Seite 2
Anleitung teilweise oder ganz zu ändern. Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der PAUL Wärmerückgewinnung GmbH. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der PAUL Wärmerückgewinnung GmbH. Eine innerbetriebliche Vervielfältigung, die zur Evaluierung des Produktes oder zum sachgemäßen Einsatz bestimmt ist, ist erlaubt und nicht genehmigungspflichtig.
Seite 4
3.3.5.1 Anschluss Adapterplatine ....................... 32 3.3.5.2 Anschluss TFT-Touchpanel ....................33 3.3.5.3 Anschluss LED-Bedienteil ...................... 34 3.3.5.4 Anschluss externe Stoßlüftungstaster ................... 34 3.3.5.5 Anschluss externe Sensoren ....................35 Inbetriebnahme des NOVUS ....................35 3.4.1 Betriebsbereitschaft ....................... 35 3.4.2 Einstellen des Luftvolumenstromes ..................35 3.4.2.1 Einregulierung des Nennluftvolumenstromes mit TFT-Touchpanel........
Seite 5
0 Vorwort Wir danken Ihnen, dass Sie sich für das Wärmerückgewinnungsgerät NOVUS (F) 300/450 entschieden haben. Gültigkeit Dieses Dokument gilt für folgende Gerätetypen: • NOVUS (F) 300 - Serie • NOVUS (F) 450 - Serie Die Gerätetypen NOVUS (F) 300 - Serie und NOVUS (F) 450 - Serie werden nachfolgend unter dem gemeinsamen Produktnamen NOVUS bezeichnet, es sei denn, Angaben dienen der Typunterscheidung.
Seite 6
übermäßig anfallende Luftfeuchtigkeit, insbesondere in der ersten Nutzungsphase bei Neubauten, abzutransportieren. Aus Sicherheitsgründen ist es untersagt, das Produkt zu verändern oder Bauteile einzubauen, die nicht ausdrücklich von der PAUL Wärmerückgewinnung GmbH für dieses Produkt empfohlen oder vertrieben werden. Setzen Sie...
Seite 7
das NOVUS ausschließlich nach den Angaben der beigefügten Dokumentationen und den vor Ort gültigen Normen und Richtlinien ein: • Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen montieren; • Das Gerät nicht zur Absaugung brennbarer oder explosiver Gase einsetzen; Innerhalb des NOVUS treten lebensgefährliche Spannungen auf: •...
Seite 8
Luft beispielsweise aus Küche, Badezimmer, WC(s) abgesaugt und eine gleiche Menge Frischluft in Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer eingeleitet. In den Gerätetypen NOVUS 300 - Serie und NOVUS 450 - Serie dienen hocheffiziente Kreuz- Gegenstrom-Kanalwärmetauscher aus Kunststoff zur Wärmerückgewinnung. In den Gerätetypen NOVUS F 300 - Serie und NOVUS F 450 - Serie sind Membran-Feuchte-Wärmetauscher (Enthalpie-Tauscher)
Seite 9
Gebrauch des Produkts und bei Servicefragen. Das Typenschild befindet sich an der Seite der Luftanschlüsse des Gerätes und muss dauerhaft am Produkt angebracht bleiben. Abb. 2: Typenschild NOVUS 300 Abb. 3: Typenschild NOVUS F 300 Abb. 4: Typenschild NOVUS (F) 450...
Seite 10
2.1.2 Anforderungen an den Montageort Das Wärmerückgewinnungsgerät ist für eine Montage im frostfreien Innenbereich geeignet. Die raumklimatischen Umgebungsbedingungen dürfen 70 % r. F. bei 22 °C nicht dauerhaft überschreiten. 2.1.3 Frostschutz Das NOVUS ist mit einem automatischen Einfrierschutz ausgestattet, der verhindert, dass der Wärmetauscher bei zu geringer Außenlufttemperatur einfriert.
Seite 11
2.2.1 LED-Bedienteil Das LED-Bedienteil verfügt über 7 symbolisierte Kurzhubtasten. Durch Drücken einer Taste oder einer Tastenkombination werden die entsprechenden Bedienfunktionen ausgelöst. Der aktive Betriebs-Modus wird je Bedienfeld mittels grüner oder roter LED signalisiert. Verringerung / Erhöhung Zu- und Abluft-Modus Lüfterstufen 1 bis 7 Stoßlüftungs-Modus Abluft-Modus Filterwechsel / Reset...
