Seite 1
Benutzer- information Geschirrspüler ZDI 310...
Seite 2
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Gerät viel Freude und hoffen, dass Sie sich auch in Zu- kunft beim Kauf von Haushaltsgeräten für un- sere Produkte entscheiden werden. Bitte lesen Sie die Benutzerinformation sorg- fältig durch und bewahren Sie diese als Refe- renz auf, solange Sie im Besitz dieses Haushaltsgerätes sind.
Seite 3
Sicherheitshinweise • Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netz- Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die opti- stecker und drehen Sie den Wasserhahn zu. male Geräteanwendung vor der Installation • Wenden Sie sich für Reparaturen und War- und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegen- tung nur an Fachkräfte der autorisierten den Sicherheitshinweise aufmerksam durch, Kundendienststellen und verlangen Sie...
Seite 4
Kindersicherung nur von qualifizierten Fachkräften ausge- führt werden. • Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch durch • Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Ände- Erwachsene bestimmt. Der Geschirrspüler rungen an den technischen Merkmalen oder darf nicht von unbeaufsichtigten Kindern be- dem Produkt selbst vorgenommen werden. nutzt werden.
Seite 5
Bedienblende Programmauswahltasten Zeitvorwahltaste Kontrolllampen EIN/AUS-Taste Funktionstasten Einstellmodus Das Gerät befindet sich im Einstellmodus, wenn die Ein/Aus-Betriebsanzeige leuchtet und alle Programmkontrollleuchten erlo- schen sind. WICHTIG! Denken Sie daran, dass der Geschirrspüler • beim Auswählen eines Spülprogramms • beim Einstellen des Wasserenthärters...
Seite 6
in den Einstellmodus geschaltet werden 1. Halten Sie gleichzeitig die beiden Funkti- MUSS. onstasten B und C solange gedrückt, bis Wenn eine Programmkontrollleuchte leuch- alle Programmkontrollleuchten erlö- tet, ist das zuletzt ausgeführte Programm noch schen. eingestellt. 2. Lassen Sie die Funktionstasten B und C In diesem Fall muss das Programm gelöscht dann los.
Seite 7
Zeitvorwahltaste Diese Funktion ermöglicht einen um 3, 6 oder 9 Stun- den verzögerten Start eines Programms. Der Ablauf der Startvorwahl wird in 3 Stunden-Schritten herun- tergezählt. Bevor Sie ein Spülprogramm auswählen, müssen Sie zunächst die Ein/Aus-Taste betätigen. Drücken Sie dann die Zeitvorwahltaste solange, bis die Kontrolllampe der gewünschten Zeitvorwahldauer (3, 6 oder 9 Std.) leuchtet.
Seite 8
Kontrolllampen Klarspüler Leuchtet auf, sobald Klarspülmittel nachgefüllt wer- den muss. 1) Wenn Sie ein Spülprogramm auswählen, beginnen die Kontrollleuchten für das Spülprogramm zu blinken. Nach dem Programmstart hören die Kontrollleuchten für die einzelnen Spülgänge auf zu blinken, lediglich die Kontrollleuchte des aktuellen Spülgangs leuchtet kontinuierlich.
Seite 9
Erste Benutzung • Füllen Sie das Klarspüldosiergerät mit Klar- Vor der ersten Benutzung Ihres Geschirrspü- spülmittel lers: • Vergewissern Sie sich, dass der elektrische Bei Verwendung von Reinigertabletten wie: "3 und der Wasseranschluss den Installations- in 1", "4 in 1", "5 in 1" usw. wählen Sie die anweisungen entsprechen Funktion "3 in 1"...
Seite 10
Wasserhärte Einstellung der Wasserhärte- Zusatz von stufe Salz °dH °TH mmol/l Von Hand Elektronisch 11 - 14 19 - 25 1,9 - 2,5 Stufe 3 4 - 10 7 - 18 0,71 - 1,8 Stufe 2 < 4 < 7 <...
Seite 11
• Schalten Sie den Geschirrspüler aus. • Die Kontrollleuchte Programmende kann zum Schalten Sie den Geschirrspüler durch Drücken Beispiel fünfmal blinken. Die Blinkfolge wird nach der Ein/Aus-Taste ein. jeweils 5 Sekunden wiederholt. • Halten Sie die beiden Funktionstasten B und C so- •...
