Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Ölbrenner WL20/2-C Z
83307701 1/2019-04

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Weishaupt WL20/2-C Z

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 83307701 1/2019-04...
  • Seite 2 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z Benutzerhinweise ...................... 4 1.1   Zielgruppe ........................ 4 1.2   Symbole  .........................  4 1.3   Gewährleistung und Haftung  .................. 5 Sicherheit .......................... 6 2.1   Bestimmungsgemäße Verwendung .................  6 2.2   Sicherheitsmaßnahmen  .................... 6 2.2.1   Normalbetrieb  ...................... 6 2.2.2  ...
  • Seite 3 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z Inbetriebnahme ...................... 30 7.1   Voraussetzungen ...................... 30 7.1.1   Messgeräte anschließen ...................  31 7.1.2   Einstellwerte  ...................... 32 7.2   Brenner einregulieren .................... 35 7.3   Abschließende Arbeiten  ................... 37 7.4   Verbrennung prüfen .................... 38 Außerbetriebnahme .....................  39 Wartung .......................... 40 9.1   Hinweise zur Wartung  .................... 40 9.2  ...
  • Seite 4 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 1 Benutzerhinweise 1 Benutzerhinweise Diese Anleitung ist Bestandteil vom Gerät und muss am Einsatzort aufbewahrt wer- Originalbetriebsanleitung den. Vor Arbeiten am Gerät die Anleitung sorgfältig lesen. 1.1 Zielgruppe Die Anleitung wendet sich an Betreiber und qualifiziertes Fachpersonal. Sie ist von allen Personen zu beachten, die am Gerät arbeiten.
  • Seite 5 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 1 Benutzerhinweise 1.3 Gewährleistung und Haftung Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurück- zuführen sind: nicht bestimmungsgemäße Verwendung, Nichtbeachten der Anleitung, Betrieb mit nicht funktionsfähigen Sicherheits- oder Schutzeinrichtungen, Weiterbenutzung trotz Auftreten von einem Mangel, unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten,...
  • Seite 6 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 2 Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Brenner ist für den Betrieb an Wärmeerzeuger nach EN 303 und EN 267 ge- eignet. Wird der Brenner nicht an Feuerräumen nach EN 303 und EN 267 betrieben, muss eine sicherheitstechnische Beurteilung der Verbrennung und der Flammenstabilität in den verschiedenen Prozesszuständen und an den Abschaltgrenzen der Feue-...
  • Seite 7 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 2 Sicherheit 2.3 Bauliche Veränderungen Umbaumaßnahmen sind nur mit schriftlicher Zustimmung der Max Weishaupt GmbH zulässig. Nur Zusatzkomponenten einbauen, die gemeinsam mit dem Gerät geprüft wur- den. Keine Brennraumeinsätze verwenden, die den Ausbrand der Flamme behindern.
  • Seite 8 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 3 Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung 3.1 Typenschlüssel WL20/2-C Z Baureihe: W-Brenner Brennstoff: Heizöl EL Baugröße Leistungsgröße Konstruktionsstand Ausführung: zweistufig 3.2 Serialnummer Die Serialnummer auf dem Typenschild identifiziert das Produkt eindeutig. Sie ist für den Weishaupt-Kundendienst erforderlich.
  • Seite 9 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 3 Produktbeschreibung 3.3 Funktion 3.3.1 Luftzufuhr Luftklappe Die Luftklappe reguliert die Luftmenge für die Verbrennung. Der Feuerungsmanager steuert über einen Stellantrieb die Luftklappe. Bei Brennerstillstand schließt die Luftklappe automatisch. Dadurch wird die Auskühlung vom Wärmeerzeuger redu- ziert.
  • Seite 10 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 3 Produktbeschreibung 3.3.2 Ölzufuhr Ölpumpe Die Pumpe saugt das Öl über die Versorgungsleitung an und fördert es unter Druck zu den Öldüsen. Dabei hält das Druckregelventil den Öldruck konstant. Magnetventile Die Magnetventile öffnen und sperren die Ölzufuhr.
