Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Silvercrest SH-100
1
Vorbemerkungen
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Mobiltelefon Silvercrest
SH-100 entschieden haben. Dieses Mobiltelefon verfügt über extra
große Tasten, eine integrierte Taschenlampe und eine
SOS-Notruf-Funktion.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SH-100

  • Seite 1 Silvercrest SH-100 Vorbemerkungen Vielen Dank, dass Sie sich für unser Mobiltelefon Silvercrest SH-100 entschieden haben. Dieses Mobiltelefon verfügt über extra große Tasten, eine integrierte Taschenlampe und eine SOS-Notruf-Funktion.
  • Seite 2 Silvercrest SH-100 Verwendung der Anleitung Um Ihr Gerät mit all seinen Möglichkeiten nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, vor der ersten Verwendung des Gerätes die entsprechenden Anweisungen dieses Handbuchs zu lesen, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist.
  • Seite 3 Silvercrest SH-100 Copyright Ohne Erlaubnis unseres Unternehmens darf der Inhalt dieses Handbuchs nicht reproduziert, kopiert oder anderweitig in elektronischer, mechanischer, magnetischer, optischer, chemischer, manueller oder jedweder anderen Form vervielfältigt werden, noch in einer Suchmaschine abgelegt werden oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
  • Seite 4 Silvercrest SH-100 Inhaltsverzeichnis 1  Vorbemerkungen ................1  2  Verwendung der Anleitung ............2  3  Copyright ..................3  4  Herstellerinformationen ..............3  5  Inhaltsverzeichnis ................. 4  6  Wichtige Sicherheitshinweise ............ 11    Empfehlungen zum sicheren Einsatz des Produkts (Mobiltelefon, Akku,    Ladegerät und anderes Zubehör) ................ 12     Kinder  ....................... 16  ...
  • Seite 5 Silvercrest SH-100     Medizinische Geräte .................. 23     Auto fahren  ...................... 24     Notrufe  ...................... 25     Effizienter Einsatz .................... 26     6.10 Funkfrequenzemissionen und SAR‐Wert ............. 26     6.11 Entsorgung alter Elektrogeräte/Verpackungen .......... 29     6.12 Entsorgung des Akkus ................. 31     6.13 Lautstärkewarnung  .................. 32     6.14 Explosionsgefährdete Bereiche .............. 32 7 ...
  • Seite 6 Silvercrest SH-100     10.1 Aufbau  ...................... 38     10.2 Tasten und Funktionen  ................ 39     10.3 Symbole auf dem Bildschirm  ............... 46 11  Inbetriebnahme ................48      11.1 SIM‐Karte und Akku .................. 48     11.2 Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)  .............. 54 12  Außerbetriebnahme/Demontage ..........56  13  Grundfunktionen ................. 57 ...
  • Seite 7 Silvercrest SH-100     14.1 Eingeben der Lieblingsnummer  .............. 61     14.2 Eingeben der SOS‐Nummer  ................. 62     14.3 Wecker einstellen  .................. 63 15  Kurzwahl-/ Seiten-Tasten ............64      15.1 Taschenlampe ..................... 64     15.2 Die Kurzwahltaste Lieblingsnummer  ............ 64     15.3 Kurzwahltaste SOS‐Notruftaste .............. 67  ...
  • Seite 8 Silvercrest SH-100     17.3 Postausgang .................... 88     17.4 Alle Mitteilungen löschen  ................ 90     17.5 Vorlagen  ...................... 92     17.6 Sprachanrufbeantworter ................ 93     17.7 Nachrichtendienste .................. 94     17.8 Mitteilungseinstellungen ................ 97     17.9 Dienste ...................... 102 18  Ruflisten ..................104     ...
  • Seite 9 Silvercrest SH-100     18.5 Anrufdauer  .................... 110 19  Wecker ..................111  20  Benutzerprofile ................114      20.1 Aktivierung  .................... 115     20.2 Anpassen  .................... 115 21  Einstellungen ................119      21.1 Zeit und Datum .................. 119     21.2 SOS‐Notruf‐Funktion ................. 122  ...
  • Seite 10 Silvercrest SH-100     21.7 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen ............ 150 22  Anhang ..................152      22.1 Technische Daten .................. 152 23  Pflege und Wartung ..............155  24  Störungen und Störungsbeseitigung ........157  25  Abkürzungen und Erläuterungen ..........162  26  Garantieinformationen .............. 163  27  Index ................... 165 ...
  • Seite 11 Silvercrest SH-100 Wichtige Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie strikt folgende Sicherheitshinweise! Nichtbeachtung kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen. Lesen Sie diese Informationen sorgfältig, bevor Sie Ihr Mobiltelefon verwenden. Diese Richtlinien dienen Ihrer Sicherheit. Beachten Sie sie sorgfältig. Wenn das Produkt nach Maßgabe der nachstehenden Umstände falsch behandelt wurde oder nicht...
  • Seite 12 Silvercrest SH-100 6.1 Empfehlungen zum sicheren Einsatz des Produkts (Mobiltelefon, Akku, Ladegerät und anderes Zubehör)  Behandeln Sie das Gerät sorgfältig und bewahren Sie es an einem sauberen und staubfreien Ort auf.  Warnung: Explosionsgefahr in offenem Feuer.  Halten Sie das Gerät trocken.
  • Seite 13 Silvercrest SH-100  Bemalen Sie das Gerät nicht.  Versuchen Sie nicht, das Produkt auseinander zu bauen oder zu modifizieren. Nur von JNC autorisierte Personen dürfen Wartungsarbeiten durchführen.  Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von medizinischen Geräten, ohne zuvor eine Erlaubnis des behandelnden Arztes oder eines autorisierten medizinischen Mitarbeiters eingeholt zu haben.
  • Seite 14 Silvercrest SH-100 Airbag gegebenenfalls entfaltet.  Warnung: Gesprungene oder zerbrochene Bildschirme können scharfe Kanten aufweisen oder Splitter abgeben und stellen deshalb eine Verletzungsgefahr dar.  Bewahren Sie das Telefon, alle seine Teile und sein Zubehör (z.B. die SIM-Karte) außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
  • Seite 15 Silvercrest SH-100  Bewahren Sie das Telefon nicht an extrem kalten Orten auf. Wenn das Telefon dann wieder in eine Umgebung mit normaler Temperatur gebracht wird, kann sich im Innern des Telefons Feuchtigkeit bilden, durch die elektronische Komponenten des Telefons beschädigt werden können.
  • Seite 16 Silvercrest SH-100 6.2 Kinder  Lassen Sie das Gerät NICHT in die Reichweite von Kindern gelangen.  Lassen Sie Kinder NICHT mit dem Mobiltelefon oder dessen Zubehör spielen. Sie könnten sich oder Andere verletzen oder versehentlich das Mobiltelefon oder Zubehörkomponenten beschädigen. Am Mobiltelefon und an Zubehörkomponenten können sich Kleinteile befinden, die...
  • Seite 17  Das Netzteil darf nicht im Freien oder in einer feuchten Umgebung eingesetzt werden.  Nehmen Sie keine Änderungen am Netzkabel oder Netzkabelstecker vor.  Passt der Stecker nicht in die Steckdose, müssen Sie von einem Elektriker eine passende Steckdose installieren lassen.  Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte von Silvercrest, die...
  • Seite 18 Silvercrest SH-100 für dieses Mobiltelefon entwickelt wurden. Andere Ladegeräte bieten unter Umständen nicht dieselben Sicherheits- und Leistungsstandards.
  • Seite 19 Das Aufladen des Akkus sollte bei Temperaturen zwischen +5° C (+41° F) und +45° C (+113° F) erfolgen.  Verwenden Sie ausschließlich Akkus von Silvercrest, die für dieses Mobiltelefon entwickelt wurden. Die Verwendung anderer Akkus und Ladegeräte kann gefährlich sein. Die Gesprächs- und Standby-Zeiten sind von verschiedenen...
  • Seite 20 Silvercrest SH-100 austauschen.  Nehmen Sie den Akku nicht in den Mund. Die Elektrolyte im Akku sind beim Verschlucken giftig.  Achten Sie darauf, dass die Metallkontakte am Akku keine anderen Metallobjekte berühren. Dies kann zu einem Kurzschluss und damit zu einer Beschädigung des Akkus führen.
  • Seite 21 Silvercrest SH-100 Stand-by-Zeiten merklich kürzer werden, sollte der Akku daher ausgewechselt werden.  Auch wenn er nicht benutzt wird, verliert der vollständig geladene Akku mit der Zeit seine Ladung.  Da das Überladen schädlich für den Akku ist, sollte er nicht länger als notwendig geladen und dann vom Ladegerät und...
