Smart-tv mit led-backlight-technologie (67 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Medion MD 20255
Seite 1
Bedienungsanleitung 59,9 cm/23,6“ LED-Backlight-TV mit integriertem HD-Triple-Tuner P12095 ® Mit dem Kauf dieses MEDION -Produkts gelangen Sie nicht nur in den Genuss der Herstellergarantie, sondern werden zusätzlich von unseren engagierten Mitarbeitern über die Hotline und den Web-Support unterstützt. KUNDENDIENST • Fernbedienung inkl.
Seite 2
Geräteübersicht LCD-TV Vorderseite Bildschirm Infrarot-Sensor Empfangsfeld für die Infrarot-Signale der Fernbedienung. Betriebsanzeige leuchtet blau, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befi ndet. Netzschalter Anschlüsse an der Rückseite SPDIF : Digitaler Audio-Ausgang (koaxial) : VGA Anschluss zum Anschluss eines PCs HDMI 1-2 : HDMI-Anschluss für Geräte mit HDMI-Ausgang ANT.
Seite 3
Linke / rechte Seite COMMON INTERFACE (CI+): Schacht für Common Interface-Modul USB (5VDC , 500 mA max. ): Zum Anschluss von USB-Geräten YPbPr : 3,5 mm Klinkeneingang zum Anschluss von Geräten mit Komponenten-Ausgang SIDE AV : 3,5 mm Klinkenbuchse für den Eingang von Audio- und Video-Signalen Zum Anschluss eines Kopfhörers mit 3,5-mm-Klinkenstecker MODE : Multifunktionschalter für Kanalumschaltung, Eingangsquellenanwahl oder Lautstärkeeinstellung.
Seite 4
Geräteübersicht Fernbedienung Leuchtanzeige zur Bestätigung eines Tastendrucks :Umschalten zwischen DVB-T, DVB-C und DVB-S Sendungen /Multifunkti- onstaste für Programmplatz oder Eingangsquelle : LCD-TV ein-/ausschalten (Standby-Modus ein-/ausschalten) DISPLAY E X I T : Menü verlassen L A N G : Analog-TV: Stereo/Mono ; Digital-TV: Audiosprache auswählen (sofern verfügbar) S I Z E : Bildformat auswählen...
Seite 5
Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufge führten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres LCD-TVs. Halten Sie diese Anleitung stets griff bereit in der Nähe Ihres LCD-TVs.
Seite 6
Inhalt 1. Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung ................3 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter ..............3 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................3 1.3. Full HD ..............................3 2. Lieferumfang .......................... 4 3. Sicherheitshinweise ........................ 5 3.1. Betriebssicherheit ...........................5 3.2. Aufstellungsort .............................5 3.3. Reparatur ...............................6 3.4.
Seite 7
Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION®. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Dieses Produkt verwendet urheberrechtlich geschützte Technologien, die durch Patente in den USA und andere geistige Eigentumsrechte geschützt werden.
Seite 8
Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufge führten Hinweise. So ge- währleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres LCD-TVs. Halten Sie diese Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres LCD-TVs. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des LCD-TVs dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
Seite 9
Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. GEFAHR! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten: •...
Seite 10
Sicherheitshinweise 3.1. Betriebssicherheit • Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu wer- den, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Seite 11
3.3. Reparatur • Überlassen Sie die Reparatur Ihres LCD-TVs ausschließlich qualifiziertem Fachpersonal. • Im Falle einer notwendigen Reparatur wenden Sie sich ausschließlich an unsere autorisierten Servicepartner. • Stellen Sie sicher, dass bei Ersatzteilen nur die vom Hersteller angegebenen benutzt werden. Die Benutzung von unpassenden Ersatzteilen kann zur Beschädigung des Gerätes führen.
Seite 12
3.6. Umgang mit Batterien WARNUNG! Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batte- rien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge haben könnte. Befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise: •...
Seite 13
Geräteübersicht 4.1. Vorderseite OFF/ON Netzschalter Infrarot-Sensor Empfangsfeld für die Infrarot-Signale der Fernbedienung. Betriebsanzeige leuchtet blau, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Bildschirm 8 von 56...