  • Seite 11 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 3 Produktbeschreibung 3.3.3 Elektrische Teile Feuerungsmanager Der Feuerungsmanager W-FM ist die Steuerungseinheit vom Brenner. Er steuert den Funktionsablauf und überwacht die Flamme. Brennermotor Der Brennermotor treibt das Gebläserad und die Ölpumpe an. Zündgerät Das elektronische Zündgerät erzeugt an der Elektrode einen Funken, der das Brennstoff-Luft-Gemisch entzündet.
  • Seite 12 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 3 Produktbeschreibung 3.3.4 Programmablauf Vorbelüftung Bei Wärmeanforderung startet nach der Anlaufwartezeit (T ) der Brennermotor. Der Stellantrieb fährt auf Luftklappenstellung Stufe 1. Der Feuerraum wird vorbelüftet. Zündung Mit der Vorbelüftungszeit (T ) startet die Zündung. Brennstofffreigabe Nach der Vorbelüftungszeit (T ) öffnet das Magnetventil Stufe 1 (K11) und gibt den...
  • Seite 13 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 3 Produktbeschreibung W-FM 10 T1 T2 T6 T8 P11 P13 Flammenfühler Nachzündzeit: 6,5 s Temperatur- oder Druckregler Sicherheitszeit: 4,6 s Temperatur- oder Druckregler Stufe 2 Verweilzeit Kleinlast (Stufe 1): min 5 s Temperatur- oder Druckbegrenzer Vorbelüftungszeit: 16,2 s...
  • Seite 14 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 3 Produktbeschreibung 3.4 Technische Daten 3.4.1 Zulassungsdaten PIN 2014/68/EU Z-IS-TAF-MUC-14-05-376456-004 DIN CERTCO 5G982 Grundlegende Normen EN 267:2011 Weitere Normen, siehe EU-Konformitätserklärung. 3.4.2 Elektrische Daten Netzspannung / Netzfrequenz 230 V / 50 Hz Leistungsaufnahme Start max 464 W Leistungsaufnahme Betrieb max 364 W...
  • Seite 15 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 3 Produktbeschreibung 3.4.5 Emissionen Abgas Der Brenner entspricht nach EN 267 der Emissionsklasse 3. Die NO -Werte werden beeinflusst durch: Feuerraumabmessung, Abgasführung, Brennstoff, Verbrennungsluft (Temperatur und Feuchte), Mediumtemperatur. Schall Zweizahl-Schallemissionswerte gemessener Schallleistungspegel L (re 1 pW)
  • Seite 16 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 3 Produktbeschreibung 3.4.6 Leistung Feuerungswärmeleistung Feuerungswärmeleistung 70 … 200 kW 5,9 … 16,8 kg/h Flammkopf W20/2-C Die Öldurchsatzangaben beziehen sich auf einen Heizwert von 11,9 kWh/kg bei Heizöl EL. Arbeitsfeld Arbeitsfeld nach EN 267. Die Leistungsangaben beziehen sich auf eine Aufstellhöhe von 500 m über NN. Bei Aufstellhöhen über 500 m ergibt sich eine Leistungsreduzierung von...
  • Seite 17 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 3 Produktbeschreibung 3.4.7 Abmessungen Brenner –weishaupt– 31 mm 358 mm 393 mm 1 170 mm ohne Flammkopfverlängerung 270 mm bei Flammkopfverlängerung (100 mm) 370 mm bei Flammkopfverlängerung (200 mm) 470 mm bei Flammkopfverlängerung (300 mm)
  • Seite 18 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 3 Produktbeschreibung 3.4.8 Gewicht ca. 21 kg 18-80 83307701 1/2019-04 Et...
  • Seite 19 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 4 Montage 4 Montage 4.1 Montagebedingungen Brennertyp und Arbeitsfeld Brenner und Wärmeerzeuger müssen aufeinander abgestimmt sein. Brennertyp und Brennerleistung prüfen. Aufstellraum Vor der Montage sicherstellen, dass: der Platz für die Normal- und Serviceposition ausreicht [Kap. 3.4.7], die Verbrennungsluftzufuhr ausreicht, ggf.