Seite 12
Tastenkombination Mit der Standby-Funktion wird das Lüftungsgerät in einen Aktivierung / Energiesparmodus geschaltet. Durch mehrmaliges Drücken … Deaktivierung Standby- der – Taste, bis auch LED L1 verlischt, wird der Standby- Modus Modus aktiviert. Dieser Zustand wird anhand periodischen Blitzens signalisiert. Betätigung der + Taste wird der Standby-Modus beendet und die Lüfterstufe 1 eingestellt.
Seite 13
2.2.1.2 Signalisierungen der Betriebs- und Fehlerzustände LED L8 LED L1 … L7 LED L11 LED L9 LED L12 LED L10 Abb. 6: LED-Signalisierungen des LED-Bedienteiles LED-Signalisierung Funktion / Bedeutung LED-Leuchtbalkenanzeige ≙ Lüftungsstufe 0 (Lüfter aus, Standby) keine LED L1 ... L7 ≙...
Seite 14
2.2.2 TFT-Touchpanel Das 3,5“-TFT-Display des Touchpanels wird durch Berührung der symbolisierten Schaltflächen mit den Fingern bedient. Die Anzeige des aktiven Betriebs-Modus und die zugehörige Schaltfläche werden farbig signalisiert. Das Touchpad des Startmenü ist wie folgt konfiguriert. Anzeige aktiver Betriebs-Modus Anzeige Meldungen Anzeige Uhrzeit Anzeige Filtersymbol / Filterlaufzeit Schaltfläche Lüfterstufen 1 –...
Seite 15
Schaltfläche Der Automatik-Modus hat 2 Automatikfunktionen - Zeitautomatik Automatik-Modus und Sensorautomatik - wobei die manuellen Einstellungen bei Berühren desaktiviert werden. Zeitautomatik-Modus können unterschiedliche Zeitautomatik-Modus Lüfterstufen (LS0, LS1, LS2 oder LS3) für jeden Tag der Woche mit einer Auflösung von 15 Minuten hinterlegt werden. Dieses „Lüfterstufen-Wochenprofil“...
Seite 16
Schaltflächen Durch Berühren können in den Menüs Werte geändert werden + / - (z.B. Lüfterstufen in 1%-Schritten oder die Uhrzeit in Minuten- oder Stundenschritten). Die Daten werden stets erst übernommen, wenn die Schaltfläche Enter berührt wird! Schaltflächen Durch Berühren der Schaltflächen Navigation links/rechts und Navigation hoch/runter navigiert man in den Menüs, um den gewünschten Parameter in der jeweiligen Menüebene zu wählen.
Seite 17
2.2.3 Menüstruktur des TFT-Touchpanel Die Menüstruktur setzt sich aus dem Startmenü und 3 Hauptmenüs (Informationen, Einstellungen und Setup) zusammen. Beim Aktivieren des TFT-Touchpanel wird das Startmenü angezeigt. Die Hauptmenüs sind jeweils in Untermenüs gegliedert, die den Zugriff auf Informationen oder Parameteränderungen ermöglichen.
Seite 18
2.2.3.1 Hauptmenü Information In den Untermenüs des Hauptmenüs Informationen werden verschiedene Parameter aus Information und Setup sowie ausgewählte Werksvoreinstellungen (z.B. Gerätetyp) visualisiert. Untermenü Meldungen Hier werden Meldungen oder aufgetretene Fehler im Klartext angezeigt. Bei mehreren gleichzeitig auftretenden Fehlern wird stets der Höchstpriorisierte angezeigt. Zusätzlich zu dieser Anzeige blinkt ein gelbes Warndreieck am rechten oberen Bildschirmrand.
Seite 19
wird blau). Der zunächst schwarze Cursor am oberen Rand wechselt auf orange. Durch Berühren der Schaltflächen Navigation wird die voreingestellte Lüfterstufe rückwärts oder vorwärts auf die nächste ¼- Stunde übertragen. Anzeige Wochentag / Gruppe Cursor (aktiv orange) Auswahl Wochentag / Gruppe Symbol Lüfterstufen (aktiv blau) Navigation rückwärts Navigation vorwärts...
