Herunterladen Diese Seite drucken

MCZ EGO Hydromatic 12 M2 Installations- Und Gebrauchshandbuch Seite 50

Teil 1 - vorschriften und zusammenbau
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EGO Hydromatic 12 M2:

Werbung

16-EINFÜLLEN DER PELLETS
SICHERHEIT
IM FALLE EINES RAUCHAUTRITTS IN DEN RAUM ODER EINER DAS GERÄT BESCHÄDIGENDEN EXPLOSION IST FOLGENDERMASSEN
VORZUGEHEN: DEN OFEN ABSCHALTEN, DEN RAUM LÜFTEN UND UNVERZÜGLICH DEN INSTALLATEUR/TECHNIKER DES
KUNDENDIENSTES VERSTÄNDIGEN.
Schulung der Benutzer
Der mit der Installation und Inbetriebnahme beauftragte Techniker MUSS den Besitzer/Endbenutzer STETS genau über
das Gerät unterrichten. Die nachstehenden Themen müssen eingehend und zur Zufriedenheit des Benutzers behandelt
werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Gerät nicht in voller Sicherheit benutzt wird.
Erklärung des Geräts und seines Betriebs
Notwendigkeit, für die Belüftung des Geräts zu sorgen und Probleme, die sich sonst ergeben könnten
Verwendung und Laden des Brennstoffs
Sicheres Zünden des Geräts
Wie bei Fehlzündungen vorzugehen ist
Was bei Auftreten von Alarmen zu unternehmen ist (insbesondere bei solchen, die durch Fehlen von Brennstoff im Gerät ausgelöst
wurden)
Ordnungsgemäße Wartung des Geräts und Wichtigkeit, die Wartungseingriffe monatlich auszuführen
Es gilt als gute Regel, ein Datum für den ersten anfallenden Jahresservice festzusetzen
Die Verwendung einer eventuellen sekundären Heizanlage absprechen
Die Funktionsweise der Fernbedienung oder des Thermostats und ihre optimale Anordnung erklären
Pufferspeicher (besondere Anforderungen für Österreich)
Das Gerät funktioniert mit einem großen Modulationsbereich, wenn aber der minimale Energiebedarf der Wohnung geringer ist als die
Mindestleistung des Produkts, muss ein Pufferspeicher installiert werden, um ein häufiges Ein- und Ausschalten des Geräts zu vermeiden.
In diesem Fall müssen folgende Anweisungen befolgt werden:
einen Pufferspeicher vom Typ Schichtspeicher verwenden; bei Erzeugung von warmem Brauchwasser kann sowohl ein Modell pipe
in tank als auch das Modell tank in tank benutzt werden;
die Isolierung des Pufferspeichers muss einen maximalen Wärmeverlustkoeffizient von U ≤ 0,35 W/m²K haben;
folgende Mindestdämmstärken bei Leitungen einhalten
Rohrdimension
DN 15
DN 20, DN 25
DN 32
DN 40
DN 50
Der Pufferspeicher muss eine Mindestdimensionierung gemäß ÖNORM M 7510-4 [12] haben.
Wenn ein Pufferspeicher vorhanden ist, kann das Gerät in passiver Form verwaltet werden und ist mit der Slave-Benutzung in einem
integrierten System kompatibel (z.B. Einbindung einer Solaranlage).
Hinweis, dass in den Förderrichtlinien der Bundesländer (in Österreich) unterschiedliche Anforderungen an Pufferspeicher gestellt werden.
48
Außenbereich [mm]
30
40
40
50
60
Innenbereich [mm]
20
30
40
40
50

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Star hydromatic 12 m2