  • Seite 20 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 4 Montage 4.2 Düsen auswählen Düsengröße der Düsen entsprechend Lastaufteilung ermitteln. Lastaufteilung Der Öldurchsatz bei Stufe 2 entspricht 100 % Gesamtlast. Gesamtlast (100 %) auf die 2 Öldüsen aufteilen: Stufe 1 muss innerhalb vom Arbeitsfeld liegen, Leistungsbereich vom Kessel beachten, Abgastemperatur (Kessel, Kamin) beachten, Abhängigkeit vom Wärmebedarf beachten,...
  • Seite 21 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 4 Montage Düsenauswahltabelle Aufgrund von Toleranzen sind abweichende Leistungswerte möglich. Brennerleistung [kW] bei Pumpendruck Düsengröße [gph] 10 bar 11 bar 12 bar 13 bar 14 bar 0,75 33,3 35,7 36,9 38,1 40,5 0,85 38,1...
  • Seite 22 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 4 Montage 4.3 Brenner montieren Brennerflansch 1 vom Brennergehäuse entfernen. Flanschdichtung 2 und Brennerflansch 1 mit Schrauben 3 an den Wärmeer- zeuger montieren. Ringspalt zwischen Flammkopf und Ausmauerung mit nicht brennbarem, elasti- schem Isolationsmaterial ausfüllen (nicht ausmauern).
  • Seite 23 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 4 Montage Düsen montieren [Kap. 9.4]. Zündelektroden einstellen [Kap. 9.5]. Brenner mit Schrauben 1 am Brennerflansch montieren. 23-80 83307701 1/2019-04 Et...
  • Seite 24 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 4 Montage 4.3.1 Brenner um 180° drehen (optional) Folgende Teile sind für die Umbaumaßnahmen erforderlich: Aufnahme Stellantrieb mit Befestigungsschrauben 4 x 12 Remform, Welle 58,8 mm, Befestigungsschrauben M4 x 30 metrisch für Stellantrieb, Druckschlauch DN 4, 286 mm. Stehbolzen 1 in nebenliegende Gewindebohrungen umsetzen.
  • Seite 25 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 4 Montage Schraube 1 an der Stauscheibe lösen und Stauscheibe um 180° drehen. Düsen montieren [Kap. 9.4]. Zündelektroden einstellen [Kap. 9.5]. Düsenabstand prüfen und ggf. einstellen [Kap. 9.7]. Brenner um 180° drehen und mit Schrauben 3 montieren.
  • Seite 26 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 5 Installation 5 Installation 5.1 Ölversorgung EN 12514-2, DIN 4755, TRÖI und die örtlichen Vorschriften beachten. Bedingungen für Ölpumpe prüfen Saugwiderstand max 0,4 bar Vorlaufdruck max 2 bar Vorlauftemperatur max 60 °C An der Pumpe gemessen.
  • Seite 27 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 5 Installation Ölversorgung anschließen, dabei: Ölschläuche nicht verdrehen, mechanische Spannung vermeiden, erforderliche Schlauchlänge für die Serviceposition beachten, Ölschläuche nicht knicken (Biegeradius 1 von 50 mm nicht unterschreiten). Wenn ein Anschluss unter diesen Bedingungen nicht möglich ist: Ölversorgung installationsseitig anpassen.
  • Seite 28 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 5 Installation 5.2 Elektroanschluss Schaltplan beachten [Kap. 11.2]. Polung und Verdrahtung vom 7-poligen Anschlussstecker 1 und vom 4-poligen Anschlussstecker 2 prüfen. Anschlussstecker einstecken. Bei Fernentriegelung die Anschlussleitung separat verlegen, dabei maximale Lei- tungslänge von 10 Meter nicht überschreiten.
  • Seite 29 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 6 Bedienung 6 Bedienung 6.1 Bedienfeld Schaden am Feuerungsmanager durch falsche Bedienung Gewaltsames Drücken der Leuchttaste kann den Feuerungsmanager beschädigen. Leuchttaste nur leicht drücken. VORSICHT Die Leuchttaste am Feuerungsmanager hat folgende Funktionen: Betriebszustand anzeigen [Kap. 6.2], Fehlercode anzeigen [Kap. 10.1.2],...