Seite 20
Lüfterstufe Zeitfenster (Uhrzeit) – 8 - 24 Tab. 6: Zeitfenster Werkseinstellung, Gruppe Wochentage Sa-So Die Werkseinstellung der Zeitautomatik kann nur über das Hauptmenü Setup reaktiviert werden. Die Betriebsart Sensorautomatik des Automatik-Modus setzt den Anschluss eines externen Luftgüte- / - oder Feuchtesensoren an die Steuerung des Lüftungsgerätes voraus. Das Analogsignal des Sensors wird als Steuersignal für die Lüfterdrehzahl des Lüftungsgerätes interpretiert.
Seite 21
Filterwechsel- Wartungsarbeiten muss das Lüftungsgerät ausgeschaltet sein! Im NOVUS sind 2 hochwertige PAUL-Originalfilter eingebaut, erkennbar an dem aufgedruckten PAUL- Logo. Die Filter können bei der Firma PAUL Wärmerückgewinnung GmbH online über www.paul- lueftung-shop.de bezogen werden. Die Filter im NOVUS sind nach der entsprechenden Meldung des Bedienelementes zu kontrollieren.
Seite 22
3. Ziehen Sie Filterabdeckkappen B aus den Filterfächern. Abb. 12: Entnahme der Filterabdeckkappen 4. Ziehen Sie die Filter C aus den Filterfächern. Benutzen Sie dabei die Zugbänder D der Filter. Abb. 13: Entnahme der Filter 5. Ziehen Sie den Filter D am Zugband fassend aus dem Filterfach 6.
Seite 23
Pollenfilter sind je nach Gerätetyp gemäß Typenschild in das Filterfach des Außenluftanschlusses einzusetzen! Das betreffende Filterfach ist mit dem Aufkleber gekennzeichnet. 7. Setzen Sie alle Filterabdeckkappen ein und verschließen Sie die Revisionsöffnungen der Fronthaube mit der Wartungsklappe. 8. Stellen Sie die Netzverbindung wieder her. 2.3.2 Rücksetzen der Filterlaufzeit Nach erfolgtem Filterwechsel ist der Timer für die Filterlaufzeit zurück zu setzen.
Seite 24
Entsorgung Die Fa. PAUL Wärmerückgewinnung GmbH bietet Ihnen nach Ablauf des Lebenszyklus Ihres NOVUS eine kostenfreie Rücknahme an. Falls Sie diese Möglichkeit der Rückführung der recyclingfähigen Produktanteile in den Stoffkreislauf nicht in Anspruch nehmen, möchten wir Sie darauf aufmerksam, dass das NOVUS nicht mit normalem Hausmüll entsorgt werden darf.
Seite 25
3 Hinweise für die Fachkräfte In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie das NOVUS installieren, in Betrieb nehmen, Fehler analysieren und spezielle Wartungsarbeiten durchführen müssen. Prinzipielle Anlagenkonfiguration Abb. 15: Anlagenschema mit Sensoren und Lüftungskomponenten Die prinzipielle Anlagenkonfiguration trägt allgemeingültigen Charakter und stellt nicht das Anlagenschema der projektbezogenen Lüftungsanlage dar! Sie dient der Darstellung der anlagentechnischen Systemanordnung für Sensoren und Lüftungskomponenten.
Seite 26
3.2.1 Transport und Verpackung Gehen Sie beim Transport und Auspacken des NOVUS vorsichtig vor. Die Verpackung des Gerätes darf erst unmittelbar vor der Montage entfernt werden! Vor und während Montageunterbrechungen sind die offenen Luftleitungsanschlussstutzen gegen Eindringen von Baustaub und Feuchtigkeit zu schützen! 3.2.2 Kontrolle des Lieferumfanges Sollten Sie Schäden oder Unvollständigkeiten am gelieferten Produkt feststellen, setzen Sie sich...
