Herunterladen Diese Seite drucken
Opel DVD 90 NAVI Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVD 90 NAVI:

Werbung

Inhalt
CD 70 / DVD 90 NAVI .................... 3
CDC 40 OPERA .......................... 75
CD 30 / CD 30 MP3 ................... 115
Mobiltelefon-Portal ..................... 143

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opel DVD 90 NAVI

  • Seite 1 Inhalt CD 70 / DVD 90 NAVI ....3 CDC 40 OPERA ......75 CD 30 / CD 30 MP3 ....115 Mobiltelefon-Portal ..... 143...
  • Seite 3 CD 70 / DVD 90 NAVI Einführung ........4 Radio ........... 22 CD-Player ........30 AUX-Eingang ....... 35 Navigation ........37 Stichwortverzeichnis ....72...
  • Seite 4 Einführung Einführung Allgemeine Informationen Optional kann das Infotainment Sys‐ tem auch über die Bedienelemente Das Infotainment System bietet Ihnen auf dem Lenkrad gesteuert werden. modernstes In-Car-Infotainment. Zudem kann das Infotainment Sys‐ Der leistungsfähige Twin-Tuner sorgt Allgemeine Informationen ....4 tem mit einem Mobiltelefon-Portal für einen ungestörten Radioempfang.
  • Seite 5 Einführung Das Infotainment System funktioniert 9 Warnung 9 Warnung deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐ zeug und ist für einen Dieb wertlos. Die Verwendung des Navigations‐ In bestimmten Gebieten sind Ein‐ systems entbindet den Fahrer bahnstraßen, Abbiegeverbote und nicht von seiner Verantwortung für Einfahrverbote (z.
  • Seite 6 Einführung Übersicht Bedienkonsole: CD 70 NAVI...
  • Seite 7 Einführung Knopf e ........ 11 0...9 Sendertasten ....22 14 Kreuzwippe ......24 Lang drücken: Sender Radio: rückwärts/vorwärts Kurz drücken: speichern ......22 suchen ......... 24 Infotainment System ein-/ Kurz drücken: Sender CD/MP3: Titel vorwärts/ ausschalten ......11 auswählen ......22 rückwärts überspringen ..
  • Seite 8 Einführung Bedienkonsole: DVD 90 NAVI...
  • Seite 9 Einführung Knopf e ........ 11 SOUND ........ 19 14 Kreuzwippe ......24 Klangeinstellungen ....19 Radio: rückwärts/vorwärts Kurz drücken: suchen ......... 24 Infotainment System ein-/ 0...9 Sendertasten ....22 CD/MP3: Titel vorwärts/ ausschalten ......11 Lang drücken: Sender rückwärts überspringen ..31 Gedrückt halten: speichern ......
  • Seite 10 Einführung Audio-Bedienungselemente am Taste d ........24 Die Lenkradfernbedienung besitzt in Verbindung mit dem Mobiltelefon- Radio: rückwärts suchen, Lenkrad Portal andere Funktionen, siehe Ka‐ im Senderspeicher nach pitel für Mobiltelefon-Portal unten scrollen ....... 24 CD/MP3: Titel rückwärts Symbole in der Hauptanzeige überspringen, schneller Rücklauf .......
  • Seite 11 Einführung Bedienung CD in = Im Audio-CD-Schacht be‐ Abschaltautomatik findet sich eine Audio-/ Wurde das Infotainment System mit MP3-CD. dem Knopf e eingeschaltet, schaltet Bedienelemente = Die eingelegte CD enthält es sich eine Stunde nach Abziehen Das Infotainment System wird über MP3-Dateien.
  • Seite 12 Einführung Stummschaltung Info-Menü Navigations-Parameter Den Knopf e gedrückt halten, um die Durch Drücken der INFO-Taste wird Audioquellen stumm zu schalten. eine Zusammenfassung der wichtigs‐ ten Informationen über die gewählte ■ Wenn TP eingeschaltet ist, können Audioquelle, zur Navigation und zur sie Verkehrsdurchsagen weiterhin aktuellen Verkehrslage über RDS- hören.
  • Seite 13 Einführung Je nach Ausstattung zeigt sie ver‐ Informationen zur aktuell gewählten schiedene Funktionsbereiche an: Audioquelle (z. B. Wellenbereich, Sendername oder Frequenz, bzw. ■ t AUDIO CD-Titel und Titelnummer, etc.). ■ K Navigation Navigation ■ J Bordcomputer (sofern verfüg‐ bar) ■ I Mobiltelefon-Portal (sofern ver‐ fügbar) Bei inaktiver Navigation: Den Multifunktionsknopf drehen, um...
  • Seite 14 Einführung Bei ausgeschaltetem Infotainment Durchgangsseiten Verweilseiten System und eingeschalteter Zündung werden die Außentemperatur, die Uhrzeit und das Datum (sofern ver‐ fügbar) angezeigt. Mobiltelefon-Portal (sofern verfügbar) Mobiltelefon-Portal-Informationen. Menükonzept Auf Durchgangsseiten wird ein Aus‐ Verweilseiten sind Menüseiten, auf Die Menüstruktur des Infotainment wahlmenü...
  • Seite 15 Einführung Einstellseiten Menübedienung Wählen Sie Zurück, um in das nächst‐ höhere Menü zu gelangen. Die in einem Menü verfügbaren Me‐ nüpunkte lassen sich durch Drehen Jedes Menü verfügt zudem über den des Multifunktionsknopfes anwählen. ausgeblendeten Menüpunkt Main. Jeder ausgewählte Menüpunkt wird Dieser Menüpunkt wird erst sichtbar, invertiert dargestellt, um die Cursor‐...
  • Seite 16 Einführung Cursor durch Drehen des Multifunkti‐ Cursor durch Drehen des Multifunkti‐ Das Display zeigt in bestimmten Fäl‐ onsknopfes auf den gewünschten onsknopfes nach oben oder unten len zusätzliche Hinweise und Infor‐ Menüpunkt bewegen. bewegen. mationen des Infotainment Systems oder anderer Fahrzeugkomponenten Multifunktionsknopf drücken, um Ihre Durch Bewegen des Cursors in den als Einblendung an.
  • Seite 17 Einführung ■ Die Taste SOUND drücken, um das Audioquelle auswählen Klangeinstellungsmenü aufzuru‐ Wenn das Radio- oder CD-Menü an‐ fen. gezeigt wird: ■ Die Taste BC drücken, um die Die Taste AUDIO drücken, um zwi‐ Bordcomputer-Funktionen anzu‐ schen den Audioquellen Radio und zeigen (sofern verfügbar).
  • Seite 18 Einführung Mithilfe der Taste SETTINGS lässt Von der Hauptseite aus können Sie Sie können die Sprache der Menü‐ sich je nach ausgewählter Funktion alle Einstellungen vornehmen, die die texte und Navigationsansagen än‐ (Hauptseite, Radio, Navigation, Mo‐ Anzeigen und die Funktionen des ge‐ dern.
  • Seite 19 Einführung 5. Die Navigations-DVD/CD durch Zündschlosslogik ■ Die Abschaltautomatik ist unab‐ Drücken der Taste b entnehmen. hängig von der Einschaltautomatik Das Infotainment System wird übli‐ und bleibt deshalb immer aktiv. cherweise mit dem Knopf e ein- und 6. Die Sprachen-CD einlegen und ausgeschaltet.
  • Seite 20 Einführung Auf dem Display erscheinen die Me‐ Lautstärkeverteilung vorne/ Wenn Sie einen voreingestellten nüpunkte für die Klangeinstellung. Klangstil bevorzugen, können Sie hinten und links/rechts hier aus fünf Möglichkeiten wählen. einstellen Bässe und Höhen einstellen Menüpunkt Sound auswählen. Die Liste der verfügbaren Klangstile wird angezeigt.
  • Seite 21 Einführung Wenn die TP-Funktion aktiviert ist, Mit Extern In kann zusätzlich zur gibt das System alle Verkehrsdurch‐ Lautstärke der Audioquellen die Laut‐ sagen mit einer voreingestellten stärke einer externen Quelle einge‐ höheren Lautstärke wieder. Über stellt werden. diese Funkton können Sie die Min‐ Die externe Quelle wird über ein destlautstärke für Verkehrsdurchsa‐...