  • Seite 30 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 7 Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme 7.1 Voraussetzungen Die Inbetriebnahme darf nur qualifiziertes Fachpersonal durchführen. Nur eine richtig durchgeführte Inbetriebnahme gewährleistet die Betriebssicherheit. Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass: alle Montage- und Installationsarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt sind, die Verbrennungsluftzufuhr ausreicht, ggf. Fremdluftansaugung installieren, der Ringspalt zwischen Flammrohr und Wärmeerzeuger ausgefüllt ist,...
  • Seite 31 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 7 Inbetriebnahme 7.1.1 Messgeräte anschließen Druckmessgerät und Strommessgerät Druckmessgerät für Mischdruck. Strommessgerät für Flammensignal. Druckmessgerät 2 anschließen. Prüfadapter Nr. 13 erforderlich (Bestell-Nr. 240 050 12 052). Stecker Nr. 13 ausstecken. Prüfadapter Nr. 13 einsetzen. Strommessgerät 1 anschließen.
  • Seite 32 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 7 Inbetriebnahme 7.1.2 Einstellwerte Mischeinrichtung entsprechend der geforderten Feuerungswärmeleistung einstel- len. Dazu Stauscheibenstellung und Luftklappenstellung aufeinander abstimmen. Stauscheibenstellung und Luftklappenstellung ermitteln Brenner nicht außerhalb vom Arbeitsfeld betreiben. Erforderliche Stauscheibenstellung (Maß X) und Luftklappenstellung aus Dia- gramm ermitteln und notieren.
  • Seite 33 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 7 Inbetriebnahme Stauscheibe einstellen Bei Maß X = 0 mm ist der Anzeigebolzen bündig mit dem Düsenstock-Deckel. Einstellschraube 1 drehen, bis Maß X dem ermittelten Wert entspricht. Endschalter Luftklappe einstellen Position vom Endschalter ST0 prüfen und ggf. einstellen.
  • Seite 34 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 7 Inbetriebnahme Mischdruck ermitteln Nach vorgegebener Feuerungswärmeleistung den Mischdruck aus Diagramm er- mitteln und notieren. Feuerungswärmeleistung [kW] Mischdruck [mbar] Stufe 1 Stufe 2 Richtwerte, die je nach Feuerraumwiderstand abweichen können. 34-80 83307701 1/2019-04 Et...
  • Seite 35 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 7 Inbetriebnahme 7.2 Brenner einregulieren Lebensgefahr durch Stromschlag Berühren der Zündeinrichtung kann zu Stromschlag führen. Zündeinrichtung während dem Zündvorgang nicht berühren. GEFAHR Während der Inbetriebnahme prüfen: Flammensignal [Kap. 7.1.1], Saugwiderstand oder Vorlaufdruck Ölpumpe [Kap. 5.1], Mischdruck [Kap. 7.1.2].
  • Seite 36 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 7 Inbetriebnahme 2. Stufe 2 einregulieren Wärmeanforderung für Stufe 2 erforderlich (Kontakt T6/T8 geschlossen). 4-poligen Anschlussstecker einstecken. Brenner fährt auf Stufe 2. Wenn die Luftklappenstellung geändert wird, muss die Stufe verlassen werden. Ei- ne Änderung der Luftklappenstellung für Stufe 2 muss in Stufe 1 durchgeführt wer- den.
  • Seite 37 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 7 Inbetriebnahme 7.3 Abschließende Arbeiten Ölaustritt durch dauerbelastete Öldruckmessgeräte Öldruckmessgeräte können beschädigt werden, Öl kann austreten und zu Umwelt- schaden führen. WARNUNG Öldruckmessgeräte nach der Inbetriebnahme entfernen. Ggf. Steckerschalter durch 4-poligen Anschlussstecker ersetzen. Regel- und Sicherheitseinrichtungen prüfen.
