Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

973780de
25-07-2002
10:26
Pagina 1
Geschirrspüler 4810
Standmodell
Gebrauchsanweisung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg 4810

  • Seite 1 973780de 25-07-2002 10:26 Pagina 1 Geschirrspüler 4810 Standmodell Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 973780de 25-07-2002 10:26 Pagina 2 Inhaltsverzeichnis Seite Wirtschaftlich und umweltbewusst spülen ......3 Gerätebeschreibung ..........4 Installation .
  • Seite 3 973780de 25-07-2002 10:26 Pagina 3 Sehr geehrte Kundin, Wichtige Informationen und sehr geehrter Kunde, Hinweise Bitte lesen Sie auch vor Inbetriebnah- damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, me die im separaten Heft vorhande- haben wir eine ausführliche Ge- nen Informationen und Hinweise. brauchsanweisung beigelegt.
  • Seite 4 973780de 25-07-2002 10:26 Pagina 4 Gerätebeschreibung Arbeitsplatte oberer Geschirrkorb- Geschirrkorb arretierung oberer Sprüharm unterer Salzbehälter Sprüharm Feinsieb Grobsieb Behälter für Reiniger Behälter für Klarspüler Typenschild Bedienblende priv27...
  • Seite 5 973780de 25-07-2002 10:26 Pagina 5 Installation Aufstellung/Anschluss Verpackungsteile entfernen Dieser Geschirrspülautomat wird an- Zum Öffnen der Tür mit den Fingern in schlussfertig, also mit Kabel und Ste- die Griffmulde fassen, Grifftaste cker, Wasserzulaufschlauch und Was- drücken und Tür aufziehen. serablaufschlauch, geliefert. Er kann Verpackungsteile, Transportsicherungs- ohne Sonderinstallation in Betrieb ge- material, Klebebänder usw.
  • Seite 6 973780de 25-07-2002 10:26 Pagina 6 Bitte wenden Sie sich an den Kunden- Schlauchlänge dienst, wenn der Wasserdruck höher Bei einer evtl. notwendigen Schlauch- als 10 bar = 10 atü ist (dann ist der verlängerung muss ein gleichartiger Einbau eines Druckminder ventils Schlauch verwendet werden (er- nötig) oder niedriger als 1 bar = 1 atü.
  • Seite 7 973780de 25-07-2002 10:26 Pagina 7 Verlegen der Schläuche Tür Wasserzu- und -ablaufschlauch Die Tür dient dann als Abstellfläche sind weitgehend knickfrei. für den Unterkorb. Vor dem Schließen der Tür, Geschirr- Überzeugen Sie sich davon, dass körbe ganz einschieben, Tür nach auch beim Einschieben des Spülers oben klappen und fest zudrücken bis an seinen endgültigen Platz, die...
  • Seite 8 973780de 25-07-2002 10:26 Pagina 8 Beschreibung der Bedienungsblende 6 7 8 9 10 1 Betriebskontrolllampe und ausgeschaltet werden (siehe Seite 13). Die Kontrolllampe leuchtet, wenn das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist 5 Programmwahl-Tasten und die EIN/AUS-Taste gedrückt wird. Durch Drücken der entsprechenden Sie zeigt an, dass das Gerät betriebs- Taste wählen Sie das gewünschte bereits ist.
  • Seite 9 973780de 25-07-2002 10:26 Pagina 9 8 Anzeige für Startzeitverzö- Bedienungsfehler-Anzeige gerung Wenn die Lampe REINIGEN oder TROCKNEN blinkt, so kann ein Bedie- Die Lampen zeigen die gewählte nungsfehler vorliegen. Startzeit an, die mit der Startzeit-Taste Lampe REINIGEN blinkt. eingestellt wurde. Der Wasserzulauf ist gestört: 9 Kontroll-Anzeigen •...
  • Seite 10 973780de 25-07-2002 10:26 Pagina 10 Bedienung / Handhabung Wasserenthärtung Anzahl der Wasserhärte in °dH Blinkzeichen Hat Ihr Leitungswasser eine Härte unter 4 1 x blinken von 5° dH und mehr, muss das Wasser 4-18 2 x blinken unbedingt enthärtet werden, um Kalk- 19-29* 3 x blinken ablagerungen am Geschirr und in der...
