Seite 1
Wechselplatten-Speichersystem Benutzerhandbuch PN 6-67057-01 Rev B...
Seite 2
Schreibfehler ........................15 Fehler beim Firmware-Download unter Windows Server 2003 ........15 5.10 Windows 2000 kann Cartridge nicht auswerfen .............15 5.11 Geringe Leistung von RDX External und Windows 2000 ........15 5.12 System schließt Neustartprozess mit RDX External nicht ab.........15 6. Spezifikationen Allgemeines........................16 Leistung...........................16...
Seite 3
1. Einführung: Quantum RDX Festplatten-Speichersystem 1.1 Überblick Quantum RDX Storage ist ein wechselbares, widerstandsfähiges Festplattenlaufwerksystem. Es bietet Kompatibilität mit Backup-Anwendungen, eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit für schnelle Backups, portable Cartridges und ein hohes Maß an Datenzuverlässigkeit. Das Speichersystem ist mit einem internen SATA-Gerät oder USB-Gerät(siehe Abb. 1) oder einem externen USB-Gerät (siehe Abb.
Seite 4
1.2 Kapazität und Übertragungsraten Die Kapazität und Übertragungsraten des Quantum RDX Speichersystems sind in der folgenden Tabelle aufgeführt (siehe Tabelle 1). Die Kapazität und Übertragungsraten variiert je nach verwendetem RDX Cartridge-Typ. Tabelle 1. Kapazität und Übertragungsraten Durchschnittliche anhaltende SATA 30 MB/s/USB 25 MB/s Übertragungsrate (MB/s)
Seite 5
Linux-Software Für die Ausführung des Linux-Betriebssystems ist keine spezielle Software erforderlich. Weitere Informationen zur Verwendung des RDX-Systems mit Linux finden Sie im Anhang „Das Linux- Betriebssystem verwenden“. 1.6 Funktionen des vorderen Bedienfelds Die Vorderseite der RDX Docking Station ist mit folgenden Funktionen und Anzeigen ausgestattet: •...
Seite 7
Funktion dieser Anzeige beschrieben: Anzeigestatus Bedeutung Beschreibung Kein Strom Docking Station wird nicht mit Strom versorgt Dauerhaft Bereit Der Strom ist eingeschaltet und die RDX Docking Station GRÜN funktioniert ordnungsgemäß GRÜN Medium wird Die Cartridge wird ausgeworfen blinkend ausgeworfe Dauerhaft Fehler Die RDX Docking Station hat einen Fehlerzustand erkannt.
Seite 8
Öffnen Sie die Abdeckung des Computers und verwenden Sie dazu bei Bedarf einen Schraubenzieher. Stellen Sie die Docking Station bereit. Schieben Sie die RDX Docking Station in einen nicht verwendeten Laufwerksschacht, bis die Blende mit der Vorderseite des Computers abschließt.
Seite 9
„Das Linux-Betriebssystem verwenden“. HINWEIS: Wenn Sie auf Ihrem Computer ein neues Betriebssystem installieren möchten, an den eine RDX Docking Station angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass Sie die Cartridge herausnehmen. Dadurch verhindern Sie, dass das Betriebssystem das Wechsellaufwerk mit dem Systemlaufwerk verwechselt.
Seite 10
Schließen Sie das Netzkabel an den Netzanschluss (siehe Abb. 2 unten) und an eine Steckdose an. Wählen Sie einen Standort für das externe PowerVault RDX-Laufwerk, der flach, stabil und eben ist und sich in der Nähe des Hostservers befindet.Das Laufwerk kann horizontal oder vertikal ausgerichtet sein.
Seite 11
• Eine Anwendung, die die SATA-Verbindung zum DMA-Modus für eine bessere Leistung automatisch herstellt HINWEIS: Wenn die RDX-Software nicht installiert ist, funktionieren die Auswurftaste und das Auswerfen mittels Rechtsklick möglicherweise nicht ordnungsgemäß. So installieren Sie die Software : HINWEIS: Sie müssen als Administrator angemeldet sein oder über Administratorrechte verfügen, um die Software installieren zu können.
Seite 12
Ecke sicher, dass sie ordnungsgemäß ausgerichtet ist. 3.3 Cartridges einsetzen und entfernen Auf der Vorderseite der Docking Station befindet sich eine Öffnung für das Einsetzen der RDX- Cartridges. Die Öffnung wird durch eine Abdeckung geschützt. Rechts unterhalb der Öffnung befindet sich die Betriebskontrollanzeige, die zudem als Auswurftaste für die Cartridge dient.
Seite 13
Sie die folgende Notauswurf-Methode, um die Cartridge zu entfernen: Wenn Sie die interne RDX Docking Station verwenden, schalten Sie den Computer aus. Wenn Sie die externe RDX Docking Station verwenden, ziehen Sie das Netzkabel. Seite 13...
Seite 14
Wenn die Cartridge von der Docking Station ausgeworfen wurde, ergreifen Sie beide Ecken der Cartridge und ziehen Sie sie gerade heraus (siehe Abb. 2). Starten Sie den Computer neu, um die RDX Docking Station zurückzusetzen. Wenn Sie die externe RDX Docking Station verwenden, schließen Sie das Netzkabel der Docking Station wieder an und starten Sie den Computer anschließend neu.
