Seite 1
APsystems Mikrowechselrichter Benutzerhandbuch APsystems Mikrowechselrichter EZ1D (für EMEA) ALTENERGY POWER SYSTEM Inc. emea.APsystems.com APsystems Karspeldreef 8, 1101 CJ Amsterdam, Die Niederlande EMAIL: info.emea@APsystems.com APsystems Bitte scannen Sie diesen QR-Code, um Zugriff auf unsere Apps und Produktinformationen zu 22 Avenue Lionel Terray, 69330 Jonage, Frankreich erhalten.
Seite 2
6.2 Anleitung zur Fehlerbehebung ......................12 6.3 Technische Unterstützung durch APsystems ..................12 6.4 Wartung ..............................12 7. Das Austauschen eines Mikrowechselrichters ............13 8. Technische Daten .........................14 8.1 Datenblatt des Mikrowechselrichters der EZ1D-Serie ..............15 9. EZ1D Vorstellung der Erweiterungsanwendungen ..........17 APsystems EZ1D-Installation/Benutzerhandbuch...
Seite 3
Trennen Sie das PV-Modul NICHT vom APsystems Mikrowechselrichter, ohne vorher die Wechselstromversorgung zu unterbrechen. Beachten Sie, dass das Gehäuse des APsystems Mikrowechselrichters als Kühlkörper dient und eine Temperatur von 80 ° C erreichen kann. Um das Risiko von Verbrennungen zu verringern, berühren Sie das Gehäuse des Mikrowechselrichters nicht.
Seite 4
Wenn keine der obengenannten Empfehlungen zu einer bedeutenden Verbesserung der Störungen führt, wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst von APsystems vor Ort. Hiermit erklärt [ALTENERGY POWER SYSTEM INC.], dass der Funkanlagentyp [EZ1D] der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. vollständige Text EU-Konformitätserklärung...
Seite 5
Geräte, Systeme und Stromkreise in Übereinstimmung mit den festgelegten Sicherheitsverfahren unter Spannung zu setzen, zu erden und zu kennzeichnen. Die Inbetriebnahme, sowie die Inbetriebnahme des Wechselrichters und der Photovoltaikanlage dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. APsystems EZ1D-Installation/Benutzerhandbuch...
Seite 6
2. Falls die drahtlose Signalstärke in der Nähe des Mikrowechselrichters schwach ist, ist es notwendig, ein Signalverstärker an einer geeigneten Stelle zwischen Wlan-Router und Mikrowechselrichter zu installieren. 3. Das Produkt EZ1D ist nur geeignet für die folgenden DIY Anwendungsszenarien, z. B. Balkon, Garten, Garage und Carport. EZ1D ist nicht für das Dachsystem-Anwendungsszenario geeignet.
Seite 7
Ausgangsleistung, um sich an die heutigen Hochleistungsmodule anzupassen. Die Benutzer können sich mit ihren Handys über Bluetooth oder über Wi-Fi mit dem EZ1D verbinden und die Echtzeitdaten der Solaranlagen abrufen. Neben der direkten Verbindung kann sich der EZ1D auch über Wi-Fi mit einem Router verbinden und Daten zur Fernüberwachung an Cloud-Server senden.
Seite 8
Die APsystems Mikrowechselrichter-EZ1D Einführung Wichtigste Produktmerkmale: Ein Mikrowechselrichter verbindet sich mit mindestens vier Modulen Maximale Ausgangsleistung erreicht 2000VA bei verschiedenen Modellen Hoher Eingangsstrom zum Anschluss von Hochleistungs-PV-Modulen Maximale Zuverlässigkeit, IP67 Eingebautes Wi-Fi und Bluetooth Integriertes Sicherheitsschutzrelais ...
Seite 9
4.1.2 Schritt 2 - Installation des Mikrowechselrichters an ordnungsgemäße Position Der Mikrowechselrichter EZ1D kann an der Balkonwand installiert oder mit Kabelbindern am Geländer befestigt werden. Wählen Sie eine geeignete Installationsmethode auf der Grundlage Ihres tatsächlichen Szenarios und stellen Sie sicher, dass der EZ1D korrekt installiert ist.
