Inhaltszusammenfassung für Medion ERAZER ENGINEER X20
Seite 1
Bedienungs- anleitung HIGH END GAMING PC-SYSTEM ® ® MEDION ERAZER ENGINEER X20 (MD 34800)
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ........5 1.1. Zeichenerklärung ....................5 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............7 1.3. Informationen zu Markenzeichen ..............7 Sicherheitshinweise ..................8 2.1. Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen ....................8 2.2. Betriebssicherheit ....................
Seite 4
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und die Sicher- heitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Seite 5
Bedingt durch den 5 GHz-Frequenzbereich der verwendeten Wire- less LAN Lösung ist der Gebrauch in den EU-Ländern nur innerhalb von Gebäuden gestattet. HINWEIS! Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermei- den! Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Vor Öffnen Netzstecker ziehen Zur Vermeidung von Kurzschlüssen und Stromschlägen bei der Reinigung, Wartung oder Reparatur elektrischer Betriebsmittel,...
Seite 6
Warenzeichen der HDMI Licensing LLC. • Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken von Blue- tooth SIG, Inc. und werden von Lenovo/Medion unter Lizenz verwendet. • USB ist ein eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers Forum Inc. •...
Seite 7
2. Sicherheitshinweise 2.1. Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber so- wie von Personen mit verringerten physischen, sensorisch oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche- ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Seite 8
Eindringende Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit be- einträchtigen. Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße – wie z. B. Va- sen – auf oder neben das Gerät. Schlitze und Öffnungen des PCs dienen der Belüftung. ...
Seite 9
Schalten Sie den PC sofort aus bzw. erst gar nicht ein und wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn... • ungewöhnliche Geräusche aus dem Netzteil oder des PCs zu hören sind, Sie Rauchentwicklung am PC oder Netzteil fest- stellen. • das Netzkabel oder die daran angebrachten Stecker angesch- mort oder beschädigt sind.
Seite 10
2.5. Netzkabel und Netzanschluss • Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß instal- lierte und gut erreichbare Steckdose an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befindet. Die örtliche Netzspannung muss den technischen Daten des Gerätes entsprechen. • Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein.
Seite 11
• Die Maus ist kein Spielzeug. Halten Sie sie von Kindern und Haustieren fern. • Schützen Sie die Maus vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit oder Nässe. • Setzen Sie die Maus keiner mechanischen Beanspruchung aus, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe kann sie beschädigt werden.
Seite 12
2.8. Optisches Laufwerk Verfügt Ihr PC über ein optisches Laufwerk sind die fol- genden Informationen zu beachten. • Der CD-/DVD-Brenner arbeitet mit einem Laser. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse des CD-/DVD-Bren- ners. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Durch die hohen Geschwindigkeiten im Laufwerk kön- nen defekte Medien brechen und Ihr Gerät beschädi- gen.
Seite 13
3. Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht kom- plett ist.
Seite 15
Stromversorgung (Netzkabelan- HDMI-Anschluss schluss) USB 2.0-Anschlüsse Netzwerk LAN (RJ-45) Audioeingang / Lautsprecher RS PS/2-Anschlüsse (rear out)* Kopfhöreranschluss / Lautsprecher WLAN-Antennenanschlüsse FS (front out)* Mikrofonanschluss / Lautsprecher USB 3.2-Anschlüsse Gen 2 CS/SS (center/subwoofer out)* (Type-C) USB 3.2-Anschlüsse Gen 1 DisplayPort (Type-A)
Seite 16
Ein-/Ausschalter / Betriebsanzeige Mikrofonanschluss USB 3.2-Anschlüsse Gen 1 Kopfhöreranschluss (Type-A) Wichtige Hinweise zu den Abbildungen Die Übersicht enthält, mit einem Sternchen * gekennzeichnet, Anschlüs- se mit einer Doppelbelegung, die jeweilige Konfiguration wird über die Software gesteuert. Falls Anschlüsse mit einer Schutzkappe verdeckt sind, stehen diese in der jeweiligen Konfiguration nicht zur Verfügung.
