Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildschirmeinstellungen; Akku; Akku Aufladen, Pflegen Und Warten - Fujitsu Lifebook S Series Handbuch

Answers 2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bildschirmeinstellungen

Auflösung einstellen (unter Windows)
Sie können unter Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Anzeige - Einstellungen im Feld Auflösung die
Bildschirmauflösung ändern.
Schriftgrad einstellen (unter Windows)
Sie können unter Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Anzeige - Einstellungen im Feld Schriftgrad
zwischen einer größeren und einer kleineren Schriftart wählen.
Bildschirmhelligkeit einstellen
Sie können die Helligkeit Ihres LCD-Bildschirms mit Hilfe der Tasten [Fn] und [F6] oder [Fn] und
[F7] einstellen: Mit [Fn] und [F6] stellen Sie den Bildschirm dunkler ein, mit [Fn] und [F7] heller.
Anzeige auf dem LCD-Bildschirm und einem externen Bildschirm synchronisieren
Ihr Notebook unterstützt die gleichzeitige Anzeige auf dem LCD-Bildschirm und einem externen
Bildschirm. Wenn das Bild auf dem LCD-Bildschirm nicht korrekt erscheint, drücken Sie mehrmals
die Tastenkombination [Fn] + [F10], oder schalten Sie den externen Bildschirm aus und dann
wieder ein. Damit erreichen Sie eine gute Synchronisation des Bildes.
Geschwindigkeit des Zeigers ändern
Sie können unter Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Maus im Feld Bewegung die Geschwindigkeit
des Zeigers ändern.

Akku

Der Akku versorgt das Notebook im mobilen Einsatz mit der erforderlichen Energie. Die
Nutzungsdauer einer Akkuladung können Sie erhöhen, wenn Sie die verfügbaren
Energiesparfunktionen nutzen.
Der Ladezustand des Akkus wird mit dem Batteriesymbol im Anzeigenfeld angezeigt (siehe auch
Abschnitt "Anzeigen"). Nach dem Einschalten des Notebook dauert es einige Sekunden, bis der
Ladezustand des Akkus angezeigt wird.
Die Lebensdauer des Akkus beträgt ca. 500 Lade-/Entladezyklen.

Akku aufladen, pflegen und warten

Verwenden Sie nur Akkus, die für Ihr Notebook freigegeben wurden.
!
Lassen Sie die Akkus nicht fallen, und achten Sie darauf, dass ihre Gehäuse nicht
beschädigt werden (Brandgefahr).
Wenn die Akkus defekt sind, dürfen sie nicht mehr verwendet werden.
Berühren Sie nicht die Anschlusskontakte der Akkus.
Der Minus- und der Pluspol eines Akkus dürfen nicht miteinander verbunden werden.
Die Akkus müssen nach den örtlichen Vorschriften für Sondermüll entsorgt werden.
Beachten Sie die Hinweise zur Akku-Lagerung im Kapitel "Wichtige Hinweise".
A26391-K134-Z120-2-19
Arbeiten mit dem Notebook
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis