• Schließen Sie den anderen Draht vom
Steckdosenanschluss an den Minuspol der
Batterie an.
• Schließen Sie das andere Ende des Drahts mit
der Sicherung am Pluspol der Batterie an.
7. Befestigen Sie das Laststeuergerät mit den zwei
beiliegenden Schrauben und Muttern an der
Laststeuergerät-Halterung.
1. Pluspol (+)
2. Fußsteuergerät
3. Laststeuergerät
8. Befestigen Sie die Gummikappe mit einer
Kabelbinde am Anschluss und Kabelbaum.
9. Befestigen Sie alle losen Kabelbaumdrähte mit
Kabelbinden.
10. Der Kabelbaum hat eine Sicherung (10 A).
Wenn Sie Allradbremsen verwenden, wechseln
Sie die 10-Ampere-Sicherung durch die
15-Ampere-Sicherung aus.
Einstellen der elektrischen
Bremsen
Vor der ersten Verwendung der Maschine müssen die
elektrischen Bremsen mit den Bremsen am Zugfahrzeug
synchronisiert werden (damit sie gleichzeitig aktiviert
werden).
Die Maschine und das Zugfahrzeug haben selten
denselben Stromstärkenfluss zu den Bremsmagneten,
um ein komfortables und sicheres Bremsen zu erhalten.
Das Ändern des Lastgewichts und eine ungleichmäßige
Ausgabe der Lichtmaschine und Batterie können
einen unregelmäßigen Fluss zu den Bremsmagneten
verursachen.
Bild 12
4. Steckdosenanschluss
5. Kurzer Draht (lose)
Das Laststeuergerät gleicht die Schwankungen in
der Anhängerlast aus und begrenzt die maximale
Drehmomentausgabe der Bremsen, indem der
Reduzierwiderstand in der elektrischen Steuerleitung
erhöht wird. Beim Schleppen eines Anhängers, der
mit der Nennlast der Bremsen beladen ist, muss die
Laststeuerung auf maximale Bremskraft eingestellt sein.
Beim Schleppen eines leeren oder teilweise beladenen
Anhängers, muss die Laststeuerung zwischen maximaler
und minimaler Bremskraft an einer Stellung eingestellt
sein, die vor dem Punkt liegt, an dem die Anhängerreifen
rutschen, wenn die Handbremse ganz aktiviert wird.
Wenn die elektrische Laststeuerung nicht installiert oder
verwendet wird, entsteht zu hohe Bremskraft, wenn
ein Anhänger gestoppt wird, dessen Last unter der
Bremskapazität liegt.
7