Seite 1
Ausgabe 07/2023 BETRIEBSANLEITUNG Motion Control Encoder Absolutwertgeber mit DRIVE-CLiQ für Getriebemotoren Innomotics www.siemens.com...
Seite 3
Einleitung Grundlegende Sicherheitshinweise Spezifische Sicherheitshinweise Motion Control Encoder Installation des Drehgebers DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Sicherstellen der Funktionalen Sicherheit Technische Daten Betriebsanleitung Entsorgung Originalbetriebsanleitung 07/2023 A5E52817221A/RS-AA...
Seite 4
Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und...
Seite 5
Installation des Drehgebers......................... 29 Elektrische Installation des Drehgebers................29 Drehgeber mit DRIVE-CLiQ-Schnittstelle................29 Aufbau des Signalsteckverbinders ..................30 Anschließen an einen Umrichter..................30 4.4.1 Anschließen an einen Umrichter..................30 4.4.2 Signalleitungen für Motoren mit DRIVE-CLiQ Drehgeber............30 DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Betriebsanleitung, 07/2023, A5E52817221A/RS-AA...
Seite 6
Sicherstellen der Funktionalen Sicherheit................... 31 Grundlegende Sicherheitshinweise für Safety Integrated ............ 31 Allgemeine Hinweise ......................32 Auspacken ......................... 34 Inbetriebnehmen des DRIVE-CLiQ Drehgebers ..............34 Technische Daten..........................37 Technische Daten des DRIVE-QLiQ Drehgebers..............37 Maßblatt des DRIVE-CLiQ Drehgeber................... 38 Aufbau der Artikelnummer des Drehgebers ................ 38 Entsorgung ............................
Seite 7
Aussage zu der Eignung des jeweiligen Produkts für eine Anwendung im konkreten Einzelfall. Soweit nicht explizit vertraglich vereinbart, übernimmt Siemens für eine solche Eignung keine Haftung. Die Eignung für eine bestimmte Anwendung im konkreten Einzelfall muss vom Verwender unter Berücksichtigung sämtlicher technischer, rechtlicher und sonstiger Anforderungen des Einzelfalls bewertet werden.
Seite 8
1.1 Über dieses Handbuch Hinweis zu Fremderzeugnissen Hinweis Empfehlung von Fremderzeugnissen Dieses Dokument enthält Empfehlungen von Fremderzeugnissen. Siemens kennt die grundsätzliche Eignung dieser Fremderzeugnisse. Sie können gleichwertige Erzeugnisse anderer Hersteller verwenden. Siemens übernimmt keine Gewährleistung für die Beschaffenheit von Fremderzeugnissen. 1.1.2...
Seite 9
Dieses Dokument kann Hyperlinks auf Webseiten Dritter enthalten. Siemens übernimmt für die Inhalte dieser Webseiten weder eine Verantwortung noch macht Siemens sich diese Webseiten und ihre Inhalte zu eigen. Siemens kontrolliert nicht die Informationen auf diesen Webseiten und ist auch nicht für die dort bereitgehaltenen Inhalte und Informationen verantwortlich. Das Risiko für deren Nutzung trägt der Nutzer.
Seite 10
Maschinenbediener, Programmie‐ gen Anwenderdokumentation enthal‐ rer, Service- und Wartungspersonal ten sind Online-Hilfe Handlungsanweisungen zur Projektie‐ Projekteure, Programmierer, Inbetrieb‐ rung, Programmierung und Inbetrieb‐ nehmer nahme Nicht alle Dokumentationsklassen sind für jedes SIMOTICS- / SIMOGEAR- / SINAMICS-Produkt vorhanden. DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Betriebsanleitung, 07/2023, A5E52817221A/RS-AA...
Seite 11
Einleitung 1.3 Service und Support Service und Support 1.3.1 Siemens Industry Online Support im Web Beschreibung Über Siemens Industry Online Support (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/) finden Sie unter anderem: • Produkt-Support • Forum für den weltweiten Informations- und Erfahrungsaustausch für Anwender und Spezialisten • Ansprechpartner vor Ort über die Ansprechpartner-Datenbank (→ Kontakt) •...
Seite 12
Die App ist für Apple iOS und Android verfügbar. 1.3.3 Feedback zur technischen Dokumentation Beschreibung Ihre Fragen, Anregungen und Korrekturen zu den technischen Dokumentationen sind willkommen. Nutzen Sie hierfür im Siemens Industry Online Support den Link "Feedback geben" am Ende eines Beitrags. Bild 1-2 Anfragen und Feedback DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber...