Seite 14
4.2. Rückseite und rechte Seite 5Vdc Max. 500mA 13V/18V COMMON INTERFACE (CI+): Schacht für Common Interface-Modul USB (5VDC , 500 mA max. Zum Anschluss von USB-Geräten YPbPr 3,5 mm Klinkeneingang zum Anschluss von Geräten mit Komponenten-Ausgang SIDE AV 3,5 mm Klinkenbuchse für den Eingang von Audio- und Video-Signalen Zum Anschluss eines Kopfhörers mit 3,5-mm-Klinkenstecker...
Seite 15
4.3. Fernbedienung DISPLAY Leuchtanzeige zur Bestätigung eines Tastendrucks :Umschalten zwischen DVB-T, DVB-C und DVB-S Sendungen /Multifunktionstaste für Programm- platz oder Eingangsquelle : LCD-TV ein-/ausschalten (Standby-Modus ein-/ausschalten) E X I T : Menü verlassen L A N G : Analog-TV: Stereo/Mono ; Digital-TV: Audiosprache auswählen (sofern verfügbar) S I Z E : Bildformat auswählen...
Seite 16
2 x drücken = transparent stellen 3 x drücken = schließen Richtungstaste : Im Menü nach oben Digital-TV: Infoleiste des aktuellen Programms auswählen, Videotext: die nächste Seite auswählen; Richtungstaste : Im Menü nach unten, Digital-TV: Infoleiste des aktuellen Programms auswählen, Videotext: die vorherige Seite auswählen; Richtungstaste : Im Menü...
Seite 17
Inbetriebnahme 5.1. Auspacken Wählen Sie vor dem Auspacken einen geeigneten Platz zum Aufstellen. Öffnen Sie den Karton sehr vorsichtig, um eine mögliche Beschädigung des Gerätes zu verhindern. Dies kann passieren, wenn zum Öffnen ein Messer mit einer langen Klinge verwendet wird. ...
Seite 18
5.4. Antenne anschließen ANT. Ihr LCD-TV unterstützt unterschiedliche Antennensignale. Nutzen Sie dazu die Anschlüsse ANT. An den Anschluss mit der Bezeichnung können Sie folgende Bildsignale einspeisen: • über eine Analoge Hausantenne, • über eine DVB-T Antenne oder • über einen DVB-C Anschluss ...
Seite 19
5.7. Sendersuche nach dem e rsten Einschalten Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, werden Sie durch die Erstinstallation geführt. First time installation Welcome please select your language! English Bienvenue ! Veuillez choisir une langue. Français Wählen Sie bitte Ihre Sprache aus! Deutsch Selezionate la vostra luingua! Italiano...
Seite 20
Hinweis Die Suche nach analogen TV Kanälen folgt direkt im Anschluss. Stecken Sie daher nach ca. 50% der Suche das Antennenkabel um. Suchtypeinstellung: Kabel Autom. Sendersuche starten? Nein Zum Starten des digitalen Sendersuchlaufs markieren Sie mit den Richtungstasten und drücken Sie .
Seite 21
Bedienung 6.1. Programmauswahl • Über die Fernbedienung wählen Sie ein Programm mit der Tasten P - / + oder über eine Zifferntaste. Für eine zwei- oder dreistellige Nummer drücken Sie die Zifferntasten in entsprechender Reihenfolge. • Mit der Taste wählen Sie das zuletzt wiedergegebene Programm. 6.2.
Seite 22
Wichtig! Sie können den Bildschirminhalt nach oben oder unten verschieben, indem Sie die Tasten drücken, während als Bildformat 14:9 ZOOM, KINO oder UNTERTITEL ausgewählt ist. Wichtig! Bitte beachten Sie, dass je nach eingestellter Bildquelle nicht alle Bildformate zur Verfügung stehen. 6.4.
Seite 23
Der DVD-Modus Über den DVD-Modus wird der integrierte DVD-Player angesteuert. 7.1. Vom TV- zum DVD-Modus wechseln Mit der Taste S O U R C E rufen Sie die Auswahlliste der Quellen auf. Über die Richtungstasten gehen Sie zu DVD. ...
Seite 24
7.5. Menüsystem im DVD-Modus Um das Menü des DVD-Players aufzurufen, müssen Sie zunächst zum DVD-Modus umschalten. Benutzen Sie dazu die Taste S O U R C E . Das DVD Menüsystem rufen Sie mit der Taste D I S P L AY auf.