  • Seite 22 Radio Radio Benutzung Wellenbereich wählen Das Infotainment System verfügt Radiomodus aktivieren über die beiden Wellenbereiche FM (UKW) und AM (MW). Zusätzlich ver‐ Bei CD-Wiedergabe und Anzeige des Benutzung ........22 fügt jeder der Wellenbereiche über CD-Menüs: eine Autostore-Speicherebene (AS), Sendersuche ........ 24 Taste AUDIO drücken.
  • Seite 23 Radio Im Radio-Menü sind folgende Funkti‐ Mit dieser Option schalten Sie auf die onen verfügbar: Autostore-Ebene des aktuellen Wel‐ lenbereichs um. ■ |k und l|: automatische Suche nach oben oder unten. Nähere Informationen zur Autostore- Funktion 3 26. ■ Sender: Auswahl eines Senders Verkehrssender aus der Senderliste.
  • Seite 24 Radio Bei eingeschaltetem RDS bzw. Ver‐ kehrsfunk werden beim Suchlauf nur RDS- bzw. nur Verkehrsfunksender gesucht. RDS 3 26; Verkehrsfunk 3 26. Wird kein Sender gefunden, schaltet das Infotainment System automa‐ tisch auf eine empfindlichere Such‐ laufstufe. Wählen Sie den gewünschten Sender Wählen Sie den gewünschten Pro‐...
  • Seite 25 Radio Die auf den Speicherplätzen 0–9 ge‐ Wählen Sie den Menüpunkt wählen Sie den gewünschten Sender speicherten Sender werden ganz Speichern im Radio-Menü. mit dem Menüpunkt Sender aus der oben in der Senderliste angezeigt. Senderliste aus. Wählen Sie die Position in der Sen‐ Darunter werden alle derzeit emp‐...
  • Seite 26 Radio 4. Drücken Sie auf den Multifunk‐ Das Infotainment System schaltet au‐ Ist TP während des automatischen tionsknopf, um die eingestellte tomatisch auf die Autostore-Ebene Speicherns aktiviert, bleibt die Suche Empfangsfrequenz zu bestätigen des gewählten Wellenbereichs (AM- aktiv, bis mindestens ein automatisch und die manuelle Frequenzab‐...
  • Seite 27 Radio RDS-Sender strahlen Informationen Durch die Aktivierung von RDS erge‐ aus, die das RDS-Radio automatisch, ben sich folgende Vorteile: Mithilfe des Untermenüs RDS lässt bzw. bei eingeschaltetem RDS aus‐ sich das Verhalten des Radios im ■ Das Infotainment System stimmt wertet.
  • Seite 28 Radio REG (Regionalprogramme) mehr ausreicht, schaltet das Infotain‐ Die Option TP im Audio-Menü ment System auf ein anderes Regio‐ Settings aktivieren. Einige RDS-Sender strahlen zu be‐ nalprogramm um. stimmten Zeiten regional unter‐ Über die Funktionstaste: schiedliche Programme auf verschie‐ REG Ein Taste TP drücken.
  • Seite 29 Radio TP ausschalten oder: Taste TP drücken, Taste AUDIO einmal drücken. oder: Die Verkehrsdurchsage wird abge‐ TP über den Menüpunkt TP im Audio- brochen. Menü Settings abschalten. TP bleibt eingeschaltet. [ ] im Display erlischt. Lautstärke der Verkehrsdurchsagen Während einer Verkehrsdurchsage: einstellen Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐...
  • Seite 30 CD-Player CD-Player Allgemeine Informationen ■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD- RWs sind in ihrer Handhabung an‐ Das Infotainment System umfasst fälliger als Kauf-CDs. Die richtige einen CD-Player, der Audio-CDs und Handhabung besonders bei selbst‐ MP3-CDs abspielen kann. Der Player gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist Allgemeine Informationen ....
  • Seite 31 CD-Player Benutzung ■ Für die auf einer MP3-CD gespei‐ Taste AUDIO einmal drücken. cherten Daten gelten folgende Ein‐ Auf dem Display erscheint das Menü schränkungen: CD-/MP3-Wiedergabe Bei der Benennung von Alben und Die CD-Wiedergabe beginnt. CD einlegen Titeln sollten Umlaute und Sonder‐ Wenn ein anderes Menü...
  • Seite 32 CD-Player Wenn es keinen Titelnamen gibt, Während des schnellen Vor-/Rück‐ Normal wird nur der Dateiname angezeigt. laufs erfolgt die Wiedergabe mit er‐ Die Wiedergabe der CD-/MP3-Titel höhter Geschwindigkeit und mit ver‐ erfolgt in der normalen Reihenfolge. Direkte Titelauswahl minderter Lautstärke. In diesem Modus werden die Titel Im Menü...
  • Seite 33 CD-Player Wählen Sie Normal im Menü CD Um den aktuell angespielten Titel fer‐ MP3-Album oder Playliste Extras, um die zufällige Wiedergabe tig zu hören und die Scan-Funktion zu auswählen zu beenden. beenden, aktivieren Sie Normal im Wenn Ihre MP3-CD aus mehreren Al‐ Menü...
  • Seite 34 CD-Player Eine CD entnehmen Taste a drücken. Die CD wird aus dem CD-Schacht he‐ rausgeschoben. Wird die CD nach dem Auswerfen nicht entnommen, so wird sie nach ei‐ nigen Sekunden automatisch wieder eingezogen.
  • Seite 35 AUX-Eingang AUX-Eingang Benutzung Um eine an den AUX-Eingang des Fahrzeuges angeschlossene Audio‐ quelle, z. B. einen tragbaren CD- Benutzung ........35 player, über die Lautsprecher des In‐ fotainment Systems wiederzugeben, muss die Audioquelle aktiviert wer‐ den: Der Anschluss befindet sich im Be‐ 6.
  • Seite 36 AUX-Eingang Achtung Beachten Sie beim Wechseln zwi‐ schen den verschiedenen Audio‐ quellen, dass die Betriebsarten Radio, CD und AUX unterschied‐ liche Lautstärken haben. Verrin‐ gern Sie vor dem Umschalten die Lautstärke.
  • Seite 37 Navigation Navigation Allgemeine Informationen regeln und plötzlich auftretende Ge‐ fahren oder Hindernisse (z. B. Bau‐ stellen) berücksichtigen. Achtung Allgemeine Informationen .... 37 Benutzung ........39 Die Verwendung des Navigations‐ Zieleingabe ........45 systems entbindet den Fahrer Zielführung ........59 nicht von seiner Verantwortung für eine korrekte, aufmerksame Hal‐...
  • Seite 38 Audio-Player einlegen. ermittlung, die in fehlerhaften Positi‐ gespeichert. CDs dürfen nicht mit Aufkleber onsmeldungen resultiert. Nur DVD 90 Navi: Das detaillierte versehen werden. Diese CDs kön‐ Ein schlechter GPS-Empfang wird Straßennetz aller in der Zielein‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐...
  • Seite 39 Navigation ■ Schmutz und Flüssigkeiten auf Kar‐ Das Hauptmenü Navigation wird an‐ Sprache einstellen ten-DVDs/-CDs können im Gerät gezeigt. Die letzte eingegebene Ziel‐ Sie können die Sprache der Naviga‐ die Linse des DVD-/CD-Players adresse wird angezeigt. tionsansagen ändern 3 11. verschmieren und zu Störungen Bei aktiver Navigation: führen.
  • Seite 40 Navigation Routenklasse Keine Maut C Die entsprechenden Symbole für Routenklasse, Vermeidung von Bei der Routenberechnung werden In diesem Untermenü können Sie das Mautstrecken und dynamische Ziel‐ Mautstraßen vermieden. Verhalten des Navigationssystems führung werden in der Hauptanzeige bei der Routenberechnung beeinflus‐ Keine Tunnel O angezeigt.
  • Seite 41 Navigation Bei dieser Darstellungsart ist die Kar‐ Navigationsansage Extras tenanzeige statisch. Die Karte wird In diesem Untermenü können Sie die erst verschoben und neu gezeichnet, folgenden Einstellungen für die Ziel‐ wenn die Fahrzeugposition den Kar‐ führung vornehmen: tenrand erreicht hat. Info-Popup Wählen Sie aus, ob die Popup-Infos Anzeige Sonderziele...