Seite 27
2. Beachten Sie je nach Einbaulage die erforderlichen Mindestabstände zum Fertigfußboden. Abb. 17: Einbaulage vertikal Abb. 18: Einbaulage horizontal (Version RECHTS) (Version LIEGEND - RECHTS) 3. Kleben Sie je 1 Stück der beiliegenden, selbstklebenden Abstandshalter D in den unteren Eckbereich der Geräterückseite. Abb.
Seite 28
Abb. 20: Einzelteile des Montagerahmens Bauen Sie die Einzelteile des Montagerahmens gemäß Abbildungen zusammen. Gehen Sie dabei wie folgt vor. 1. Das kurze Fußteil ist höhenversetzt und im rechten Winkel an das lange Fußteil in Pfeilrichtung anzusetzen. Abb. 21: Aneinandersetzen der Fußteile 2.
Seite 29
Abb. 23: Je 2 miteinander fixierte Fußteile 4. Montieren Sie das Befestigungsblech C mit den Laschen nach oben zeigend an das lange Fußteil. Schrauben Sie dazu die beiden Blechtreibschrauben D durch das Befestigungsblech in die vorgesehenen Bohrungen E des Fußteiles. Abb.
Seite 30
Schlauchschalldämpfer Ø 160 empfohlen; • Montieren Sie die Luftleitungen mit ∅ 160 mm und möglichst geringem Luftwiderstand luftdicht. • Bei der Verwendung von flexiblen Luftleitungen nur Luftleitungsmaterial von der Fa. PAUL Wärmerückgewinnung GmbH verwenden, somit ist die Grundfunktion des Komfortlüftungssystem gewährleistet;...
Seite 31
Außengewinde. Diese befindet sich entsprechend der jeweiligen Geräteversion und Bauart an der Unterseite des NOVUS. Abb. 28: Anschlussverschraubung des Beckenventils Geräteversion RECHTS, Bauart STEHEND An die Anschlussverschraubung ist ein Siphon so zu montieren, dass sich der obere Rand des Wasserschlosses minimal 60 mm unter der Anschlussverschraubung befindet und der minimale Flüssigkeitspegel 60 mm beträgt.
Seite 32
3.3.5 Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse sind gemäß den DIN-VDE-Normen Teil 1 und nur von Fachpersonal auszuführen! Der elektrische Netzanschluss des NOVUS erfolgt über die 3-polige Kaltgerätesteckverbindung mit dem Netzkabel. RJ45-Buchse wird CAT-5-Netzwerkkabel angeschlossen. Beide Steckverbindungen befinden sich am Schnittstellenblech auf der Gehäuseseite der Luftanschlüsse. Das Schnittstellenblech ist oberflächenplan mit 4 Schrauben befestigt.
Seite 33
Abb. 32: Adapterplatine Abb. 33: Gehäuse für Adapterplatine An die 5-polige Schraubklemme der Adapterplatine wird ein geschirmtes 4-adriges Kabel angeschlossen, dass die Adapterplatine mit der 5-poligen Schraubklemme der Anschlussplatine der Bedieneinheit verbindet. Die Adapterplatine ist zum Schutz vor Fehlerspannung, Kurzschluss und Staub im Gehäuse aus durchsichtigem Kunststoff zu montieren.
Seite 34
Abb. 35: Touchpad mit Edelstahlrahmen; Bandkabel der Anschlussplatine; Touchpad mit Edelstahlrahmen in UP-Tragplatte eingerastet (von links nach rechts) Beim konfektionierten TFT-Touchpanel muss die schmalere Seite des Edelstahlrahmens nach oben zeigen. Dabei ist die UP-Tragplatte so zu positionieren, dass das Bandkabel der Anschlussplatine nach unten gewölbt an das TFT-Touchpanel gesteckt wird.
Seite 35
3.3.5.5 Anschluss externe Sensoren Die Betriebsart Sensorautomatik des Automatik-Modus wird von einem analogen Sensorsignal gesteuert, welches von einem oder mehrerer Sensoren generiert wird. Die Verbindung zwischen Sensor- Modul und Durchgangsklemme X10 wird mit dem für die Übertragung des Sensorsignals vorgeschrieben Kabel hergestellt.