  • Seite 22 Silvercrest SH-100  Setzen Sie den Akku keinen Kurzschlüssen aus. Ein versehentlicher Kurzschluss kann auftreten, wenn der positive (+) und der negative (-) Anschluss des Akkus durch ein Metallteil verbunden werden. Durch Kurzschließen der Anschlüsse kann entweder der Akku oder der kurzschließende Gegenstand beschädigt werden.
  • Seite 23 Silvercrest SH-100 6.6 Medizinische Geräte Mobiltelefone können die Funktion von Herzschrittmachern und anderen implantierten Geräten beeinträchtigen. Tragen Sie das Mobiltelefon nicht über dem Schrittmacher, also beispielsweise nicht in der Brusttasche. Wenn Sie das Mobiltelefon benutzen, halten Sie es an das Ohr, das sich auf der dem Herzschrittmacher gegenüberliegenden Körperseite befindet.
  • Seite 24 Silvercrest SH-100 6.7 Auto fahren Prüfen Sie, ob die lokalen Gesetze und Richtlinien die Benutzung des Mobiltelefons beim Führen eines Kraftfahrzeugs beschränken oder den Gebrauch einer Freisprecheinrichtung vorschreiben. Beachten Sie, dass einige Kfz-Hersteller die Verwendung von Mobiltelefonen in ihren Fahrzeugen untersagen, wenn keine Freisprecheinrichtung mit externer Antenne eingesetzt wird, um Interferenzen mit der Fahrzeugelektronik zu vermeiden.
  • Seite 25 Silvercrest SH-100 6.8 Notrufe Mobiltelefone arbeiten mit Funksignalen. Unter bestimmten Umständen ist der Empfang schlecht oder nicht vorhanden (abhängig von Gebieten und Mobilfunknetzen). Dann könnte ein Notruf nicht möglich sein! Beachten Sie die Empfangsanzeige auf Ihrem Bildschirm. Sie dürfen sich daher nie ausschließlich auf ein Mobiltelefon verlassen, wenn ein wichtiges Telefonat (beispielsweise ein Rettungsnotruf) notwendig werden könnte.
  • Seite 26 Silvercrest SH-100 6.9 Effizienter Einsatz Halten Sie das Mobiltelefon wie jedes andere Telefon. Decken Sie die Oberseite des Telefons während der Benutzung nicht ab, da dies die Verbindungsqualität beeinträchtigt, zu einem erhöhten Stromverbrauch und deshalb zu einer Verkürzung der Gesprächs- und Standby-Zeiten führt.
  • Seite 27 Silvercrest SH-100 Ionizing Radiation Protection) und IEEE (The Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc.) auf Grundlage der regelmäßigen und gründlichen Auswertung wissenschaftlicher Studien entwickelt wurden. Diese Richtlinien beschreiben den zulässigen Umfang der Funkfrequenzemissionen, denen die Bevölkerung ausgesetzt werden darf. Die Grenzwerte schließen eine Sicherheitsmarge ein, um die Sicherheit aller Personen unabhängig von Alter...
  • Seite 28 Silvercrest SH-100 Energieaufwand zu erreichen. Das Unterschreiten der in den Richtlinien zu Funkfrequenzemissionen festgelegten Grenzwerte durch den SAR-Wert bedeutet keine Einschränkung der Sicherheit. Obwohl bei verschiedenen Mobiltelefonen Unterschiede bei den SAR-Werten auftreten können, werden alle Mobiltelefonmodelle von JNC DATUM Tech GmbH so entwickelt, dass die Grenzwerte für Funkfrequenzemissionen eingehalten...
  • Seite 29 Entfernung von mindestens 15 mm (0,6 Zoll) zwischen Gerät und Körper ohne Metallkomponenten in unmittelbarer Nähe oder mit einem Originalzubehör von Silvercrest für den Betrieb am Körper eingesetzt wird. Die Verwendung anderen Zubehörs kann zu einer Verletzung der FCC-Richtlinien zu Funkfrequenzemissionen führen.
  • Seite 30 Silvercrest SH-100 Hinweis: Durch eine ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts vermeiden Sie potenzielle Umwelt- und Gesundheitsschäden, die aus unsachgemäßer Entsorgung dieses Produkts und deren Verpackung entstehen können. Das Recycling von Stoffen schont zudem die natürlichen Ressourcen. Ausführlichere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie von der zuständigen Stelle Ihrer Gemeinde, vom Abfallentsorgungsunternehmen oder von dem Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
  • Seite 31 Silvercrest SH-100 6.12 Entsorgung des Akkus Beachten Sie die regionalen Richtlinien zur Entsorgung von Akkus oder setzen Sie sich mit den regionalen Behörden in Verbindung, um weitere Informationen zu erhalten.  Der Akku darf nicht in den normalen Hausmüll gelangen.
  • Seite 32 Seien Sie vorsichtig, wenn Sie bei Verwendung der Zubehörkomponenten von Dritten die Lautstärke einstellen, um Pegel zu vermeiden, die Hörschäden nach sich ziehen können. Silvercrest testet keine Audio-Zubehörkomponenten von Dritten mit diesem Mobiltelefon. 6.14 Explosionsgefährdete Bereiche  Schalten Sie ihr Mobiltelefon immer aus, wenn Sie explosionsgefährdete Bereiche betreten und befolgen Sie alle...
  • Seite 33 Silvercrest SH-100 sowie Orte, an denen Sprengarbeiten durchgeführt werden. Es besteht akute Verletzungs- oder Lebensgefahr! Bereiche, in denen Explosionsgefahren auftreten können, sind meistens – aber nicht immer – eindeutig gekennzeichnet. Dies gilt auch für die Unterdeckbereiche von Schiffen, den Transport und die Lagerung von Chemikalien, Fahrzeuge, die mit flüssigen...
  • Seite 34 Silvercrest SH-100 Wichtige Hinweise Unser Unternehmen haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Nichtbeachtung der obigen Empfehlungen verursacht werden. Entspricht der Inhalt dieser Bedienungsanleitung nicht Ihrem Mobiltelefon, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Technische Änderungen ohne Vorankündigung behalten wir uns...
  • Seite 35 Silvercrest SH-100 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Mobiltelefon dient zum Telefonieren und Absenden von Textnachrichten und Notrufen. Voraussetzung für eine bestimmungsgemäße Verwendung ist die sachgemäße Installation der SIM-Karte. Jede andere Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten, die nicht in dieser...
  • Seite 36 Silvercrest SH-100 Lieferumfang Nach dem Kauf öffnen Sie die Verpackung des Gerätes. Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Es sind folgende Teile mitgeliefert: Telefon Akku...
  • Seite 37 Silvercrest SH-100 Netzteil Ladestation Headset (Kopfhörer mit Bedienungsanleitung Mikrofon)
  • Seite 38 Silvercrest SH-100 10 Telefonüberblick 10.1 Aufbau Menü-Taste Bildschirm SOS-Notruf- Taste Lieblings- Verbindungs- nummer Taste C-Taste Lautstärke Taschen- Tasten- lampe Auflege- sperre Taste Auf-/Ab- Eingabe- Tasten Tasten...
  • Seite 39 Silvercrest SH-100 10.2 Tasten und Funktionen Tasten Beschreibung Menü-Taste  Durch Betätigen wird das Menü aufgerufen. Kurzwahltaste Lieblingsnummer  Durch Betätigen wird die Liste der 5 speicherbaren Lieblingsnummern aufgerufen.
  • Seite 40 Silvercrest SH-100 SOS-Notruftaste (Rückseite des Gerätes)  Betätigen Sie diese Taste länger als 2 Sekunden wird die Notrufnummer angerufen. C-Taste  Im Eingabebetrieb können Sie durch Betätigen dieser Taste die eingegebenen Zeichen nacheinander löschen. Durch langes Betätigen wird alles auf einmal gelöscht.
  • Seite 41 Silvercrest SH-100 eines Gesprächs wird die Freisprechfunktion aktiviert.  Bei manchen Menüpunkten betätigen Sie diese Taste, um die Speicherabfrage der Änderungen aufzurufen. Auf-Taste / Ab-Taste  Mit diesen Tasten navigieren Sie im Menü nach oben oder unten.  Im Bereitschaftsbetrieb ändern Sie mit diesen Tasten die Lautstärke des...
  • Seite 42 Silvercrest SH-100  Durch langes Betätigen dieser Taste wird das Gerät ein- oder ausgeschaltet. Verbindungs- / OK-Taste  Durch Betätigen dieser Taste wird das Gespräch angenommen.  Im Menü werden mit dieser Taste Änderungen oder Einstellungen bestätigt. Ziffern-Tasten  Im Bereitschaftsbetrieb werden mit diesen Tasten die Ziffern eingegeben.
  • Seite 43 Silvercrest SH-100 Tasten Ziffern und Buchstaben eingegeben. Stern-Taste  Im Bereitschaftsbetrieb werden durch Betätigen dieser Taste die Zeichen “*”/ “+” / “P”/“W” eingegeben.  Im Eingabebetrieb betätigen Sie diese Taste, um die Symbolliste aufzurufen. Raute-Taste  Im Bereitschaftsbetrieb werden durch langes Betätigen dieser Taste Profile...