  • Seite 42 Navigation Detaillierte Pfeile Die gerade vom Infotainment System Wählen Sie zwischen einer Routen‐ über RDS-TMC empfangenen Ver‐ führung mit vereinfachter Routenfüh‐ kehrsmeldungen können auf der rung oder einer Anzeige mit Frühwar‐ TMC Karte als Symbole angezeigt nungen, Entfernungsbalken und De‐ werden.
  • Seite 43 Navigation Darstellung der TMC-Symbole ■ Grün: Verkehrsprobleme, die durch TMC-Meldungen im Detail ansehen Die TMC-Symbole werden abhängig eine globale Umleitung mit dynami‐ Bewegen Sie den Cursor (Klammer) vom Kartenmaßstab unterschiedlich scher Zielführung umfahren wer‐ mit der Kreuzwippe auf das ge‐ dargestellt: den können.
  • Seite 44 Navigation ■ Es werden nur die Meldungen an‐ Folgende Optionen stehen zur Aus‐ ■ Aktuelle Position: Alle Verkehrs‐ gezeigt, deren Infotyp im Menü wahl: meldungen für das Gebiet rund um TMC Settings aktiviert ist und die die aktuelle Fahrzeugposition wer‐ Infotyp der eingestellten Filterung entspre‐...
  • Seite 45 Navigation TMC-Sender Wählen Sie den Menüpunkt ■ Zielspeicher: Auswahl eines Ziels In diesem Untermenü können Sie den Speichern, um Ihren derzeitigen aus dem Adressbuch bzw. der Liste Sender auswählen, der für die TMC- Fahrzeugstandort im Adressbuch zu der letzten Ziele oder Laden der Verkehrsinformationen genutzt wer‐...
  • Seite 46 Navigation Eine Adresse mithilfe der Bestätigen Sie die Auswahl durch Das zuletzt gewählte Zeichen wird Drücken des Multifunktionsknopfes. gelöscht. Buchstabenfunktion eingeben Das ausgewählte Zeichen wird in das Wenn das Infotainment System auto‐ Eingabefeld übernommen. matisch Zeichen ergänzt hat, werden auch diese Zeichen wieder gelöscht. Intelligente "Schreibmaschine"...
  • Seite 47 Navigation Bei weniger als 7 Einträgen in der Für die Eingabe von Namen (Adres‐ Neues Ziel Liste wird automatisch die Auswahl‐ sen im Adressbuch, Touren, etc.) ste‐ liste angezeigt. hen zusätzlich zu Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen auch Listenauswahl abbrechen Kleinbuchstaben zur Verfügung. Drehen Sie den Multifunktionsknopf Ferner haben Sie die Möglichkeit, links herum, bis der verborgene Me‐...
  • Seite 48 Navigation Die Liste der auf der Navigations- Um ein genaues Ziel eingeben zu Sobald die Anzahl der möglichen Ein‐ DVD/CD gespeicherten Länder wird können, legen Sie bitte gleich nach träge in der Ortsliste klein genug ist, angezeigt. Überqueren der Grenze die Länder- wird automatisch die Auswahlliste mit CD des Ziellandes ein.
  • Seite 49 Navigation Geben Sie den Straßennamen durch ■ In der Datenbank sind verschie‐ Geben Sie wie zuvor beschrieben Auswahl der Buchstaben aus der dene Hausnummernbereiche zu‐ den Straßennamen der kreuzenden "Schreibmaschine" ein. sammengefasst. Die eingegebene Straße ein. Hausnummer kann innerhalb eines Sobald die Anzahl der möglichen Ein‐...
  • Seite 50 Navigation Zielführung aktivieren Im Menü Neues Ziel: Das Menü Sonderzielwahl wird ange‐ zeigt. Wählen Sie den Menüpunkt Navi starten, um die Zielführung zu star‐ Wurde bereits ein Sonderziel als Ziel‐ ten. adresse eingegeben, wird der Name des zuletzt eingegebenen Ziels ange‐ Über den Menüpunkt Speichern kön‐...
  • Seite 51 Navigation ■ In anderen Orten: Zeigt die Sonder‐ Bei geöffneter Schreibmaschine: Zielspeicher ziele in einem Ort Ihrer Wahl an. ■ Grenzen Sie die Anzahl der Ziele ■ Überregional: Zeigt Sonderziele durch Eingabe von mindestens von nationaler Bedeutung an (z. B. einem Anfangsbuchstaben ein Flughäfen, Fähren etc.).
  • Seite 52 Navigation ■ Adressbuch: Alle Adressen, die be‐ wählen Sie Editieren, um die Hei‐ reits im Adressbuch gespeichert matadresse zu ändern. sind (in alphabetischer Reihen‐ 3. Unabhängig, in welchem Menü folge). Sie sich gerade befinden: Taste G drücken, um wieder die Eines der letzten Ziele auswählen Heimatadresse aufzurufen.
  • Seite 53 Navigation Geben Sie die Details der Heimat‐ Wählen Sie Navi starten, um die Ziel‐ fügen Sie Zeichen an den vorge‐ adresse ein. führung zu starten. gebenen Namen durch Auswahl aus der Zeichenliste an, Wählen Sie Speichern, um die neue/ Ziele im Adressbuch speichern geänderte Heimatadresse im Ziel‐...
  • Seite 54 Navigation Ziele aus dem Adressbuch löschen Touren Mit Graphic Info Display Wählen Sie den Menüpunkt Touren im Navigationsmenü. Das Menü Touren wird angezeigt. Neue Tour eingeben Wählen Sie das gewünschte Ziel aus Das Menü Touren bietet Ihnen die der Liste des Zielspeichers aus. Möglichkeit, eine Reihe verschiede‐...
  • Seite 55 Navigation Eine Tour starten Wählen Sie die gewünschte Tour‐ Eine Tour bearbeiten etappe aus. Es wird eine direkte Route zum ausgewählten Etappen‐ ziel berechnet. Eine Tour anzeigen Im Menü Touren eine Tour auswäh‐ Im Menü Editieren haben Sie fol‐ len. gende Möglichkeiten: So wird die Zielführung gestartet: ■...
  • Seite 56 Navigation Touretappen hinzufügen 5. Drücken Sie auf den Multifunk‐ 4. Bewegen Sie den Cursor durch tionsknopf und setzen Sie die Drehen des Multifunktionsknop‐ neue Etappe vor den hervorgeho‐ fes an die Position in der Liste, an benen Eintrag. der die neue Etappe eingefügt werden soll.
  • Seite 57 Auswahl direkt über Suchen in Zusatzinfos Reiseführer-Informationen die Suchoptionen angezeigt. Bei inaktiver Navigation: (nur DVD 90 Navi) 5. Wählen Sie die gewünschte Wählen Sie Reise im Hauptmenü. Suchoption aus der Liste aus. Über die Funktion Zusatzinfo im Bei aktiver Navigation: Menü...
  • Seite 58 Navigation ■ Umkreis Ziel: Zeigt die Suchseite 1. Mit der Kreuzwippe m oder n ■ Auswählen H: Bestätigt die ausge‐ an, auf der Sie nach Einrichtungen können Sie von einer Option zur wählte Option. in der Nähe Ihres Ziels suchen kön‐ nächsten springen.
  • Seite 59 Navigation Die Ergebnisse sind z. B. die Adresse Sobald die vom Bordcomputer er‐ Wählen Sie die gewünschte Tank‐ der Einrichtung, die prozentuale Tref‐ rechnete Reichweite eine bestimmte stelle aus der Liste aus. fergenauigkeit und die Entfernung Entfernung unterschreitet, gibt Ihnen Navi starten wählen.
  • Seite 60 Navigation Die Richtungspfeile werden im Ziel‐ Bei Fahrzeugen mit Colour-Info-Dis‐ Bei eingeklappter Menüleiste kann je‐ führungsbildschirm oder in der Haupt‐ play kann je nach gewählter Anzeige‐ weils derjenige Menüpunkt direkt anzeige in vereinfachter Form darge‐ art auch die Navigationskarte oder ausgeführt werden, der als Symbol stellt.
  • Seite 61 Navigation ■ Umleitung: Öffnet das Menü zum Hinweise zu Wiederholen Die Popup-Infos können im Navigati‐ Planen einer alternativen Route. ■ Wenn das Infotainment System onsmenü Settings deaktiviert werden passende Verkehrsinformationen 3 39. ■ Wiederholen M: Wiederholt die ak‐ über RDS TMC empfängt, wird tuelle Navigationsansage.