Seite 17
5.2. Umgebungsbedingungen • Der PC kann bei einer Umgebungstemperatur von +5 °C bis +30 °C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 20 % - 80 % (nicht kondensierend) betrieben wer- den. • Im ausgeschalteten Zustand kann der PC bei -40 °C bis 65 °C gelagert werden. •...
Seite 18
50 - 60 cm 40 - 45° 90° • Allgemein – Verändern Sie häufig (ca. alle 20-30 Minuten) Ihre Haltung und le- gen Sie häufig Pausen ein, um Ermüdungen zu vermeiden. • Rücken – Beim Sitzen am Arbeitsplatz muss der Rücken durch die aufrechte oder leicht nach hinten geneigte Rückenlehne des Arbeitsstuhls abgestützt wer- den.
Seite 19
6. Anschließen Die aufgeführten Anschlüsse und Austattungsmerkmale gehören nicht zwangsläufig zum Lieferumfang bzw. zur Aussattung des PCs. Alle Anschlüsse und Ausstattungsmerkmale die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, können je nach PC Modell variieren, entnehmen Sie die vorhandenen Anschlüsse und Ausstattungsmermale dem Cover der Bedienungsanleitung und dem Kapitel „24.
Seite 20
• Schließen Sie die Peripheriegeräte wie Tastatur, Maus, Monitor etc. nur an, wenn der PC ausgeschaltet ist, um Beschädigungen des PCs oder der Geräte zu ver- meiden. Einige Geräte können auch im laufenden Betrieb angeschlossen werden. Dies ist meist bei Geräten mit USB-Anschluss der Fall. Befolgen Sie in jedem Fall die Hin- weise der entsprechenden Bedienungsanleitung.
Seite 21
Verbinden Sie das entsprechende Datenkabel des Bildschirmes mit der jeweili- gen Buchse des Grafiksystems. Entfernen Sie den weißen Schutzring (falls vorhanden) am Monitorstecker. Drehen Sie die Schrauben beim Anschluss eines VGA oder DVI Gerätes am Moni- torkabel anschließend handfest an. 6.3.
Seite 22
Schließen Sie Ihre Peripherie-Geräte möglichst immer an dem Anschluss an, an dem sie installiert wurden. Andernfalls erhalten sie eine neue ID und eine Nachinstallation der Treiber ist erforderlich. 6.5. Audioausgang / Kopfhörer / Lautsprecherboxen anschließen* An diesen Anschlüssen können Sie Aktivboxen zur Wiedergabe oder ein Audioauf- nahmegerät zur Aufnahme anschließen.
Seite 23
Ein digitaler Audioausgang (SPDIF) kann mit einem optischen oder einem koaxialen Kabel verbunden werden. Stecken Sie ein optisches Kabel in die optische Buchse oder ein koaxiales Kabel in die koaxiale Buchse. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einem Audiogerät, das einen ent- sprechenden digitalen Eingang hat.
Seite 24
Der Netzstecker des PCs dient als Trennvorrichtung. Solange der PC mit dem Stromnetz verbunden ist, führen die Teile im Inneren auch im ausgeschaltetem Zustand Strom. Beachten Sie, dass das Gerät auch im Standby-Betrieb weiterhin Strom ver- braucht (siehe hierzu den Standby-Stromverbrauch im Kapitel „Technische Da- ten“).
Seite 25
Nachdem Sie alle Verbindungen hergestellt haben, können Sie den PC in Betrieb nehmen: Um den bestmöglichen Service zu gewährleisten, können Sie sich im Rahmen der ersten Inbetriebnahme Ihres Gerätes bei MEDION registrie- ren. 7.1. Verhalten der Betriebs-LED Zustand der Betriebs-LED...
Seite 26
HINWEIS! Datenverlust! Die Erstinstallation kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Schalten Sie den PC während dieser Zeit nicht aus, dies kann sich negativ auf die Installation auswir- ken. Nehmen Sie während der Erstinstallation den PC nicht vom Strom und schalten Sie ihn nicht aus. ...