  • Seite 44 Silvercrest SH-100 das Eingabeverfahren geändert. Lautstärke-Tasten  Im Bereitschaftsbetrieb ändern Sie mit diesen Tasten die Lautstärke der Tastentöne. Seiten-  Während eines Gespräches ändern Sie Tasten mit diesen Tasten die Gesprächslautstärke.
  • Seite 45 Silvercrest SH-100 Taschenlampe  Durch Betätigen dieser Taste wird die Taschenlampe ein- und ausgeschaltet. Tastensperre  Durch Betätigen dieses Schalters wird die Tastensperre ein- oder ausgeschaltet.
  • Seite 46 Silvercrest SH-100 10.3 Symbole auf dem Bildschirm Balkendiagramm der Signalstärke (*) Wecker (*) Ladekontrollanzeige des Akkus (*) Tastensperre (*) Headset (Kopfhörer)-Betrieb (*) (*) Farben der Symbole unterscheiden sich zur besseren Veranschaulichung von der Bildschirmfarbe.
  • Seite 47 Silvercrest SH-100 Entgangene Anrufe (*) Rufton (*) Nur Vibration (*) Erst Vibration dann Rufton (*) Vibration und Rufton (*) (*) Farben der Symbole unterscheiden sich zur besseren Veranschaulichung von der Bildschirmfarbe.
  • Seite 48 Silvercrest SH-100 11 Inbetriebnahme 11.1 SIM-Karte und Akku Bevor Sie Ihr Telefon nutzen können, müssen Sie Ihre SIM-Karte und den Akku in das Gerät einlegen. Öffnen Sie hierzu zunächst den Akkufachdeckel auf der Rückseite des Gerätes. Bild 1...
  • Seite 49 Silvercrest SH-100 Hinweise: Bewahren Sie SIM-Karten für Kinder unzugänglich auf. Achten Sie darauf, dass Sie den Kontaktbereich der SIM- Karte nicht berühren, da es hierdurch zu Beschädigung oder zu Verlust der gespeicherten Daten kommen kann. Schützen Sie die SIM-Karte vor elektrischen Spannungen und...
  • Seite 50 Silvercrest SH-100  Legen Sie Ihre SIM-Karte entsprechend der Markierung in die dafür vorgesehene Halterung.  Schieben Sie diese bis zum Anschlag hinein. Bild 2...
  • Seite 51 Silvercrest SH-100  Setzen Sie den Akku ein. Bild 3 Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die drei goldenen Kontakte des Akkus mit den drei goldenen Kontakten des Telefons richtig positioniert werden müssen.
  • Seite 52 Silvercrest SH-100  Setzen Sie nun den Akkufachdeckel wieder auf das Gerät und verschließen somit das Gehäuse.  Verbinden Sie die mitgelieferte Ladestation mit dem mitgelieferten Netzteil. Bild 4...
  • Seite 53 Silvercrest SH-100 Laden Sie das Telefon erst einige Stunden auf, bevor Sie es komplett nutzen können. Hinweis: Wenn der Akku des Gerätes bei oder nach dem Gebrauch leer ist, laden Sie das Telefon wieder auf, in dem Sie es in die Ladestation stellen. Der Bildschirm zeigt Ihnen dann den Ladezustand an.
  • Seite 54 Silvercrest SH-100 11.2 Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) Um den Kopfhörer mit Mikrofon nutzen zu können, stecken Sie den mitgelieferten Kopfhörer in die passende Kopfhörerbuchse an der Unterseite des Gerätes. Bild 5...
  • Seite 55 Silvercrest SH-100 Hinweis: Im Bildschirm wird angezeigt, dass der Kopfhörer korrekt angeschlossen ist. Solange dieser mit dem Gerät verbunden ist, werden die Töne (Klingelton und Gespräche) über den Kopfhörer ausgegeben.
  • Seite 56 Silvercrest SH-100 12 Außerbetriebnahme/Demontage Wenn Sie das Telefon längere Zeit nicht verwenden oder Sie das Telefon an Dritte weitergeben, befolgen Sie folgende Schritte, um das Telefon außer Betrieb zu nehmen:  Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät und verwahren Sie diesen gut auf.
  • Seite 57 Silvercrest SH-100 13 Grundfunktionen 13.1 Ein-/Ausschalten des Gerätes Sie schalten das Telefon mit der Auflege-Taste ein. Halten Sie diese Taste länger als drei Sekunden gedrückt. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um das Telefon wieder auszuschalten. Hinweis: Um das Telefon ein- oder auszuschalten, müssen...
  • Seite 58 Silvercrest SH-100 13.2 Anrufen Betätigen Sie die Ziffern-Tasten, um eine Nummer einzugeben. Wenn Sie die Nummer vollständig eingegeben haben, betätigen Sie die Verbindungs-Taste, um diese Nummer anzurufen. Wenn Sie eine Nummer aus dem Telefonbuch anrufen möchten, betätigen Sie im Bereitschaftsbetrieb zweimal die Menü-Taste.
  • Seite 59 Silvercrest SH-100 13.3 Hinzufügen eines neuen Eintrags Geben Sie im Bereitschaftsbetrieb die Nummer ein und betätigen Sie die Menü-Taste. Sie können nun den Speicherort, entweder Zur SIM-Karte oder Zum Telefon, wählen. Bestätigen Sie den Speicherort mit der Menü-Taste. Wählen Sie die gewünschten Felder, wie z.B. Name aus und betätigen Sie die Menü-Taste, um die Eingabe zu starten und...
  • Seite 60 Silvercrest SH-100 13.4 Annehmen oder Abweisen eines Anrufs Annehmen eines Anrufs Wollen Sie den Anruf annehmen, betätigen Sie die Verbindungs- Taste. Abweisen eines Anrufs Zum Abweisen eines Anrufs betätigen Sie Auflege-Taste. Beenden eines Anrufs Zum Beenden eines Anrufs betätigen Sie die Auflege-Taste.
  • Seite 61 Silvercrest SH-100 14 Die Funktion SMS-Fernkonfiguration Mit dieser Fernkonfiguration ist es möglich, die Funktionen Lieblingsnummer, die SOS-Nummer und den Wecker von einem anderen Mobiltelefon per SMS einzustellen oder zu ändern. Um diese Fernkonfiguration durchführen zu können, schicken Sie eine SMS von einem separaten Mobiltelefon mit folgenden Inhalten: 14.1 Eingeben der Lieblingsnummer...
  • Seite 62 Silvercrest SH-100 Hinweis: Es können bis zu 5 Lieblingsnummern gespeichert werden. Mit der Eingabe der darauf folgenden Nummer wird dann die letzte Nummer gelöscht. 14.2 Eingeben der SOS-Nummer SMS-Inhalt: AT+S: Name: Nummer Beispiel: AT+S: Lisa: 030123456 Hinweise: Es kann eine SOS-Nummer gespeichert werden.
  • Seite 63 Silvercrest SH-100 Nummer: Die Nummer ist auf 40 Zeichen begrenzt. Diese Eingabe darf nicht leer sein. 14.3 Wecker einstellen SMS-Inhalt: AT+A:hh:mm: Inhalt Beispiel: AT+A:19:23: Guten Morgen. Die Weckzeit ist 19:23. Der Inhalt ist “Guten Morgen”. Hinweise: Die Zeit muss im 24–Stunden-Format eingegeben...
  • Seite 64 Silvercrest SH-100 15 Kurzwahl-/ Seiten-Tasten 15.1 Taschenlampe Mit dem Schiebeschalter an der rechten Seite des Gerätes wird die Taschenlampe ein- und ausgeschaltet. 15.2 Die Kurzwahltaste Lieblingsnummer Durch Betätigen der Kurzwahltaste Lieblingsnummer werden die Lieblingsnummern angezeigt. Nach Betätigung der Menü-Taste können Sie dann zwischen den folgenden drei Optionen wählen: Bearbeiten: Sie können die Lieblingsnummer bearbeiten.
  • Seite 65 Silvercrest SH-100 Taste die Option „Bearbeiten“ auf. Betätigen Sie die Menü-Taste oder die Verbindungs-Taste und geben Sie den zu bearbeitenden Namen und die zu bearbeitende Telefonnummer ein. Nach der Eingabe des Namens und der Telefonnummer betätigen Sie die Menü-Taste oder die Verbindungs-Taste.
  • Seite 66 Silvercrest SH-100 Nach Betätigen der Menü-Taste oder der Verbindungs-Taste wird gefragt, ob die Nummer gelöscht werden soll. Durch erneutes Betätigen der Menü-Taste oder der Verbindungs-Taste wird die Nummer dann gelöscht. Betätigen Sie die C-Taste, wenn Sie die Daten nicht löschen möchten.