  • Seite 62 Navigation Das Infotainment System zeigt die fol‐ Nach Ausschalten des Infotainment Sie bereits lange im Voraus über den genden Informationen im Zielfüh‐ Systems (z. B. wenn Sie einen Zwi‐ nächsten Richtungswechsel infor‐ rungsbildschirm an: schenstopp einlegen) bleibt das Ziel miert. weiterhin gespeichert.
  • Seite 63 Navigation Sonderziele anzeigen (Nur Colour-Info-Display) Wählen Sie den Menüpunkt Maßstab Neben der Pfeildarstellung zur Ziel‐ w bzw. das Symbol auf dem Zielfüh‐ führung kann auch die Darstellung einer Landkarte mit eingezeichneter rungsbildschirm. Sie haben die Möglichkeit, Sonder‐ Route gewählt werden. Der momentan eingestellte Darstel‐...
  • Seite 64 Navigation Im sogenannten "Split Screen" wird nen die Entscheidung treffen, ob das über RDS TMC erhält. Der TMC- eine Kombination aus Karten- und System durch die Routenänderung Empfang wird durch das Symbol Pfeildarstellung im Zielführungsbild‐ das Problem umfahren soll, oder ob TMC in der Hauptanzeige der Au‐...
  • Seite 65 Navigation Auch nach dem Abbruch besteht die Mit der lokalen Umleitung können alle rung manuell eine bestimmte Strecke Möglichkeit, über den Menüpunkt Verkehrhindernisse umfahren wer‐ der berechneten Route (beginnend Umleitung eine Neuberechnung zu den, auch wenn sie von der Bewer‐ mit der aktuellen Fahrzeugposition) veranlassen.
  • Seite 66 Navigation Kartenausschnitt verschieben (Nur Colour-Info-Display) Das Infotainment System bietet Ihnen Zusätzlich zum Menüpunkt die Möglichkeit, jederzeit eine Land‐ Positionskarte sind in der Menüleiste karte darzustellen, auch bei inaktiver noch folgende Funktionen verfügbar: Wenn die Positionskarte oder Ziel‐ Navigation. ■ Zielkarte: Wenn ein Ziel eingege‐ karte angezeigt wird, kann der Cursor Eine Navigations-DVD/CD muss ein‐...
  • Seite 67 Navigation 3. Wählen Sie in der Menüleiste den lung des Kartenausschnitts vorzu‐ wählen Sie Navi starten, um mit Menüpunkt Verschieben aus, um nehmen. der Zielführung zum neuen Ziel zu den ursprünglichen Kartenaus‐ beginnen. 3. Wählen Sie dann einen kleinen schnitt wiederherzustellen (aktu‐ Maßstab, um eine detaillierte Wenn Sie im Navigationsmenü...
  • Seite 68 Navigation Symboleübersicht...
  • Seite 69 Navigation Nr. Erklärung Nr. Erklärung Nr. Erklärung Flughafen 18 Ziel 35 Park + Ride Vergnügungspark 19 Bildungseinrichtung 36 Tankstelle 20 Botschaft 37 Gebetsstätte Automobilklub 21 Unterhaltung 38 Polizei Bank 22 Ausstellungszentrum 39 Postamt Busbahnhof 23 Fähre 40 Bahnhof Parkplatz 24 Feuerwehrwache 41 Restaurant Autovermietung 25 Golfplatz...
  • Seite 70 Navigation Übersicht TMC-Symbole...
  • Seite 71 Navigation Für Maßstäbe über 10 km: Nr. Erklärung Nr. Erklärung 13 Fahrbahnverengungen Verkehrsbehinderung 14 Keine Parkmöglichkeit Verkehrsbehinderung in beiden 15 Fahrzeug auf falscher Fahrspur Fahrtrichtungen 16 Sperrungen Bei Maßstäben von 10 km und 17 Schlechte Sicht kleiner: 18 Starker Wind Nr.
  • Seite 72 Stichwortverzeichnis Abschaltautomatik......11 Diebstahlschutz ......5 Adressbuch........45 Dynamisches Menü...... 59 Allgemeine Informationen .. 4, 30, 37 Dynamische Zielführung ....64 AM..........22 Ansicht.......... 65 Eingeben von Buchstaben... 45 AS..........26 Einschaltautomatik....... 11 AS Ebene........22 Einschaltlautstärke....... 20 Autostore........26 Autostore-Listen ......
  • Seite 73 Instrumententafel ....... 6 Multifunktionseinheit ....6 Navigation, allgemeine SDVC..........20 Infotainment-System ein- oder Informationen......37 Sender aktualisieren..... 24 ausschalten....... 11 Navigationsansage....... 39 Senderliste........24 Infotainment System verwenden. . 11 Navigations-DVD/-CD auswerfen. 39 Senderspeicher......24 Navigations-DVD/-CD einlegen..39 Sendersuche ....... 24 Navigations-Einstellungen....
  • Seite 74 Verkehrsdurchsagen-Lautstärke. . 20 Verschieben........65 Ziele eingeben......45 Zieleingabe ........45 Ziele über die Landkarte eingeben........65 Zielführung......45, 59 Zielführung aktivieren....45 Zielführungsbildschirm....59 Zielspeicher........45...
  • Seite 75 CDC 40 OPERA Einführung ........76 Radio ........... 91 CD-Player ........105 Stichwortverzeichnis ....112...
  • Seite 76 Einführung Einführung Allgemeine Informationen Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐ Das Infotainment System bietet Ihnen play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐ modernstes In-Car-Infotainment. fache und intuitive Bedienung. Das Radio verfügt über neun automa‐ Allgemeine Informationen .... 76 Wichtige Hinweise zur tische Senderspeicher für jeden ver‐...
  • Seite 77 Einführung Diebstahlschutz Das Infotainment System ist mit einem elektronischen Sicherheitssys‐ tem zur Diebstahlabschreckung aus‐ gestattet. Das Infotainment System funktioniert deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐ zeug und ist für einen Dieb wertlos.
  • Seite 78 Einführung Übersicht Bedienelemente auf der Instrumententafel...
  • Seite 79 Einführung Knopf e ........ 81 SOUND ........ 87 13 TP ........96 Programmauswahl der Verkehrsfunk ......96 Kurz drücken: Klangfunktionen ....87 Infotainment System ein-/ 14 j CD-Wechsler-Menü ..106 ausschalten ......81 BC ........78 Drehen: Lautstärke Bordcomputer ...... 78 einstellen ......
  • Seite 80 Einführung Audio-Bedienungselemente am Taste p ......106 Taste d ........91 Zwischen Radio- und CD- Radio: Radiosuche: Lenkrad Modus umschalten ..... 106 Suchlauf aufwärts, im Radio: Abbruch von TA- Senderspeicher und PTY31-Meldungen ..91 vorwärtsblättern ....91 Bei angeschlossenem Abbruch von TA- und DAB-Empfänger: PTY31-Meldungen ....
  • Seite 81 Einführung Bedienung ■ Bei deaktivierter Einschaltautoma‐ Aktiviert. Auf der rechten Seite des tik kann das Infotainment System Displays erscheint "Das Radio wird nur mit dem Knopf e sowie mit der automatisch mit der Zündung aus- Bedienelemente und eingeschaltet." Taste j für den CD-Wechsler ein‐ Das Infotainment System wird über geschaltet und mit dem Knopf e Deaktiviert.
  • Seite 82 Verweil- oder Extern In. Einstellseiten führen. Wir empfehlen, den nachträglichen Das Radio-Menü ist ein Beispiel für Einbau von einem Opel-Partner Auf Durchgangsseiten wird ein Aus‐ eine Verweilseite. durchführen zu lassen. wahlmenü mit Vorschau für jeden Me‐...
  • Seite 83 Einführung Einstellseiten Auswählen aus einem Menü gender Anweisung zusammenge‐ fasst: Menüpunkt auswählen. ■ In einigen Menüs werden Einstel‐ lungen durch Drehen des Multi‐ funktionsknopfes vorgenommen. ■ Eingeschaltete Funktionen sind durch ein aktiviertes Kontrollkäst‐ chen oder ein ausgewähltes Opti‐ onsfeld vor dem Menüpunkt ge‐ kennzeichnet.
