermöglichen das Ansetzen der Sprache auf dem Bedienpult. 5-39 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 107
Anwendung der Anlage 5.4.7 Kalibrierung des bedienpults Beschreibung: Diese Tasten ermöglichen die Kalibrierung von Kontrast und Position des Bedienpults. Kontrast erhöhen “Kontrast +”; Kontrast vermindern “Kontrast -”; Bild des Bedienpults orientieren “Tastkalibrierung”; 5-40 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 108
6.5 Einstellung der erste schleifscheiben für vorder- und hintersaum....10 6.6 Einstellung der zweite schleifscheiben für vorder- und hintersaum.....13 6.7 Phaseneinstellung puffer vorderer und hinterer saum........15 6.8 Einstellung der linearbewegung..............17 6.9 Gewindeeichung (54rp2) ................21 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 1 - 22...
Seite 109
Schleifscheibe mit einer neuen ersetzen soll, ist es notwendig, die Einstellung durchzuführen, indem man wie folgt vorgeht: • Durch Wirken auf das sich auf dem Eingangsförderer befindende Handrad den Wert des senkrechten Glasabtrags, zu einem Wert von 02.5 d.h. 2.5 mm bringen. 2 - 22 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 110
19 mm). • Alle Schleifscheiben der flachen Kante zurückbringen, indem man die bewegliche Kerbe des Schlittens in Entsprechung mit der festen Kerbe durch Wirken auf den Nonius Nr. 1 bringt. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 3 - 22...
Seite 111
1.1 mm 1.1 mm 2. Schleifscheibe 2.0 mm 0.9 mm 3. Schleifscheibe 2.2 mm 0.2 mm ACHTUNG Nach der Einstellungsoperation sollen die Nonien nur für die Rückgewinnung des Verbrauchs der Schleifscheiben bedient werden. 4 - 22 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 112
Zyklus anlassen, indem man die Glasplatte rückwärts aus der Maschine bringt. Sich daran erinnern, dass man den Wählschalter (Zugrichtung) nach rechts dreht.. • Die Abdrücke der Schleifscheiben gemäß der nachstehend angegebenen Zeichnung kontrollieren.. • Die Schleifscheiben in Arbeitsposition zurückbringen. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 5 - 22...
Seite 113
Die Operationen der ersten drei Schleifscheiben wiederholen, aber mit Vorschub gemäß der folgenden Tabelle. TABELLE DER SCHLEIFSCHEIBENVORSCHÜBE SCHLEIFSCHEIBEN-NR. VORSCHUB GLASABTRAG 4. Schleifscheibe 2.3 mm 0.01 mm 5. Schleifscheibe 2.4 mm 0.01 mm 6. Schleifscheibe 2.5 mm 0.01 mm 6 - 22 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 114
Eichungen und Einstellungen Die Abdrücke gemäß der Zeichnung kontrollieren. Nach der Operation der Einstellung sollen die Handräder nur für die Rückgewinnung des Verbrauchs der Schleifscheiben bedient werden. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 7 - 22...
Seite 115
Position "Oben" bleiben. Eindrücke kontrollieren, die auf den beiden Streifen gleich sein müssen. Die Einstellungshandräder müssen nach der Einstellung nur für den Ausgleich • von dem Verschleiß der Puffer betätigt werden und um den Druck des Polierens zu steigern. 8 - 22 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 116
Eichungen und Einstellungen GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 9 - 22...
Seite 117
Einstellungskugelgriffs (Nonius) Nr. 1 der Schlitten alle Schleifscheiben für Vorder- und Hintersaum Nr. 2 zurückbringen; Durch Wirken auf das sich auf dem Eingangsförderer befindende Handrad den Wert des senkrechten Glasabtrags, zu einem Wert von 02.5 d.h 2.5 mm bringen. 10 - 22 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 118
• Mit allen Motoren wieder starten, “Start Zyklus’” drücken. • Durch Drücken des Druckknopfs “Start Zug” die Glasplatte auf den Ausgangsförderer bringen. Die Schleifscheiben wieder in Position bringen (1 Umdrehung vorwärts) • Die von den Schleifscheiben gelassenen Abdrücke kontrollieren. • GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 11 - 22...