Seite 15
Die Firmware der Docking Station aktualisieren 4.2 Das Wechselplatten-Dienstprogramm verwenden So führen Sie das RDX-Dienstprogramm für Windows aus: Klicken Sie auf Start ⇒ Programme ⇒ RDX ⇒ RDX Utility. Weitere Informationen zur Verwendung des Wechselplatten-Dienstprogramms erhalten Sie, wenn Sie auf Help (Hilfe) klicken.
Seite 16
5.1 Betriebskontrollanzeige ist AUS Interne RDX Docking Station Wenn die Betriebskontrollanzeige aus ist, wird die interne RDX Docking Station nicht mit Strom versorgt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Kabelanschlüsse auf der Rückseite der Docking Station zu überprüfen: Schalten Sie den Computer aus.
Seite 17
Cartridge auszuwerfen. Klicken Sie im Windows -Explorer mit der rechten Maustaste auf den Laufwerksbuchstaben für die RDX Docking Station (z. B. F:) und wählen Sie Eject (Auswerfen). 5.4 Cartridge-Anzeige leuchtet gleichmäßig GELB Die Cartridge-Anzeige befindet sich auf der Vorderseite der Cartridge. Wenn diese Anzeige gelb leuchtet, funktioniert die Cartridge nicht ordnungsgemäß.
Seite 18
„Dienstprogramm-Software für Windows installieren“. Externe RDX Docking Station Das externe RDX-Gerät kann je nach Typ des USB-Anschlusses, an den es angeschlossen ist, langsam erscheinen. Stellen Sie sicher, dass die Docking Station an einen USB 2.0-Anschluss, und nicht an einen USB 1.1-Anschluss, angeschlossen ist. Die beste Leistung erhalten Sie, wenn Sie das Gerät direkt an einen USB 2.0-Root-Hub am PC, und nicht an einen externen Hub,...
Seite 19
Stellen Sie sicher, dass Sie das neueste BIOS für Ihr System verwenden. Deaktivieren Sie USB boot im BIOS und versuchen Sie es erneut. Versuchen Sie, die Cartridge auszuwerfen und neu zu starten, oder booten Sie ohne RDX- Gerät. Wenn Sie eine für FAT32 formatierte Cartridge verwenden, können Sie das Problem möglicherweise beheben, wenn Sie sie für ein anderes Dateisystem formatieren.
Seite 20
SCSI Block Commands (SPC-2) Logische Blockgröße 512 Byte Unterstützte Dateisysteme ext2, ext3, FAT32 und NTFS* Die Kapazität und Übertragungsraten variiert je nach verwendetem RDX Cartridge-Typ. *NTFS ist das Standarddateisystem auf der Cartridge. 6.3 Zuverlässigkeit Rate nicht 1 Fehler pro 10^14...
Seite 21
Tiefe 171,9 mm einschließlich Blende Blende Gewicht 635 g 540 g 173 g 6.5 Leistung Interne RDX Docking Station Externe RDX Docking Station +5VDC ±5% (SATA und USB) Spannungstoleranz +12VDC ±10% +12VDC ±10% (USB) Stromverbrauch 7,5 W/13 W (SATA) 6,6 W/13 W (Normal/Spitze) 6.6W/20W (USB)
Seite 22
7. Quantum RDX Wechselplatten-Speichersystem - Rechtliche Vorschriften 7.1 Umwelt • WEEE: Das Produkt ist für die allgemeine Entsorgung als nicht angemessen registriert und gekennzeichnet. • RoHS: Alle im System verwendeten Materialien und Prozesse entsprechen den Beschränkungen. 7.2 Emissionen • (USA) Erfüllt die FCC-Anforderungen gemäß FCC 47CFR 15B clB –47 Part 15 Subpart B für Unintentional Radiators.
Seite 23
SATA-Version und eine externe USB-Version. Sowohl die SATA- als auch die USB- Modelle unterstützen Linux. 8.2 Kompatibilität mit Linux Es gibt eine große Anzahl an möglichen Linux-Distributionen, die die RDX Docking Stations nativ unterstützen. Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Linux-Distributionen wurden getestet und als kompatibel befunden (siehe Tabelle 1).
Seite 24
Partitionen muss manuell ausgeführt werden, da der Befehl eject ansonsten fehlschlägt. Backup mit tar Der Befehl tar funktioniert mit RDX Docking Stations, indem er das Archiv auf eine Datei auf der Cartridge schreibt. Verwenden Sie die Option , um Archive zu erstellen, die sich über tar -M mehrere Cartridges auf der RDX Docking Station erstrecken.
Seite 25
Produktregistrierung und Support www.quantum.com/ServiceandSupport Copyrights Stellen Sie beim Schreiben auf eine RDX-Cartridge sicher, dass Sie keine Copyrights verletzen. Stellen Sie beim Backup von Software sicher, dass Sie keine Software-Copyrights für dieses Produkt verletzen. Quantum und das Quantum-Logo sind Marken der Quantum Corp. Alle anderen Marken, Produktnamen, Marken oder eingetragene Marken sind Eigentum der jeweiligen Eigner.