Herunterladen Diese Seite drucken

HAUBER-Elektronik 663-Window Betriebsanleitung

Schwingungsüberwachung

Werbung

* Die Hardware, der Schwingungsüberwachung Typ 663-Window, wurde mittels der FMEDA durch die Firma
Exida geprüft. Die Ergebnisse der FMEDA erfüllen die Kriterien nach SIL2, SIL3 und PL-d.
** Bei der Ermittlung der Sicherheitsfunktion, mittels der sicherheitstechnischen Kennzahlen nach den unter
Punkt 4 benannten Normen im Sicherheitshandbuch, wurden explizit die Relaiskontakte der
Schwingungsüberwachung Typ 663-Window bewertet bzw. berücksichtigt. Der Stromausgang 4...20 mA ist
nicht sicherheitsrelevant ausgeführt.
Schwingungsüberwachung
Typ 663-W indow
Schwingbeschleunigung (g, Peak)
2 Relais Schaltausgänge
(Einstellbar)
Analoger Stromausgang: 4...20 mA
Frequenzbereich: 10 Hz...1000 Hz
1 Hz...1000 Hz
Betriebsanleitung
Deutsch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HAUBER-Elektronik 663-Window

  • Seite 1 Frequenzbereich: 10 Hz...1000 Hz 1 Hz...1000 Hz * Die Hardware, der Schwingungsüberwachung Typ 663-Window, wurde mittels der FMEDA durch die Firma Exida geprüft. Die Ergebnisse der FMEDA erfüllen die Kriterien nach SIL2, SIL3 und PL-d. ** Bei der Ermittlung der Sicherheitsfunktion, mittels der sicherheitstechnischen Kennzahlen nach den unter Punkt 4 benannten Normen im Sicherheitshandbuch, wurden explizit die Relaiskontakte der Schwingungsüberwachung Typ 663-Window bewertet bzw.
  • Seite 2 HAUBER-Elektronik GmbH Betriebsanleitung Schwingungsüberwachung Typ 663-Window Standard Zone-1-21 Zone-2-22 Ausgabe: 01.02.2016 Achtung ! Vor Inbetriebnahme des Produktes muss das Sicherheitshandbuch und die Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden werden! Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Änderungen vorbehalten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Firma: HAUBER-Elektronik GmbH Fabrikstraße 6...
  • Seite 3 HAUBER-Elektronik GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitsinformationen ............... 4 2 Geltungsbereich der Betriebsanleitung ..........5 3 Die Schwingungsüberwachung Typ 663-Window ......... 5 Standard, Zone-1-21, Zone-2-22 4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............5 5 Sicherheitslevel ..................5 6 Dokumente und Zertifikate ..............5 7 Abgabe der Haftung bei Betrieb in Ex-Bereichen ........6 8 Einsatzbereiche ..................
  • Seite 4 HAUBER-Elektronik GmbH Sicherheitsinformationen Allgemein Die Sicherheitshinweise dienen dem Schutz von Personen und Sachen vor Schaden und Gefahren, die sich aus nicht bestimmungsgemässem Einsatz, falscher Bedienung oder sonstiger fehlerhafter Behandlung von Geräten insbesonders in explosionsgefährdeten Bereichen ergeben. Lesen Sie deshalb die Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie am Produkt arbeiten oder ihn in Betrieb nehmen.
  • Seite 5 Hauptanwendungsgebiete: Förder- und Siebanlagen, Trocknungs- und Kühlanlagen und ähnliche oszillierende mechanische Anlagen. Sicherheitslevel Die Hardware, der Schwingungsüberwachung Typ 663-Window, wurde mittels der FMEDA durch die Firma Exida geprüft. Die Ergebnisse der FMEDA erfüllen die Kriterien nach SIL2, SIL3 und PL-d. Weitere Informationen finden Sie im Sicherheitshandbuch.
  • Seite 6 II 3 D Ex tc IIIC T120 °C Dc 2 und 22 * Die Hardware, der Schwingungsüberwachung Typ 663-Window, wurde mittels der FMEDA durch die Firma Exida geprüft. Die Ergebnisse der FMEDA erfüllen die Kriterien nach SIL2, SIL3 und PL-d. Lieferumfang •...
  • Seite 7 HAUBER-Elektronik GmbH Elektrische Daten Der Gehäusedeckel darf nur abgeschraubt werden, wenn der Typ 663-Window entweder von der Versorgungsspannung getrennt ist oder keine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist. Beim Einsatz ATEX-zertifizierter Überwachungen in explosionsgefährdeten Bereichen besteht ansonsten Explosionsgefahr durch Funkenbildung! Vor Inbetriebnahme der Überwachung muss die Versorgungsspannung mit einer Feinsicherung abgesichert werden (mittelträge, 160 mA, Abschaltvermögen C)!
  • Seite 8 HAUBER-Elektronik GmbH 10 Hz...1000 Hz Frequenzgang 1000 10000 Frequenzgang 1 Hz...1000 Hz 10,0 100,0 1000,0 10000,0...
