Herunterladen Diese Seite drucken

Echowell 85 01 31 Ergänzung Zur Bedienungsanleitung

Drahtloser fahrradcomputer mit pulsmesser

Werbung

D
E R G Ä N Z U N G Z U R B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Drahtloser Fahrradcomputer mit Pulsmesser
Artikel-Nr. 85 01 31
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der drahtlose Fahrradcomputer mit Pulsmesser ist zur Messung und Anzeige bestimmter Daten
während des Fahrradfahrens bestimmt. Individuelle Parameter, die gesammelt werden können,
sind in der Bedienungsanleitung beschrieben. Betreiben Sie das Gerät nur mit Knopfzellen. Das
Produkt arbeitet drahtlos, das heißt, dass die Daten zwischen dem Magnetsensor und dem
Fahrradcomputer per Funk übermittelt werden. Der Fahrradcomputer und das Zubehör sind nur für
kommerziell erhältliche Fahrräder geeignet. Der Einbau und die Verwendung mit anderen
Fahrzeugen, wie z.B. Motorrädern ist nicht gestattet! Das Aussetzen hoher Umgebungsfeuchtigkeit
muss unter allen Umständen vermieden werden.
Andere Verwendungen als die oben beschriebenen sind nicht gestattet. Sie könnten Schäden am
Produkt und damit Risiken wie Kurzschluss, Feuer, elektrischen Schlag, usw. verursachen. Kein
Teil des Produkts sollte nachgebaut oder verändert werden.
Bitte lesen Sie alle in dieser Bedienungsanleitung enthalten Sicherheitshinweise.
Sicherheitshinweise
Wir übernehmen keine Verantwortung für Schäden an Eigentum oder
Verletzungen bei jeglichem Missbrauch des Produktes oder Schäden, die durch
unsachgemäße Behandlung oder Missachtung der Betriebsanweisungen
hervorgerufen wurden. Die Garantie erlischt in diesem Fall!
Das Ausrufezeichen in einem Dreieck weist auf wichtige Betriebsanweisungen
in
der
Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Sie enthält wichtige Informationen über den Betrieb des Gerätes.
• Der unberechtigte Umbau und/oder das Vornehmen von Veränderungen am Produkt sind aus
Gründen der Sicherheit und der Zulassung des Gerätes (CE) nicht zulässig.
• Der Hersteller oder Zulieferer übernimmt keine Verantwortung für jegliche unkorrekten Anzeigen
oder den Folgen, die aus solchen unkorrekten Anzeigen entstehen können.
• Benutzen Sie das Gerät niemals in Situationen, die professionelle Messtechnik erfordern. Das
Gerät ist nur für den Hobbygebrauch geeignet.
• Benutzen Sie das Gerät nur, wenn die Situation es erlaubt und wenn Sie nicht davon abgelenkt
werden, was um Sie herum passiert, während Sie es bedienen. Das könnte der Fall sein,
beispielsweise wenn sie es im Straßenverkehr benutzen.
• Vermeiden Sie, das Gerät schweren mechanischen Belastungen, hohen Temperaturen,
direktem Sonnenlicht, schweren Vibrationen oder Dampf auszusetzen.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf!
• Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachkräften oder in einer Fachwerkstatt
ausgeführt werden.
• Behandeln Sie das Gerät mit Vorsicht. Selbst das Fallen aus einer geringen Höhe kann es
beschädigen.
• Sollten Sie weitere Fragen haben, die nicht in der Anleitung beantwortet werden, wenden Sie
sich an unseren technischen Beratungsdienst oder einen anderen Experten.
Sichere Handhabung von Batterien
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf! Achten Sie
beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität. Entnehmen Sie die
Batterien, wenn das Gerät für längere Zeit nicht genutzt wird, um
Beschädigungen durch ausgelaufene Batterien zu vermeiden. Auslaufende oder
beschädigte Batterien können bei Hautkontakt Verätzungen hervorrufen. Tragen
Sie daher geeignete Schutzhandschuhe. Lassen Sie die Batterien nicht offen
liegen, um das Risiko, dass sie von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden, zu minimieren.
Öffnen Sie niemals Batterien. Stellen Sie sicher, dass die Batterien nicht
kurzgeschlossen, ins Feuer geworfen oder aufgeladen werden. Es besteht