Seite 119
Operation der Einstellung sollen die Handräder nur für die Rückgewinnung des Verbrauchs der Schleifscheiben bedient werden. H I N W E I S : Für einen richtigen Betrieb der Maschine soll man die Einstellung der Schleifscheiben alle 50 Betriebsstunden überprüfen. 12 - 22 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 120
Durch manuelle Drehen Nonien (Einstellungskugelgriffe) • Schleifscheiben im Uhrzeigersinn die Schleifscheiben bis zum Kontakt mit dem Glas annähern. Diese Operation kann man sehen, indem man zu den Schleifscheiben durch den Gummischutz zugeht. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 13 - 22...
Seite 121
• Mit allen Motoren wieder starten, “Start Zyklus’” drücken. • Durch Drücken des Druckknopfs “Start Zug” die Glasplatte auf den Ausgangsförderer bringen. • Die Schleifscheiben wieder in Position bringen (1 Umdrehung vorwärts) • Die von den Schleifscheiben gelassenen Abdrücke kontrollieren. 14 - 22 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 122
Position "Oben" bleiben. Eindrücke kontrollieren, die auf den beiden Streifen gleich sein müssen. • Die Einstellungsknäufe müssen nach der Einstellung nur für den Ausgleich von dem Verschleiß der Puffer betätigt werden und um den Druck des Polierens zu steigern. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 15 - 22...
Seite 123
Eichungen und Einstellungen 16 - 22 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 124
Durch Anwendung der Taste zur Hauptseite zurückkehren; folgendes erscheint: Die Taste drücken, folgendes erscheint: Die Taste . drücken Wenn Passwort noch nicht eingegeben wurde, erscheint Bildschirmanzeige zur Eingabe des Passworts. Ansonsten erscheint die Bildschirmanzeige: GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 17 - 22...
Seite 125
Sollte der Wert der angezeigten Angabe “Calculated value” 60,00 sein, ist die Achse korrekt geeicht, ansonsten muss man den angezeigten Wert in den “Potentiometer reading value” unter die Angabe “Max potentiometer value” einschreiben. 18 - 22 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 126
ACHTUNG: Dieses Verfahren soll mit geeichter Achse und mit der größten Sorgfalt durchgeführt werden, da die Extraläufe nicht geeicht sind. Durch Anwendung der Taste zur Hauptseite zurückkehren; die folgende Bildschirmseite erscheint:: Die Taste drücken; folgendes erscheint: Beim Druck der Taste erscheint: GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 19 - 22...
Seite 127
Versuchen, aus der Position des Endanschlags auszusteigen, und zwar durch Anwendung der Tasten “+” und “-“, und versuchen, die Achse auf dem Endanschlag anzuhalten; sollte das Anhalten nicht genau sein, den Extralauf wieder positionieren. 20 - 22 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 128
6. Endschalter rückwärts eichen, indem sein Eingriff bei 37.00 veranlasst wird, wenn die Maschine 50.00 mm als größte Dicke hat, bei 44.00, wenn die größte Dicke 60.00 mm beträgt, wobei die manuellen Bewegungen von der Achse des Saums benutzt werden. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 21 - 22...
Seite 129
Eichungen und Einstellungen SEITE ABSICHTLICH FREI GELASSEN 22 - 22 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 130
7.1.1 Einfache Alarme ..................7-2 7.1.2 Hauptalarme.................... 7-3 7.1.3 Vom bedienpult gegebene beschreibung der alarme....... 7-3 7.1.4 Vom Bedienerpult angegebene Anomalien..........7-4 7.1.5 Anomalien in Bezug auf Bearbeitungsprobleme ........7-9 7.1.6 Anomalien am Schmierungssystem............7-11 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 131
Die Alarme dieser Klasse sind die folgenden: Notfall- und Notfall-Rücksetzen-Druckknöpfe; Auslösung der Thermoschalter aller Schleifscheiben; Auslösung der Thermoschalter aller Pumpen; Auslösung der Thermoschalter der Achse; Extralauf aller Achsen; Sicherheit Dicke der Platte; Fotozelle Glasplatte niedrig; Platte in Ausgang aus dem Ausladungsförderer; GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 132
Wenn ein Alarm vorkommt, gibt TP177B mittels der folgenden Bildschirmseite die Angabe des Alarmtyps: gibt die Angabe über die Menge der anwesenden Alarme Durch Drücken des kann der Bediener das Scanning aller anwesenden Alarme erhalten GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 133
Diagnostik 7.1.4 Vom Bedienerpult angegebene Anomalien Die folgende Tabelle gibt die auf dem Bedienerpult erscheinenden Anomaliemitteilungen und die entsprechende Lösung an. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 134
Druckknopf Notfall- Gehäuse; Rücksetzen drücken Den Druckknopf wieder armieren Notfall-Druckknopf gedrückt Ausgang und den Druckknopf Notfall- Gehäuse; Rücksetzen drücken Den Druckknopf wieder armieren Notfall-Druckknopf gedrückt auf und den Druckknopf Notfall- Hintergehäuse; Rücksetzen drücken GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 135
Diagnostik Mitteilung Lösung Thermomagnetschalter der Auslösung Thermomagnetschalter Motorspindel wieder herstellen Schleifscheibe (15QF1….28QF1) Thermomagnetschalter der Auslösung Thermomagnetschalter Kühlflüssigkeitspumpe ;des Kühlflüssigkeitspumpe; Zeriummischer; Zeriummischers und der Zeriumpumpe; Zeriumpumpe wieder herstellen (29QF1-30QF1-31QF1) GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 136
Die Achse Rand durch Drücken der Steuerung [-] in Bildschirmseite des manuellen Betriebs bewegen Potentiometer Achse Rand überprüfen (54RP2); Umdrehungsrichtung des Motors Achse Rand überprüfen; Auslösung Thermomagnetschalter Motor Thermomagnetschalter der Achse Winkel Achse des Winkels; wieder herstellen (42QF1, 42QF2) GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 137
105: Auslösung Thermomagnetschalter Die Thermomagnetschalter der Raupenwascher; Raupenwascher wieder herstellen (130QF1, 131QF1) 106: Schmierung nicht erfolgt; Ölstand (51SL1) Luftdruck, Elektroventil (53YV1) kontrollieren 107: Niedriger Stand Ölpumpe; Öl in die Pumpe Ölbehälter hinzufügen 108: 109: 110: GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 138
Metallische Schleifscheiben Abdrücke kontrollieren. schlecht orientiert. Übermäßige Geschwindigkeit. Geschwindigkeit vermindern Geringe Kühlung. Kühlungsöl seine Konzentration kontrollieren. Übermäßiger Abtrag Abtrag vermindern Säume zu klein Abtrag erhöhen 1. Schleifscheibe zu aggressiv Mit Schleifscheibe Nr. 2 ersetzen GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 139
Fotozelle der Glasplatte niedrig Fotozelle überprüfen. (nicht funktionierend). Fehlende Polierung Schleifscheiben der flachen Einstellung der Schleifscheiben flachen Kante im mittleren Teil Kante zu hoch. der flachen Kante durchführen. der Glasplatte mit Länge nicht kleiner als 1 m. 7-10 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 140
Den Verbinder kontrollieren, manuell zwingen und Pumpe eventuell das sich im hinteren Teil des Ständers am Maschinenausgang befindende Elektroventil ersetzen Sensor des erfolgten Zyklus Den Verbinder kontrollieren, manuell zwingen und schadhaft eventuell den Verteiler ersetzen. 7-11 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 141
Diagnostik SEITE ABSICHTLICH FREI GELASSEN 7-12 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 142