Seite 13
1.3.4 mySupport-Dokumentation Beschreibung Mit dem webbasierten System "mySupport-Dokumentation" stellen Sie Ihre Dokumentation auf Basis der Siemens-Inhalte individuell zusammen und passen diese für die eigene Maschinendokumentation an. Sie starten die Anwendung über die Kachel "Meine Dokumentation" auf der mySupport- Startseite (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/my): Bild 1-3...
Seite 14
Einleitung 1.3 Service und Support Support Request ist der wichtigste Eingangskanal für Fragen zu den Produkten von Siemens Industry. Ihre Anfrage erhält dadurch eine eindeutige Ticket-Nummer zur Nachverfolgung. Der Support Request bietet Ihnen: • Direkten Zugang zu technischen Experten • Lösungsvorschläge für unterschiedliche Fragestellungen (z. B. FAQs) •...
Seite 15
Der Anbau des Gebers stimmt überein mit den einschlägigen, in der Original Einbauerklärung aufgeführten Normen für sicherheitsbezogene Anwendung. Befolgen Sie die Hinweise im Kapitel Sicherstellen der Funktionalen Sicherheit (Seite 31). Siemens haftet nicht für Verletzungen und Schäden, die aus der Nichtbeachtung der Betriebsanleitungen resultieren.
Seite 16
Vorhersehbare Fehlanwendung Vorhersehbare Fehlanwendungen WARNUNG Verletzungen durch Fehlanwendungen Wenn Sie den DRIVE‑CLiQ Drehgeber nicht wie von SIEMENS vorgesehen verwenden, können Sie den Tod oder schwere Verletzungen verursachen. Sie zerstören oder beschädigen den DRIVE‑CLiQ Drehgeber. Fehlanwendungen sind z. B. • Missachten des Inhalts der Betriebsanleitung •...
Seite 17
Spannung stehen. Der Kontakt mit gefährlicher Spannung kann zu schweren Verletzungen oder Tod führen. • Verwenden Sie für alle Anschlüsse und Klemmen der Elektronikbaugruppen nur Stromversorgungen, die SELV- (Safety Extra Low Voltage) oder PELV- (Protective Extra Low Voltage) Ausgangsspannungen zur Verfügung stellen. DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Betriebsanleitung, 07/2023, A5E52817221A/RS-AA...
Seite 18
Beim Trennen einer Steckverbindung im Betrieb kann ein Lichtbogen entstehen, der zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann. • Öffnen Sie Steckverbindungen nur im spannungsfreien Zustand, sofern sie nicht ausdrücklich zum Trennen im Betrieb freigegeben sind. DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Betriebsanleitung, 07/2023, A5E52817221A/RS-AA...
Seite 19
Menschen gefährden oder Sachschäden verursachen. • Wenn Sie den Komponenten näher als 20 cm kommen, schalten Sie Funkgeräte, Mobiltelefone und mobile WLAN-Geräte aus. • Benutzen Sie die "SIEMENS Industry Online Support App" oder einen QR-Code-Scanner nur am ausgeschalteten Gerät. DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber...
Seite 20
Betrieb elektromagnetische Felder (EMF). Dadurch sind insbesondere Personen mit Herzschrittmachern oder Implantaten gefährdet, die sich in unmittelbarer Nähe der Anlagen aufhalten. • Halten Sie als betroffene Person den im Kapitel "Wichtige Produktinformationen" genannten Abstand zu den jeweiligen Motoren ein. DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Betriebsanleitung, 07/2023, A5E52817221A/RS-AA...
Seite 21
Ausfälle sowie eine verkürzte Lebensdauer von Motoren. • Betreiben Sie den Motor gemäß der Spezifikation. • Betreiben Sie die Motoren nur mit wirksamer Temperaturüberwachung. • Schalten Sie den Motor bei zu hohen Temperaturen sofort ab. DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Betriebsanleitung, 07/2023, A5E52817221A/RS-AA...
Seite 22
• Legen Sie elektronische Bauteile, Baugruppen oder Geräte nur auf leitfähigen Unterlagen ab (Tisch mit EGB-Auflage, leitfähigem EGB-Schaumstoff, EGB-Verpackungsbeutel, EGB- Transportbehälter). Security-Hinweise Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Betriebsanleitung, 07/2023, A5E52817221A/RS-AA...