Seite 25
Menüpunkt Beschreibung DISK MENÜ Hier treffen Sie die Voreinstellung für die Sprache des DVD-Menüs bzw. stellen auf diese Sprache um. Falls die gewählte Sprache nicht auf der DVD vorhanden ist, wird das Disk Menü in der Hauptsprache der DVD angezeigt. UNTERTITEL Hier treffen Sie die Voreinstellung für die Untertitelsprache auf der DVD bzw.
Seite 26
Menüpunkt Beschreibung PASSWORT ÄNDERN Bestätigen Sie ÄNDERN. ALTES PASSWORT Geben Sie mit den Zifferntasten das alte Pass- wort ein. Im Auslieferungszustand ist dies: „0000“. NEUES PASSWORT Geben Sie ein neues Passwort mit vier Ziffern ein. PASSWORT BESTÄ- Geben Sie das neue Passwort noch einmal ein. TIGEN Wichtig Notieren Sie sich das neue Kennwort.
Seite 27
Videotext Videotext ist ein kostenloser Service, der von den meisten Fernsehstationen ausgestrahlt wird und aktuelle In- formationen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogrammen, Aktienkursen, Untertiteln und anderen The- men bietet. Ihr TV-Gerät bietet viele nützliche Funktionen für die Bedienung des Videotexts sowie Multipage- Text, Unterseitenspeicherung oder schnelle Navigation.
Seite 28
Über das OSD-Menü 9.1. Im Menü navigieren Drücken Sie die Taste M E N U , um das OSD zu aktivieren. Mit den Richtungstasten wählen Sie die Optionen aus dem Hauptmenü. Drücken Sie die Taste , um die gewählte Option des Hauptmenüs aufzurufen. ...
Seite 29
9.2. Menüsystem im Detail 9.2.1. Menü Bild Bildeinstellungen Modus Natürlich - Kontrast - Helligkeit - Schärfe - Farbe Energiesparmodus Hintergrundbeleuchtung Auto Rauschreduktion Mittel Erweiterte Einstellungen Zurücksetzen Navigieren Zurück Wert ändern RET./BACK MENU Verlassen Menüpunkt Einstellung MODUS Bildmodus wählen: NATÜRLICH, KINO, SPIELE, SPORT, DYNAMISCH. P R E S E T Diese Funktion entspricht der Taste KONTRAST...
Seite 30
Menüpunkt Einstellung ERWEITERTE EINSTELLUNGEN Erweiterte Bildeinstellungen Dynamischer Kontrast Mittel Farbtemperatur Normal Bildformat Auto Film-Modus Hautton Farbverschiebung RGB-Gain HDMI True Black Navigieren Wert ändern Zurück RET./BACK MENU Verlassen DYNAMISCHER Dynamischen Kontrast einstellen: NIEDRIG, MITTEL, KONTRAST HOCH, AUS FARBTEMPERA- Farbton wählen: NORMAL, WARM, KALT. BILDFORMAT Stellen Sie hier das Bildformat ein: AUTO, VOLLBILD, 16:9, UNTERTITEL, 14:9, 14:9 ZOOM, 4:3 und...
Seite 31
9.2.2. Menü Bild im VGA/PC Modus Bildeinstellungen Kontrast Helligkeit Farbe Energiesparmodus Deaktiviert Hintergrundbeleuchtung Auto Erweiterte Einstellungen PC Lage Zurücksetzen Navigieren Wert ändern Zurück RET./BACK MENU Verlassen Menüpunkt Einstellung KONTRAST Kontrast verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63). HELLIGKEIT Helligkeit verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63). FARBE Farbstärke verringern bzw.
Seite 32
Menüpunkt Einstellung RGB-GAIN Farbverstärkung in- dividuell einstellen RGB-Gain-Einstellungen Rot-Gain Grün-Gain Blau-Verstärkung PC LAGE PC Lage Auto-Position Bildlage Horizontal Bildlage Vertikal Pixelfrequenz Phase AUTO- Wenn das Bild verschoben sein sollte, können Sie den Ein- POSITION trag AUTO-POSITION anwählen und drücken, um es wieder in die Mitte zu rücken.