8.7 TECHNISCHE DATENBLÄTTER FÜR ÖLE UND FETTE ....8-48 8.7.1 ERGO GREASE CA 2 .............. 8-48 8.7.2 ERG HYDRO ................8-50 8.7.3 IP HYDRUS OIL ............... 8-53 8.7.4 IP BANTIA OIL................8-54 8.7.5 IP AUTOGREASE FD..............8-55 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 143
Die Anmerkungen von HINWEIS stehen vor einer Operation, die Schäden der Geräte verursachen kann, wenn sie nicht richtig durchgeführt wird. Am Ende jeder Wartungsoperation ist es obligatorisch, dass man die anwesenden Schutze wieder herstellt, indem man ihren richtigen Betrieb überprüft. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 144
Riemen, usw. ersetzen muss. Als Abwechslung überprüfen, dass die angemessenen automatischen Triebe richtig eingeführt sind, und, wo vorgesehen, die manuellen Triebe einführen. • Kontrollieren, dass eventuelle mechanische Systeme oder Gruppen mit von Federn kontrollierten Bewegungen in Ruhestellung sind. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 145
Öl, keine Verschmutzung oder kein Gewindefehler vorhanden ist, bevor man die Verbindungen durchführt. • Nach einem Wartungseingriff sich versichern, dass alle Verbindungen und Kupplungen korrekt gespannt sind, bevor man die Anlagen unter Druck setzt. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 146
(Kettchen, Armbände, usw.), die sich in den Geräten verfangen und als Leiter wirken können, zu tragen. • Der Eingriff von Wartung, Reparatur und Fehlersuche muss mit der Überprüfung richtigen Betriebs Anlage Wiederherstellung aller ihrer Sicherheiten beendet werden. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 147
überprüft werden, um eventuelle Schäden hervorzuheben. • Bei der Kontrolle der Anwesenheit der Schmierung auf den verschiedenen Komponenten der Anlage sehr sorgfältig vorgehen: ein ungenügendes oder fehlerhaftes Einfetten könnte den guten Betrieb der Anlage beeinträchtigen. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 148
Vollendung herkömmlichen, Karten angegebenen Wartungstätigkeiten, muss technische Wartungspersonal, wenn vorgesehen, auch Operationen voraussagender Gerätewartung durchführen, die aus fachmännischen Analysen und Kontrollen bestehen, die das Vorkommen von Schäden in einigen Komponenten der gesamten Anlage voraussagen sollen. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 149
− die Verantwortung übernehmen, autonome Entscheidungen in Bezug auf Eingriffe auf ganz automatische Herstellungssysteme zu treffen, − bereit sein, sich technologischen Änderungen auf den Maschinen anzupassen, − Unregelmäßigkeiten im Herstellungsverfahren feststellen und bei Bedarf die notwendigen Maßnahmen treffen. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 150
Sicherheitsrelais anwesende Ausgangskanäle wirklich eingriffen (von den Mitteilungs-LED angezeigt). Den Pilz-Notdruckknopf in Position zurück bringen, den Notfallkreis mit dem Druckknopf “RÜCKSETZEN ANOMALIEN” wiederherstellen. Diese Operation muss für alle Maschine anwesenden Notfalldruckknöpfe wiederholt werden. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 151
Anwendung Reinigungsflüssigkeiten mit guten Lösungseigenschaften aber ohne schädliche Wirkungen auf die Gummidichtungen. Während dieser Operationen soll das beauftragte Personal mit angemessenen Schutzmitteln (Handschuhe, Brille) versehen sein und nicht ausfasernde Tücher und Lumpen verwenden. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-10...
Seite 152
Die Reinigungsflüssigkeit oder Lösung nicht mittels Flaschen unter Druck spritzen, da ihr ihre Flüchtigkeit nicht erlaubt, ihre Reinigungswirkung auszuführen, und Dampf im Arbeitsraum verursachen kann; weiche, gut durchtränkte Tücher oder manuelle Spritzbehälter für häusliche Anwendung verwenden, um eine bessere Wirkung zu erreichen. 8-11 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 153
Schuhe, in Funktion der auszuführenden Aufgabe versehen sein. • Die Reinigung soll vor allem auf Führungen und Gleitteilen sorgfältig durchgeführt werden; am Ende der Operationen soll man auf diese Teile eine Ölschicht zum Schutz vor Korrosionsmitteln auftragen. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-12...
