Drahtgebundenes Netzwerk einrichten
Netzwerkkonfigurationsbericht drucken
Sie können über das Bedienfeld des Geräts einen Netzwerkkonfigurationsbericht mit den
aktuellen Netzwerkeinstellungen des Druckers ausdrucken. Diese Informationen helfen Ihnen
bei der Einrichtung des Netzwerks.
Auf dem Bedienfeld ungefähr für 10 Sekunden die Taste
Anhand dieses Netzwerkkonfigurationsberichts können Sie die MAC-Adresse und die
IP-Adresse Ihres Geräts ermitteln.
Beispiel:
• MAC-Adresse: 00:15:99:41:A2:78
• IP-Adresse: 169.254.192.192
Festlegen der IP-Adresse
Zuerst müssen Sie eine IP-Adresse für den Druck und die Verwaltung im Netzwerk festlegen. In
den meisten Fällen weist der DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol Server) im
Netzwerk automatisch eine neue IP-Adresse zu.
IPv4-Konfiguration
Sie können TCP/IPv4 auch über den Eingebetteten Webserver konfigurieren. Wenn das Fenster
Eingebetteter Webserver geöffnet wird, bewegen Sie den Mauszeiger in der oberen Menüleiste
auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Netzwerkeinstellungen („Registerkarte
Einstellungen" auf Seite 48).
IPv6-Konfiguration
IPv6 wird nur unter Windows Vista oder höher korrekt unterstützt.
Das Gerät unterstützt die folgenden IPv6-Adressen für den Netzwerkdruck und die Verwaltung.
• Link-local Address: Selbst konfigurierte lokale IPv6-Adresse (Adresse beginnt mit FE80).
• Stateless Address: Von einem Netzwerk-Router automatisch konfigurierte IPv6-Adresse.
• Stateful Address: Von einem DHCPv6-Server konfigurierte IPv6-Adresse.
• Manual Address: Manuell von einem Benutzer konfigurierte IPv6-Adresse.
Um die IPv6-Netzwerkumgebung zu verwenden, befolgen Sie die nachstehende Anleitung zur
Nutzung der IPv6-Adresse:
Wenn Sie den Druckertreiber installieren, konfigurieren Sie nicht IPv4 und IPv6. Wir
empfehlen, entweder IPv4 oder IPv6 zu konfigurieren (siehe „Treiberinstallation über das
Netzwerk" auf Seite 39).
(Fortfahren) drücken.
Drahtgebundenes Netzwerk einrichten | 37