Seite 33
9.2.3. Menü Ton Toneinstellungen Lautstärke Equalizer Benutzer Balance Kopfhörer Ton-Modus Stereo Dynamischer Bass Digital-Ausgang Navigieren Wert ändern Verlassen Zurück MENU RET./BACK Menüpunkt Einstellung LAUTSTÄRKE Einstellen der Lautstärke (Skala 0 - 63). Beim Einschalten wird der zuletzt eingestell- te Wert verwendet. Wählen Sie eine moderate Grundlautstärke. EQUALIZER Equalizer-Einstellungen Benutzer...
Seite 34
Menüpunkt Einstellung DIGITAL-AUSGANG Stellen Sie hier den Audiotyp für den Digitalausgang ein. Standardformat zur Ausgabe eines Stereoformats KOMPRI- Zur Ausgabe eines digitalen Datenstroms, z. B. an eine Endstufe MIERT mit Dolby Digital-Decoder Hinweis! Bei eingestecktem Kopfhörer sind die Lautsprecher des Gerätes deaktiviert. 9.2.4.
Seite 35
Menüpunkt Einstellung SPRACHE In dem Menü SPRACHEIN- STELLUNGEN werden alle Spracheinstellungen Spracheinstellungen einge- System Deutsch stellt und angezeigt. Bevorzugt - Audio Deutsch - Untertitel Deutsch - Teletext West - Guide Deutsch Aktuell - Audio Deutsch (Normaler Ton) - Untertitel Keine Menüsprache einstellen MENU Verlassen...
Seite 36
Menüpunkt Einstellung KINDERSICHE- Wenn Sie diesen Punkt mit RUNG bestätigen, öffnet sich Kindersicherungseinstellungen ein Dialogfenster. Es wird Menüsperre das Passwort (bzw. der Jugendschutzsperre Sperrschlüssel) abgefragt. Bei Kindersicherung Auslieferung des Gerätes ist PIN einstellen **** dieses Passwort auf „0000“ eingestellt. Bei korrekter Ein- gabe öffnet sich das Dialog- fenster der Schutzeinstellun- gen.
Seite 37
Menüpunkt Einstellung TIMER Über den AUSSCHALT-TIMER können Sie das Gerät so programmieren, dass es sich selbstständig ausschaltet. Sie können die Zeit in 30-Minuten-Schritten einstellen (maxi- mal 2 Stunden). Sofort nach der Einstellung beginnt die Sleep-Timer-Zeit. Wählen Sie AUS, um die Funktion zu beenden. Im Timermenü...
Seite 38
Menüpunkt Einstellung DATUM/ZEIT Hier können Sie die Zeiteinstel- lungen ändern. Datums-/Zeiteinstellung Datum 07/11/2012 Zeit 15:00 Zeiteinstellungen Auto Zeitzone GMT + 01:00 Wert ändern Zurück RET./BACK MENU Verlassen DATUM / ZEIT: Anzeige des eingestellten Datums und der eingestellten Zeit. Diese Einträge können nicht geändert werden. ZEITEINSTELLUNGEN: Wenn Sie den Eintrag von AUTO auf MANUELL ändern, können Sie im folgenden Eintrag die gewählte Zeitzone jeweils vor oder zurück stellen.
Seite 40
Menüpunkt Einstellung SATCODX SatcoDX SatcoDX Upload SatcoDX Download Über diesen Menüpunkt können Sie die vorhandene Satellitenliste exportieren (SATCODX UPLOAD) oder importieren (SATCODX DOWNLOAD). Schließen Sie einen Wechseldatenträger (USB-Stick) an, um darauf die Satellitenliste zu speichern. ANDERE EINSTELLUNGEN Andere Einstellungen Land: Deutschland Menü...
Seite 41
Menüpunkt Einstellung STANDBY- Ist die STANDBY-SUCHE auf EIN eingestellt, werden verfügbare SUCHE Sender gesucht, wenn das TV-Gerät sich im Standby-Modus befin- det. Wenn das Gerät neue oder noch nicht vorhandene Sender findet, wird ein Menü eingeblendet, in dem Sie die Änderungen annehmen oder verwerfen können.
Seite 42
Menüpunkt Einstellung MANUELLER SENDERSUCHLAUF Erste Installation Suchtyp Digital Antenne Kanal Frequenz 746.00 MHz Netzsuche Deaktiviert Signalqualität: Sehr gut Signalpegel: Suche starten Wert ändern MENU Verlassen RET./BACK Zurück Diese Funktion wird zur direkten Eingabe von Sendern verwendet. Es stehen Ihnen unterschiedliche Suchoptionen zur Verfügung. Wählen Sie hier den direkten Kanal oder die Frequenz eines Senders bzw.