  • Seite 67 Silvercrest SH-100 versenden. Hinweis: Falls Sie mit dem Schreiben einer Mitteilung (SMS) nicht vertraut sind, lesen Sie das Kapitel Mitteilungen. Hier wird das Schreiben einer Mitteilung erklärt. 15.3 Kurzwahltaste SOS-Notruftaste Durch längeres Betätigen (min. 2 Sek.) der SOS-Notruftaste wird die Notrufnummer gewählt und eine SMS an die eingestellte Nummer versendet.
  • Seite 68 Silvercrest SH-100 Verbindungs-Taste, so wird die SOS-Notruf-Funktion aktiviert. Durch erneutes Betätigen der Menü-Taste oder der Verbindungs- Taste wird die SOS-Notruf-Funktion deaktiviert. Anrufverzögerung: Mit dieser Funktion können Sie die Anrufverzögerung einstellen. Erst nach der eingestellten Zeit, wird die SOS-Nummer gewählt und die SMS versendet. Sie können zwischen 1 Sekunde / 3 Sekunden / 5 Sekunden / 10 Sekunden wählen.
  • Seite 69 Silvercrest SH-100 gespeichert werden soll. Durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste wird gespeichert. Wird die C-Taste betätigt, erfolgt keine Speicherung. SOS-Licht Sie können zwischen „Ein“ und „Aus“ wählen. Wählen Sie diesen Menüpunkt aus. Betätigen Sie dann die Menü-Taste oder die Verbindungs-Taste, um das Licht einzuschalten.
  • Seite 70 Silvercrest SH-100 Betätigen Sie dann die Menü- oder die Verbindungs-Taste, um die SOS-SMS zu aktivieren. Betätigen Sie erneut die Menü-Taste oder die Verbindungs-Taste, um die SOS-SMS zu deaktivieren. SOS-Inhalt: Sie können den Inhalt der SOS-Notruf-SMS festlegen. Betätigen Sie die Menü- oder die Verbindungs-Taste, um die SMS einzugeben.
  • Seite 71 Silvercrest SH-100 [Einstellungen->SOS-Notruf-Funktion] aufrufen und die gewünschten Einstellungen vornehmen.
  • Seite 72 Silvercrest SH-100 15.4 Kurzwahltaste Hörgerät Durch Betätigen der Taste 0 auf der Tastatur können Sie die Funktion Hörgerät ein- und ausschalten. Halten Sie hierfür die Taste 0 lange gedrückt, bis die Bestätigung im Bildschirm angezeigt wird. Betätigen Sie die Taste 0 erneut lange, um die Funktion wieder auszuschalten.
  • Seite 73 Silvercrest SH-100 16 Telefonbuch Die Funktion Telefonbuch kann im Bereitschaftsbetrieb nach dem Betätigen der Menü-Taste gewählt werden. Betätigen Sie nochmal die Menü-Taste, um in den Menüpunkt „Telefonbuch“ zu gelangen. Schnellsuche im Telefonbuch: Wählen Sie durch Betätigen der “#”-Taste die Art des Eingabebetriebs aus.
  • Seite 74 Silvercrest SH-100 Speicherabfrage wählen. Ansicht: Sie können sich die Detailangaben zu dem Eintrag ansehen. Bearbeiten: Wählen Sie einen Eintrag. Betätigen Sie dann die Menü-Taste. Wählen Sie „Bearbeiten“, um den Namen oder die Rufnummer zu bearbeiten. Betätigen Sie dann die Menü- oder die Verbindungs-Taste, um die Bearbeitung einer Nummer zu beenden.
  • Seite 75 Silvercrest SH-100 Durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste wird der Eintrag gespeichert. Durch Betätigen der C-Taste wird der Eintrag nicht gespeichert. Löschen: Wählen Sie einen Eintrag. Betätigen Sie dann die Menü-Taste. Wählen Sie dann “Löschen”. Betätigen Sie die Menü-Taste. Es erscheint die Frage, ob der Eintrag gelöscht werden soll.
  • Seite 76 Silvercrest SH-100 Betätigen Sie die Menü-Taste. Es erscheint die Frage, ob der Eintrag kopiert werden soll. Durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste wird der Eintrag in das Telefon kopiert. (Befindet sich der Eintrag bereits im Telefon, wird er auf die SIM- Karte kopiert.) Durch Betätigen der C-Taste wird der Eintrag nicht...
  • Seite 77 Silvercrest SH-100 Wählen Sie den Speicherort „Zur SIM-Karte“ oder „Zum Telefon“ aus. Geben Sie Namen und Telefonnummer mit Hilfe der Tastatur nacheinander ein. Durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste wird der Eintrag gespeichert. Durch Betätigen der C-Taste wird der Eintrag nicht gespeichert.
  • Seite 78 Silvercrest SH-100 Einträge zu löschen. Zum Löschen aller Einträge auf der SIM-Karte oder im Telefonbuch des Mobiltelefons muss das Passwort eingegeben werden. Das voreingestellte Passwort ist “1122”. Speicherabfrage: Die Speicherabfrage Ihrer SIM-Karte und ihres Mobiltelefons aufrufen.
  • Seite 79 Silvercrest SH-100 17 Mitteilungen Mit Ihrem Telefon können Sie SMS, Sprachmitteilungen, Nachrichtendienste (Broadcast Messages) empfangen und senden. Da es sich hierbei um netzspezifische Dienste handelt, setzen Sie sich bitte vor dem Benutzen dieser Dienste mit Ihrem Netzanbieter oder Provider in Verbindung.
  • Seite 80 Silvercrest SH-100 17.1 Schreiben einer Mitteilung Mit Ihrem Telefon können Sie Mitteilungen erstellen und versenden. Hierzu betätigen Sie im Bereitschaftsbetrieb die Menü-Taste. Dann wählen Sie mit den Auf- und Ab-Tasten [Mitteilungen -> Mitteilung schreiben]. Während des Schreibens einer Mitteilung können Sie durch Betätigen der Menü-Taste die folgenden Optionen aufrufen:...
  • Seite 81 Silvercrest SH-100 Eingabeverfahren: Sie können das Eingabeverfahren mit den Auf- und Ab-Tasten wählen und dann die Menü-Taste betätigen oder das Eingabeverfahren durch Betätigen der #-Taste wechseln oder durch Betätigen der *-Taste zur Symbolliste wechseln. Sie haben die Wahl zwischen Großbuchstaben ABC, Kleinbuchstaben abc, Numerisch und Symbol einfügen.
  • Seite 82 Silvercrest SH-100 Beispiel: Die Buchstaben A, B, und C sind auf der Taste 2 hinterlegt. Um diese Buchstaben aufzurufen, müssen Sie die Taste 2 entsprechend oft kurz hintereinander betätigen, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird. Taste 2 einmal gedrückt – Buchstabe A Taste 2 zweimal kurz hintereinander gedrückt –...
  • Seite 83 Silvercrest SH-100 Für ein Leerzeichen betätigen Sie die Taste 0 Ihrer Tastatur. Zum Löschen eines falsch eingegebenen Buchstabens betätigen Sie die C-Taste. Erledigt: Wenn Sie den Inhalt Ihrer Mitteilung erstellt haben, können Sie durch Betätigen der Menü-Taste die folgenden Optionen aufrufen: Nur Senden, Speichern und senden, Speichern, Senden zu Gruppe.
  • Seite 84 Silvercrest SH-100  Wählen Sie „Speichern und senden“, wird die Mitteilung gesendet und im Postausgang gespeichert.  Wählen Sie „Speichern“, wird die Mitteilung nur im Postausgang gespeichert ohne diese zu senden.  Haben Sie „Senden an Gruppe“ gewählt, müssen Sie „Bearbeitungsliste“...
  • Seite 85 Silvercrest SH-100 und einfügen. Name aus Telefonbuch: Sie können einen Namen aus dem Telefonbuch einfügen. 17.2 Posteingang Alle erhaltenen Mitteilungen werden im Ordner “Posteingang” gespeichert. Beim Betrachten der Mitteilungen im Ordner “Posteingang” wird die Telefonnummer oder der Name des Absenders angezeigt (wenn der Name des Absenders bereits im Telefonbuch enthalten ist).
  • Seite 86 Silvercrest SH-100 Beim Betrachten der Liste der eingegangenen Mitteilungen können Sie mit den Auf- und Ab-Tasten eine bestimmte Mitteilung auswählen. Nach Aufruf der Posteingangsliste können Sie nach Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste den Inhalt der Mitteilung, das Datum und die Zeit des Eingangs sowie den Namen (wenn der Name des Absenders bereits im Telefonbuch enthalten ist) und die Telefonnummer des Absenders lesen.