  • Seite 84 Einführung Einige Menüs werden als Listen dar‐ Einblendmenüs Anwählen des Hauptmenüs gestellt. Das Display zeigt in bestimmten Fäl‐ len zusätzliche Hinweise und Infor‐ Cursor durch Drehen des Multifunkti‐ mationen des Infotainment Systems onsknopfes nach oben oder unten oder anderer Fahrzeugkomponenten bewegen.
  • Seite 85 Einführung Oder: Den Multifunktionsknopf nach links drehen, bis in der Kopfzeile der Me‐ Taste MAIN drücken. nüpunkt Zurück erscheint. Das Hauptmenü erscheint auf dem Den Multifunktionsknopf drücken. Display. Das Menü Audio wird angezeigt. Anwählen des Radiomenüs Taste TUNER drücken. Das Radiomenü erscheint auf dem Display.
  • Seite 86 Einführung Verlassen eines Menüs mithilfe des Diese Möglichkeit ist nicht in Listen, in Hauptmenü Multifunktionsknopfes Eingabemenüs und im Hauptmenü verfügbar. Verlassen eines Menüs mithilfe der Funktionstasten Mithilfe der Funktionstasten CDC, TUNER, SETTINGS, SOUND oder MAIN kann man ein Menü verlassen. ■...
  • Seite 87 Einführung Mobiltelefon-Portal-Informationen ■ Bei aktivierter RDS-Funktion wird Uhrzeit der Programmname angezeigt Anzeige der Informationen bei einge‐ Anzeige der aktuellen Uhrzeit. Siehe 3 96. bautem Mobiltelefon-Portal. Siehe Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. Betriebsanleitung für das Mobiltele‐ ■ Bei aktivierten Verkehrsfunkdurch‐ Angaben zur fon-Portal. sagen wird [TP] oder [ ] angezeigt Klimatisierungsautomatik 3 96.
  • Seite 88 Einführung ■ Sound Lautstärkenverteilung rechts - 1. Menüpunkt Subwoofer auswäh‐ len. links einstellen ■ Equalizer 2. Drehen Sie den Multifunktions‐ 1. Wählen Sie den Menüpunkt Bässe und Höhen einstellen knopf, bis der gewünschte Wert Balance - Fader aus. eingestellt ist. Die Einstellungen gelten für die mo‐...
  • Seite 89 Einführung Sound 3. Drehen Sie den Multifunktions‐ Folgende Menüpunkte stehen im knopf, bis die gewünschte Einstel‐ Menü Lautstärken zur Verfügung: Wenn Sie einen voreingestellten lung erreicht ist. Klangstil bevorzugen, können Sie ■ TA Lautstärke: Verkehrsdurchsa‐ hier aus fünf Möglichkeiten wählen. 4.
  • Seite 90 Einführung SDVC ■ Das Infotainment System gibt beim Einschalten die eingestellte maxi‐ Als Ausgleich für Umgebungs- und male Einschaltlautstärke wieder, Abrollgeräusche wird die Lautstärke wenn diese unter der zuletzt einge‐ des Infotainment Systems an die stellten Lautstärke liegt. Fahrzeuggeschwindigkeit ange‐ passt.
  • Seite 91 Radio Radio Benutzung Den Multifunktionsknopf drücken. Das Menü Audio wird angezeigt. Radiowiedergabe Wählen Sie den Wellenbereich FM, Wechseln Sie von der CD-Wieder‐ AM oder DAB (sofern verfügbar) aus. Benutzung ........91 gabe zur Radiowiedergabe wie folgt: Der auf dem ausgewählten Wellen‐ Sendersuche ........
  • Seite 92 Radio Gehen Sie ausgehend vom Radio- Sie hören den neu eingestellten Sen‐ Memory... wird angezeigt. Menü wie folgt vor, um das Menü der. Das Radio ist während des Suchlaufs Sender zu öffnen: stummgeschaltet. Empfangbare Sender über Menü Menüpunkt Sender auswählen. Ist die Suche beendet, wird der erste Sender aufrufen Das Menü...
  • Seite 93 Radio Sendersuchlauf ■ Nach Loslassen der Kreuzwippe ■ Feinabstimmung: wird der nächste empfangbare Eine Feinabstimmung ist im Wel‐ Sender automatisch eingestellt. lenbereich DAB nicht möglich. ■ Wenn das Radio keinen Sender fin‐ Tippen Sie so oft auf die Kreuz‐ den kann, schaltet es automatisch wippe c oder d, bis die genaue Sen‐...
  • Seite 94 Radio Wählen Sie den Menüpunkt Extras Senderspeicher Drücken Sie lang auf die Sender‐ und dann den Menüpunkt Manuell. taste, auf der der eingestellte Sender Für jeden Wellenbereich (FM, AM, gespeichert werden soll. DAB) stehen separate Speicher‐ Folgende Angaben gelten für alle plätze zur Verfügung: Wellenbereiche: Das Radio schaltet kurz stumm und...
  • Seite 95 Radio Wählen Sie den gewünschten Spei‐ Schalten Sie die Verkehrsdurchsage‐ cherplatz aus. bereitschaft vor oder während des automatischen Speicherns ein, ruft Das Radiomenü erscheint auf dem das Radio nach Beenden der auto‐ Display. matischen Sendersuche einen Spei‐ Der neue Speicherplatz wird auf dem cherplatz mit Verkehrsfunksender Display angezeigt.
  • Seite 96 Radio Sender aufrufen Der gewünschte Wellenbereich und der gewünschte Modus müssen aktiv sein 3 91. Sender über Sendertaste aufrufen Sie hören den zuletzt eingestellten Sender. Wählen Sie den gewünschten Sender über eine Sendertaste aus. Menüpunkt AS Ebene auswählen. Wählen Sie den Menüpunkt FM Ebene, AM Ebene oder DAB Ebene Das Radio schaltet in den AS-Modus Sender über Menü...
  • Seite 97 Radio Bei ausgeschalteter RDS-Funktion RDS-Sendersuche wird die Frequenz eines RDS- Suchen Sie RDS-Sender, gehen Sie Senders angezeigt. wie folgt vor: RDS muss eingeschaltet sein. RDS automatisch Sie hören den zuletzt eingestellten Mit dieser Funktion können Sie si‐ Sender. cherstellen, dass die RDS-Funktion aktiviert wird, selbst wenn RDS deak‐...
  • Seite 98 Radio ■ Die Programmtypen- und Sender‐ Das Radio-Menü erscheint auf dem auswahl ist nur für die Wellenberei‐ Display und PTY Search wird ange‐ che FM und DAB verfügbar. zeigt. ■ Diese Funktion wird im Radio- Der zuletzt gefundene Sender wird Menü...
  • Seite 99 Radio ■ Die Regionalisierung ist nur für den Verkehrsfunksender sind am Symbol Wellenbereich FM möglich. TP im Display zu erkennen. Das Radio lässt die Umschaltung auf ein anderes Regionalprogramm zu. ■ Die RDS-Funktion muss einge‐ Verkehrsfunk ein-/ausschalten schaltet sein. Automatik ■...
  • Seite 100 Radio Verkehrsfunk-Sendersuche Verkehrsdurchsage bei aktiver externer Quelle Diese Funktion ist nur im FM-Wellen‐ bereich verfügbar. Die externe Quelle (z. B. ein Mobilte‐ lefon) hat Vorrang vor den Verkehrs‐ Halten Sie die Kreuzwippe m oder durchsagen. Falls es notwendig ist, n gedrückt, bis Seek angezeigt können Sie eine Verkehrsdurchsage wird.
  • Seite 101 Radio Wählen Sie den Menüpunkt Danach werden das auf der Spei‐ Automatische Ensemble-Suche Annehmen, um die Verkehrsdurch‐ cherebene abgelegte Ensemble und Halten Sie Kreuzwippe m oder n sage anzuhören. dessen erstes verfügbare Programm so lange gedrückt, bis die Ensemble- auf dem Display angezeigt. Suche startet.
  • Seite 102 Radio Sie hören das im ersten Ensemble ■ gleichen Programmtyp: Bei verfügbare Programm. Dieses ist mit schlechtem Empfang wird zu einem einem Pfeil gekennzeichnet. FM-Sender mit gleichem Pro‐ grammtyp gewechselt, sofern ver‐ Ensemble: Manuelle Suche fügbar. Halten Sie die Kreuzwippe c oder d ■...