Seite 12
WICHTIG! Starten Sie sofort ein komplettes Spülprogramm. WICHTIG! Wasser läuft aus dem Behälter aus, wenn Salz nachgefüllt wird. Entfernen Sie alle Salz- Schrauben Sie die Ver- reste. schlusskappe nach rechts bis zum Anschlag zu. Ein Klicken zeigt an, dass die Kappe fest ver- schlossen ist.
Seite 13
WICHTIG! VORSICHT! Füllen Sie Klarspülmittel nach, sobald die Klarspül- Füllen Sie nie andere Produkte (Reinigungsmittel für mittel-Kontrollleuchte auf der Bedienblende leuchtet. Geschirrspüler, Flüssigreiniger) in den Behälter für Klarspülmittel. Das Gerät kann dadurch beschädigt werden. Einstellen der Klarspüldosierung Erhöhen Sie die Dosierung, wenn auf dem Ge- Überzug auf Gläsern und Messerklingen zu se- schirr nach dem Spülen Wassertropfen oder hen sind.
Seite 14
– Geschirr und Besteckteile dürfen nicht in- zurückzuhalten; diese Art Geschirr trocknet einander liegen oder sich gegenseitig ab- deshalb schlechter als Porzellan und Edel- decken. stahl. – Gläser dürfen sich zur Vermeidung von • Leichte Gegenstände (Kunststoffschüsseln Bruchschäden nicht berühren. usw.) so in dem Oberkorb anordnen, dass sie nicht verrutschen können.
Seite 15
Laden des Bestecks. Be- Messer und andere spit- Beladen des Unterkorbs. nutzen Sie für optimale ze oder scharfe Gegen- Ordnen Sie Servierplat- Ergebnisse das mitgelie- stände mit nach oben ten und große Deckel um ferte Besteckgitter, wenn gerichtetem Griff einle- den Korbrand an.
Seite 16
Beladen des Oberkorbs. Für größere Gegenstän- Laden von Tellern in den Oberkorb: die Teller von Leichte Gegenstände de können die Tassenab- hinten nach vorn laden; die Teller leicht nach vorn (Kunststoffschüsseln lagen umgeklappt wer- neigen und nicht in Türnähe einstellen. usw.) so in dem Oberkorb den.
Seite 17
Gebrauch von Spülmittel WICHTIG! Befolgen Sie die Herstellerangaben für Dosie- rung und Aufbewahrung. Verwenden Sie ausschließlich Spülmittel für Geschirrspüler. Öffnen Sie den Deckel. Füllen Sie das Spülmittel Achten Sie auf die Dosie- in das Fach A. rungen. Bei Programmen mit Vor- Verwendung von Tablet- Den Deckel schließen.
Seite 18
Funktion "3 in 1" Das Gerät ist mit der "Funktion 3 in 1" ausge- Spülprogramm (und die gewünschten Optio- rüstet, die die Verwendung von Kombitabletten nen) neu einstellen. "3 in 1" gestattet. Ein-/Abschalten der "Funktion 3 in 1" Bei diesen Produkten handelt es sich um Rei- Drücken Sie gleichzeitig die beiden Programm- nigungsmittel mit kombinierten Reinigungs-, wahltasten über der Beschriftung "3 in 1", bis...
Seite 19
Ein-/Abschalten der 6. Führen Sie zum Abschalten der Klarspül- mitteldosierung die vorangehenden An- Klarspülmitteldosierung weisungen aus, bis die Kontrollleuchte Programmende erlischt. 1. Drücken Sie die EIN-/AUS-Taste. Der Ge- schirrspüler muss sich im Einstellmodus WICHTIG! befinden. Wenn Sie wieder zu normalen Reinigungsmit- 2.
Seite 20
Reinigung und Pflege Filterreinigung WICHTIG! Benutzen Sie den Geschirrspüler nie ohne Fil- ter. Falsches Einsetzen der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen. Reinigen Sie die Filter A, Drehen Sie den Griff um Den Filter A aus dem B und C sorgfältig unter 1/4 Umdrehung nach Spülraumboden heraus- fließendem Wasser.
Seite 21
Reinigung der Außenseiten 3. Reinigen Sie das Geräteinnere. Reinigen Sie die Außenseiten und die Bedien- Frostschutzmaßnahmen blende des Gerätes mit einem weichen feuch- Stellen Sie den Geschirrspüler nicht in einem ten Tuch. Benutzen Sie bei Bedarf nur neutrale Raum auf, in dem die Temperatur unter 0°C Reinigungsmittel.