  • Seite 87 Silvercrest SH-100 Bearbeiten: Die aktuelle Mitteilung bearbeiten. Weiterleiten: Die aktuelle Mitteilung weiterleiten. Kopieren zu Telefon/SIM: Die aktuelle, auf der SIM-Karte gespeicherte Mitteilung, in das Telefon kopieren. Verschieben zu Telefon/SIM: Die aktuelle, auf der SIM-Karte gespeicherte Mitteilung, in das Telefon verschieben.
  • Seite 88 Silvercrest SH-100 Rufnummer verwenden: Die Telefonnummer extrahieren und wählen oder im Telefonbuch speichern oder eine SMS versenden. 17.3 Postausgang Um die auf der SIM-Karte und im Telefon gespeicherten versendeten Kurzmitteilungen anzusehen, rufen Sie das Untermenü „Postausgang“ auf. In der Liste der Kurzmitteilungen können Sie mit den Auf- und Ab- Tasten eine Kurzmitteilung auswählen und dann, nach Betätigen...
  • Seite 89 Silvercrest SH-100 Antworten: Eine abgespeicherte oder eine nicht versendete Mitteilung versenden. Löschen: Die aktuelle Mitteilung löschen. Bearbeiten: Die aktuelle Mitteilung bearbeiten. Kopieren zu Telefon/SIM: Die aktuelle Mitteilung kopieren. Verschieben zu Telefon/SIM: Die aktuelle Mitteilung verschieben. Alle kopieren: Alle Mitteilungen kopieren.
  • Seite 90 Silvercrest SH-100 Alle verschieben: Alle Mitteilungen verschieben. Nummer verwenden: Die Rufnummer extrahieren und dann wählen oder im Telefonbuch speichern. 17.4 Alle Mitteilungen löschen Rufen Sie das Untermenü auf. Es erscheinen die folgenden Optionen: Posteingang löschen: Nach Betätigen der Menü-Taste erscheint die Frage...
  • Seite 91 Silvercrest SH-100 “Posteingang löschen?“. Betätigen Sie dann nochmals die Menü-Taste oder die Verbindungs-Taste, so werden alle Mitteilungen im Posteingang gelöscht. Betätigen Sie die C-Taste, so wird nicht gelöscht. Postausgang löschen: Nach Betätigen der Menü-Taste erscheint die Frage “Postausgang löschen?“ Betätigen Sie dann nochmals die Menü-Taste oder die Verbindungs-Taste, so werden alle...
  • Seite 92 Silvercrest SH-100 Mitteilungen löschen?“ Betätigen Sie dann nochmals die Menü- Taste oder die Verbindungs-Taste, so werden alle Mitteilungen im Posteingang und im Postausgang gelöscht. Betätigen Sie die C-Taste, so wird nicht gelöscht. 17.5 Vorlagen Rufen Sie durch Betätigen der Menü-Taste die Vorlagenliste auf.
  • Seite 93 Silvercrest SH-100 17.6 Sprachanrufbeantworter Ist diese Funktion aktiviert, werden alle Anrufe, die Sie nicht annehmen können, zum Sprachanrufbeantworter umgeleitet, damit der Anrufer eine Nachricht hinterlassen kann. Die hinterlassenen Nachrichten können von Ihnen dann später abgehört werden. Rufen Sie das Untermenü „Sprachanrufbeantworter” auf. Sie können einen Sprachanrufbeantworter einrichten (siehe Hinweis).
  • Seite 94 Silvercrest SH-100 zur Verfügung, wenn sie vom Netzanbieter unterstützt wird. Bevor Sie die Funktion Sprachanrufbeantworter aktivieren können, müssen Sie die Einrichtung des Sprachanrufbeantworter bei Ihrem Netzanbieter beantragen. Dieser teilt Ihnen dann auch die Rufnummer Ihres Sprachanrufbeantworter und die weiteren Einzelheiten mit.
  • Seite 95 Silvercrest SH-100 dem Aufrufen des Untermenüs Nachrichtendienste stehen Ihnen vier Optionen zur Verfügung: “Empfang”, “Mitteilung lesen“, “Sprache” und “Kanaleinstellung”. Hinweis: Die Funktion „Nachrichtendienste“ steht nur zur Verfügung, wenn sie von Ihrem Anbieter unterstützt wird. Empfang: Wählen Sie Ein oder Aus.
  • Seite 96 Silvercrest SH-100 Sprache: Sie können die Nachrichtendienste in allen zur Verfügung stehenden Sprachen empfangen. Kanaleinstellungen: Mit der Funktion “Kanaleinstellungen” können Sie Nachrichtenkanäle Auswählen und Hinzufügen, sowie Titel und die ID der Kanäle festlegen. Eine Liste der Kanal-IDs erhalten Sie von Ihrem Netzanbieter.
  • Seite 97 Silvercrest SH-100 17.8 Mitteilungseinstellungen Bevor Sie die Funktion „Kurzmitteilungen“ benutzen können, müssen Sie die erforderlichen Einstellungen vornehmen. Rufen Sie das Untermenü „Mitteilungseinstellungen” auf. Ihnen stehen dann die folgenden Optionen zur Verfügung: Profil-Einstellung Bitte lassen Sie sich von Ihrem Anbieter die Nummer der Mitteilungszentrale mitteilen.
  • Seite 98 Silvercrest SH-100 Nachrichtentyp einstellen. Hinweis: Während der eingestellten Gültigkeitsdauer wird eine Kurzmitteilung vom Servicecenter immer wieder gesendet, bis sie empfangen worden ist. Die Gültigkeitsdauer gilt für alle gesendeten Mitteilungen und kann auf folgende Werte eingestellt werden: 1 Stunde, 6 Stunden, 12 Stunden, 1 Tag, 3 Tage, 1 Woche oder „Maximum“.
  • Seite 99 Silvercrest SH-100 Unter Nachrichtentyp können Sie zwischen Text, Fax, Seite (Page) und E-Mail wählen. Mit der *-Taste oder der #-Taste können Sie eine der Optionen auswählen. Nach dem Betätigen der C-Taste werden Sie gefragt, ob Sie die gewählte Option speichern wollen. Durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste wird sie gespeichert, durch Betätigen der C-Taste wird sie nicht gespeichert.
  • Seite 100 Silvercrest SH-100 Allgemeine Einstellung Sie können einen Sendebericht oder die Funktion „Antwort über gleiche Zentrale“ ein- und ausschalten. Wenn Sie den Sendebericht auf Ein setzen, die C-Taste zur Speicherbestätigung und anschließend einmal die Menü- oder die Verbindungs-Taste betätigen, erhalten Sie, wenn der Empfänger eine gesendete Kurzmitteilung erhält oder wenn die Meldung aus...
  • Seite 101 Silvercrest SH-100 auf Ein geschaltet werden, wenn dieses vom Netzanbieter unterstützt wird. Standardmäßig ist diese Funktion auf Aus geschaltet. Speicherzustand: Durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste rufen Sie den Menüpunkt Speicherzustand auf. Sie können dann den Speicherzustand sehen. Bevorzugter Speicherort Durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste rufen...
  • Seite 102 Silvercrest SH-100 SIM-Karte oder das Telefon als bevorzugten Speicherort festlegen. Durch erneutes Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste wird die Einstellung gespeichert. 17.9 Dienste Mit den Auf- und Ab-Tasten können Sie die Dienste auswählen. Durch Betätigen der Menü-Taste rufen Sie das Untermenü...
  • Seite 103 Silvercrest SH-100 Hinweis: Je nach Art der SIM-Karte, die Sie verwenden, haben Sie in diesem Untermenü auch unterschiedliche Darstellungen auf Ihrem Bildschirm.
  • Seite 104 Silvercrest SH-100 18 Ruflisten In den Ruflisten Entgangene Anrufe, Gewählte Rufnummern und Angenommene Anrufe werden jeweils die letzten 20 Telefonnummern gespeichert. Die maximale Speicherkapazität beträgt jeweils 20 Eintragungen. Ist diese Zahl erreicht, wird beim Eintreffen der nächsten Nummer der älteste Eintrag gelöscht.
  • Seite 105 Silvercrest SH-100 Die Liste der letzten 20 entgangenen Anrufe rufen Sie wie folgt auf: Im Bereitschaftsbetrieb: Betätigen Sie die Menü-Taste →Ruflisten →Entgangene Anrufe. Betätigen Sie die Menü-Taste, wählen Sie eine Rufnummer -> nach zweimaligem Betätigen der Menü-Taste werden fünf Optionen dargestellt: Löschen:...
  • Seite 106 Silvercrest SH-100 Im Telefonbuch speichern: Durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste wird die Rufnummer im Telefonbuch gespeichert. Wählen: Durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste wird die Rufnummer gewählt. Bearbeiten: Durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste wird der Bearbeitungsmodus aufgerufen.