  • Seite 38 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 7 Inbetriebnahme 7.4 Verbrennung prüfen Luftüberschuss ermitteln Luftklappe(n) bei entsprechender Stufe langsam schließen, bis Verbrennungs- grenze erreicht wird (Rußzahl ca. 1). -Gehalt messen und dokumentieren. Luftzahl (λ) ablesen. Für einen sicheren Luftüberschuss Luftzahl erhöhen: um 0,15 … 0,2 (entspricht 15 … 20 % Luftüberschuss), um größer 0,2 bei erschwerten Bedingungen, z.
  • Seite 39 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 8 Außerbetriebnahme 8 Außerbetriebnahme Bei Betriebsunterbrechung: Brenner ausschalten. Brennstoff-Absperreinrichtungen schließen. 39-80 83307701 1/2019-04 Et...
  • Seite 40 überschritten ist oder vor der nächsten Wartung überschritten wird, sollen vorsorglich ausgetauscht werden. Die Auslegungslebensdauer der Komponenten ist im Wartungsplan aufgeführt [Kap. 9.2]. Weishaupt empfiehlt einen Wartungsvertrag, um eine regelmäßige Prüfung sicher- zustellen. Folgende Bauteile dürfen nur ausgetauscht und nicht anderweitig instandgesetzt werden: Feuerungsmanager, Flammenfühler,...
  • Seite 41 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 9 Wartung Nach jeder Wartung Lebensgefahr durch Stromschlag Berühren der Zündeinrichtung kann zu Stromschlag führen. Zündeinrichtung während dem Zündvorgang nicht berühren. GEFAHR Ölführende Bauteile auf Dichtheit prüfen. Funktion prüfen: Zündung, Flammenüberwachung, Ölpumpe (Pumpendruck und Saugwiderstand), Regel- und Sicherheitseinrichtungen.
  • Seite 42 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 9 Wartung 9.2 Wartungsplan Komponente Kriterium / Auslegungslebensdauer Wartungsmaßnahme Gebläserad Verschmutzung Reinigen. Beschädigung Austauschen. Luftführung Verschmutzung Reinigen. Luftklappe Verschmutzung Reinigen. Zündleitung Beschädigung Austauschen. Zündelektrode Verschmutzung Reinigen. Beschädigung/Abnutzung Austauschen. Feuerungsmanager 250 000 Brennerstarts oder 10 Jahre Austauschen.
  • Seite 43 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 9 Wartung 9.3 Serviceposition Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Schrauben 1 entfernen. Ggf. Ölschläuche entfernen. Wenn der Brenner in Serviceposition B eingehängt wird: Stellantriebstecker 2 ausstecken. Brenner in gewünschte Serviceposition einhängen. Serviceposition A Serviceposition B...
  • Seite 44 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 9 Wartung 9.4 Düsen austauschen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Düsen nicht reinigen, stets neue Düsen verwenden. Brenner in Serviceposition A einhängen [Kap. 9.3]. Zündleitung 4 ausstecken. Schraube 1 lösen und Stauscheibe entfernen. Am Düsenstock 3 mit Gabelschlüssel gegenhalten und Düsen 2 entfernen.
  • Seite 45 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 9 Wartung 9.6 Mischeinrichtung ausbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Magnetventilstecker 1 ausstecken. Zündleitung 5 ausstecken. Ölleitung 3 entfernen. Flammenfühler 4 herausnehmen. Schrauben 2 lösen. Mischeinrichtung bis zur Aussparung nach links drehen und herausnehmen. 45-80...
  • Seite 46 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 9 Wartung 9.7 Mischeinrichtung einstellen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Düsenabstand einstellen Brenner in Serviceposition A einhängen [Kap. 9.3]. Einstelllehre ansetzen und Maß A (5,0 mm) prüfen. Wenn der gemessene Wert von Maß A abweicht: Schraube 1 lösen.
  • Seite 47 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 9 Wartung 9.8 Luftregler ausbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Stellantriebstecker 5 ausstecken. Brenner in Serviceposition A einhängen [Kap. 9.3]. Schrauben 1 entfernen. Ansauggehäuse 3 abnehmen. Schrauben 4 entfernen. Luftregler 2 abnehmen. 47-80 83307701 1/2019-04 Et...
