Seite 1
Digital TENS Reizstromgerät zur Nerven- und Muskelstimulierung Electrical nerve and muscle stimulator Electrostimulateur neuromusculaire Elektrostimulator voor het stimuleren van zenuwen en spieren Aparato de corriente de excitación para la estimulación de nervios y músculos Gebrauchsanweisung .......2 Instruction manual ......30...
Seite 2
10.5 Programmsperre ein- und ausschalten ....... 20 Hintergrundinformation ..........3 Nutzungsüberwachung aufrufen und zurücksetzen ..21 2.1 Was ist Schmerz? ............3 12. Digital TENS reinigen und pflegen ......22 2.2 Was ist TENS? ............3 12.1 Reinigen ..............22 2.3 Was ist EMS? ............. 3 12.2 Haftelektroden wechseln ..........
Seite 3
1. Wie unterstützt Sie diese Gebrauchsanweisung? Warnung! Dieses Symbol warnt Sie vor möglichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Achtung! Dieses Symbol macht Sie auf mögliche Beschädigungen Ihres Geräts aufmerksam. Hinweis Dieses Symbol macht Sie auf besonders nützliche Informationen zum Gebrauch Ihres Geräts aufmerksam. Wichtige Bestandteile Ihres Geräts sind mit Positionszahlen versehen.
Seite 4
4. Ihre Sicherheit ist uns wichtig Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Digital TENS das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen müssen, damit Sie das Digital TENS sicher anwenden und Schäden vermeiden. Diese Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Geräts. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, bis Sie das Digital TENS entweder zu-...
Seite 5
4.2 Für welchen Einsatzbereich ist das Digital TENS nicht geeignet? Zünd- und Explosionsgefahr! Das Digital TENS verfügt über keinen AAP/APG-Schutz. Setzen Sie das Digital TENS nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Stoffen, leicht entzündlichen Gasen oder in der Nähe von Sprengstoffen ein. Elektromagentische Strahlung! Das Digital TENS kann elektronische Monitorausrüstung (EKG-...
Seite 6
Muskelkontraktionen erschrecken. Verwenden Sie das Digital TENS nicht, wenn Sie sich infolge plötzlichen Erschreckens in irgendeiner Form verletzen könnten. ► Verwenden Sie das Digital TENS nur mit Zubehör, das von ibp empfohlen wird. Siehe Abschnitt Bestelldaten für Zubehör.
Seite 7
Sie es nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, und tragen Sie es nicht beim Schwimmen oder in der Sauna. ► Das Digital TENS ist hitzeempfi ndlich. Setzen Sie das Digital TENS keinem direktem Sonnenlicht aus, und legen Sie das Digital TENS nicht auf heißen Oberfl ächen ab.
Seite 8
Gebrauchsanweisung. 0434 1. Öffnen Sie die Aufbewahrungstasche. Bewahren Sie die Aufbewahrungstasche auf, damit Sie das Digital TENS nach jeder Behandlung wieder sicher darin verwahren können. 2. Kontrollieren Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist. 3. Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf mögliche Transportschäden.
Seite 9
7. Batterie einlegen Blende Batteriefach Batterie- Entfernungshilfe Plus-Pol Minus-Pol 1. Batterie auspacken. 2. Batteriefach öffnen: Blende mit dem Daumen vollständig nach unten schieben und entfernen. 3. Batterie einlegen: Die Batterie-Entfernungshilfe muß unter der Batterie liegen. ● Pol-Seite der Batterie auf der linken Seite des Batteriefachs einführen.
Seite 10
8.1 Bedienelemente Pos. Element Funktion Ein- / Aus Drehknopf, Mit dem linken Drehknopf schalten Sie Kanal 1 des Digital TENS Impulsstärkenregelung ein und aus. Mit dem rechten Drehknopf schalten Sie Kanal 2 des Digital TENS ein und aus. Sie können die Impulsstärke für Kanal 1 und Kanal 2 unabhängig voneinander erhöhen und verringern, indem...