  • Seite 107 Silvercrest SH-100 SMS Senden: Durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste wird die Option „Mitteilung schreiben“ aufgerufen. Sie können eine SMS an die aktuelle Rufnummer senden. 18.2 Gewählte Rufnummern Die Liste der letzten 20 gewählten Rufnummern rufen Sie wie folgt auf: Im Bereitschaftsbetrieb: Betätigen Sie die Menü-Taste...
  • Seite 108 Silvercrest SH-100 18.3 Angenommene Anrufe Die Liste der letzten 20 angenommenen Anrufe rufen Sie wie folgt auf: Im Bereitschaftsbetrieb: Betätigen Sie die Menü-Taste →Ruflisten →Angenommene Anrufe. Betätigen Sie dann die Menü-Taste und gehen Sie genauso vor wie bei der Liste “Entgangene Anrufe”.
  • Seite 109 Silvercrest SH-100 durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste das Untermenü „Löschen von Ruflisten” auf. Sind die Verzeichnisse nicht leer, so können Sie nun den Inhalt der Listen „Entgangene Anrufe“, „Gewählte Rufnummern“ und „Angenommene Anrufe“ löschen, oder Sie können mit der Option “...
  • Seite 110 Silvercrest SH-100 18.5 Anrufdauer Die Dauer von angenommenen oder getätigten Anrufen rufen Sie wie folgt auf: Im Bereitschaftsbetrieb: Betätigen Sie die Menü-Taste →Ruflisten →Anrufdauer. Letzter Anruf: Es wird die Dauer des letzten Anrufs angezeigt. Gesamt getätigt: Es wird die Gesamtdauer aller getätigten Anrufe angezeigt.
  • Seite 111 Silvercrest SH-100 19 Wecker Nachdem Sie im Bereitschaftsbetrieb die Menü-Taste betätigt haben, können Sie die Funktion Wecker wählen. Sie können 6 Weckzeiten einstellen. Nachdem Sie eine Weckzeit eingegeben haben, können Sie durch Betätigen der Auf- und Ab-Tasten den Wecker ein- und...
  • Seite 112 Silvercrest SH-100 Zeit: Einstellen der Weckzeit. Die Zeit wird über die Zifferntasten eingegeben. Weckwiederholung: Einstellen der Weckwiederholung. Durch Betätigen der *- oder #- Taste können Sie zwischen Einmal, Täglich und bestimmte Tage wählen. Schlummern (Snooze): Mit der Schlummern-Funktion legen Sie die Weckwiederholung fest.
  • Seite 113 Silvercrest SH-100 Inhalt: Betätigen Sie die Menü-Taste, um den Inhalt für den Weckruf zu bearbeiten. Nach der Eingabe betätigen Sie die Menü- oder der Verbindungs-Taste. Betätigen Sie dann die C-Taste und entscheiden Sie, ob Sie die Eingabe speichern möchten.
  • Seite 114 Silvercrest SH-100 20 Benutzerprofile Ihr Mobiltelefon bietet Ihnen eine Reihe von Profilen, in denen Sie den Klingelton je nach Anrufer und Umgebung einstellen können. Betätigen Sie hierzu im Bereitschaftsbetrieb die Menü-Taste und wählen Sie dann Benutzerprofile. Das Mobiltelefon verfügt über folgende Profile: Allgemein, Besprechung, Draußen, Drinnen, Headset.
  • Seite 115 Silvercrest SH-100 20.1 Aktivierung Sie können das gewählte Profil aktivieren. Betätigen Sie hierzu im Bereitschaftsbetrieb die Menü-Taste und wählen Sie dann →“Benutzerprofile”. Wählen Sie das gewünschte Profil aus und betätigen Sie dann die Menü-Taste und wählen Sie Aktivierung. 20.2 Anpassen Zum Einrichten Ihres Profils wählen Sie das Profil, das Sie...
  • Seite 116 Silvercrest SH-100 Ruftöne und Signale: Hier kann der Benutzer verschiedene Ruftöne mit verschiedenen Optionen einstellen (z.B. Ankommender Anruf, Wecker, Einschalten, Ausschalten, Mitteilungston, Tastenton). Lautstärke: Einstellen der Lautstärke des Klingeltons und des Tastentons. Stellen Sie die Lautstärke durch Betätigen der Auf- oder Ab-Taste ein und Betätigen Sie zum Speichern die Menü- oder die...
  • Seite 117 Silvercrest SH-100 gewünschte Alarmtyp gewählt und dann durch Betätigen der Menü- oder Verbindungs-Taste gespeichert werden. Art des Klingeltons: Mit den Auf- und Ab-Tasten kann die Art des Klingeltons (Einzeln, Wiederholen und Aufsteigend) gewählt werden. Durch Betätigen der Menü- oder Verbindungs-Taste kann die Auswahl gespeichert werden.
  • Seite 118 Silvercrest SH-100 Betätigen der C-Taste wird die Auswahl nicht gespeichert. Rufannahme mit jeder Taste: Bei einem eintreffenden Gespräch kann zur Rufannahme jede beliebige Taste betätigt werden. Hiervon ausgenommen sind die Auflege-Taste und die C-Taste. Hinweis: Diese fünf Profile sind bereits voreingestellt. Das Standardprofil ist “Allgemein”.
  • Seite 119 Silvercrest SH-100 21 Einstellungen Öffnen Sie das Menü durch Betätigen der Menü-Taste. Wählen Sie durch Betätigen der Auf-Taste “Einstellungen“ aus. In diesem Menü können Sie die von Ihnen bevorzugten Einstellungen Ihres Mobiltelefons konfigurieren. 21.1 Zeit und Datum Rufen Sie durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs- Taste das Menü...
  • Seite 120 Silvercrest SH-100 Taste die Option “Einstellen des Wohnortes” auf. Mit der Auf- oder Ab-Taste können Sie verschiedene Städte auswählen. Durch erneutes Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste wird die gewählte Stadt gespeichert. Einstellen von Uhrzeit/Datum: Rufen Sie durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs- Taste die Option “Einstellen von Uhrzeit/Datum”...
  • Seite 121 Silvercrest SH-100 Taste die Option “Einstellen des Formats” auf. Zeitformat: Durch Betätigen der *-Taste und der #-Taste können Sie die 12-Stunden- oder die 24-Stundendarstellung wählen. Datumformat: Durch Betätigen der *-Taste und der #-Taste können Sie das Datumformat wie folgt festlegen: JJJJ-MM-TT, MMTT, JJJJ, TT-MM-JJJJ, TT/MM/JJJJ, MM/TT/JJJJ, JJJJ/MM/TT.
  • Seite 122 Silvercrest SH-100 21.2 SOS-Notruf-Funktion Lesen Sie zu diesem Punkt unter Kurzwahltaste SOS- Notruftaste weiter (siehe Kapitel 15.3). Dort finden Sie genaue Erklärungen zu den jeweiligen Untermenüs.
  • Seite 123 Silvercrest SH-100 21.3 Telefoneinstellungen Sprache: Rufen Sie durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs- Taste die Option “Sprache” auf. Sie können die Sprache, in der die Texte auf dem Bildschirm dargestellt werden, ändern. Durch Betätigen der Auf- und Ab-Tasten können Sie die gewünschte Sprache wählen.
  • Seite 124 Silvercrest SH-100 der Verbindungs-Taste das Menü Bildschirmschoner auf und wählen Sie dann zum Festlegen des Status und der Wartezeit des Bildschirmschoners die Option „Einstellen“. Durch Betätigen der *-Taste und der #-Taste können Sie den Status und die Wartezeit ändern. Kurzwahl: Mit diesem Menü...
  • Seite 125 Silvercrest SH-100 können Sie den Speicherplatz für die Kurzwahlnummer auswählen (Liste der Zifferntasten 2-9). Betätigen Sie nun die Menü-Taste und rufen Sie die Option „Bearbeiten“ auf. Nun können Sie die gewünschte Nummer aus dem Telefonbuch auswählen. Mit der Menü- oder der Verbindungs-Taste bestätigen Sie die Auswahl.
  • Seite 126 Silvercrest SH-100 Bereitschafts-LED: Die Bereitschafts-LED kann durch Betätigen der Menü- oder Verbindungs-Taste ein- und ausgeschaltet werden. Ist diese eingeschaltet, blinkt eine blaue LED rechts oberhalb vom Bildschirm, sobald Empfang zum Netzbetreiber hergestellt ist.
  • Seite 127 Silvercrest SH-100 21.4 Anrufeinstellungen Rufen Sie das Untermenü “Anrufeinstellungen” auf. In diesem Untermenü können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen: Rufnummernübermittlung: In Abhängigkeit von Ihrem Anbieter können Sie ihre Rufnummer unterdrücken oder übermitteln. Im Untermenü finden Sie die Auswahlmöglichkeiten Netzabhängig, Eigene Nummer nicht senden und Eigene Nummer senden.