Explosionsgefahr!
Bitte benutzen Sie neue Batterien der Größe und des Typs, die für das spezielle
Gerät bestimmt und empfohlen sind. Aus diesem Grund entfernen Sie die
Batterien, wenn das Produkt für einen längeren Zeitraum, einen Monat oder
länger, nicht benutzt wird.
Technische Informationen zu Übungsintensität und Trainingsziel
Bezüglich Seite 33 der Bedienungsanleitung, ist die Berechnungsgleichung der absoluten
Übungsintensität, die in dieser Anleitung enthalten ist, eine altersabhängige Berechnung und sollte
nur als Richtlinie dienen. Es hat eine relative große Standardabweichung. Für eine exaktere
Berechnung, konsultieren Sie bitte Ihren Fitnesstrainer oder Ihren medizinischen Betreuer.
Trainingsziel ist ein gewisser Prozentsatz Ihrer maximalen Pulsfrequenz, abhängig von
verschiedenen Übungszielen. Um diese Funktion zu verwenden, müssen Sie ein adäquates
Trainingsziel einstellen. Bitte konsultieren Sie Ihren Fitnesstrainer oder Ihren medizinischen
Betreuer.
Die Trainingszielfunktion kann Sie darauf hinweisen, dass Ihre Pulsfrequenz unter oder über dem
Trainingsziel. Wenn Sie darunter oder darüber liegt, gibt der Computer verschiedene Pieptöne aus.
Entsorgung
Bevor Sie das Gerät reinigen, trennen Sie es immer zuerst von der Stromquelle.
Reparieren Sie niemals selbst irgendwelche defekten Leitungen. In einem
solchen Fall trennen Sie das Gerät von seiner Stromquelle und senden Sie es
an eine qualifizierte Werkstatt.
Wartung des Gerätes und Entsorgung
Reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes mit einem weichen und feuchten Tuch oder einer trockenen
Bürste. Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungsmittel.
Das nicht zu wartende Gerät muss entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen entsorgt
werden.
Entsorgung verbrauchter Batterien/Akkus!
Der Benutzer ist dem Gesetz (Batteriebestimmungen) nach verpflichtet, benutzte Batterien
zurückzugeben. Es ist verboten, Batterien im Hausmüll zu entsorgen!
Batterien/Akkus, die schädliche Substanzen enthalten, sind mit folgendem Symbol
Beispiel
markiert. Dieses zeigt an, dass es nicht erlaubt ist, sie im Hausmüll zu entsorgen.
Die chemische Bezeichnung für die jeweiligen Schwermetalle sind Cd = Kadmium, Hg
= Quecksilber, Pb = Blei.
Verbrauchte Batterien/Akkus können kostenlos an jeder Sammelstelle der örtlichen
Kommunen, in unseren Geschäftsstellen und in jedem Geschäft, das Batterien/Akkus
Pb
verkauft, zurückgegeben werden!
Damit halten Sie sich an die gesetzlichen Bestimmungen und leisten Sie Ihren Beitrag zum
Umweltschutz!
Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Stra_e 1, 9240 Hirschau, dass dieses
Produkt den notwendigen Anforderungen und relevanten Regulierungen der Richtlinie 1999/5/CG
entspricht.
Für die Konformitätserklärung, sehen Sie auf unserer Internetseite www.conrad.com oder der
Internetseite des ursprünglichen Herstellers nach.
© Copyright 2005 von Conrad Electronic GmbH. 2005/05/RC
Bedienungsanleitung
Conrad Electronic GmbH veröffentlicht diese Bedienungsanleitung.
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Deutschland.
Die Bedienungsanleitung entspricht den aktuellen technischen Daten zum
Zeitpunkt des Drucks. Wir behalten uns das Recht für technische oder äußere
Änderungen ohne Vorankündigung vor.
hin.
Lesen
Sie
w w w. c o n r a d . c o m
Version 05/05
die
vollständige

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Echowell 85 01 31

  • Seite 1 . c o m Drahtloser Fahrradcomputer mit Pulsmesser Version 05/05 Artikel-Nr. 85 01 31 Bestimmungsgemäße Verwendung Der drahtlose Fahrradcomputer mit Pulsmesser ist zur Messung und Anzeige bestimmter Daten während des Fahrradfahrens bestimmt. Individuelle Parameter, die gesammelt werden können, sind in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Diese Anleitung auch für:

Echo-xw