Seite 1
Bedienungs- anleitung DUAL ZONE HEIßLUFTFRITTEUSE Original-Bedienungsanleitung...
Seite 2
Lieferumfang Heißluftfritteuse Garkorbeinschub Nr. 1 Garkorbeinschub Nr. 2 Grillrost Original-Bedienungsanleitung/Garantiekarte...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ...........................2 Allgemeines ..........................4 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ............4 Zeichenerklärung ........................5 Sicherheit..........................6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................. 6 Sicherheitshinweise ......................6 Acrylamidarme Zubereitung ..................13 Erstinbetriebnahme ......................14 Lieferumfang prüfen .......................14 Vor dem ersten Gebrauch ....................15 Gerät aufstellen ........................15 Aufbau ..........................15 Bedienung ..........................16 Manuelle Vorwahl der Garzeit und der Temperatur ............18...
Seite 4
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und zum Betrieb. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinwei- se, sorgfältig durch, bevor Sie diesen Artikel benutzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Sach- schäden führen.
Seite 5
Zeichenerklärung Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Artikel oder auf der Verpackung verwendet. Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit ei- nem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat. Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit ei- nem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Seite 6
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist ausschließlich für das Zubereiten von Lebensmitteln in haushaltsübli- chen Mengen geeignet und darf nur in Innenräumen verwendet werden. Es kann sowohl zum Zubereiten von z. B. Gemüse, Pommes, Fisch, Fleisch und Gefl ü- gel als auch für Kuchen verwendet werden.
Seite 7
Sicherheit − Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es selbst, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Schäden aufweist oder das Zu- behör stark verschmutzt ist. − Wenn das Netzkabel des Gerätes beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi - zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Seite 8
Sicherheit − Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdo- se, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an. − Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff. − Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. −...
Seite 9
Sicherheit Brandgefahr! Wenn Sie Zwischenstecker oder Verlängerungskabel verwenden und die maximal zulässige Stromstärke überschreiten, kann es zum Brand kommen. − Verwenden Sie nur Zwischenstecker und Verlängerungska- bel, die den gültigen Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Überschreiten Sie nicht die maximal zulässige Stromstärke des Zwischensteckers oder Verlängerungskabels.
Seite 10
Sicherheit – Kinder jünger als 8 Jahre sollen vom Gerät und vom Netzkabel ferngehalten werden. − Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie können sich beim Spielen darin verfangen oder diese über den Kopf stülpen und ersticken. Verletzungsgefahr! Heiße Oberfl...
Seite 11
Sicherheit Verletzungsgefahr! Bei Kontakt mit heißem Wasserdampf kann es zu schweren Verletzun- gen kommen! – Während des Garens tritt heiße Luft aus den Luftaustrittsöffnun- gen an der Rückseite des Gerätes aus. Halten Sie Hände und Ge- sicht in sicherem Abstand zu der heißen Luft und den Luftaustritt- söffnungen.
Seite 12
Sicherheit – Halten Sie einen Mindestabstand von 30 cm von der Geräte- rückwand zu anderen Gegenständen und mindestens 10 cm zu den Seiten ein. − Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. − Decken Sie das Gerät nicht ab. − Stellen Sie das Gerät während des Betriebes nicht um. Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
Seite 13
Sicherheit Acrylamidarme Zubereitung Acrylamid steht im Verdacht ein krebserzeugender Stoff zu sein, der beim Erhitzen von stärkehaltigen Lebensmitteln über 175 °C sprunghaft ansteigt. Achten Sie daher bei der Zubereitung auf die Farbveränderung der Lebensmittel. Frittiertes sollte nicht braun serviert werden, sondern nur „goldgelb“.
Seite 14
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Lieferumfang prüfen Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spit- zen Gegenständen öffnen, kann das Gerät beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor. 1. Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem Kar- ton und entfernen Sie ggf.
Seite 15
Erstinbetriebnahme Vor dem ersten Gebrauch Stromschlaggefahr! Heißluftfritteuse niemals ins Wasser oder eine andere Flüssig- keit tauchen und niemals mit Wasser oder Reinigungsmitteln spülen! Keine Scheuer- und Lösungsmittel oder scharfkantige Ge- genstände verwenden! 1. Wischen Sie die Heißluftfritteuse mit einem leicht feuchten Tuch von innen und au- ßen ab.
Seite 16
Bedienung Bedienung Die Heißluftfritteuse erst nach dem kompletten AUFBAU an das Stromnetz anschließen. Stromschlaggefahr! Darauf achten, dass das Netzkabel nicht mit den heißen Teilen der Fritteuse in Berührung kommen kann. Stellen Sie das Gerät während des Betriebes nicht um. Schal- ten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät 30 Minuten abkühlen, bevor Sie es umstellen.
Seite 17
Bedienung Stellen Sie das Gerät auf, siehe Gerät aufstellen und bereiten Sie es vor, siehe Aufbau. Das Gerät ist mit zwei Garkorbeinschüben ausgestattet. Diese können ein- zeln oder gleichzeitig zum Garen benutzt werden. 2. Bereiten Sie das Gargut zu und legen Sie es in den Garkorbeinschub Nr. 1 oder/ und Nr.
Seite 18
Bedienung Manuelle Vorwahl der Garzeit und der Temperatur Wenn Sie nur für einen Garkorbeinschub die Einstellungen vornehmen und an- schließend den Garvorgang mit dem Sensor-Feld starten, wird der Gar- vorgang nur für den gewählten Garkorbeinschub gestartet. Wenn Sie für beide Garkorbeinschübe die Einstellungen vornehmen, werden mit dem Sensor-Feld beide Garvorgänge gestartet.