Seite 43
9.2.6. Menü Programmliste Programmliste Kanalliste bearbeiten Favoriten Aktive Kanalliste Die Programmliste ist der Ort, an dem Sie Ihre Kanäle verwalten. In diesem Menü stehen Ihnen folgende Optio- nen zur Verfügung: • KANALLISTE BEARBEITEN • FAVORITEN • AKTIVE KANALLISTE Kanalliste bearbeiten Kanalliste bearbeiten 1.
Seite 44
Programme aus der Programmliste löschen Mit den Richtungstasten wählen Sie das zu löschende Programm. Wählen Sie mit den Richtungstasten die Funktion LÖSCHEN im Programmliste-Menü. Die Funktion LÖSCHEN wird in der unteren Menüleiste neben dem Eintrag OK angezeigt. ...
Seite 45
Favoriten Favoritenliste 1. Das Erste 2. ZDF 3. RTL2 4. SAT.1 5. kabel eins 6. ProSieben 7. VOX 8. SRTL 9. TELE 5 Filter Hinzufügen/Entfernen Kanal auswählen Alle markieren/Markierung aufheben Markieren/Markierung aufheben MENU Verlassen Sie können verschiedene Programme als Favoriten festlegen; auf diese Weise können Sie beim Durchblättern der Kanäle lediglich Ihre Lieblingsprogramme anzeigen lassen.
Seite 46
9.2.7. Menü Medienbrowser Wenn Sie einen USB-Datenträger an den LCD-TV anschließen, können Sie Musikdateien, Bilder und Videos wie- dergeben. Hinweise zur USB Nutzung Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten (MP3-Player) mit diesem LCD-TV nicht kompa- tibel. Schließen Sie das USB-Gerät direkt an. Benutzen Sie kein separates Kabel, da Kompatibilitätsprobleme entstehen können.
Seite 47
Fotos über den USB-Anschluss anschauen Fotos Medienbrowser Foto_eins.jpg 0001. 0002. Foto_ein.jpg Foto_eins.jpg usb1 0...9 Springen Vollbild ansehen Slideshow Thumbnails Nach Datum sortieren Wiedergabestil ändern Medientyp ändern Wenn Sie FOTOS aus den Hauptoptionen wählen, werden die verfügbaren Bilddateien gefiltert und am Bild- schirm aufgelistet.
Seite 48
Medienbrowser einstellen Sie können Ihre Einstellungen für den Medienbrowser mit dem Dialog EINSTELLUNGEN anpassen. Dieses aufrufen, wenn Sie sich im jeweiligen Medienbrowser-Menü VI- Menü können Sie auch mit der Taste I N F O DEOS, FOTOS oder MUSIK befinden. Menüpunkt Einstellungen WIEDERGABESTIL ALLE ANZEIGEN: Gibt alle Dateien im Wechsellaufwerk wieder.
Seite 49
Taste Eintrag Funktion FILTER Blaue Taste Öffnet den Kanallisten-Filter. T I T L E Kanallisten-Filter Alle TV/Radio Alle Frei/Verschlüsselt Alle Numerisch Sortieren SENDUNGS-DE- I N F O Zeigt eine detaillierte Beschreibung der markierten Sendung (falls ver- TAILS fügbar). Drücken Sie I N F O noch einmal, um die Beschreibung auszublenden.
Seite 50
Taste Eintrag Funktion OPTIONEN Wenn das markierte Programm läuft, steht Ihnen nur die Option KANAL WÄHLEN zu Verfügung. Drücken Sie die Taste , um auf das Pro- gramm umzuschalten. Wenn die markierte Sendung in der Zukunft liegt, steht Ihnen noch zu- sätzlich die Option TIMER FÜR SENDUNG EINSTELLEN zur Verfü- gung.
Seite 51
Taste Eintrag Funktion OPTIONEN Wenn das markierte Programm läuft, steht Ihnen nur die Option KANAL WÄHLEN zu Verfügung. Drücken Sie die Taste , um auf das Pro- gramm umzuschalten. Wenn die markierte Sendung in der Zukunft liegt, steht Ihnen noch zu- sätzlich die Option TIMER FÜR SENDUNG EINSTELLEN zur Verfü- gung.