  • Seite 9 HAUBER-Elektronik GmbH Mechanische Daten Gehäusematerial: Edelstahl V2A, Werkstoff-Nr.: 1.4305 M12-Steckermaterial: CuZn (Messing), vernickelt Kabelverschraubung: Edelstahl V2A, Werkstoff-Nr.: 1.4305 Befestigung: Inbus-Zylinderschraube M8 x 20 mm, Steigung: 1,25 mm Montage: Gehäuse muss über die M8-Befestigung geerdet sein (siehe Kap.16). Gewicht: ca. 500 g...
  • Seite 10 HAUBER-Elektronik GmbH Anschlüsse Standard, Zone-2-22 Zone-1-21 M12-Stecker Anschlusskabel M12-Stecker, 8-polig. PUR Mantelleitung, Ø: ca. 6,5 mm, 8 -pol., 0,25 mm². Pinbelegung siehe Anschlussplan. Pinbelegung siehe Anschlussplan. Anschlusskabelbuchse (Zubehör) Anschlusskabelbuchse M12, 8-polig, 0,25 mm². Pinbelegung siehe Anschlussplan. Anschlussplan für alle 3 Varianten...
  • Seite 11 HAUBER-Elektronik GmbH Funktionsbeschreibung Der Gehäusedeckel darf nur abgeschraubt werden, wenn der Typ 663-Window entweder von der Versorgungsspannung getrennt ist oder keine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist. Beim Einsatz ATEX-zertifizierter Überwachungen in explosionsgefährdeten Bereichen besteht ansonsten Explosionsgefahr durch Funkenbildung! Der Typ 663-Window wird zur Überwachung der Schwingbeschleunigung eingesetzt.
  • Seite 12 HAUBER-Elektronik GmbH Grenzwerteinstellung SET-Drehschalter Grenzwerte Grenzwerte Grenzwerte Grenzwerte Position Messbereich 0...4 g (Peak) Messbereich 0…6 g (Peak) Messbereich 0…6,4 g (Peak) Messbereich 0…12 g (Peak) 0,25 0,75 0,375 0,75 0,75 2,25 1,125 1,25 3,75 1,875 2,25 1,75 2,625 5,25 2,25...
  • Seite 13 HAUBER-Elektronik GmbH Montage und Demontage Montage- und Demontagearbeiten an und mit der Überwachung dürfen nur durch eine autorisierte Fachkraft ausgeführt werden, die mit den Sicherheitsvorschriften im Umgang mit elektrischen Komponenten vertraut ist! Beim Einsatz ATEX-zertifizierter Überwachungen in explosions- gefährdeten Bereichen muss die Fachkraft zusätzlich mit den dort relevanten Sicherheits- vorschriften vertraut sein! Vor Montage und Demontage die Überwachung von der Versorgungsspannung trennen!
  • Seite 14 HAUBER-Elektronik GmbH 16.2 Variante Zone-2-22 Befestigung Sicherungsclip / Schutzkappe Die Variante Zone-2-22 darf nicht ohne den Sicherungsclip gegen versehentliches Trennen der Steckverbindung betrieben werden! Beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen besteht ansonsten Explosionsgefahr durch Funkenbildung! Befestigung Sicherungsclip Anschlusskabelbuchse in den M12-Stecker bis zum Anschlag einführen (Lage der Codiernocke beachten).
  • Seite 15 HAUBER-Elektronik GmbH 16.3 Manipulationssicherung Anbringen des Siegeletikettes Das Siegeletikett "SEALED" zeigt das unerlaubte Öffnen des Gehäusedeckels an. Nach der Montage des Gehäusedeckels durch den Anlagenbetreiber, wird das Siegeletikett seitlich über der Gehäusetrennfuge angebracht. Bei einem Manipulationsversuch, wird das Siegeletikett zerstört und die Manipulation wird für den Anlagenbetreiber sichtbar.
  • Seite 16 HAUBER-Elektronik GmbH Wartung und Reparatur Reparatur- und Reinigungungsarbeiten an der Überwachung dürfen nur durch eine autorisierte Fachkraft ausgeführt werden, die mit den Sicherheitsvorschriften im Umgang mit elektrischen Komponenten vertraut ist! Bei der Inbetriebnahme ATEX-zertifizierter Überwachungen in explosionsgefährdeten Bereichen muss die Fachkraft zusätzlich mit den dort relevanten Sicherheitsvorschriften vertraut sein! Vor Reparatur- und Reinigungsarbeiten die Überwachung von der Versorgungsspannung...
  • Seite 17 HAUBER-Elektronik GmbH Erdungskonzepte gegen Erd- bzw. Masseschleifen Erd- bzw. Masseschleifen zählen zu den häufigsten Problemen bei Messaufbauten mit empfindlicher Sensorik. Sie entstehen durch ungewollte Potentialunterschiede im Stromkreis zwischen Sensor und Auswerteeinheit. Als Gegenmaßnahme empfehlen wir unser Standard- Erdungskonzept oder, je nach Anwendung, unser Alternativ-Erdungskonzept.
  • Seite 18 HAUBER-Elektronik GmbH Bestellcodierung C D E A = HAUBER-Type 663 = Überwachung SIL2 4...20 mA ~ g (Peak) + freie Grenzwerte B = Messbereich 4 g (Peak) 6 g (Peak) 6,4 = 6,4 g (Peak) 12 = 12 g (Peak)

Diese Anleitung auch für:

663