Inhaltszusammenfassung für SMARTFOX Huawei Smart Logger 3000
Seite 1
SMARTFOX & Huawei Smart Logger 3000 Anleitung V1.1-05.2024...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Produktübersicht Anschluss Einstellungen Huawei Smart Logger 3000 Einstellungen am SMARTFOX Notizen...
Seite 3
Version Datum Beschreibung V1.0 18.04.2024 TF: Erstellung der Anleitung V1.1 29.05.2024 TF: Bearbeitung Wir haben den Inhalt dieser Dokumentation auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Dennoch können Abweichungen, verbleibende Fehler und Auslassungen nicht ausge- schlossen werden, sodass wir für dadurch eventuell entstandene Schäden keine Haftung übernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden jedoch regelmäßig überprüft und notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten.
Seite 4
1. Produktübersicht Nachfolgende Anleitung erklärt die Anbindung und Parametrierung des Huawei Smart Logger 3000 mit dem SMARTFOX Pro System. Im Webportal (my.smartfox.at) können so die Leistungswerte sowie Energiedaten der Inverter integriert werden. Erforderliche Komponenten SMARTFOX Pro / Pro 2, inkl. Stromwandler 80A •...
Seite 5
2. Anschluss Die Kommunikation mit dem Huawei Smart Logger 3000 erfolgt per Modbus TCP (Port 502). Die Wechselrichter werden mit dem Logger laut Huawei Anleitung verbunden. Der SMARTFOX und der Smart Logger müssen per LAN mit demselben Netzwerk verbunden werden.
Seite 6
3. Einstellungen Huawei Smart Logger 3000 Für den lesenden Zugriff müssen die Einstellungen am Smart Logger angepasst werden. Öffnen Sie über die lokale Oberfläche die Einstellungen des Loggers 2. Rufen Sie die Einstellungen auf 3. Öffnen Sie die Netzwerkeinstellungen 4. Vergeben Sie die Netzwerkparameter des Loggers statisch passend zum Netzwerk (DHCP deaktivieren) 5.
Seite 7
4. Einstellungen am SMARTFOX 1. Im Webportal unter my.smartfox.at / APP anmelden bzw. registrieren. 2. Benutzername & Passwort eingeben und auf Anmelden klicken. 3. Unter „Einstellungen“ > „Meine Geräte“ öffnen. 4. Gerätebearbeitung öffnen. 5. Häkchen „Eigenverbrauch Aktiviert“ & „Gesamtverbrauch Aktiviert“ setzen.
Seite 8
14. Die am Logger eingestellte Modbus Adresse eintragen. (Standard ID des Loggers = 0) 15. Optional: Ist der Modbus Port am Wechselrichter aktiviert, kann die IP-Adresse vom SMARTFOX Pro automatisch gefunden werden. Ist der IP-Scan aktiviert, muss am Wechselrichter keine statische IP- Adresse vergeben werden.
Seite 10
Das Gerät ist nun gekoppelt und wird in der Live-Übersicht / Live-View angezeigt. 4.2 Variante 2: Angeschlossene Wechselrichter separat über den Logger auslesen. 18. Modell „Huawei SDongle“ wählen. 19. Optional: Bezeichnung eingeben, mit der der Wechselrichter in der Live-Übersicht angezeigt wird. 20.
Seite 11
23. Optional: Ist der Modbus Port am Wechselrichter aktiviert, kann die IP-Adresse vom SMARTFOX Pro automatisch gefunden werden. Ist der IP-Scan aktiviert, muss am Wechselrichter keine statische IP- Adresse vergeben werden. Hinweis! Es wird empfohlen, den IP-Scan zu deaktivieren und am Wechselrichter eine statische IP-Adresse zu hinterlegen 24.
Seite 12
Das Gerät ist nun gekoppelt und wird in der Live-Übersicht / Live-View angezeigt. Hinweis! Werden mehrere Wechselrichter über den Logger hinzugefügt, wiederholen Sie die Schritte 18-...
Seite 14
Österreich / Europa Deutschland Hauptsitz: Niederlassung DE: DAfi GmbH ⏐ Niedernfritzerstraße 120 SMARTFOX GmbH ⏐ Wankelstraße 40 5531 Eben im Pongau ⏐ AUSTRIA 50996 Köln ⏐ GERMANY +43 (0)720 302 555 +49 (0)2236 48095-00 Mail support@smartfox.at Mail technik@smartfox.de www.smartfox.at...