Seite 22
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und Das Symbol auf dem Produkt oder seiner die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt Verpackung weist darauf hin, dass dieses Pro- und Gesundheit werden durch falsches Ent- dukt nicht als normaler Haushaltsabfall zu be- sorgen gefährdet. Weitere Informationen über handeln ist, sondern an einem Sammelpunkt das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von für das Recycling von elektrischen und elekt-...
Seite 23
Fehlercode und Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe • Das Programm startet nicht. • Tür des Geschirrspülers nicht richtig geschlossen. Die Tür schließen. • Netzstecker nicht eingesteckt. Netzstecker einstecken. • Die Sicherung der Hausinstallation ist durchge- brannt. Sicherung ersetzen. Schließen Sie nach diesen Kontrollen; die Tür Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst und schalten Sie den Geschirrspüler ein.
Seite 24
Das Spülergebnis ist nicht zufriedenstellend Das Geschirr ist nass und glanzlos • Es wurde kein Klarspülmittel verwendet. • Behälter des Klarspülmittels ist leer. Schlieren, Streifen, milchige Flecken oder blauschim- • Klarspülmitteldosierung reduzieren. mernder Belag auf Gläsern und Geschirr Eingetrocknete Wassertropfen auf Gläsern und Ge- •...
Seite 25
Verbrauchswerte Programm Programmdauer (Mi- Energieverbrauch Wassermenge (Liter) nuten) (kWh) Intensiv 70° 80-90 1,6-1,8 22-24 Normal 65° 90-100 1,4-1,6 18-20 65°A30' 1,05 BIO 50° (Testpro- gramm für Prüfinstitu- Glas 45° 60-70 0,8-0,9 15-14 Hinweise für Prüfinstitute Die Prüfung muss nachEN 60704 bei voller Testprogramm (siehe "Verbrauchswerte") Beladung mit dem Testprogramm (siehe Ta- durchgeführt werden.
Seite 26
Tassenreihen: Stellung A Aufstellung schlauchs einige Minuten lang Wasser durch WARNUNG! denselben fließen lassen. Der elektrische Anschluss des Gerätes und alle sonstigen Installationsarbeiten dürfen nur von Wasserschlauch mit qualifizierten Elektrikern und Installateuren Sicherheitsventil ausgeführt werden. Den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit Wasseranschluss einem 3/4"-Außengewinde anschließen.
Seite 27
Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn der WARNUNG! Wasserschlauch oder das Sicherheitsventil be- Das spannungführende Elektrokabel des Si- schädigt ist. cherheitsventils befindet sich in dem doppel- wandigen Wasserschlauch. VORSICHT! Tauchen Sie daher den Wasserschlauch oder Ein Wasserschlauch mit Sicherheitsventil darf das Sicherheitsventil nicht in Wasser.
Seite 28
Elektrischer Anschluss WARNUNG! Der Geschirrspüler muss gegen unbeabsich- VORSICHT! tigtes Neigen geschützt werden. Die Sicherheitsbestimmungen schreiben die Aus diesem Grund ist sicherzustellen, dass die Erdung des Gerätes verbindlich vor. Arbeitsplatte, unter die der Geschirrspüler ein- Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung des geschoben wird, ordnungsgemäß...
Seite 29
Garantiebedingungen ten des Mangels in Deutschland betrieben Garantie/Kundendienst wird und Garantieleistungen auch in Deutschland Deutschland erbracht werden können. Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbrau- Mängel müssen uns innerhalb von zwei (2) cher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von Monaten nach Kenntnis angezeigt werden. einem Unternehmer (Händler) in Deutschland 3.
Seite 30
beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Mo- • Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeit- nate. raum und in demselben Ausmaß für Arbeits- Electrolux Vertriebs GmbH Muggenhofer zeit und Teile, wie sie für dieses spezielle Straße 135 D-90429 Nürnberg Modell oder diese spezielle Gerätereihe in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
Seite 32
Türkiye +90 21 22 93 10 25 Tarlabaşı caddesi no : 35 Taksim İstanbul Россия +7 095 937 7837 129090 Москва, Олимпийский проспект, 16, БЦ "Олимпик"...
Seite 36
www.electrolux.com 156997860-00-2202007 Subject to change without notice...