  • Seite 103 Radio DAB Kompr. Aktivieren/deaktivieren Sie die ge‐ Radiotext wünschten Kontrollkästchen. Sie können einstellen, dass sehr leise Töne (z. B. bestimmte Passagen in ■ Die Meldungen aller Durchsagear‐ klassischen Stücken) lauter abge‐ ten werden mit einem Popup-Fens‐ spielt werden (Lautstärkebandbrei‐ ter und einer Lautstärkeanhebung tenreduzierung).
  • Seite 104 Radio Die ersten 20 bis 25 Zeichen des Ra‐ diotextes können auch im Menü Info angezeigt werden. Ein- und Ausblenden von Radiotext im Menü Info Radiotexte können im Menü Info (Taste INFO) ein- und ausgeblendet werden. Die Anzeige ist standardmä‐ ßig aktiviert.
  • Seite 105 CD-Player CD-Player Allgemeine Informationen ■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐ Der CD-Player ist mit einem Wechsler sprechen, werden möglicherweise für sechs CDs ausgestattet. nicht oder nicht richtig abgespielt. Dieses Gerät kann handelsübliche Allgemeine Informationen ..105 ■ Sie können mit dem Infotainment Standard-CDs mit einem Durchmes‐...
  • Seite 106 CD-Player ■ Schmutz und Flüssigkeiten auf ■ Auf einer MP3-CD für das Infotain‐ In der unteren Displayleiste wird Bitte CDs können im Gerät die Linse des ment System können maximal 253 CD jetzt einlegen angezeigt. CD-Players verschmieren und zu Alben gespeichert werden. Die Al‐ Schieben Sie die CD in den CD-Ein‐...
  • Seite 107 CD-Player Das Menü CD wird angezeigt. Sie hören einen Titel. Der soeben ausgewählte Titel wird auf dem Display angezeigt und nun Tippen Sie so oft auf die Kreuzwippe abgespielt. m oder n, bis der gewünschte Titel angezeigt wird. Schneller Suchlauf vor/zurück Sie hören den gewünschten Titel.
  • Seite 108 CD-Player Wählen Sie erneut den Menüpunkt Bei einer noch nicht gelesenen CD ■ Handelt es sich um eine MP3- oder __ oder 66 aus, wenn die ge‐ erscheint wird gelesen... auf dem Dis‐ Mixed Mode-CD mit mehreren Al‐ wünschte Passage erreicht ist. play.
  • Seite 109 CD-Player Die aktuelle CD ist unterstrichen und Folgende Optionsfelder sind im Menü Einschalten Random CD das gerade abgespielte Album mit Extras verfügbar: Wählen Sie das Optionsfeld Random einem Pfeil gekennzeichnet. Normal Wählen Sie das gewünschten Album Auf dem Display erscheint das Sym‐ Bei dieser Option sind die nachfol‐...
  • Seite 110 CD-Player Bei Mixed-Mode-CDs werden zuerst Einschalten Repeat Track Das Symbol i wird nicht mehr auf 4 Titel des Audioteils in zufälliger Rei‐ Sie hören einen Titel. dem Display angezeigt. henfolge abgespielt und dann wird Halten Sie die Kreuzwippe c so lange Scan CD zur nächsten CD gewechselt.
  • Seite 111 CD-Player Auf dem Display erscheint das Menü Verkehrsdurchsage im CD-Betrieb Wird eine CD ausgworfen oder eingelegt, wird automatisch der Beim Abspielen einer CD können zuletzt verwendete Radiosender Verkehrsdurchsagen empfangen Das Symbol 6⃒ wird nicht mehr auf wiedergegeben. werden. Verkehrsfunk 3 96. dem Display angezeigt.
  • Seite 112 Stichwortverzeichnis Abschaltautomatik......81 Einblendmenü....... 81 Allgemeine Informationen ..76, 105 Einschaltautomatik....... 81 AM..........91 Einschaltlautstärke....... 89 AS..........95 Ensemble........101 Autostore-Listen ......95 Extern in........89 Balance......... 87 Fader..........87 Bass..........87 FM..........91 Bedienung ........81 Benutzer........87 Geschwindigkeitsabhängige Benutzung ......
  • Seite 113 Sendersuche ....... 91 Sendersuchlauf......91 Lautstärke........81 Speichern........91 Lautstärke einstellen....81 Subwoofer........87 Lautstärkeeinstellungen ....89 Titelanspielen......106 Manuelle Sendersuche....91 Titel anzeigen......106 Menübedienung......81 Titelwiederholung....... 106 Menü DAB........101 TP..........96 Menü Sender........ 91 Treble........... 87 Multifunktionsknopf....... 81 Übersicht ........
  • Seite 115 CD 30 / CD 30 MP3 Einführung ......... 116 Radio ......... 128 CD-Player ........135 AUX-Eingang ......139 Stichwortverzeichnis ....140...
  • Seite 116 Einführung Einführung Allgemeine Informationen Zudem kann das Infotainment Sys‐ tem mit einem Mobiltelefon-Portal Das Infotainment System bietet Ihnen ausgerüstet werden. modernstes In-Car-Infotainment. Optional kann das Infotainment Sys‐ Das Radio verfügt über neun automa‐ Allgemeine Informationen ..116 tem auch über die Bedienelemente tische Senderspeicher für jeden ver‐...
  • Seite 117 Einführung Radioempfang Der Radioempfang kann durch Zi‐ schen, Rauschen, Verzerrungen oder Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind: ■ Abstandsänderungen zum Sender ■ Mehrwegeempfang durch Reflexio‐ ■ Empfangslöcher Diebstahlschutz Das Infotainment System ist mit einem elektronischen Sicherheitssys‐ tem zur Diebstahlabschreckung aus‐ gestattet.
  • Seite 118 Einführung Übersicht Bedienelemente auf der Instrumententafel...
  • Seite 119 Einführung RDS ........131 m ........124 11 n ........128 Programmname oder Radio: Radio: im Radio: Im Senderspeicher Sendefrequenz des Senderspeicher weiterblättern, manuelle Senders anzeigen ....131 zurückblättern, manuelle und automatische Senderliste aktualisieren ..128 und automatische Sendersuche ...... 128 Sendersuche ......
  • Seite 120 Einführung Audio-Bedienungselemente am Stellrad ....... 121 Taste p ......136 Drehen: TIP (Triple-Info- Zwischen Radio/CD/MP3- Lenkrad Display): Manuelle und AUX-Modus Sendersuche ...... 121 umschalten ......136 Drehen: GID (Graphic- Taste d ........ 128 Info-Display): Voriger/ Radio: Suchlauf aufwärts, nächster im Senderspeicher Bordcomputereintrag, vorwärtsblättern ....
  • Seite 121 Einführung Die Lenkradfernbedienung besitzt in Sie hören die zuletzt eingestellte Au‐ ■ Nach Trennen des Infotainment Verbindung mit dem Mobiltelefon- dioquelle. Systems von der Betriebsspan‐ Portal andere Funktionen, siehe Ka‐ nung und Wiederanschluss ist die Ein- und Ausschalten mit dem pitel für Mobiltelefon-Portal Einschaltautomatik immer aktiviert.
  • Seite 122 Einführung Nach den Einstellungsänderungen Drücken Sie auf m, bis Main ange‐ ■ Die Lautstärke einer über den AUX- eine der Funktionstasten FM/AM, CD/ Eingang angeschlossenen Audio‐ zeigt wird, und bestätigen Sie dann MP3 oder BC drücken, um die jewei‐ quelle kann an die Lautstärken der mit OK, um das Menü...
  • Seite 123 Ausgangsspannung der externen ■ Aktueller Sendername oder Sen‐ Wir empfehlen, den nachträglichen Audioquelle kleiner als 1,5 V sein. derfrequenz bzw. CD-Titel-Nr. oder Einbau von einem Opel-Partner CD-Titelname. Hauptanzeige durchführen zu lassen. ■ Bei aktivierter Regional-Funktion Das Hauptmenü ist die Displayan‐...
  • Seite 124 Einführung Klangeinstellungen 3. Nach den Einstellungsänderun‐ gen eine der Funktionstasten FM/ Drücken Sie auf SOUND, um fol‐ AM, CD/MP3 oder BC drücken, gende Einstellungen vorzunehmen: um die jeweilige Funktion anzu‐ ■ Fader zeigen. ■ Balance 4. Drücken Sie auf SOUND, bis wie‐ der die letzte Anzeige auf dem ■...