Seite 27
HINWEIS! Datenverlust! Windows® kann in den ersten Tagen nach der Erstinstal- lation Daten aktualisieren und konfigurieren (z. B. durch neue Updates), was zu Verzögerungen des Herunter- fahrens und Startens des PCs führen kann. Schalten Sie daher den PC nicht vorzeitig aus. Dies könnte sich negativ auf die Installation auswirken.
Seite 28
Das Tastenrad kann über die Mauseinstellungen in der Systemsteuerung konfigu- riert werden. Falls der Mauszeiger auf dem Bildschirm nicht ruckelfrei bewegt werden kann, versuchen Sie eine andere Unterlage (Mauspad) zu verwenden. Glas oder Metallunterlagen könnten problematisch sein. 9. Tastatur 9.1. Die Tasten Alt, Alt Gr und Strg Über die Tastatur können neben den üblichen Ziffern und Zeichen auch noch einige Sonderzeichen eingegeben werden, so wie je nach Programm auch bestimmte Be- fehle ausgeführt werden.
Seite 29
Beschreibung Fn + F7 Gerät Öffnet die Geräteerweiterung für drahtlose Verbindungen Fn + F8 Einstellungen Öffnet die Windows Einstellungen Fn + F9 vorheriger Titel Springt während der Medienwiedergabe zum vorherigen Titel. Fn + F10 nächster Titel Springt während der Medienwiedergabe zum nächsten Titel. Fn + F11 Play/Pause Startet die Wiedergabe eines Titels, pausiert die Wiedergabe...
Seite 30
HINWEIS! Datenverlust! Versuchen Sie niemals, den PC abzuschalten, während er auf die Festplatte zugreift, da Datenverlust die Folge sein könnte. Fahren Sie den PC immer über die Funktion He- runterfahren herunter. Drücken Sie hierzu die Windows-Taste und wählen dann Standby -> Her- unterfahren.
Seite 31
HINWEIS! Datenverlust! Außerdem finden Sie in weiteren nicht überschreib- baren Partitionen die Startdateien zur Systemwieder- herstellung, sowie Installationsdateien von Windows®. Diese Partitionen sind nicht sichtbar und dürfen nicht gelöscht werden. 10.2. Hot-Swap Festplattenwechselrahmen* Über einen Hot-Swap SATA Wechselrahmen für 2.5“ oder 3.5“ Festplatten kann eine weitere externe Festplatte angeschlossen werden.
Seite 32
Drücken Sie den Festplattenentkoppler wieder in den Wechselrahmen. Achten Sie darauf, dass die beiden Stifte in die Schraublöcher der Festplatte gleiten. Schieben Sie den Wechselrahmen vorsichtig in den Einschubschacht, bis der Rahmen einrastet. Arretieren Sie den Wechselrahmen durch andrücken des Griffs, bis er hörbar ein- rastet.
Seite 33
11. Optisches Laufwerk* 11.1. Disc laden HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Durch die hohen Geschwindigkeiten im Laufwerk kön- nen defekte Medien brechen und Ihr Gerät beschädi- gen. Schäden, die durch defekte Medien entstehen, sind von der Gewährleistung ausgenommen und müs- sen kostenpflichtig repariert werden. ...
Seite 34
Im Auslieferungszustand ist Ihrem optischen Laufwerk der Laufwerksbuchstabe „E:\“ zugewiesen. Mit dem Windows®-Explorer (Computer) können Sie bequem auf die Daten Ihrer Discs zugreifen. Starten Sie den Windows®-Explorer über die Verknüpfung auf der Taskbar oder durch gleichzeitiges Drücken der Windowstaste und der Taste „E“. Beim Zugriff auf DVD-Videos (bzw.
Seite 35
Die Wiedergabe von DVD-Filmtiteln beinhaltet Dekodierung von MPEG2-Video, di- gitaler AC3 Audiodaten und Entschlüsseln von CSS-geschützten Inhalten. CSS (manchmal auch Copy Guard genannt) ist die Bezeichnung eines Datenschutz- programmes, das von der Filmindustrie als Maßnahme gegen illegale Kopien aufge- nommen wurde. Unter den vielen Reglementierungen für CSS-Lizenznehmer sind die wichtigsten die Wiedergabeeinschränkungen bei landesspezifischen Inhalten.
Seite 36
12.1. Speicherkarte einlegen HINWEIS! Beschädigungsgefahr!! Die Speicherkarten können nur in eine Richtung einge- legt werden. Beachten Sie bitte die Hinweise im oberen Abschnitt. Schieben Sie die Speicherkarte bis zum Anschlag in den Kartenleser. Ist eine Karte in einem Schacht eingesteckt, wird dieser ein freier Laufwerksbuchsta- be im Arbeitsplatz zugeordnet (nur dann, wenn es sich um einen Wechseldatenträ- ger handelt).
Seite 37
13. Soundsystem Die externen Audioverbindungen können so konfiguriert werden, dass Sie ein Raumklangsystem anschließen können. WARNUNG! Hörschädigung! Zu große Lautstärke bei der Verwendung von Ohr- hörern oder Kopfhörern sowie die Veränderung der Grundeinstellungen des Equalizers, der Treiber, der Software oder des Betriebssystems erzeugt übermäßi- gen Schalldruck und kann zur Schädigung oder zum Verlust des Hörsinns führen.
Seite 38
WARNUNG! Gefahr durch Funksignale und elektromagnetische Strahlung! Funksignale und elektromagnetische Strahlung kön- nen die Funktionsfähigkeit von empfindlichen elektro- nischen Geräten, z. B. Herzschrittmachern oder implan- tierten Kardiowerter-Defibrillatoren beeinflussen. Halten Sie das Produkt mindestens 20 cm von die- sen Geräten fern, weil die Funktionstüchtigkeit durch Funksignale und elektromagnetische Strahlung be- einflusst werden kann.
Seite 39
Die drahtlose Netzwerkverbindung arbeitet nach dem Standard IEEE 802.11ac* und ist kompatibel zum Standard IEEE 802.11b/g/n. Wird eine Verschlüsselung bei der Übertragung benutzt, muss diese bei allen Ge- räten nach dem gleichen Verfahren arbeiten. Die Verschlüsselung ist ein Verfahren, um das Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Übertragungsgeschwindigkeit kann je nach Entfernung und Auslastung der Ge- genstelle variieren.
Seite 40
15. Systemwiederherstellung / Einstellungen 15.1. PC in den Auslieferungszustand zurücksetzen Bei Problemen mit der Installation oder anderen Softwareproblemen, bei denen es nötig ist die Software neu zu installieren, bietet Ihnen Windows® drei Möglichkeiten, um Windows® neu auf Ihrem PC aufzuspielen. Achten Sie vorher darauf, dass Sie alle für Sie wichtigen Daten oder Programme ge- sichert haben.
Seite 41
HINWEIS! Datenverlust! Bei der Option mit gesicherten Benutzerdaten dauert die Rücksicherung sehr lange. Es werden nur die Daten gesichert, die sich in dem Ordner C:\USERS befinden. Alle weiteren Daten werden gelöscht. Führen Sie daher immer regelmäßig eine Datensi- cherung auf externen Datenträgern durch. ...
Seite 42
Es öffnet sich ein Auswahlfenster, wählen Sie hier die Wiederherstellungsoption Alles entfernen, um Windows komplett neu zu installieren. Wenn Sie das Windows Passwort Ihres Gerätes vergessen haben, können Sie den PC auch durch einen Neustart vom Anmeldebildschirm aus zu- rücksetzen.
Seite 43
16. FAQ - Häufi g gestellte Fragen Wo finde ich die notwendigen Treiber für meinen PC? • Die Treiber befinden sich auf der zweiten Partition der Festplatte in den Ordnern Drivers (Treiber) und Tools. Wie aktiviere ich Windows®? • Windows® aktiviert sich automatisch, sobald eine Internetverbindung herge- stellt wird.