Seite 36
Mit Berühren der Schaltfläche Enter bestätigen Mit Berühren der Schaltflächen + oder – den Sollwert in % des anlagenbezogenen Anlagenluftvolumenstroms einstellen. Falls ein Balanceabgleich erforderlich ist, kann dieser hier auch durch Berührung der Schaltflächen + oder – mittels Balanceregler Lüfterstufe 2 eingestellt werden. Die Werte für den Balanceausgleich sind werksseitig voreingestellt und sollten nur im Bedarfsfall verändert werden.
Seite 37
3.4.2.2 Einregulierung des Nennluftvolumenstromes mit LED-Bedienteil Zur Einregulierung der Lüftungsanlage wird die dem Nennluftvolumenstrom entsprechende Stufe des LED-Bedienteiles gemäß Tab. 14 und Tab. 15 eingestellt. Die Einregulierung der Ventile erfolgt unter Beibehaltung dieser Lüfterstufe. Anlagenluftvolumenstrom [%] Anlagenluftvolumenstrom [%] Stufe LED-Bedienteil Version LINKS Version RECHTS Tab.
Seite 38
Temperaturschwelle Außenluft eco Temperaturschwelle Außenluft sicher Temperaturschwelle minimale Zulufttemperatur • Auswahl Typ Defrosterheizung: Elektrodefroster PTC-Defroster Sole-Defroster Einstellwerte Frostschutzschwelle Frostschutzparameter NOVUS 300 / 450 NOVUS F 300 / 450 Frostschutz-Modus sicher 0 °C -7 °C Frostschutz-Modus eco -2 °C -10 °C Minimale Zulufttemperatur 5 °C...
Seite 39
Parameter Beschreibung der Parameter Temperatur der Außenluft (x_aul) am Temperatursensor T1 des Gerätes Temperatur der Abluft (x_abl) am Temperatursensor T3 des Gerätes Untere Temperaturschwelle für die Abluft x_abl_min: x_abl_max: Obere Temperaturschwelle für die Abluft Untere Temperaturschwelle für die Außenluft x_aul_min: H_abl: Hysterese der Schaltschwellen für die Abluft Funktion...
Seite 40
Die durchgeführten Wartungsarbeiten in der Checkliste B dokumentieren! 3.6.1 Inspektion und Reinigung des Wärmetauschers Gehen Sie dabei wie folgt vor: 1. Trennen Sie das NOVUS vom Netzanschluss. 2. Ziehen Sie die Wartungsklappe A von der Fronthaube ab. Abb. 39: Abnehmen der Wartungsklappe 3.
Seite 41
Abb. 41: Abnehmen der Fronthaube 5. Ziehen Sie mittels Zugband C die EPP-Wärmetauscherabdeckung D aus dem EPP- Schaumstoffgehäuse. Dabei das Zugband im Bereich der Griffmulden der Schaumstoffabdeckung greifen. Abb. 42: Entnehmen der EPP-Wärmetauscherabdeckung 6. Ziehen Sie den Wärmetauscher E am Zugband F fassend aus EPP-Schaumstoffabdeckung.
Seite 42
• Lassen Sie den Wärmetauscher vollständig austrocknen, bevor Sie ihn wieder einbauen. Hinweise zur fachgerechten Reinigung finden Sie auch auf der Hersteller-Webseite (www.paul-lueftung.de). Achtung beim Einbau des Wärmetauschers! An der Unterseite des Wärmetauschers befindet sich eine Kondensatwanne mit 2 Aussparungen G.
Seite 43
Abb. 44: Einschieben des Wärmetauscher 8. Montieren Sie nach Inspektion alle Teile in umgekehrter Reihenfolge. 9. Stellen Sie die Netzverbindung wieder her. Meldungen, Fehlervisualisierung und Fehlerbehandlung Die Gerätesteuerung ist mit einem internen System zur Fehlererkennung ausgerüstet. Die Visualisierung der Meldungen und der Fehlerprognose erfolgt entsprechend der Darstellungsmöglichkeiten des angeschlossenen Bedienteiles.