  • Seite 48 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 9 Wartung 9.9 Winkelgetriebe aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Ausbau Stellantriebstecker 3 am Feuerungsmanager ausstecken. Stellantrieb 9 entfernen. Rahmen 4 entfernen. Winkelgetriebe 5 entfernen. Einbau Schaden am Stellantrieb durch Bewegen der Nabe Stellantrieb kann beschädigt werden.
  • Seite 49 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 9 Wartung 9.10 Ölpumpe aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Ausbau Brennstoff-Absperreinrichtungen schließen. Stecker 1 ausstecken. Ölschläuche 5 entfernen. Ölleitung 4 entfernen. Schrauben 2 lösen und Ölpumpe herausziehen. Einbau Ölpumpe in umgekehrter Reihenfolge einbauen, dabei: auf richtigen Sitz der Kupplung 3 achten, auf richtige Zuordnung von Vor- und Rücklauf der Ölschläuche achten.
  • Seite 50 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 9 Wartung 9.11 Gebläserad aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Ausbau Gehäusedeckel in Serviceposition B einhängen [Kap. 9.3]. Gewindestift 1 entfernen und Gebläserad abziehen. Einbau Gebläserad in umgekehrter Reihenfolge einbauen, dabei: auf richtigen Sitz an der Motorwelle 2 achten, neuen Gewindestift 1 einschrauben,...
  • Seite 51 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 9 Wartung 9.13 Ölpumpenfilter aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Ausbau Brennstoff-Absperreinrichtungen schließen. Schrauben 1 entfernen. Pumpendeckel abnehmen. Filter 3 und Dichtung 2 austauschen. Einbau Filter in umgekehrter Reihenfolge einbauen, dabei auf saubere Dichtflächen ach- ten.
  • Seite 52 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 9 Wartung 9.14 Sicherung austauschen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Alle Stecker am Feuerungsmanager ausstecken. Schrauben am Feuerungsmanager entfernen. Feuerungsmanager abnehmen. Sicherung (T6,3H, IEC 127-2/5) austauschen. 52-80 83307701 1/2019-04 Et...
  • Seite 53 Temperaturregler oder Druckregler am Temperaturregler oder Druckregler Wärmeerzeuger nicht richtig eingestellt am Wärmeerzeuger einstellen. Kessel- oder Heizkreisregelung ohne Funktion und Einstellung der Kessel- Funktion oder nicht richtig eingestellt oder Heizkreisregelung prüfen. Bei wiederholtem Auftreten Heizungsfachbetrieb oder Weishaupt-Kundendienst benachrichtigen. 53-80 83307701 1/2019-04 Et...
  • Seite 54 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 10 Fehlersuche 10.1.2 Leuchttaste rot Eine Brennerstörung liegt vor. Der Brenner ist verriegelt. Vor dem Entriegeln kann der Fehlercode abgelesen werden, damit lässt sich die Fehlerursache einschrän- ken. Fehlercode ablesen Erst 5 Sekunden nach Eintritt eines Fehlers ist der Fehler analysiert und kann abge- lesen werden.
  • Seite 55 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 10 Fehlersuche Fehlercode mit Verriegelung Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehlercode Fehler Ursache Behebung 2 x blinken Ölpumpe fördert kein Öl Ölversorgung undicht Ölversorgung prüfen. Antiheberventil öffnet nicht Ventil prüfen, ggf. austau- keine Flamme, schen.
  • Seite 56 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 10 Fehlersuche Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehlercode Fehler Ursache Behebung 6 x blinken Stellantrieb erreicht Zielpo- Stellantriebstecker ausge- Stellantriebstecker ein- sition nicht innerhalb 10 Se- steckt stecken. Fehler Stellantrieb...
  • Seite 57 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 10 Fehlersuche 10.1.3 Leuchttaste blinkt Eine Unregelmäßigkeit liegt vor. Der Brenner ist nicht verriegelt. Ist die Fehlerursa- che behoben, erlischt der Fehlercode. Fehlercode ohne Verriegelung Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden:...
