Herunterladen Diese Seite drucken

Wöstmann WM 2470 Montageanleitung Seite 4

Werbung

PFLEGE- UND GEBRAUSANWEISUNG
Massivholz und Lack Markenmöbel
Unsere Massivholz und Lack Möbel zeichnen sich nicht nur durch ihre Qualität, sondern auch durch ihre
äußerst leichte Handhabung in der Pflege aus. Damit Sie lange Jahre Freude an Ihren neuen
Wohnmöbeln haben, geben wir Ihnen nachfolgend einige praktische Hinweise zur Pflege der Möbel ...
[Oberflächenpflege Massivholz- und Lackoberfläche]
Unsere Massivholz-Möbel und Lackoberflächen sind äußerst pflegeleicht, und wir empfehlen Ihnen, die
Oberfläche nur mit einem weichen Staubtuch oder einem leicht feuchten Tuch zu reinigen. Verwenden Sie
bitte keine Microfasertücher oder Schmutzradierer, die feinste Partikel enthalten und so die Oberfläche
Ihrer Möbel beschädigen könnten. Verwenden Sie außerdem keine Möbelpflegemittel oder Scheuermittel,
die die Oberfläche angreifen könnten. Farbveränderungen und Fleckenbildung könnten die Folge sein.
Die Möbel benötigen keine besondere Pflege und auch keine Nachbehandlung. Die Oberfläche ist für den
täglichen Gebrauch geeignet und bedarf auf Dauer keiner zusätzlichen Behandlung. Grundsätzlich sollten
alle Verschmutzungen und Flüssigkeiten (z. B. Getränke) sofort mit einem leicht feuchten Tuch
abgewischt werden. Vermeiden Sie Spülmittel mit bleichenden Zusätzen wie z. B. Zitrone und verwenden
Sie keine Flüssigreiniger, Putzmittel oder Scheuerpulver, da diese die Oberfläche beschädigen könnten.
[Raumklima]
Ein ideales Raumklima für Mensch und Inventar besteht bei einer Temperatur von 19 - 23°C sowie einer
Luftfeuchtigkeit von 45 - 55%. Für Massivholz-Möbel ist das ideale Raumklima von hoher Bedeutung.
Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der ständig Feuchtigkeit, je nach Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft,
aufnimmt und wieder abgibt. Werden die Möbel über längere Zeit einer höheren oder niedrigeren
Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, ,,wächst" oder „schrumpft" das Holz, es verzieht sich verstärkt, und Risse
können sich bilden. Besonders bei Neubauten ist auf die Luftfeuchtigkeit zu achten und diese ggf. durch
entsprechendes Lüften zu senken. Wir empfehlen deshalb ein Thermometer und Hygrometer zu nutzen,
damit Sie lange Freude an Ihren Möbeln haben.
[Lichteinwirkung]
Sonnenlicht und auch Kunstlicht verändert die Oberfläche und bleicht die Farbe des Holzes aus. Je nach
Holzart und Lichtbefall können die Möbel heller oder dunkler werden. Eine absolute Lichtechtheit gibt es
nicht, deshalb sollten Sie Ihre Möbel möglichst keiner direkten oder starken Sonnenstrahlung aussetzen.
[Massivholz - ein Unikat der Natur]
Das Einmalige und Faszinierende an massivem Holz ist, das
jedes
verarbeitete Teil in Wuchs und Struktur
ein anderes Erscheinungsbild aufweist. Feine Aste, Verwachsungen und Einläufe zeugen von der
Ursprünglichkeit des Holzes. Keine Tür, kein Schubkasten und keine Seite gleicht der anderen; jedes
Möbel ist ein Unikat, so wie es in der Natur nur einmal gewachsen ist.
[Toleranzen]
Auch bei industriell hergestellten Möbeln entsteht vieles in Handarbeit. Für sämtliche Arten der
Herstellung gilt: Toleranzen (Abweichungen) bei Möbeln sind fertigungstechnisch nicht zu vermeiden. Die
Angaben sind grundsätzlich ungefähre Maße. Liegen die Abweichungen in Farbe, Maßen und Struktur
innerhalb der nationalen und internationalen Norm, liegt kein Sachmangel vor. Vielmehr handelt es sich
dabei um eine „warentypische Eigenschaft". (Quelle: RAL GZ 430).
Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit
und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Markenmöbel.
4

Werbung

loading