Seite 12
8.2 Anzeigen Pos. Anzeige Bedeutung Display Zeigt alle aktuellen Einstellungen an. CH1, CH2 Kanal 1, Kanal 2 Dauerbetrieb mit konstanter Impulsfolge (Betriebsart TENS) Zyklischer Betrieb (Betriebsart TENS) Modulationsbetrieb (Betriebsart TENS) Stärke-Dauer-Raten-Modulationsbetrieb (Betriebsart TENS) Stärke-Dauer-Breiten-Modulationsbetrieb (Betriebsart TENS) Synchronbetrieb (Betriebsart EMS) Wechselbetrieb (Betriebsart EMS) WIDTH Zeigt die Impulsbreite in µs an...
Seite 13
9. Behandlung durchführen 9.1 Was Sie bei der Behandlung beachten müssen ► Halten Sie sich an den Therapieplan, den Ihr Arzt oder Therapeut mit Ihnen besprochen hat. ► Brechen Sie die Behandlung ab, wenn sie Ihnen unangenehm ist oder wird, und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Therapeuten. ►...
Seite 14
Halten Sie bei der Behandlung einen Mindestabstand von 1 m zu Mikrowellen-Geräten und Kurzwellengeräten ein. Elektromagnetische Wechselwirkungen können die Funktion des Digital TENS beeinträchtigen. 1. Schneiden Sie zu üppigen Haarwuchs an jenen Stellen, an denen Sie die Haftelektroden nach Bestimmung Ihres Arztes oder Therapeuten anbrin- gen möchten, mit einer Schere ab.
Seite 15
Digital TENS Geräts an. Führen Sie die Stecker bis zum Anschlag in die Ausgangsbuchsen ein. 7. Schalten Sie Kanal 1 und Kanal 2 das Digital TENS ein: Drehen Sie den linken und den rechten Ein- / Aus Drehknopf im Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klacken hören.
Seite 16
Behandlung auf. 13. Tragen Sie an jenen Hautstellen, an denen die Haftelektroden angebracht waren, ggf. etwas Pfl egelotion auf. 14. Legen Sie das Digital TENS und das Zubehör zurück in die Aufbewahrungstasche. 15. Deponieren Sie das Digital TENS kindersicher und vor Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt bis zur nächsten...
Seite 17
10. Digital TENS einstellen 10.1 TENS-Parameter einstellen 1. Schalten Sie das Digital TENS ein. 2. Öffnen Sie die Blende. 3. Betriebsart einstellen: Drücken Sie die die MODE-Taste, bis das Symbol für eine der fünf TENS-Betriebsarten im Display blinkt. Sie können zwischen den TENS-Betriebsarten C (Dauerbetrieb), B (Zyklischer Betrieb), M (Modulationsbetrieb, SDR (Stärke-Dauer-Raten-...
Seite 18
Betriebsart zu wählen. Ein behandelnder Arzt oder Therapeut kann die Behandlung laufend überwachen und ggf. neu einstellen. 1. Schalten Sie das Digital TENS ein. 2. Drücken Sie die die MODE-Taste, bis das Symbol für die gewünschte Betriebsart im Display blinkt.
Seite 19
Symbol im Bedeutung der Betriebsart Display Betriebsart TENS Dauerbetrieb mit konstanter Impulsfolge. Impulsfrequenz, Impulsbreite und Impulsstärke sind einstellbar. Zyklischer Betrieb (Burst) Zyklische Impulsfolgen mit 2 Stößen pro Sekunde und 9 Impulsen pro Stoß. Die Impulsfrequenz ist mit 100 Hz fest vorgegeben. Impulsbreite und Impulsstärke sind einstellbar.