Seite 10
Achten Sie darauf, positive und negative DC-Kabel eines PV-Moduls nicht auf zwei verschiedene Eingangskanäle aufzuteilen: Der Mikrowechselrichter wird dadurch beschädigt und die Garantie erlischt. 2.Bitte stellen Sie sicher, dass die Länge jedes DC-Verlängerungskabels innerhalb von 3 Meter liegt. 4.1.4 Schritt 4 - Anschluss des APsystems Mikrowechselrichters Betteri-Buchse nicht Lieferkarton bereitgestellt, der Kunde muss das Zubehör selbst...
Seite 11
Android: 7.0 und höher 5.2 Verbinden Sie die APsystems Mikrowechselrichter AP EasyPower bietet zwei Modi, den „Direktverbindungsmodus“ und den „Fernbedienungs-Modus“ zur Überwachung des Geräts. Direktverbindungsmodus: Die App verbindet sich mit dem Bluetooth des Gerätes, so dass der Benutzer eine lokale Überwachung und Steuerung des Gerätes durchführen kann.
Seite 12
Drücken Sie auf das „ Alarmsymbol “ , um die Alarminformationen zu überprüfen, wenn sich das Gerät im Alarmzustand befindet. Drücken Sie auf das „ Einstellungssymbol “, um das Gerät einzustellen. Die Einstellungsseite ist unten abgebildet. Informationen zum Anschluss- und Überwachungsbetrieb finden Sie im AP EasyPower Benutzerhandbuch. APsystems EZ1D-Installation/Benutzerhandbuch...
Seite 13
②. Trennen Sie immer die Wechselstromversorgung, bevor Sie die Kabel der PV-Module vom APsystems Mikrowechselrichter abklemmen. ③. Der APsystems Mikrowechselrichter wird mit dem Gleichstrom der PV-Module versorgt. Wenn Sie NACH dem Trennen der Gleichstromversorgung die PV-Module wieder an den Mikrowechselrichter anschließen, achten Sie auf das zehnmalige kurze Aufleuchten der grünen LED.
Seite 14
Gehen Sie wie folgt vor, um einen ausgefallenen APsystems Mikrowechselrichter zu ersetzen Trennen Sie den APsystems Mikrowechselrichter vom PV-Modul, und zwar in der unten angezeigten Reihenfolge: 1. Trennen Sie den Wechselrichter vom Netz 2. Trennen Sie die DC-Kabelanschlüsse der PV-Module vom Mikrowechselrichter.
Seite 15
8. Technische Daten ① . Vergewissern Sie sich, dass die Spannungs- und Stromspezifikationen Ihres PV-Moduls mit dem zulässigen Bereich des APsystems Mikrowechselrichters kompatibel sind. Bitte überprüfen Sie das Datenblatt des Mikrowechselrichters und den Modulkompatibilitätsrechner: https://apsystems.com/wp-content/uploads/module-compatibility-calculator/module-compatibility-calculator-for-E Z1.html?area=EMEA&flag=German ②.Der DC-Betriebsspannungsbereich des PV-Moduls muss sich innerhalb des zulässigen Eingangsspannungsbereichs des APsystems Mikrowechselrichters befinden.
Seite 16
Datenblatt des Mikrowechselrichters der EZ1D-Serie EZ1D-L EZ1D EZ1D-H Modell Eingangsdaten (DC) Empfohlener PV-Modulleistungsbereich (STC) 315Wp-610Wp+ 315Wp-660Wp+ 315Wp-660Wp+ Spannungsgebereich Spitzensleistungstracking 56V-90V (MPPT) Betriebsspannungsbereich 52V-118V Maximale Eingangsspannung 118V Maximaler Eingangsstrom 20A x 2 Kurzschlussstrom des PV-Moduls (Isc) 25A x 2 Maximaler Nachspeisestrom des Wechselrichters...
Seite 18
EZ1D. Der zeichnet sich durch seine herausragenden Merkmale eines 20A-Stromeingangs aus und werden somit als die optimalen Optionen für die Anwender betrachtet. Der EZ1D verfügt über eine nominale Leistung von 1800 W, erlaubt eine Erweiterung um 4 Module pro Kanal und kann maximal 8 Module pro Gerät aufnehmen. Unter der Sicherheit und Zuverlässigkeit wird die Effizienz der Photovoltaiksysteme erheblich verbessert.