Seite 154
Schutzvorrichtungen trägt. • Im Fall von Kontakt mit der Haut mit viel Wasser und Seife oder spezifischen Produkten reichlich waschen. GEFAHR Die Schmiermittel sind entzündliche Produkte; die sich auf den Behältern befindenden Anweisungen beachten. 8-13 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 155
überprüfen, ob die beiden Produkte kompatibel sind. Im Zweifelsfall das bis zu diesem Moment verwendete Schmiermittel mittels eines Waschens des gesamten Kreises entfernen. ACHTUNG Kontaminationsgefahr vermeiden, müssen Schmierungsoperationen durchgeführt werden, indem man auf das Erhalten der absoluten Sauberkeit aufpasst. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-14...
Seite 156
Die übrigen lackierten Oberflächen der Anlage reinigen und abtrocknen. • Die Anlage einmal jede Woche kurz funktionieren lassen, und vor dem Einschalten überprüfen, dass die Gleitführungen und die Schäfte der pneumatischen Zylinder keine Rostspuren aufweisen. 8-15 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 158
ANZUGSWERTE FÜR STAHLSCHRAUBEN MIT GEWINDE ISO MIT FEINER STEIGUNG MAX. ANZUGSWERT Ma (kgm) NENNDURCHMESSER DER SCHRAUBE 10.9 12.9 M8x1 1.48 M10x1.25 M12x1.25 12.8 15.4 M12x1.5 12.5 M14x1.5 14.3 M16x1.5 21.5 M18x1.5 17.4 M20x1.5 24.4 M22x1.5 57.5 80.5 M24x2 76.5 M27x2 M30x2 8-17 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 159
Bevor man mit dem normalen Betrieb der Anlage wieder beginnt, das gesamte System gemäß den im Abschnitt 5 “ANWENDUNG UND FUNKTIONSWEISE” angegebenen Anlassen-Verfahren kontrollieren. Nach jeder Wartungsoperation den richtigen Betrieb der Anlage für einige Arbeitszyklen überprüfen. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-18...
Seite 160
Auswechseln der Flüssigkeit und Reinigung des Behälters Maschine Auswechseln des Öls des 4000 Untersetzungsgetriebes Untersetzungsgetriebe Erstes Ölauswechseln 1500 Teppichvorschub Schleifscheiben Ersetzen Transportriemen Ersetzen und Einstellung Raupe des hinteren Teppichs Ersetzen des Kegelstifts Fotozelle Glasplatte unten Eichung 8-19 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 161
Wartung WARTUNG KARTE NR. 1 REINIGUNG SCHMIERUNG INSPEKTION ELEKTRIK MECHANIK PNEUMATIK Bezeichnung: GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE ELB 14 Gruppe: Maschine Eingriff: Standkontrolle und Reinigung der Raupen Instandhalter: Zeitabstand: EINGRIFF EINGRIFF EINGRIFF GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-20...
Seite 162
Der Bediener muss außerdem aufpassen und mit Vorsicht arbeiten. 2. Vor dem Beginn der Inspektions- oder Wartungsoperationen muss Wartungspersonal System deaktivieren alle vorgesehenen Sicherheits- und Vorbeugungsmaßnahmen anwenden. Den Absatz “VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE SICHERHEIT” aufmerksam lesen. 8-21 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 163
1. Den Hinterband mit einem Schwamm waschen (wenn die Maschine ohne Bandreiniger versehen ist) Die Firma ELETTROMECCANICA BOVONE s.r.l. kann auf Wunsch eine Bürste liefern, die den Glastransportteppich ständig sauber erhält, indem die Wartungszeiten vermindert werden. Diese ist eine SEHR wichtige Operation für den Schutz des Teppichs, und um ein besseres Aufliegen der Glasplatte...