  • Seite 128 Silvercrest SH-100 die Funktion Anklopfen unterstützt. Einzelheiten über die Verwendung dieser Funktion teilt Ihnen dann Ihr Anbieter mit. Wenn Sie diese Funktion aufrufen, erscheinen auf dem Bildschirm die folgenden Optionen: Aktivierung: Zum Aktivieren dieser Funktion betätigen Sie die Menü- oder die Verbindungs-Taste.
  • Seite 129 Silvercrest SH-100 Rufumleitung: Die Rufumleitung ermöglicht es Ihnen, bestimmte Anrufe unter bestimmten Umständen auf ein von Ihnen festgelegtes Telefon umzuleiten. Dieser Dienst muss allerdings von Ihrem Anbieter unterstützt werden. Bitte veranlassen Sie, dass Ihr Anbieter diesen Dienst freischaltet. Die Rufumleitung können Sie über Ihr Mobiltelefon ein- und ausschalten.
  • Seite 130 Silvercrest SH-100 Umleiten, wenn nicht erreichbar: Umleiten, wenn das Telefon aufgrund von Netzfehlern oder aus anderen Gründen nicht erreichbar ist. Umleiten, wenn nicht abgenommen wird: Umleiten, wenn Sie den Anruf nicht annehmen. Umleiten, wenn besetzt: Alle ankommenden Anrufe umleiten, wenn zumindest ein Anruf auf das Telefon durchgeschaltet ist.
  • Seite 131 Silvercrest SH-100 Wenn Sie sich für eine der obigen Betriebsarten entschieden haben, können Sie wie folgt vorgehen: Aktivierung: Zum Aktivieren dieser Funktion betätigen Sie die Menü- oder die Verbindungs-Taste. Deaktivierung: Durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste wird die Funktion ausgeschaltet.
  • Seite 132 Silvercrest SH-100 Anrufsperre: Die Anrufsperre ermöglicht es dem Benutzer, sowohl ein- als auch ausgehende Anrufe unter bestimmten, von ihm festgelegten Bedingungen zu sperren. Ihr Anbieter teilt Ihnen ein vierstelliges Sperrkennwort mit, mit dem Sie die Sperre aktivieren können. Wenn Sie diese Funktion nutzen wollen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Anbieter in Verbindung.
  • Seite 133 Silvercrest SH-100 getätigt werden. Internationale Anrufe mit Ausnahme des PLMN: verhindert, dass internationale Anrufe getätigt werden, sofern diese nicht das öffentliche Mobilfunknetz des Heimatlandes betreffen. Hinweis: Die obigen Optionen können von Ihnen aktiviert, deaktiviert und abgefragt werden. Ist Alle Anrufe aktiviert, so können nur Notrufe getätigt werden.
  • Seite 134 Silvercrest SH-100 Hierzu gehören: Alle Anrufe: Der Benutzer kann keine eingehenden Anrufe annehmen. Roaming: Hier wird verhindert, dass Anrufe angenommen werden, wenn der Benutzer sich nicht in seinem Heimatland befindet. Hinweis: Sie können die obigen Optionen aktivieren, deaktivieren und abfragen.
  • Seite 135 Silvercrest SH-100 Ändern des Sperrkennwortes: Nach Eingabe des alten Sperrkennwortes kann ein neues Sperrkennwort festgelegt werden. Leitungsumschaltung: Das Mobiltelefon verfügt über zwei Leitungen. Sie können zwischen Leitung 1 und Leitung 2 wählen. Hinweis: In einigen Ländern besteht die Möglichkeit, die eine Leitung z.
  • Seite 136 Silvercrest SH-100 Gesprächszeit-Erinnerung: Zeigt dem Benutzer die Gesprächsdauer an. Ist diese Option aktiviert, ertönt ein Piepton, wenn die eingestellte Gesprächsdauer erreicht wird. Einstellbar ist eine einmalige oder regelmäßige Erinnerung. Aus: Rufen Sie durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs- Taste die Gesprächszeit-Erinnerung auf. Zum Ausschalten der Funktion betätigen Sie erneut die Menü- oder die Verbindungs-...
  • Seite 137 Silvercrest SH-100 Taste die Gesprächszeit-Erinnerung auf. Betätigen Sie erneut die Menü- oder die Verbindungs-Taste und wählen dann „Einzeln“. Es ertönt dann beim Erreichen der eingestellten Gesprächsdauer einmalig ein Piepton. Die Gesprächszeit kann im Bereich von 1 Sek. bis 3000 Sek. eingestellt werden.
  • Seite 138 Silvercrest SH-100 Bei der Eingabe einer außerhalb des zulässigen Bereichs liegenden Zeit erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm und es ertönt ein Fehlerton. Anzeige der Gesprächszeit: Durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste lässt sich diese Option ein- oder ausschalten. Die Gesprächszeit wird dann angezeigt oder nicht angezeigt.
  • Seite 139 Silvercrest SH-100 21.5 Einrichten des Netzwerks Wahl des Netzwerks: Neue Suche: Rufen Sie durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs- Taste die Wahl des Netzwerks auf. Betätigung Sie dann die Menü- oder die Verbindungs-Taste und wählen Sie „Neue Suche“ zum erneuten Durchsuchen des Netzwerks.
  • Seite 140 Silvercrest SH-100 Auswahl: Betätigen Sie die Menü- oder der Verbindungs-Taste, um diese Funktion zwischen Automatisch oder Manuell zu ändern. Bei jedem Betätigen, wechselt das Telefon zwischen Automatisch und Manuell. Automatisch: Es wird automatisch gesucht und mit dem ersten verfügbaren Netzwerk verbunden.
  • Seite 141 Silvercrest SH-100 Bevorzugte Netzwerke: Bevorzugte Netzwerke enthält eine Liste der vom Benutzer bereits konfigurierten und eingestellten Netzwerke. Die bevorzugten Netzwerke werden auf der SIM-Karte gespeichert. In diesem Menüpunkt können Sie diese gespeicherten Netzwerke bearbeiten. Sie können die Priorität des Netzwerkes ändern oder es löschen.
  • Seite 142 Silvercrest SH-100 Ändern der Priorität: Rufen Sie die Funktion durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste auf. Mit den Auf- und Ab-Tasten können Sie dann die gewählte Priorität ändern. Löschen: Nach dem Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste erscheint die Frage: ”Löschen?” Durch erneutes Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste wird das Netzwerk dann...
  • Seite 143 Silvercrest SH-100 21.6 Sicherheitseinstellungen Rufen Sie das Untermenü “Sicherheitseinstellungen” auf. Hier können Sie dann die entsprechenden Sicherheitseinstellungen vornehmen, um die unerlaubte Benutzung Ihres Mobiltelefons und Ihrer SIM-Karte zu verhindern. SIM Lock (Pin-Code-Abfrage): Die PIN-Nummer kann die unerlaubte Verwendung Ihrer SIM- Karte verhindern.
  • Seite 144 Silvercrest SH-100 wird die Funktion aktiviert. Beim nächsten Einschalten Ihres Mobiltelefons wird dann die Eingabe der PIN-Nummer gefordert (oder nicht mehr gefordert, wenn die Funktion deaktiviert wurde). Hinweis: Nach dreimaliger falscher Eingabe der PIN-Nummer wird die SIM-Karte gesperrt. Zum Entsperren der SIM-Karte muss dann die PUK-Nummer eingegeben werden.
  • Seite 145 Silvercrest SH-100 folgenden Einstellungen vornehmen: Bei ausgeschalteter Telefonsperre können Sie diese aktivieren, indem Sie die Menü- oder die Verbindungs-Taste betätigen und das Kennwort eingeben. Beim nächsten Einschalten des Telefons wird dann die Sperrnummer abgefragt. Bei eingeschalteter Telefonsperre können Sie diese deaktivieren, indem Sie die Menü- oder die Verbindungs-Taste betätigen und...
  • Seite 146 Silvercrest SH-100 Rufnummernbeschränkung: Sofern diese Funktion von Ihrer SIM-Karte unterstützt wird, können die ausgehenden Anrufe auf bestimmte Nummern beschränkt werden. Ist diese Funktion aktiviert, können mit dem Telefon nur die in der Liste der Rufnummernbeschränkung enthaltenen Nummern bzw. Nummern mit den gleichen Anfangsziffern angerufen werden.
  • Seite 147 Silvercrest SH-100 Maßnahmen durchgeführt werden. Ist die Liste leer, können Sie nach Betätigen der Menü-Taste “Hinzufügen” auswählen. Hier können Namen und Rufnummern in die Liste eingefügt, bearbeitet und gelöscht werden. Hinweis: Um die Funktion „Rufnummernbeschränkung“ aktivieren und deaktivieren zu können, müssen Sie Ihre PIN2 eingeben.