Seite 52
11. Geräte anschließen 11.1. Kopfhörer anschließen Den Kopfhörer schließen Sie an die Kopfhörerbuchse ( ) an. Die Lautsprecher des Geräts werden daraufhin stummgeschaltet. Die Lautstärketasten und die Taste regeln nun die Kopfhörerlaut- stärke. Die Lautstärke des Kopfhörers kann zusätzlich im Menü TON, Untermenü KOPFHÖRER eingestellt werden.
Seite 53
11.4. Videorekorder anschließen Verbinden Sie ein Antennenkabel mit der Antennenbuchse des LCD-TVs und dem Antennen-Ausgang des Videorekorders. Verbinden Sie ein weiteres Antennenkabel (nicht im Lieferumfang) mit dem Anten- nen-Eingang des Videorekorders und der Antennenbuchse in der Wand. Zusätzlich können Sie LCD-TV und Videorekorder mit einem SCART-Kabel verbinden. 13V/18V Dies ist für eine hohe Bild- und Tonqualität empfehlenswert.
Seite 54
11.6. Receiver (SAT, DVB-T, Decoder etc.) anschließen Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Gerät, das als Empfänger für das LCD-TV eingesetzt werden soll (z. B. SAT-Receiver, DVB-T-Receiver, Decoder, Set-Top-Box) an Ihr LCD-TV anzuschließen. Mit einem HDMI-Kabel Sofern Ihr externes Gerät über einen HDMI- Ausgang verfügt, schließen Sie ein HD- 13V/18V MI-Kabel (nicht im Lieferumfang) an den HDMI-Eingang des LCD-TVs und den -Ausgang des externen Geräts an.
Seite 55
11.9.1. Externes Gerät mit HDMI-Ausgang anschließen Schließen Sie ein HDMI Kabel (nicht im Lieferumfang) an den HDMI Eingang des LCD TVs und den HDMI Ausgang des externen Geräts an. Wenn Sie das HDMI Gerät angeschlossen haben, schalten Sie das LCD TV ein. ...
Seite 56
12. Problembehebung Fehlfunktionen können manchmal einfache Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausgehen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an! Fehler Maßnahmen Es erscheint kein Bild und es ist...
Seite 57
Die Disk läuft nicht an, obwohl • Ist die Disk mit der beschrifteten Seite nach vorne eingelegt? (PLAY) gedrückt ist, oder stoppt • Prüfen Sie, ob die Disk beschädigt ist, indem Sie eine andere Disk ein- sofort wieder. legen. Falls die Disk verschmutzt ist, wischen Sie sie mit einem wei- chen, trockenen Tuch von der Mitte zum Rand vorsichtig ab.
Seite 58
12.2. Pixelfehler bei LCD-TVs 5 Pixel Trotz modernster Fertigung kann es auf Grund der hochkomplexen Technik in seltenen Fällen zu Ausfällen von einzelnen oder mehreren Zeilen Leuchtpunkten kommen. 1920 x 1080 Pixel Bei Aktiv Matrix TFTs mit einer Auflösung von welche sich aus je drei Sub-Pixel (Rot, Grün, Blau) zusammensetzen, ca.
Seite 59
13. Reinigung Die Lebensdauer des LCD-TVs können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: Vorsicht! Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und alle Verbindungskabel. Auf der Hochglanzpolierung befinden sich Schutzfolien, um das Fernsehgerät vor Kratzern zu schützen. Zie- hen Sie die Folien ab, nachdem Sie das TV- Gerät korrekt aufgestellt haben. ...
Seite 60
15. Technische Daten / Produktdatenblatt LCD-TV Gerätebezeichnung: P12095 (MD 20255) Nennspannung 220 - 240 V ~ 50 Hz Bildschirmgröße 59,9 cm (23,6“) LCD; 16:9-Display Leistungsaufnahme max. 50 Watt Leistungsaufnahme Standby < 0,5 W Leistungsaufnahme im Aus-Zustand Physikalische Auflösung 1920 x 1080 TV-System PAL, SECAM, B/G, D/K, I, L/L‘...
Seite 61
Fernbedienung Übertragungsart Infrarot LED-Klasse Batterientyp 2 x 1,5V AAA 56 von 56...
Seite 62
MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Deutschland Hotline: 01805 - 668 688 Fax: 01805 - 665 566 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medionservice.de www.medion.de...