  • Seite 125 Einführung Bass und Treble einstellen Sound Klangeinstellungen im Menü Settings Stellen Sie sicher, dass eventuell vor‐ 1. Die Taste SOUND drücken, bis genommene Klangoptimierungen Wahlweise können die Einstellungen Sound und die eingestellte Klang‐ (siehe "Sound" weiter unten) deakti‐ für Fader, Balance und Sound auch farbe auf dem Display erschei‐...
  • Seite 126 Einführung Die folgenden Menüpunkte sind ver‐ 4. Den Wert mit m oder n einstel‐ Nach einigen Sekunden erscheint fügbar: wieder die zuletzt aktive Anzeige len. auf dem Display. ■ AUX Vol. AUX-Eingangslautstärke, Nach einigen Sekunden erscheint z. B. für einen tragbaren CD-Player wieder die zuletzt aktive Anzeige 4.
  • Seite 127 Einführung 1. Taste SETTINGS drücken. Nach einigen Sekunden erscheint 1. Taste SETTINGS drücken. wieder die zuletzt aktive Anzeige 2. Drücken Sie auf OK, um die be‐ 2. Drücken Sie auf OK, um die be‐ auf dem Display. treffende Funktion zu wählen. treffende Funktion zu wählen.
  • Seite 128 Radio Radio Benutzung Sendersuche Radiowiedergabe Sendersuchlauf Wechseln Sie folgendermaßen von Halten Sie m oder n gedrückt, bis Benutzung ......... 128 der CD- oder AUX-Wiedergabe zur Seek angezeigt wird. Radiowiedergabe: Sendersuche ......128 Taste FM/AM drücken. Autostore-Listen ......130 Radio Data System (RDS) ..131 Sie hören den zuletzt eingestellten Sender.
  • Seite 129 Radio Manuelle Sendersuche Wenn im FM-Wellenbereich RDS Der eingestellte Sender ist wieder 3 131 deaktiviert ist oder der AM- hörbar und erscheint auf dem Dis‐ Mit der manuellen Sendersuche wer‐ play. Wellenbereich aktiv ist, wird beim An‐ den Sender eingestellt, deren Sende‐ tippen von m oder n ein einzelner frequenzen bekannt sind.
  • Seite 130 Radio Auf dem Display wird angezeigt: Gehen Sie zur automatischen Sen‐ Wenn die automatische Speicherung Memory FM gefolgt von MEM und der derspeicherung wie folgt vor: aktiviert ist, wird das RDS automa‐ kontinuierlichen Frequenz. tisch eingeschaltet. Zunächst werden 1. Den erforderlichen Wellenbereich alle empfangbaren RDS-Sender ge‐...
  • Seite 131 Radio Sender aufrufen Drücken Sie auf RDS, um RDS zu ak‐ Bei ausgeschalteter RDS-Funktion tivieren. wird die Frequenz eines RDS-Sen‐ Der gewünschte Wellenbereich und ders angezeigt. RDS ist nicht zu se‐ der gewünschte Modus müssen aktiv Bei eingeschalteter RDS-Funktion hen. sein 3 128.
  • Seite 132 Radio Halten Sie m oder n gedrückt, bis Programmtypauswahl Regionalisierung automatisieren Seek angezeigt wird. 1. Taste SETTINGS drücken. Die Taste REG einige Sekunden lang gedrückt halten. Das Radio schaltet stumm, bis ein 2. Drücken Sie auf OK, bis PTY an‐ Sender gefunden wird.
  • Seite 133 Radio Verkehrsfunk ■ Während der automatischen Suche Drehen Sie den Knopf o nach oder wenn der Empfang eines Ver‐ links, um die Lautstärke ganz zurück‐ Verkehrsfunksender sind FM-RDS- kehrsfunksenders nicht möglich ist, zustellen. Sender, die Verkehrsnachrichten sehen Sie [ ] auf dem Display. ausstrahlen.
  • Seite 134 Radio Während eines Telefongesprächs werden weder Verkehrsdurchsagen ausgegeben noch Verkehrsmeldun‐ gen angezeigt.
  • Seite 135 CD-Player CD-Player Allgemeine Informationen ■ Sie können mit dem Infotainment System auch CDs mit MP3-Musik‐ Mit dem CD-Player lassen sich han‐ dateien und Mixed Mode-CDs ab‐ delsübliche CDs mit einem Durch‐ spielen. messer von 12 cm abspielen. Allgemeine Informationen ..135 ■...
  • Seite 136 CD-Player Benutzung ■ Für die auf einer MP3-CD gespei‐ Bei MP3-CDs leuchtet das Symbol cherten Daten gelten folgende Ein‐ MP3 auf dem Display und der erste schränkungen: Albumname wird angezeigt. CD einlegen Bei der Benennung von Alben und Informationen zum Track (Titelname, CD mit der bedruckten Seite nach Titeln sollten Umlaute und Sonder‐...
  • Seite 137 CD-Player m oder n gedrückt halten, bis die Zufallswiedergabe Wenn die zufällige Wiedergabe akti‐ viert ist, erscheint RDM oder g auf gewünschte Stelle erreicht ist. Random CD (Random) dem Display. Der CD-Wechsler spielt mit erhöhter Wenn die Zufallswiedergabe ausge‐ Geschwindigkeit und verminderter Displayansicht ändern wählt ist, werden die CD-Titel in zu‐...
  • Seite 138 CD-Player MP3-CD ohne ID3-Tags: Eine CD kann auch bei ausgeschal‐ tetem Gerät ausgeworfen werden. ■ Dateiname Nach dem Herausnehmen der CD ■ Titelnummer und Spielzeit wird das Gerät ausgeschaltet. ■ Albumname Wird die CD nicht entnommen, wird MP3-CD mit ID3-Tags: sie nach einiger Zeit automatisch wie‐...
  • Seite 139 AUX-Eingang AUX-Eingang Benutzung Die externe Audioquelle wird auf das Infotainment System durchgeschal‐ Der Anschluss befindet sich im Be‐ tet. reich der Mittelkonsole. Schalten Sie die externe Audioquelle Um eine an den AUX-Eingang des Benutzung ......... 139 ein und stellen Sie deren maximale Fahrzeuges angeschlossene Audio‐...
  • Seite 140 Stichwortverzeichnis Abschaltautomatik...... 121 Fader.......... 124 Allgemeine Informationen .. 116, 135 FM..........128 AM..........128 AS..........130 Geschwindigkeitsabhängige Autostore-Ebene......130 Lautstärkeanhebung (Speed Autostore-Listen ......130 dependent volume control, AUX-Eingang...... 121, 139 SDVC)........125 AUX-Lautstärke......125 Hauptanzeige......121 Balance........124 Bass..........124 Bedienung .........
  • Seite 141 On Volume........125 Zufallswiedergabe...... 136 Programmtyp......131 PTY..........131 Radio Data System (RDS) ..131 Regionalprogramme....131 SDVC.......... 125 Sender aktualisieren....128 Senderliste........128 Senderspeicher......128 Sendersuche ......128 Sendersuchlauf......128 Speichern........128 TP..........131 Treble......... 124 Übersicht ........118 Verkehrsdurchsagen-Lautstärke 125 Verkehrsfunk......
  • Seite 143 Mobiltelefon-Portal Einführung ......... 144 Sprachsteuerung ....... 157 Stichwortverzeichnis ....164...
  • Seite 144 Radio be‐ Informationen zu telefonspezifischen dient. Die menügeführten Vorgänge Adaptern für Ihr Mobiltelefon erhalten und Statusinformationen werden auf Sie bei Ihrem Opel-Partner. dem Info Display angezeigt. Nicht alle Funktionen des Mobiltele‐ Die Anzeige der wichtigsten Inhalte fon-Portals werden von jedem Mobil‐...
  • Seite 145 Einführung Weitere Informationen zur Spezifizie‐ 9 Warnung 9 Warnung rung finden Sie im Internet unter http://qualweb.bluetooth.org. Der Das Infotainment System ist so zu Die Verwendung der Freisprech‐ Bluetooth -Qualifizierungscode des benutzen, dass das Fahrzeug im‐ einrichtung kann gefährlich sein, Mobiltelefon-Portals lautet B02237. mer sicher gefahren werden kann.