  • Seite 58 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 10 Fehlersuche 10.2 Betriebsprobleme Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Beobachtung Ursache Behebung schlechtes Startverhalten vom Mischdruck zu hoch Mischdruck korrigieren. Brenner Zündelektroden falsch eingestellt Zündelektroden einstellen [Kap. 9.5]. Mischeinrichtung falsch eingestellt Mischeinrichtung einstellen [Kap. 9.7].
  • Seite 59 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 11 Technische Unterlagen 11 Technische Unterlagen 11.1 Umrechnungstabelle Druckeinheit Pascal 0,1 mbar 0,01 0,00001 1 mbar 0,0001 10 mbar 1 000 0,001 100 mbar 10 000 0,01 1 bar 100 000 1 000 10 bar...
  • Seite 60 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 11 Technische Unterlagen 11.2 Schaltplan Ggf. bei Sonderausführung beiliegenden Schaltplan beachten. W-FM 10 X5:1 X3:11 X4:1 L PE N T1 T2 S3 B4 B5 T6 T7 T8 L PE N Temperatur- oder Druckregler Temperatur- oder Druckregler Stufe 2...
  • Seite 61 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 11 Technische Unterlagen X3:3 X3:4 X3:13 X3:12 X3:5 X3:1 X3:6 P11.1 Flammenfühler Motorkondensator Antiheberventil (optional) Magnetventil Stufe 1 Magnetventil Stufe 2 Brennermotor P11.1 Zeitzähler (optional) Zündgerät 61-80 83307701 1/2019-04 Et...
  • Seite 62 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 12 Projektierung 12 Projektierung 12.1 Ölversorgung EN 12514-2, DIN 4755, TRÖI und die örtlichen Vorschriften beachten. Allgemeine Hinweise zur Ölversorgung Bei Stahltanks kein Kathodenschutzsystem einsetzen. Bei Öltemperaturen < 5 °C können durch Paraffinausscheidungen Leitungen, Ölfilter und Düsen verstopfen.
  • Seite 63 Ölschläuche richtig am Vor- und Rücklauf der Pumpe anschließen. VORSICHT Im Einstrangbetrieb muss ein automatischer Entlüfter vor der Ölpumpe installiert werden. Zweistrangbetrieb Die Ölpumpe entlüftet im Zweistrangbetrieb automatisch. Ringleitungsbetrieb Bei mehreren Brennern empfiehlt Weishaupt eine Ringleitung. 63-80 83307701 1/2019-04 Et...
  • Seite 64 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 13 Ersatzteile 13 Ersatzteile 1.01 1.23 1.19 1.07 1.21 1.09 1.08 1.22 1.03 1.02 1.21 1.05 1.20 1.18 1.04 1.13 1.18 1.15 1.14 1.11 1.10 1.15 1.14 1.06 1.12 1.17 1.16 64-80 83307701 1/2019-04 Et...
  • Seite 65 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 13 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 1.01 Abdeckhaube komplett ohne Display 241 210 01 112 1.02 Schraube M8 x 15 142 013 01 157 1.03 Scheibe 7 x 18 x 0,6 430 016 1.04 Brennergehäuse W20-C mit Zwischenflansch 241 210 01 012 1.05...
  • Seite 66 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 13 Ersatzteile 2.16 2.06 2.07 2.04 2.08 2.09 2.05 2.02 2.10 2.11 2.01 2.14 2.12 2.13 2.15 2.17 2.03 66-80 83307701 1/2019-04 Et...
  • Seite 67 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 13 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 2.01 Motor ECK04/A-2 230 V / 50 Hz 652 084 2.02 Schraube M5 x 12 Torx-Plus 409 278 2.03 Kondensator-Set 8,0 µF 420 V, 2,8-Fahne 713 476 2.04 Gebläserad TLR-S 160 x 61, 6-L-E S1 50 Hz 241 210 08 032 2.05...
  • Seite 68 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 13 Ersatzteile 3.07 3.11 3.11 3.10 3.06 3.08 3.05 3.09 3.02 3.03 3.04 3.12 3.01 3.13 3.14 3.14 68-80 83307701 1/2019-04 Et...