Seite 164
Wartung WARTUNG KARTE NR. 2 REINIGUNG SCHMIERUNG INSPEKTION ELEKTRIK MECHANIK PNEUMATIK Bezeichnung: GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE ELB 14 Maschine Gruppe: Standkontrolle und Reinigung der Maschine Eingriff: Instandhalter: Zeitabstand: 50 h 8-23 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 165
3. Kontrolle Wasserlauf in Winkelstücken 4. Kontrolle und Reinigung von Wassertüllen 5. Kontrolle des Kühlmittelsniveau 6. Die Schmierung der Raupen kontrollieren 7. Reinigung der Borsten der inneren und oberen Schotten der Dichtigkeit der Kühlflüssigkeit GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-24...
Seite 166
Es handelt sich um Öle mit hohen Adhäsion- Widerstandsfähigkeit- und Korrosionsschutzeigenschaften, Bestandteile Maschine bewahren können ACHTUNG Die Verwendung von nicht geeigneten Ölen kann die Lebensdauer und die Leistung der Schmierbestandteilen gefährden. falsch-geschmierten Komponenten könnten ohne Schmierung arbeiten. 8-25 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 167
SHELL TELLUS OIL 10 / ESSO SPINESSO 10 / MOBIL DTE 21 / BP ENERGOL HPL 10 / IP HYDRUS 10. Das Kondensat des Filters durch Wirken auf den eigens dazu bestimmten Kugelgriff (1) periodisch auslassen. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-26...
Seite 168
Benutzen Sie ein Fett des Typs ERGO GREASE CA 2 für alle Teile, die Wasser oder Zerium ausgesetzt sind und IP AUTOGREASE FD für Teile, die keinem Wasser ausgesetzt sind. 13. Phaseneinstellung der Scheiben 14. Phaseneinstellung der Schlegel 8-27 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 169
Wartung WARTUNG KARTE NR. 3 REINIGUNG SCHMIERUNG INSPEKTION ELEKTRIK MECHANIK PNEUMATIK Bezeichnung: GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE ELB 14 Gruppe: Kühlflüssigkeitsbehälter Eingriff: Auswechseln der Flüssigkeit und Reinigung des Behälters Instandhalter: Zeitabstand: 500 h GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-28...
Seite 170
1. Auswechseln der Kühlflüssigkeit und Reinigung des Behälters Die Emulsion im Kühlflüssigkeitsbehälter auswechseln, indem man ihn wäscht reinigt. empfiehlt einen Behälter einem Fassungsvermögen nicht kleiner als 2000 lt. 2. Auswechseln der Schleifflüssigkeit und Reinigung des Behälters mit Mischer. 8-29 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 171
Wartung WARTUNG KARTE NR. 4 REINIGUNG SCHMIERUNG INSPEKTION ELEKTRIK MECHANIK PNEUMATIK Bezeichnung: GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE ELB 14 Gruppe: Maschine Eingriff: Auswechseln des Öls des Untersetzungsgetriebes Instandhalter: Zeitabstand: 4000 h GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-30...
Seite 172
2. Vor dem Beginn der Inspektions- oder Wartungsoperationen muss Wartungspersonal System deaktivieren alle vorgesehenen Sicherheits- und Vorbeugungsmaßnahmen anwenden. Den Absatz “VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE SICHERHEIT” aufmerksam lesen. Alle 4000 gearbeiteten Stunden soll man mit dem Auswechseln des Öls im Untersetzungsgetriebe vorgehen. 8-31 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 173
Wartung WARTUNG KARTE NR. 5 REINIGUNG SCHMIERUNG INSPEKTION ELEKTRIK MECHANIK PNEUMATIK Bezeichnung: GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE ELB 14 Gruppe: Untersetzungsgetriebe Teppichvorschub Eingriff: Erstes Ölauswechseln Instandhalter: Zeitabstand: 1500 h EINGRIFF GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-32...