  • Seite 11 973780de 25-07-2002 10:27 Pagina 11 4. Dürch Drücken der Taste (1) blinkt Nur vor der ersten Füllung: 1 bis 1,5 Liter Wasser einfüllen. Salz langsam die LED-Lampe über der Taste (1) einfüllen bis am unteren Rand des und zeigt den eingestellten Härte- Einfüllstutzens Salzbrei zu sehen ist.
  • Seite 12 973780de 25-07-2002 10:27 Pagina 12 Klarspüler Klarspüler nachfüllen Es dürfen nur Klarspüler verwendet Immer dann, wenn auf der Bedienungs- werden, die speziell für Haushaltsge- blende die Signallampe “KLAR- schirrspülautomaten geeignet sind. SPÜLER” leuchtet, muss Klarspüler Der Klarspüler sorgt dafür, dass das nachgefüllt werden.
  • Seite 13 973780de 25-07-2002 10:27 Pagina 13 Pfeil «C» mit einem Schraubenzie- 6. Damit die Aus-Funktion gespeichert her auf die gewünschte Dosier- wird, Gerät über die EIN/AUS-Taste menge einstellen. Die Skala reicht ausschalten von 1-6, entsprechend ca. 1-6 cm 7. Soll die KLARSPÜLER-Anzeige Klarspülerzugabe.
  • Seite 14 973780de 25-07-2002 10:27 Pagina 14 Reiniger Auslöseknopf «D» nach hinten drücken. Im Inneren der Einspülkammer sind Es dürfen nur Reiniger verwendet wer- zwei Referenzmarken angebracht: den, die speziell für Haushaltsgeschirr- -MlN = 15ml spülautomaten geeignet sind. Es spielt -MAX= 30ml. dabei keine Rolle, ob die Reiniger flüs- sig, pulver- oder tablettenförmig sind.
  • Seite 15 973780de 25-07-2002 10:27 Pagina 15 Geschirr vorbereiten Einordnen im unteren Korb Alle harten Speisereste entfernen, z.B. Im unteren Geschirrkorb werden Töpfe, Knochen, Gräten, Obstkerne - auch gro- Deckel, Teller (Durchmesser bis be Reste wie z.B. Kartoffelrückstände, 27 cm), Salatschüsseln, Besteck usw. Breireste, Spinat, Kaffee- und Teesatz, eingeordnet.
  • Seite 16 973780de 25-07-2002 10:27 Pagina 16 Um das Einordnen von Töpfen und Sa- latschüsseln zu vereinfachen, können die Stäbe der hinteren Tellerhalterung leicht und schnell umgeklappt werden. Jede Stabreihe muss einzeln umge- legt werden. Die Stabreihe leicht nach oben ziehen und nach vorne umklappen. Um sie wieder in Ausgangsposition zu bringen einfach senkrecht stellen bis sie spür- bar einrastet.
  • Seite 17 973780de 25-07-2002 10:27 Pagina 17 Achtung! Lange, spitze Besteckteile stellen im Besteckkorb, besonders für Kinder, ei- ne Gefahrenquelle dar. Scharfes und spitzes Besteck ist mit äußerster Vorsicht zu handhaben. Derartige Teile sollten horizontal in den speziellen Messerbesteckkorb eingeordnet werden, welcher hinten am oberen Korb befestigt wird.
  • Seite 18 973780de 25-07-2002 10:27 Pagina 18 Oberen Korb höher stellen Vor dem Spülen überprüfen Wenn im unteren Korb größere Teller Sind alle Geschirrteile richtig einge- (mit einem Durchmesser von 27 bis 31 ordnet? Das ist besonders bei cm) gespült werden sollen, muss der leichten Teilen wichtig, damit sie bei obere Korb höher gestellt werden.
  • Seite 19 973780de 25-07-2002 10:27 Pagina 19 Spülprogramm Spülprogramm starten Tür vorsichtig öffnen. 1. Gerätetür öffnen. Das Spülpro- 1. Überprüfen Sie, ob Geschirr und gramm stoppt. Besteck im Geschirrspüler so einge- 2. Tür schließen. Das Spülprogramm ordnet sind, dass die Sprüharme läuft weiter. sich frei drehen können.