Seite 23
Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Security finden Sie unter: https://www.siemens.com/industrialsecurity Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden.
Seite 24
4. Betriebsmäßige elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder, die z. B. für Träger von Herzschrittmachern, Implantaten oder metallischen Gegenständen bei unzureichendem Abstand gefährlich sein können 5. Freisetzung umweltbelastender Stoffe und Emissionen bei unsachgemäßem Betrieb und/ oder bei unsachgemäßer Entsorgung von Komponenten DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Betriebsanleitung, 07/2023, A5E52817221A/RS-AA...
Seite 25
Temperaturen von Gehäuseteilen und infolgedessen zur Gefährdung in Bereichen mit explosionsfähiger Atmosphäre kommen. Weitergehende Informationen zu den Restrisiken, die von den Komponenten eines Antriebssystems ausgehen, finden Sie in den zutreffenden Kapiteln der technischen Anwenderdokumentation. DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Betriebsanleitung, 07/2023, A5E52817221A/RS-AA...
Seite 26
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.4 Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems) DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Betriebsanleitung, 07/2023, A5E52817221A/RS-AA...
Seite 27
Spezifische Sicherheitshinweise Allgemeine Übersicht Hinweis Siemens haftet nicht für Schäden und Betriebsstörungen, die aus der Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung resultieren. Die vorliegende Betriebsanleitung ist Bestandteil der Anbaugeberlieferung oder finden Sie in SIOS (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/ps/13425/man). Lesen Sie die Betriebsanleitung vor dem Umgang mit dem Anbaugeber. Befolgen Sie die Anweisungen.
Seite 28
Spezifische Sicherheitshinweise 3.3 Gebersysteme mit DRIVE-CLiQ-Schnittstelle Den neuesten Stand der Betriebsanleitung, die Einbauerklärung und Konformitätserklärungen finden Sie in Industry Online Support (https:// support.industry.siemens.com/cs/de/de/ps/13425). Richtlinien und Normen Das Kapitel nennt die Normen und Richtlinien, die für den Geber gültig sind. Eingehaltene Normen Hinweis Die in diesem Handbuch aufgeführten Normen haben keine Datierungen.
Seite 29
• Berühren Sie Bauteile, Baugruppen und Geräte nur dann, wenn Sie durch Tragen eines EGB- Armbands, Tragen von EGB-Schuhen oder EGB-Erdungsstreifen in EGB-Bereichen mit leitfähigem Fußboden geerdet sind. • Legen Sie elektronische Bauteile, Baugruppen oder Geräte nur auf leitfähigen Unterlagen (Tisch mit EGB-Auflage, leitfähigem EGB-Schaumstoff, EGB-Verpackungsbeutel, EGB- Transportbehälter) ab. DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Betriebsanleitung, 07/2023, A5E52817221A/RS-AA...
Seite 30
Spezifische Sicherheitshinweise 3.4 Umgang mit Elektrostatisch Gefährdeten Bauelementen (EGB) DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Betriebsanleitung, 07/2023, A5E52817221A/RS-AA...
Seite 31
• Elektrische Installation, EMV und allgemeine Hinweise • Datenübertragung an eine Geberauswertung Befolgen Sie auch die Hinweise in dem Projektierungshandbuch der EMV-Aufbaurichtlinie (6FC5297‑0AD30‑0AP3). Drehgeber mit DRIVE-CLiQ-Schnittstelle ACHTUNG Beschädigung elektrostatisch gefährdeter Bauteile Die DRIVE‑CLiQ-Schnittstelle hat direkten Kontakt zu elektrostatisch gefährdeten Bauteilen (EGB).
Seite 32
Leitfähigkeit besitzen. Geflochtene Schirme aus Kupfer oder Aluminium sind gut geeignet. 4.4.2 Signalleitungen für Motoren mit DRIVE-CLiQ Drehgeber Verwenden Sie für den Anschluss von Motoren mit DRIVE-CLiQ Schnittstelle fertig konfektionierte MOTION-CONNECT Leitungen. Ausführliche Informationen finden Sie im Kapitel "SIMOTICS Servomotoren" im Katalog D 21.4 in der Druckversion oder online...