Seite 174
Der Bediener muss außerdem aufpassen und mit Vorsicht arbeiten. 2. Vor dem Beginn der Inspektions- oder Wartungsoperationen muss Wartungspersonal System deaktivieren alle vorgesehenen Sicherheits- und Vorbeugungsmaßnahmen anwenden. Den Absatz “VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE SICHERHEIT” aufmerksam lesen. 8-33 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 175
ERG HYDRO / CASTROL AGRICASTROL MD / API APILUBE ATF SPECIAL / MOBIL MOBILFLUID 424 / ESSO TORQUE FLUID 56 / SHELL DONAX TD. ACHTUNG Sie können auch andere Öltypen mit den selben Eigenschaften verwenden. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-34...
Seite 177
Der Bediener muss außerdem aufpassen und mit Vorsicht arbeiten. 2. Vor dem Beginn der Inspektions- oder Wartungsoperationen muss Wartungspersonal System deaktivieren alle vorgesehenen Sicherheits- und Vorbeugungsmaßnahmen anwenden. Den Absatz “VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE SICHERHEIT” aufmerksam lesen. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-36...
Seite 178
Uhrzeigersinn abschraubt, wenn man auf die Schleifscheiben für variable Kante, auf die erste und zweite Schleifscheibe des Vordersaums arbeitet. Wenn man dagegen auf die erste und zweite Schleifscheibe des Hintersaums arbeitet, im Uhrzeigersinn wirken. 8-37 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 179
Die neue Schleifscheibe nach Einfetten des Bodens der Schleifscheibe und der Befestigungsmutter einführen und die Mutter anziehen. ACHTUNG Nach erfolgtem Austausch den ursprünglichen sicheren Zustand wiederherstellen. Beim Austausch einer Schleifscheibe notwendig, Nulleinstellung aller Schleifscheiben gemäß den Anweisungen auf den vorangegangenen Seiten vorzunehmen. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-38...
Seite 180
Wartung WARTUNG KARTE NR. 7 REINIGUNG SCHMIERUNG INSPEKTION ELEKTRIK MECHANIK PNEUMATIK Bezeichnung: GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE ELB 14 Transportriemen Gruppe: Ersetzen und Einstellung Eingriff: Instandhalter: Zeitabstand: EINGRIFF EINGRIFF 8-39 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 181
Der Bediener muss außerdem aufpassen und mit Vorsicht arbeiten. 2. Vor dem Beginn der Inspektions- oder Wartungsoperationen muss Wartungspersonal System deaktivieren alle vorgesehenen Sicherheits- und Vorbeugungsmaßnahmen anwenden. Den Absatz “VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE SICHERHEIT” aufmerksam lesen. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-40...
Seite 182
Nr. 2 und die Mutterschraube Nr. 3 abschraubt. Den Riemen ersetzen, indem man an der vorderen Seite der Maschine arbeitet; umgekehrten Operationen durchführen, Riemen mittels Riemenspannerriemenscheibe spannen, am Ende alle Mutterschrauben blockieren und die Holzabdeckung wieder montieren. 8-41 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 183
Wartung WARTUNG KARTE NR. 8 REINIGUNG SCHMIERUNG INSPEKTION ELEKTRIK MECHANIK PNEUMATIK Bezeichnung: GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE ELB 14 Gruppe: Raupe des hinteren Teppichs Eingriff: Ersetzen des Kegelstifts Instandhalter: Zeitabstand: EINGRIFF GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-42...
Seite 184
Der Bediener muss außerdem aufpassen und mit Vorsicht arbeiten. 2. Vor dem Beginn der Inspektions- oder Wartungsoperationen muss Wartungspersonal System deaktivieren alle vorgesehenen Sicherheits- und Vorbeugungsmaßnahmen anwenden. Den Absatz “VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE SICHERHEIT” aufmerksam lesen. 8-43 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 185
Richtung heraus. Auf der Welle gerade unter dem Anschlussstück und auf dem Anschlussstück gibt es zwei Bohrungen: diese ist die Seite, an der man mit dem Stiftzieher arbeiten soll, um den Stift herauskommen zu lassen. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-44...