Seite 19
Bedienung 3. Starten Sie innerhalb von 15 Sekunden den Garvorgang mit dem Sensor-Feld , siehe Abb. B. Andernfalls müssen Sie das entsprechende Sensorfeld 1 oder 2 erneut be- rühren. Die vorgenommenen Einstellungen bleiben erhalten. Wenn Sie nur in einem Garkorbeinschub garen, zeigt die Anzeige des zweiten Garkorbeinschubs mit , dass der zweite Garkorbeinschub nicht in Betreib ist.
Seite 20
Bedienung Garen mit der Programmfunktion Es stehen 11 Programme zur Verfügung mit vorprogrammierter Zeit und Tempera- tur. Die Abbildung C zeigt die Einstellung „Kuchen“ und Hähnchen 1. Für die Einstellung des Garkorbeinschubs Nr. 1 berühren Sie zunächst das Sensor- feld 1 und für die Einstellung des Garkorbeinschubs Nr.
Seite 21
Bedienung Es wird abwechselnd zunächst blinkend die Temperatur des Programms und anschließend die Zeit angezeigt. Die Garzeit und/oder die Temperatur können jederzeit nach Bedarf wie unter Manuelle Vorwahl der Garzeit und der Tem- peratur beschrieben vor, sowie während des Betriebes geändert werden. Erfolgt nach der Programmwahl keine weitere Bedienung, wird der Standby-Zustand aktiviert.
Seite 22
Bedienung SYNC-Funktion Mit der SYNC-Funktion werden unterschiedliche Garzeiten so aufeinander abgestimmt, dass der Garvorgang für beide Garkorbeinschübe gleichzeitig en- det. Nehmen Sie die Einstellung wie unter Manuelle Vorwahl der Garzeit und der Temperatur oder unter Garen mit der Programmfunktion beschrieben vor. 2.
Seite 23
Bedienung MATCH-Funktion Mit der MATCH-Funktion kann Ihre Einstellung für einen Garkorbeinschub auf den Zweiten übernommen werden. Nehmen Sie für einen Garkorbeinschub die Einstellung wie unter Manuelle Vor- wahl der Garzeit und der Temperatur oder unter Garen mit der Programm- funktion beschrieben vor und Starten Sie den Garvorgang mit dem Sensor-Feld und anschließend das Sensorfeld MATCH 2.
Seite 24
Bedienung Der Garvorgang ist beendet Nach dem Ablauf der Zeit ertönen 3 kurze Pieptöne und der Standby-Zustand wird aktiviert. Wenn Sie den Garvorgang vorzeitig beenden wollen, halten Sie das Sensor-Feld 3 Sekunden berührt. Der Lüfter läuft nach dem Ausschalten noch einige Zeit nach. Während dieser Zeit kann keine weitere Einstellung vorgenommen werden.
Seite 25
Garzeiten, Temperaturen und Mengen Garzeiten, Temperaturen und Mengen Die im Folgenden aufgeführten Zeiten, Temperaturen und Mengen sind nur Anhaltswerte. Sie können in Abhängigkeit der Beschaffenheit des Gargutes mehr oder weniger variieren. Kartoffeln / Pom- Menge in Zeit in Temperatur Wenden Zusatzin- Gramm Minuten...
Seite 26
Garzeiten, Temperaturen und Mengen Fleisch, Gefl ügel und Menge in Zeit in Temperatur Zusatzinfor- Meeresfrüchte Gramm Minuten in °C mation Fisch 100 - 400 10 - 18 Scampi 100 - 400 8 - 15 Steak 100 - 350 12 - 20 vorheizen Schweinekotelett 100 - 400...
Seite 27
Reinigung und Aufbewahrung Reinigung und Aufbewahrung Reinigung Stromschlaggefahr! Vor der Reinigung, Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Heißluftfritteuse niemals ins Wasser oder eine andere Flüssig- keit tauchen und niemals mit Wasser oder Reinigungsmitteln spülen! Heiße Oberfl ächen! Es besteht Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfl ä- chen.
Seite 28
Abb. A. Reinigen Sie das Gerät und bewahren Sie es an einem trockenen und vor Schmutz geschützten Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Technische Daten Modell: GT-DAF-01 Versorgungsspannung: 220-240 V~ Netzfrequenz: 50 Hz Leistungsaufnahme: 2.600 W Kabellänge:...
Seite 29
Fehlersuche Fehlersuche Problem Mögliche Ursache und Abhilfe Das Gerät funktioniert Gerät ist nicht ans Stromnetz angeschlossen. nicht. − Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Das Sensor-Feld wurde nicht betätigt. − Symbol berühren Der Garkorbeinschub ist nicht vollständig eingeschoben. −...
Seite 30
Konformitätserklärung/Entsorgung Konformitätserklärung Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung fi nden Sie im Internet unter www.gt-support.de Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Sys- temen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen)
Seite 31
Entsorgung Generell haben Vertreiber die Pfl icht, die unentgeltliche Rücknahme von Altgeräten durch geeignete Rücknahmemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zu gewährleisten. Informieren Sie sich auch bei Ihrem Händler über die Rücknahmemöglichkeiten vor Ort.
Seite 32
Importiert durch: GLOBALTRONICS GMBH & CO. KG BEI DEN MÜHREN 5 20457 HAMBURG GERMANY 821267 MODELL: GT-DAF-01 XII/07/2023...