  • Seite 69 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 13 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 3.01 Pumpe ALE V30 601 857 – Filtersatz mit Dichtung 601 107 3.02 Magnetspule T80 Suntec 220-240V 50-60Hz 604 495 3.03 Steckkupplung für Motor 652 135 3.04 Ölleitung Pumpe-Düsenstock 241 210 06 018 3.05...
  • Seite 70 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 13 Ersatzteile 4.01 4.26 4.24 4.23 4.22 4.29 4.25 4.28 4.02 4.27 4.03 4.30 4.18 4.18 4.17 4.30 4.04 4.16 4.15 4.21 4.14 4.20 4.19 4.08 4.05 4.09 4.06 4.10 4.07 4.11 4.12 4.13...
  • Seite 71 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 13 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 4.01 Düsenstock WL20/2-C 2 Düsen – Standard 241 210 10 020 – 100 mm verlängert* 240 210 10 040 – 200 mm verlängert* 240 210 10 050 – 300 mm verlängert* 240 210 10 060 4.02...
  • Seite 72 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 13 Ersatzteile 4.01 4.26 4.24 4.23 4.22 4.29 4.25 4.28 4.02 4.27 4.03 4.30 4.18 4.18 4.17 4.30 4.04 4.16 4.15 4.21 4.14 4.20 4.19 4.08 4.05 4.09 4.06 4.10 4.07 4.11 4.12 4.13...
  • Seite 73 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 13 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 4.30 Öldüse – 0,75 gph 60°S Steinen 612 203 – 0,85 gph 60°S Steinen 612 206 – 1,25 gph 60°S Steinen 612 210 – 1,35 gph 60°S Steinen 612 211 –...
  • Seite 74 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 13 Ersatzteile 5.08 5.09 5.10 5.10 5.05 5.06 5.04 5.07 5.01 5.02 5.03 5.11 5.12 5.13 74-80 83307701 1/2019-04 Et...
  • Seite 75 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 13 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 5.01 Feuerungsmanager W-FM 10, 230V Serie C 600 475 – Feinsicherung T6,3H, IEC 127-2/5 483 011 22 457 5.02 Adapterring 22 x 4 für Verlängerung 600 358 5.03 Entriegelungsknopfverlängerung AGK20.19 600 357 5.04...
  • Seite 76 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 14 Notizen 14 Notizen 76-80 83307701 1/2019-04 Et...
  • Seite 77 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 15 Stichwortverzeichnis 15 Stichwortverzeichnis Abgasmessung.............. 38 Fabriknummer ................  8 Abgastemperatur .............. 38 Fehler ............... 53, 55, 57, 58 Abgasverlust ................ 38 Fehlercode.............  54, 55, 57 Ablaufdiagramm .............. 12 Fehlerspeicher .............. 54 Abmessungen.............. 17 Fernentriegelung .............. 28 Amperemeter ............... 31 Feuerraumdruck .............. 16 Anlaufwartezeit .............. 13 Feuerungsmanager.............
  • Seite 78 Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL20/2-C Z 15 Stichwortverzeichnis Manometer................ 31 Stauscheibenstellung............ 32 mbar .................. 59 Stillstandzeit ................. 39 Messgerät ................ 31 Störung.............. 53, 55, 57 Mischdruck .............. 31, 34 Strommessgerät.............. 31 Mischeinrichtung.......... 9, 32, 45, 46 Stufe 1................... 32 Montage ................ 19 Stufe 2................... 32 Motor................ 11, 50 MPa .................. 59 Temperatur ................ 14...
  • Seite 79 83307701 1/2019-04 Et...
  • Seite 80 Max Weishaupt GmbH · 88475 Schwendi Weishaupt in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden sie unter www.weishaupt.de Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Das komplette Programm: zuverlässige Technik und schneller, professioneller Service W-Brenner bis 570 kW Wandhängende Brennwert- systeme für Gas bis 240 kW Die millionenfach bewährten Kompaktbrenner...