Seite 44
Schalten Sie den PC aus und überprüfen Sie alle Kabelverbindungen. Tauschen Sie Kabel für verschiedene Geräte nicht wahllos gegeneinander aus, auch wenn sie genau gleich aussehen. Die Polbelegungen im Kabel sind viel- leicht anders. Wenn Sie mit Sicherheit festgestellt haben, dass Strom alle Geräte mit Strom ver- sorgt werden und alle Verbindungen intakt sind, schalten Sie den PC wieder ein.
Seite 45
17.4. Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn Sie trotz der Vorschläge im vorangegangenen Abschnitt immer noch Proble- me haben, prüfen Sie die Onlinehilfe des Betriebssystems oder nehmen Sie Kontakt mit der Hotline des Landes auf, in dem Sie den PC erworben haben. Wir werden versuchen, Ihnen telefonisch zu helfen.
Seite 46
• Staub kann die Lüftungsöffnungen verschließen, was zu Überhitzung und Fehl- funktionen führen kann. Vergewissern Sie sich in regelmäßigen Abständen (ca. alle 3 Monate) darüber, dass die Lüftungsöffnungen eine ausreichende Luftzirku- lation gewährleisten. Benutzen Sie einen Staubsauger, um die Lüftungsöffnun- gen von Staub zu befreien.
Seite 47
WARNUNG! Explosionsgefahr! Auf der Hauptplatine befindet sich eine Lithium-Batte- rie. Batterien sind Sondermüll und müssen fachgerecht entsorgt werden. Versuchen Sie niemals die Batterie aufzuladen. Setzen Sie die Batterie keinen hohen Temperaturen oder Feuer aus. Beachten Sie beim Auswechseln der Batterie die Po- larität.
Seite 48
GERÄT Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Alle Geräte, welche mit dem nebenstehende Symbol gekennzeichnet sind, entsprechend Richtlinie 2012/19/EU und sind am Ende ihrer Le- bensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zu- geführt und die Belastung der Umwelt vermieden.
Seite 49
23. EU Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass das PC System der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetad- resse verfügbar: www.medion.com/conformity. Bedingt durch den 5 GHz-Frequenzbereich der eingebauten Wireless LAN Lösung ist der Gebrauch in den EU-Ländern (s.
Seite 50
24. Technische Daten Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Gerätes. Allgemein Systemtyp MD 34800 Abmessungen (B x H x T in mm) 209 x 381 x 390 mm Gewicht bis zu 12 kg Installierter Arbeitsspeicher 32 GB Speicherart DDR4-3200 Festplatten 1 TB SSD...
Seite 51
Anschlüsse Anschlüsse (Rückseite) 1 x Line Out 1 x Line In 1 x Mikrofon Netzwerk 1 x LAN (RJ45) WLAN-Antennenanschlüsse 2 x WLAN-Antennenanschlüsse PS/2-Anschlüsse 1 x PS/2-Anschluss Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur +5 °C bis +30 °C Lagertemperatur -40 °C bis +65 °C Zulässige Luftfeuchtigkeit 20 –...
Seite 52
Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weiter- geben. Sie finden unsere Service Community unter http://community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
Seite 53
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt beim Inverkehrbringer: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist. Kon-...
Seite 54
27. Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen als Ver- antwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieb- lichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D –...
Seite 56
Stromversorgung ........24 Systemwiederherstellung ....... 41 Aktualisieren Sie Ihren PC, ohne Ihre Daten zu beschädigen ....41 Auf HDD zurücksetzen - mit gesicherten Benutzerdaten ....41 Auslieferungszustand wiederherstellen ........41 PowerRecovery ........41 Treiber und Tools auf eine optische Disc brennen .......... 41 Tastatur ............
Seite 58
Vertrieben durch: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN DEUTSCHLAND 34/2022 KUNDENDIENST Jahre 0201 22099-111 (Es entstehen keine zusätzlichen Kos- ten zu den jeweiligen Gebühren des Telefonanbieters.) HERSTELLER- www.medion.de GARANTIE...