  • Seite 148 Silvercrest SH-100 Funktion aktiviert, können Sie das Wählen von Rufnummern verhindern, die sich in der Liste der gesperrten Rufnummern befinden. Betriebsart: Eingeben der PIN2 zum Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion Anrufsperre. Liste der gesperrten Rufnummern: Nach dem Aufruf der Liste der gesperrten Rufnummern können alle gewünschten Maßnahmen durchgeführt werden.
  • Seite 149 Silvercrest SH-100 deaktivieren zu können, müssen Sie Ihre PIN2 eingeben. Bitte fordern Sie die PIN2 bei Ihrem Netzanbieter an. Ist die Funktion Anrufsperre aktiviert, werden in dem Telefonbuch nur die in der Liste enthaltenen Rufnummern angezeigt. Die Liste der gesperrten Rufnummern wird in der BDN-Datei auf der SIM-Karte gespeichert.
  • Seite 150 Silvercrest SH-100 dann die Meldung angezeigt: “SIM Lock muss freigegeben sein!” und es ertönt ein Fehlersignal. Hinweis: Das Passwort muss mindestens vier und darf maximal acht Stellen haben. 21.7 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Gehen Sie in das Untermenü “Auf Werkseinstellungen zurücksetzen”. In diesem Menü können Sie alle wesentlichen Einstellungen auf die ursprünglichen Werkseinstellungen...
  • Seite 151 Silvercrest SH-100 der korrekte Telefon-Sperrcode eingegeben werden. Einige Einstellungen lassen sich erst nach einem Neustart des Gerätes auf die ursprünglichen Werte zurücksetzen.
  • Seite 152 Silvercrest SH-100 22 Anhang 22.1 Technische Daten Netz:GSM 900/DCS1800 Abmessungen:110 mm x 50,2 mm x 14,6 mm Gewicht Telefon: ca. 62 g Gewicht Akku: ca. 22 g Akku:900 mAh Gewicht Ladestation mit Netzteil: ca. 140 g Akkuladezeit: ca. 3 h*...
  • Seite 153 Silvercrest SH-100 Stand-by-Zeit:ca. 240 h* Sprechzeit:ca. 4 h* Temperatur (Betrieb): -20° bis +60° C Lagertemperatur: -30° bis +80° C Luftfeuchtigkeit (Betrieb): 45% bis 80% RL Luftfeuchtigkeit (Lagerung): 30% bis 90% RL * Je nach der verwendeten SIM-Karte, dem Netz und den...
  • Seite 154 Das Mobiltelefon erfüllt die Grenzwerte der Europäischen Union (Richtlinie 1999/519/EG) zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung vor Wirkungen elektromagnetischer Felder. Der gesetzlich einzuhaltende maximale SAR-Grenzwert beträgt 2,0 W/kg. Der höchste SAR-Wert für das Silvercrest SH-100 wurde mit <0,6 W/kg für die Verwendung am Ohr ermittelt.
  • Seite 155 Silvercrest SH-100 23 Pflege und Wartung Ihr Gerät zeichnet sich durch hervorragende Konstruktion und Verarbeitung aus und sollte sorgfältig behandelt werden. Die Beachtung nachstehender Empfehlungen kann dazu beitragen, dass die Garantie nicht vorzeitig erlischt.  Verwenden Sie bei der Reinigung keine aggressiven Chemikalien, Reinigungs- oder Lösungsmittel.
  • Seite 156 Silvercrest SH-100 Betrieb verhindern.  Arbeitet das Telefon oder das Zubehör nicht einwandfrei, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung, der Ihnen die erforderliche fachliche Hilfe bieten kann.  Eine Wartung ist im Normalfall nicht notwendig. Falls doch, lassen Sie diese NUR von autorisiertem Personal der Firma JNC durchführen.
  • Seite 157 Silvercrest SH-100 24 Störungen und Störungsbeseitigung Sollte es im Zusammenhang mit Ihrem Telefon Fragen geben, so berücksichtigen Sie bitte zuerst die nachfolgenden Antworten. Lässt sich das Problem dann immer noch nicht lösen, setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder Ihrem Dienstanbieter in Verbindung.
  • Seite 158 Silvercrest SH-100 Störung Mögliche Ursachen Das Telefon lässt 1. Ist der Akku geladen? sich nicht 2. Ist der Akku richtig eingelegt? einschalten. 1. Überprüfen Sie, ob das Ladegerät richtig an das Telefon angeschlossen ist. 2. Ist der Akku noch brauchbar? Nach Der Akku lässt...
  • Seite 159 Silvercrest SH-100 bevor der Ladevorgang wirklich beginnt. 1. Das Signal ist zu schwach, oder es können auch zu viele Störungen vorhanden sein. Überprüfen Sie die angezeigte Signalstärke. Achten Sie Das Telefon ist darauf, ob die senkrechten Balken nicht mit dem dargestellt werden.
  • Seite 160 Silvercrest SH-100 werden 2. Ist die Anrufsperre aktiviert? 3. Sind die Anrufe aufgrund nicht bezahlter Gebühren gesperrt? 4. Ist die FDN-Funktion (nur bestimmte Nummern wählbar) freigegeben? 5. Haben Sie Leitung 2 gewählt, obwohl diese von Ihrem Anbieter nicht angeboten wird? 1.
  • Seite 161 Silvercrest SH-100 sperren“ eingeschaltet? Geben Sie die mit der SIM-Karte zum PIN gesperrt Entsperren mitgelieferte PUK ein oder wenden Sie sich an den Netzbetreiber. Es werden keine Zählimpulse Der Gebühren- übertragen. Setzen Sie sich mit Ihrem zähler funktioniert Netzbetreiber in Verbindung nicht 1.
  • Seite 162 Silvercrest SH-100 25 Abkürzungen und Erläuterungen Global System for Mobile Communications (Globales System für mobile Kommunikation) Subscriber Identity Module (Teilnehmer- Identifizierungsmodul) Personal Identity Number (Persönliche Identifikationsnummer). Üblicherweise die PIN1. Wird zusammen mit der SIM-Karte geliefert. Dient zum Entsperren der SIM-Karte.
  • Seite 163 Silvercrest SH-100 26 Garantieinformationen Dieses Produkt unterliegt der Garantiezeit von 3 Jahren ab Kaufdatum. Informationen über unsere Gewährleistungen und die Gewährleistungsabwicklung finden Sie unter www.jnc-digital.de oder rufen Sie unsere Hotline an: Land Hotline Nr. Belgien 0800 72 178 Dänemark 8088 6906...
  • Seite 164 Silvercrest SH-100 Land Hotline Nr. Irland 1890 944 848 Italien 800 788 035 Kroatien 0800 222 823 Österreich 0820 901 113 Polen 00800 49 11 487 Portugal 800 84 91 46 Schweden 020 79 59 45 Slowakei 0800 00 49 97...
  • Seite 165 Silvercrest SH-100 27 Index Abkürzungen ........  1 62  Auto .......... 24  Akku ..........  1 9  Automatische Wahlwiederholung  . . 138  Angenommene Anrufe  ....  1 08  Benutzerprofile  ....... 114  Anhang ..........  1 52  Bereitschafts‐LED ...... 126  Anklopfen  ........  1 27  Bestimmungsgemäße Verwendung . 35  Annehmen oder Abweisen eines  Bevorzugter Speicherort  .... 101  Anrufs  ...........  6 0 ...
  • Seite 166 Silvercrest SH-100 Entsorgung ........  2 9  Lautstärkewarnung  ...... 32  Erläuterungen .........  1 62  LCD Kontrast ........ 125  Explosionsgefährdete Bereiche..  3 2  Leitungsumschaltung  ...... 135  Garantieinformationen ....  1 63  Lieblingsnummer ...... 64  Gesprächszeit‐Erinnerung  ....  1 36  Lieblingsrufnummer ...... 61  Gewählte Rufnummern ....  1 07  Lieferumfang ........ 36  Grundfunktionen ......  5 8  Medizinische Geräte  ...... 23  Häufig gestellte Fragen ....  1 57 ...
  • Seite 167 Silvercrest SH-100 Postausgang ........  8 8  SOS‐SMS: .......... 69  Posteingang  ........  8 5  SOS‐SMS‐Inhalt:  ........ 70  Ruflisten ..........  1 04  Sprachanrufbeantworter  .... 93  Rufnummernbeschränkung ....  1 46  Sprache  ........... 123  Rufnummernübermittlung  ....  1 27  Symbole .......... 46  Rufumleitung ........  1 29  Taschenlampe  ...... 22, 64  SAR ............  2 6 ...
  • Seite 168 Silvercrest SH-100 Werkseinstellungen ......  1 50  Wichtige Sicherheitshinweise  ... 11  Wichtige Hinweise ......  3 4  Zeit  .......... 119 ...