Seite 33
Mittel umgesetzt und validiert. Der Einsatz von Safety Integrated ersetzt nicht die von der EG-Maschinenrichtlinie geforderte Risikobeurteilung der Maschine oder Anlage durch den Maschinenhersteller. Neben dem Einsatz der Safety Integrated Functions sind weitere Maßnahmen zur Risikominderung erforderlich. DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Betriebsanleitung, 07/2023, A5E52817221A/RS-AA...
Seite 34
Die so genannte Funktionale Sicherheit stimmt überein mit den einschlägigen, in der Konformitätserklärung aufgeführten Normen für sicherheitsbezogene Anwendung. WARNUNG Nicht Einhalten der Warnhinweise Wenn Sie die Warnhinweise nicht einhalten, wird die Funktionale Sicherheit außer Kraft gesetzt. Halten Sie sich an die gültigen Vorschriften und Betriebsanleitungen. DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Betriebsanleitung, 07/2023, A5E52817221A/RS-AA...
Seite 35
Berücksichtigen Sie zusätzlich geltende nationale und regionale Gesetze, Normen und Vorschriften. Arbeiten am Drehgeber Alle sicherheitsrelevanten mechanischen Anbindungen für den Drehgeber sind mit einer Versiegelung (Lackpunkt) markiert. Nur der Siemens Service oder von Siemens geschultes und autorisiertes Personal darf Arbeiten durchführen. DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Betriebsanleitung, 07/2023, A5E52817221A/RS-AA...
Seite 36
Die Verantwortung und die Haftung bezüglich der Funktionale Sicherheit und Rückverfolgbarkeit gehen an die betreibende Firma über: • Wenn die betreibende Firma die Versiegelung beschädigt, die von Siemens aufgetragen wurde. • Wenn die betreibende Firma in den Bereichen der Versiegelung Arbeiten selbst durchführt.
Seite 37
Sicherstellen der Funktionalen Sicherheit 5.4 Inbetriebnehmen des DRIVE-CLiQ Drehgebers Hinweis Erforderliche Kontrollen Die folgende Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Kontrollen sind entsprechend den besonderen anlagespezifischen Verhältnissen zusätzlich erforderlich. • Prüfen Sie vor Inbetriebnehmen der Anlage, dass die Anlage fachgerecht montiert und angeschlossen ist.
Seite 38
Sicherstellen der Funktionalen Sicherheit 5.4 Inbetriebnehmen des DRIVE-CLiQ Drehgebers DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Betriebsanleitung, 07/2023, A5E52817221A/RS-AA...
Seite 39
Max. 25 mΩ (Flansch - Stecker) Nettomasse 0,42 kg Befolgen Sie die Umgebungstemperatur im Kapitel Bestimmungsgemäßer Gebrauch (Seite 13). Die außen liegenden Komponenten des DRIVE-CLiQ Drehgebers bestehen aus folgenden Materialien: • Drehmomentstütze, Hohlwelle und Klemmring V2A • Gehäuse: EN AW‑6082 T6 • Flansch: EN AW‑6082 T6 DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber...
Seite 40
Technische Daten 6.3 Aufbau der Artikelnummer des Drehgebers Maßblatt des DRIVE-CLiQ Drehgeber ① Die kundenseitige Welle muss auf 22 mm die Toleranz von ∅ 12g6 einhalten ② Anziehdrehmoment: 2,5 Nm Bild 6-1 Maßblatt des Drive Cliq Anbaudrehger für SIMOGEAR Aufbau der Artikelnummer des Drehgebers Tabelle 6-1 Beispiel für den Aufbau der Artikelnummer oder MLFB...
Seite 41
Recycling und Entsorgung von DRIVE‑CLiQ Drehgeber Für ein umweltverträgliches Recycling und die Entsorgung Ihres Altgeräts wenden Sie sich an einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb für Elektro- und Elektronik-Altge‐ räte und entsorgen Sie das Gerät entsprechend der jeweiligen Vorschriften in Ihrem Land. DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Betriebsanleitung, 07/2023, A5E52817221A/RS-AA...
Seite 42
Entsorgung DRIVE-CLiQ Anbaudrehgeber Betriebsanleitung, 07/2023, A5E52817221A/RS-AA...
Seite 44
Weitere Informationen Siemens: www.siemens.com/simotics Industry Online Support (Service und Support): www.siemens.com/online-support Industry Mall: www.siemens.com/industrymall Siemens AG Digital Industries Motion Control Postfach 31 80 91050 ERLANGEN Deutschland Für weitere Informationen zu SIMOTICS den QR-Code scannen.