  • Seite 20 973780de 25-07-2002 10:27 Pagina 20 Startzeitvorwahl ändern: Geschirr ausräumen Solange das Spülprogramm nicht be- • Heißes Geschirr ist stoßempfindlich. gonnen hat, können Sie durch Drücken Geschirr desalb vor dem Ausräumen der STARTZEIT-VORWAHL-Taste die abkühlen lassen. eingestellte Zeit noch ändern. • Geschirr trocknet schneller, wenn Wenn keine der 3 LED-Lampen mehr Sie die Tür nach Programmende für leuchtet, startet das Spülprogramm...
  • Seite 21 973780de 25-07-2002 10:27 Pagina 21 Wartung und Pflege Siebeinsätze reinigen Feinsieb Grobsieb Das großflächige Feinsieb (B), muss bei sichtbaren Ablagerungen gereinigt Da das Grobsieb weitgehend selbst- werden. reinigend ist, prüfen Sie bitte einmal pro Woche ob sich dort evtl. Speise- reste abgelagert haben.
  • Seite 22 973780de 25-07-2002 10:27 Pagina 22 Oberer Sprüharm: Zu seiner Reinigung Reinigen des Spülraumes, ist der obere Sprüharm vom Wasser- Hygiene, Stillstand sammelrohr abzunehmen. Dazu wie Wenn die Türdichtung und deren folgt vorgehen: Umgebung verschmutzt ist, den oberen Geschirrkorb heraus- ziehen; wenn in der Spülmaschine Schmutz- reste zurückgeblieben sind oder sich den Sprüharm nach oben drücken...
  • Seite 23 973780de 25-07-2002 10:27 Pagina 23 Technische Daten / Abmessungen Technische Daten: Abmessungen: Fassungsvermögen 12 Maßgedecke Gesamthöhe 850 mm Heizung 2100 Watt Höhe ohne Arbeitsplatte 820 mm Ablaufpumpe 200 Watt Gesamtbreite 600 mm Umwälzpumpe 200 Watt Gesamttiefe 635 mm Tiefe ohne Arbeitsplatte 585 mm Spannung 230 Volt...
  • Seite 24 973780de 25-07-2002 10:27 Pagina 24 Unterbau des Gerätes Arbeitsplatte entfernen Der Geschirrspülautomat lässt sich auch unter eine vorhandene Tischplat- te oder unter eine Spülenabdeckung einbauen; hierzu brauchen Sie nur die beiden hinteren Befestigungsschrau- ben der Arbeitsplatte zu lösen. Arbeitsplatte von hinten nach vorn her- ausziehen und abheben.
  • Seite 25 973780de 25-07-2002 10:27 Pagina 25 Maßgedecke Fassungsvermögen Oberkorb Das Gerät fasst 12 internationale Maßgedecke plus Ser viergeschirr nach EN 50242. 12 Suppenteller ca. 23 cm Ø 12 flache Teller ca. 26 cm Ø 12 Dessertteller ca. 19 cm Ø 12 Teetassen ca.
  • Seite 26 973780de 25-07-2002 10:27 Pagina 26 Programmübersicht Art und Ausmaß Programm Zu drückende der Verschmutzung Tasten Geschirrart Töpfe und Stark verschmutztes Geschirr mit INTENSIV verschie- anhaftenden, vorwiegend INTENSIV 70° denartiges stärkehaltigen Speiseresten (z.B. 70° Geschirr Nudeln, Reis, Grieß, Kartoffeln, Eier, Soße, Bratfleisch). Töpfe und Normal oder stark verschmutztes NORMAL...
  • Seite 27 973780de 25-07-2002 10:27 Pagina 27 Programmablauf und Verbrauchswerte Spülmittelmenge ** Verbrauchswerte *** auf dem Programmablauf Behälter- Behälter Zeit Strom Wasser deckel Minuten Liter Vorspülen 50°C Hauptspülen 70°C 10 g 25 g 1 Klarspülgang kalt 80-90 1 Klarspülgang 70°C Trocknung Vorspülen kalt Hauptspülen 65°C 25 g 1 Klarspülgang kalt...
  • Seite 28 973780de 25-07-2002 10:27 Pagina 28 Geschirrspüler 4810 Standmodell weiß Produkt-Nr. 204.017 Standmodell Edelstahl Produkt-Nr. 983.783...