Seite 44
3.7.2 Fehlersignalisierung mit TFT-Touchpanel Eine Klartextvisualisierung von Fehlern ist mit dem TFT-Touchpanel möglich. Liegt eine Meldung oder ein Fehler vor, wird dies am rechten oberen Rand durch ein blinkendes Warndreieck signalisiert. Im Menü/Information/Meldungen werden die auftretenden Meldungen im Klartext angezeigt. Fehlerbezeichnung / Ursache Reaktion...
Seite 45
3.8.3 Technische Spezifikation NOVUS (F) 300 Allgemeine Spezifikation Beschreibung / Wert Wärmetauscher-Typ Kreuz-Gegenstrom-Kanal-Wärmetauscher aus Kunststoff (NOVUS 300 - Serie) Kreuz-Gegenstrom-Enthalpie-Tauscher mit Polymermembran (NOVUS F 300 - Serie) Gehäuse / Innenverkleidung Stahlblech verzinkt, pulverbeschichtet, wärmebrückenfrei; Innenauskleidung aus expandiertem Polypropylen EPP zur Wärme- und Schalldämmung...
Seite 46
Volumenstrom 45 bis 300 m³/h Effizienz-Kriterium 0,24 W/m³/h (bei 200 m³/h / 100 Pa); NOVUS 300 0,26 W/m³/h (bei 200 m³/h / 100 Pa); NOVUS F 300 Wärmebereitstellungsgrad nach PHI 93 % (bei 200 m³/h / 100 Pa); NOVUS 300 84 % (bei 200 m³/h / 100 Pa);...
Seite 47
3.8.4 Technische Spezifikation NOVUS (F) 450 Allgemeine Spezifikation Beschreibung / Wert Wärmetauscher-Typ Kreuz-Gegenstrom-Kanal-Wärmetauscher aus Kunststoff (NOVUS 450 - Serie) Kreuz-Gegenstrom-Enthalpie-Tauscher mit Polymermembran (NOVUS F 450 - Serie) Gehäuse / Innenverkleidung Stahlblech verzinkt, pulverbeschichtet, wärmebrückenfrei; Innenauskleidung aus expandiertem Polypropylen EPP zur Wärme- und Schalldämmung Rohranschlüsse DN 160 (Muffenmaß)
Seite 48
Kennlinie mit ausgewählten Angaben zur elektrischen Leistungsaufnahme Hinweis: Die im Diagramm der p-V- Kennlinie abgebildeten Zahlenwerte geben die Leistungsaufnahme in [W] in den jeweiligen Betriebs- punkten an. Tab. 23: p-V-Kennlinie mit ausgewählten Leistungsdaten...
Seite 49
3.8.5 Maßskizze Abb. 45: Maßskizze WRG NOVUS...
Seite 50
3.8.6 Anlage 1 Schaltplan NOVUS (F) 300/450...
Seite 51
3.8.7 Anlage 2 Klemmplan Master-Controller...
Seite 52
3.8.8 Anlage 3 Klemmplan Lüfter-Controller...
Seite 53
3.8.9 Anlage 4 Klemmplan Durchgangsklemme X10...
Seite 56
Bei zu trockener Raumluft (< 30 % r.F. im Winter) kann ein feuchteübertragender Wärmetauscher Abhilfe schaffen – dieser kann bei vielen PAUL-Geräten nachgeliefert werden. Zur Wahrung der Gewährleistungsansprüche dürfen nur PAUL-Originalteile (z. B. Filter) verwendet werden Die Gewährleistungszeit beginnt mit Auslieferung ab Werk.
Seite 58
Sicherheits- und Sicherheitsanforderungen der gültigen, unten aufgeführten EG- Richtlinien entspricht. Produktbezeichnung: Wärmerückgewinnungsgerät NOVUS 300 - Serie NOVUS F 300 - Serie Richtlinie 2004/108/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Dezember 2004 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit und zur...
Seite 59
PAUL Wärmerückgewinnung GmbH August-Horch-Straße 7 08141 Reinsdorf Deutschland Tel.: +49(0)375 - 303505 - 0 Fax: +49(0)375 - 303505 - 55 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklären wir, dass das/die nachfolgend(e) bezeichnete Produkt /-serie aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Sicherheitsanforderungen der gültigen, unten aufgeführten EG-...