Seite 187
Der Bediener muss außerdem aufpassen und mit Vorsicht arbeiten. 2. Vor dem Beginn der Inspektions- oder Wartungsoperationen muss Wartungspersonal System deaktivieren alle vorgesehenen Sicherheits- und Vorbeugungsmaßnahmen anwenden. Den Absatz “VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE SICHERHEIT” aufmerksam lesen. 8-46 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 188
8. Am Ausgang der Maschine soll die Fotozelle keine niedrige Glasplatte angeben. 9. Wenn nötig, das Verfahren vom Anfang wiederholen. ACHTUNG Die Maschine für die verwendete Glasplatte ansetzen und alle Schleifscheiben zurückbringen. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-47...
Seite 189
Fahrzeugrahmen entwickelt, die Stößen und Vibrationen als auch den Abwasch- und Zersetzungserscheinungen des Wassers und der Feuchtigkeit der Umwelt ausgesetzt sind. Besonderheiten und Billigungen Das Produkt entspricht den folgende Klassifizierungen und Billigungen der Hersteller: NLGI 2 SKF - EMCOR 8-48 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 190
Deckel verschlossen aufbewahren, damit kein Wasser hineinkommt. Die Packungen keinen Temperaturen über 60 °C oder Eis aussetzen. Alle Informationen zur Sicherheit der Anwender und der Umwelt sind in den Sicherheitshinweisen, die den Produkten beiliegen, enthalten. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-49...
Seite 191
Ablagerungen bilden, durch Oxydationsphänomene entstehen, die im direkten Zusammenhang mit den hohen Betriebstemperaturen stehen; Beibehaltung der richtigen Zähflüssigkeit und von daher der richtigen Fliessfertigkeit allen Betriebstemperaturen durch ihren hohen Viskositätsindex und ihren tiefen Verflüssigungspunkt; 8-50 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 192
Antikorrosionseigenschaften des Öls führen könnte; Der Aufnahme von Luft, und von daher der Schaumbildung in den Kreisläufen ist entgegen zu wirken, um Unregelmäßigkeiten im Ölfluss und schlechtes Funktionieren der Übertragungsvorrichtung der Leistung zu vermeiden. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-51...
Seite 193
Deckel zudecken, um Wasserinfiltrierungen zu verhindern. Die Packungen nicht bei einer Temperatur über 60° C oder bei Frost lagern. Alle Informationen zum Schutz des Menschen und der Umwelt sind in der Sicherheitskartei aufgeführt, die dem Produkt beiliegt. 8-52 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 194
Viskosität Engler bei 50° C 1.65 Viskosität cSt bei 40° C Viskositätskoeffizient Flammpunkt V.A., °C Stockpunkt, °C F.Z.G.-Test A/8, 3/90 Verschleißschwelle Test auf Vickers-Pumpen V- bestan bestan bestan bestan besta 104 C/105 C nden GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-53...
Seite 195
DIN 51354 Verschleißschwelle Test Vickers-Pumpen: CETOP RP 67 H Gewichtsverlust CETOP RP. 67 H (ring + blades) mg Reibungskoeffizient ASTM D 2877 0.067 0.060 0.066 - statisch 0.095 0.085 0.097 - Kinetisch 0.68 "Stick-slip" Koeffizient 8-54 GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14...
Seite 196
Schmierungserfordernisse der Lager der Radnaben der mit Scheibenbremsen ausgestatteten Fahrzeuge zu erfüllen, die in Bedingungen besonders hoher Temperatur arbeiten. Für diese Anwendung wird es von Alfa Romeo für die Schmierung der Lager der Naben der Räder mit Scheibenbremsen ausdrücklich empfohlen. GERADE GLASSCHLEIFMASCHINE – ELB 14 8-55...