  • Seite 146 Einführung Basisplatte für die 1 Stellrad Telefonhalterung Drehen: Menüpunkte und Befehle Halten Sie die Kontakte der Basis‐ auswählen platte frei von Staub und Schmutz. Drücken: Auswahl bestätigen (OK) Laden des Telefon-Akkus Sobald das Mobiltelefon-Portal ein‐ 2 Taste q geschaltet ist und das Telefon in den Drücken: Sprachsteuerung telefonspezifischen Adapter gescho‐...
  • Seite 147 Informationen zu verfügbaren tele‐ Zusammenbau des Adapters mit dem fonspezifischen Adaptern für Ihr Mo‐ spezifischen Montageverfahren in Eine Verbindung zwischen einem biltelefon erhalten Sie bei Ihrem Opel- der Anleitung vertraut. Mobiltelefon und dem Infotainment Partner. Adapter an der Basisplatte befestigen...
  • Seite 148 Einführung Mobiltelefon in den Adapter einset‐ Wenn Bluetooth deaktiviert ist, ge‐ zen. hen Sie wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass sich die Kon‐ 1. Menüpunkt Bluetooth auswählen. takte richtig berühren. Beim Einset‐ Nachdem Bluetooth aktiviert zen des Mobiltelefons muss ein Klick‐ wurde, erscheinen die übrigen ton zu hören sein.
  • Seite 149 Einführung 4. Stellen Sie sicher, dass die Blue‐ Verbindung wird aufgebaut… auf Verbindung entfernen dem Display. tooth -Funktion Ihres Mobiltele‐ 1. Wählen Sie im Menü Bluetooth fons aktiviert ist und dieses auf Auf dem Display Ihres Mobiltele‐ die Option Bekan. Geräte. "sichtbar"...
  • Seite 150 Einführung Notruf 3. Deaktivieren Sie Verbinden. Auf dem Display des Mobiltele‐ fons erscheint "Gerät entdeckt: Die Meldung Abgebrochen! wird UHP". angezeigt; danach erscheint wie‐ 9 Warnung der das Menü Bluetooth 3. Stellen Sie über Ihr Mobiltelefon die Verbindung her (siehe dazu Der Verbindungsaufbau kann 4.
  • Seite 151 Einführung Antworten Sie, wenn das Service- Sie können beispielsweise über das 9 Warnung Personal Sie zu dem Notfall befragt. Infotainment System die in Ihrem Mo‐ biltelefon gespeicherten Rufnum‐ Denken Sie daran, dass Sie mit Notruf beenden mern anrufen oder die Kontakte be‐ dem Mobiltelefon nur dann Anrufe arbeiten.
  • Seite 152 Einführung Anrufe, die während des Einrastens Das Infotainment System ist einge‐ Wenn der PIN Code dreimal falsch in den telefonspezifischen Adapter schaltet. eingegeben wurde, wird die SIM ankommen oder ausgeführt werden, Karte gesperrt. Keine PIN erscheint auf dem Display. bleiben erhalten und werden über die Wählen Sie das Telefonsymbol in der SIM gesperrt erscheint auf dem Dis‐...
  • Seite 153 Einführung Telefonieren Nr. eingeben... erscheint auf dem Display. Für das Wählen einer Rufnummer stehen drei verschiedene Optionen Wählen Sie in der Fußzeile des Dis‐ zur Auswahl: plays der Reihe nach die Ziffern der Rufnummer aus und starten Sie den ■ Rufnummer manuell wählen Wählvorgang mit Wählen.
  • Seite 154 Einführung Gewünschte Nummer auswählen und den Wählvorgang starten. Ankommender Anruf Bei einem ankommenden Anruf er‐ scheint ein Auswahlmenü zur An‐ nahme bzw. Abweisung eines Tele‐ fonates. Anruf entgegennehmen Menüpunkt Annehmen auswählen. Wählen Sie die gewünschte Nummer Menüpunkt Filterung auswählen. oder: aus und starten Sie den Wählvor‐...
  • Seite 155 Einführung Mobiltelefone und Eine Telefonverbindung ist aktiv. Menüpunkt DTMF auswählen. Bewegen Sie das Daumenrad. Das Menü DTMF wird angezeigt. Funkgeräte Ein Kontextmenü wird geöffnet. Einbau- und Betriebsvorschriften Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐ telefons müssen die fahrzeugspezifi‐ schen Einbauanleitungen und Be‐ triebsvorschriften der Hersteller des Telefons und der Freisprecheinrich‐...
  • Seite 156 Einführung Lassen Sie sich über vorgegebene Achtung Einbauorte für Außenantenne bzw. Gerätehalter und Möglichkeiten zur Bei Missachtung der aufgeführten Nutzung von Geräten mit einer Sen‐ Vorschriften kann es bei Verwen‐ deleistung von mehr als 10 Watt be‐ dung von Mobiltelefonen und raten.
  • Seite 157 Sprachsteuerung Sprachsteuerung Sprachsteuerung Bevor Sie eine Telefonnummer wäh‐ len, müssen folgende Voraussetzun‐ gen gegeben sein: Mithilfe der Sprachsteuerung lassen ■ Das Mobiltelefon muss betriebsbe‐ sich einige Funktionen des Mobiltele‐ Sprachsteuerung ....... 157 reit und in den telefonspezifischen fons über Spracheingabe bedienen. Adapter eingerastet sein oder es Sie erkennt Befehle und Ziffernfolgen muss eine Bluetooth™-Verbindung...
  • Seite 158 Sprachsteuerung Die Funktionen können nur dann aus‐ Den PIN-Code mit normaler Stimme Folgende Kommandos sind verfüg‐ geführt werden, wenn das Mobiltele‐ und ohne künstliche Pausen zwi‐ bar: fon in einem Netz eingebucht ist. schen den einzelnen Ziffern spre‐ ■ "Übernehmen": Der PIN-Code wird chen.
  • Seite 159 Sprachsteuerung Hauptbefehle ■ "Nummer": Mithilfe der angegebe‐ ■ "Abbrechen": Beenden des Wähl‐ nen Nummer wird eine Verbindung vorgangs. Nach Anforderung einer Nach Aktivierung der Sprachsteue‐ hergestellt. Korrektur werden alle zuvor erfass‐ rung erklingt ein kurzer Ton, der ten Ziffern mit Ausnahme des letz‐ signalisiert, dass die Sprachsteue‐...
  • Seite 160 Sprachsteuerung Beispiel für einen Dialog zwischen Benutzer: "Wählen" Voice Tags können nur ins Telefon‐ Benutzer und Sprachausgabe zum buch aufgenommen werden, wenn Sprachausgabe: "Die Nummer wird Wählen einer Telefonnummer: Sie im Infotainment System gespei‐ gewählt!" chert sind. Benutzer: "Wählen" "Name" Es können maximal 25 Voice Tags im Sprachausgabe: "Name oder Mit diesem Kommando können Sie...
  • Seite 161 Sprachsteuerung Um beim gespeicherten Namen das Sprachausgabe: "Eins Eins Neun Nach der Ausgabe des erkannten Na‐ Abschneiden am Anfang der Auf‐ Eins" mens können Sie folgende Komman‐ zeichnung zu vermeiden, sollte nach dos eingeben: Benutzer: "Speichern" einer Eingabeaufforderung eine ■ "Wählen": Die Verbindung mit der Statt "Speichern"...
  • Seite 162 Kontext verfügba‐ Um eine andere als die werkseitig ren Befehle aufgezählt. eingestellte Sprache aktivieren zu lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren "Abbrechen" Opel-Partner. Mithilfe des Be‐ fehls "Abbrechen" lässt sich die Sprachsteuerung abschalten. Sprachwechsel Anzeigesprache ändern Das Infotainment System unterstützt 12 werkseitig voreingestellte Spra‐...
  • Seite 163 Sprachsteuerung...
  • Seite 164 Stichwortverzeichnis Allgemeine Informationen ..144 Mikro aus........151 Anruf abweisen......151 Mobiltelefone und Funkgeräte ... 155 Anruf beenden......151 Anruf entgegennehmen....151 Name.......... 157 Anschluss ........147 Notruf ......... 150 Auflegen........151 Nummer........157 Bedienung ......... 151 PIN Code eingeben....151 Bluetooth-Verbindung ....

Diese Anleitung auch für:

Cd 70 naviCdc 40 operaCd 30 mp3