Seite 20
• Zyklus- Ausschaltzeit (einstellbar von 1 - 30 s, 1 s/Schritt) • Impulsstärke. 10.4 Behandlungsdauer voreinstellen 1. Schalten Sie mindestens 1 Kanal des Digital TENS ein. 2. Drücken Sie die TIME-Taste, bis das Symbol im Display die gewünschte Behandlungsdauer anzeigt.
Seite 21
ENT-Taste. Das Display zeigt das Symbol für die Programmsperre nicht mehr an. 5. Zum Betriebsmodus zurückkehren: Schalten Sie beide Kanäle des Digital TENS aus und anschließend mindestens einen der beiden Kanäle wieder ein. Sie befinden sich wieder im Betriebsmodus. 11. Nutzungsüberwachung aufrufen und zurücksetzen Die Nutzungsüberwachung ermöglicht es dem Arzt oder Therapeuten, zu über-...
Seite 22
(siehe Abschnitt Anzeigen) erscheint oder wenn im Display nach dem Einschalten des Digital TENS keine Anzeige erscheint. Wechseln Sie die Batterie, wie im Abschnitt Batterie einlegen beschrieben. Legen Sie in das Digital TENS nur eine Batterie ein, die mit der Spezifi kation im Abschnitt Technische Daten übereinstimmt. Explosionsgefahr! Werfen Sie die gewechselte Batterie nicht ins Feuer.
Seite 23
Die Haftelektrode klebt nicht Die Haftelektrode ist Wechseln Sie die Haftelektrode. mehr. ausgetrocknet. 14. Zubehör nachbestellen Haftelektroden erhalten Sie im Fachhandel oder durch schriftliche Bestellung beim ibp Service Center (siehe Service und Garantie) unter folgender Artikelnummer: Elektropads, 40x40mm, 4 Stück, ibp Artikelnummer 20301.
Seite 24
Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern in den Sondermüll oder in eine Batterie-Sammelstation im Fachhandel. ■ Werfen Sie das Digital TENS Gerät nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie es an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab.
Seite 25
17. Technische Daten Hersteller: Well-Life Healthcare Limited 1Fl., No. 16Lane 454, Jungjeng Rd. Yunghe City, Taipei City Taiwan, R.O.C Gerätetyp: Gerät zur transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS) Klassifizierung nach 93/42/EWG: Klasse IIa Modellbezeichnung: WL-2205B Maximal zulässige Umgebungstemperatur: 10 °C - 45 °C Maximal zulässige rel.
Seite 26
18. Was bedeutet die Kennzeichnung am Digital TENS? Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Digital TENS. innovative business promotion GmbH, Germany Transkutane elektrische Nervenstimulation / Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation (TENS) elektrische Muskelstimulation / Electrical Muscle Stimulation (EMS) Artikel-Nr./Article no.: 10155...
Seite 27
19. Behandlungsbeispiele für TENS Die nachfolgend dargestellten Behandlungsbeispiele stellen nur eine kleine Auswahl von möglichen Behandlungsmethoden dar. Wenden Sie die dargestellten Behandlungsmethoden nicht immer und nicht auf alle Patienten an. 19.1 Nacken-, Schulter- und Armschmerzen, HWS-bedingte Kopfschmerzen Indikation: Nacken-, Schulter- und Armschmerzen, HWS-bedingte Kopfschmerzen 19.2 Nacken- und Schulterschmerzen Indikation: Muskuläre Verspannung, dege-...
Seite 28
19.6 Schmerzen im Hüftgelenk Indikation: Hüftgelenksathrose 19.7 Schmerzen im Sprunggelenk Indikation: Schmerzen nach Sportverletzungen des Sprunggelenks 20. Behandlungsbeispiele für EMS Einige hier aufgeführten Beispiele sollen als Anregungen verstanden werden und sind nicht in jedem Falle auf alle Patienten anzuwenden. 20.1 Bizeps (Oberarm) Indikation: Muskelstimulation 20.2 Trizeps (Oberarm) Indikation: Muskelstimulation...